Hi Folks,
habe mir vor einiger Zeit die leicht getönte MRA-Touringscheibe mit dem verstellbaren 'Mini-Spoiler' zugelegt, war aber nie so richtig begeistert.Beim Nordtreffen in Riepsdorf war dann einer aus der Schweiz, der sich aus der originalen Scheibe einen etwas größeren Spoiler für den MRA-Windschutz gefertigt hatte, aber eher simpel gemacht, teilweise mit, teilweise ohne den runden Rand, also nicht überzeugend. Da ich meine alte Scheibe noch hatte, habe ich mit groß angefangen und bin nach einigen Veränderungen bzw. Verkleinerungen jetzt rundum zufrieden. In der Stadt fahre ich angeklappt, außerhalb stelle ich den modifizierten Spoiler auf, was mir weniger Windgeräusche am und (!) im Helm und generell weniger Wind am Oberkörper bringt. Natürlich flattert der Spoiler etwas, je schneller man fährt, aber ich bin die Transe ausgefahren und es ist zu händeln.
Achtung: Es ist natürlich nicht regelkonform, zum Tüv mache ich das andere Teil wieder ran. In den zwei Kontrollen, die ich bisher hatte, fiel es jedenfalls keinem auf, weil es professionell gemacht ist, also den Rand ordentlich abgerundet und mit feinem Wasserschleifpapier geglättet und poliert. Anbei ein Foto:
Grüße aus Berlin
Tommi

Bevor ich es vergesse, in der Forum-Galerie sieht man das Motorrad mit angeklapptem Spoiler.
> hallo tommi
Ich habe heute ebenfalls eine mra scheibe aufmontiert und
bin zum gleichen schluss wie du gekommen!
Gab es keine probleme beim neuen spoiler mit der weniger
gekrümmten originalscheibe bei den Kunststoffanschlüssen ?
gruss maxwell
Nee, eigentlich nicht, der originale Spoiler ist relativ flexibel, und der neue aus der alten Scheibe wird es, wenn erst einmal die stabilisierenden Rundkanten beim Zuschneiden weggefallen sind.
Lediglich die vier Löcher müssen sehr passgenau sein, allerdings würde ich sie nächstes Mal einen halben Millimeter größer bohren, dann ist weniger Spannung drauf.
> Hi Folks,
> habe mir vor einiger Zeit die leicht getönte
> MRA-Touringscheibe mit dem verstellbaren 'Mini-Spoiler'
> zugelegt, war aber nie so richtig begeistert.Beim
> Nordtreffen in Riepsdorf war dann einer aus der Schweiz,
> der sich aus der originalen Scheibe einen etwas größeren
> Spoiler für den MRA-Windschutz gefertigt hatte, aber eher
> simpel gemacht, teilweise mit, teilweise ohne den runden
> Rand, also nicht überzeugend.
Hallo Gemeinde, damit bin wohl ich gemeint
Hab den zugegebenermassen bescheiden verarbeiteten Spoiler aus einer original TA Scheibe geschnitzt, ohne grossen Aufwand.
Funktioniert jetzt schon seit über 10 Mm ohne Probleme, nur bei Autobahnspeed ab 140 Km/h flatterts ein bisschen.
Gruss aus der Schweiz
Mike

> Hallo Gemeinde, damit bin wohl ich gemeint
> Hab den zugegebenermassen bescheiden verarbeiteten Spoiler
> aus einer original TA Scheibe geschnitzt, ohne grossen
> Aufwand.
> Funktioniert jetzt schon seit über 10 Mm ohne Probleme,
> nur bei Autobahnspeed ab 140 Km/h flatterts ein bisschen.
> Gruss aus der Schweiz
> Mike
Hi Mike,
sollte auch nichts gegen deine handwerklichen Fähigkeiten sein. Mein Erstling, den ich aus der alten Scheibe gefertigt hatte, war auch teilweise mit, teilweise ohne Rand, und ich habe ihn auch eine Weile gefahren. Aber da ich da immer drüber oder durch sehen musste, hat einfach der Feingeist in mir gesiegt und ich habe strebermäßig was mehr ansehnliches zurecht geschnitzt. Aber flttern tut meine auch, also nichts für ungut. Seh'n wir uns beim nächsten Osttreffen?
Tommi