Hi Zusammen,
war gerade beim TÜV (und nicht durchgekommen) und der hat festgestellt, dass mein CO-Gehalt schlecht ist. Müsste unter 4,5 sein, ist aber bei 6,38. Hat jemand eine Tip was das sein kann und wie man das wieder hinbekommt.
- PD06 - Bj 95 -
Danke für die Info.
Gruß Martin
Hallo Martin,
ich hatte heute auch mit der Alp "TÜV"- Termin. Ohne erkennbare Mängel!
Die Sache mit der AU sah der Mann vom TÜV als pure Geldschneiderei und als Vorstufe für eine Steuer nach Schadstoffausstoß. Damit wieder etwas Kohle ans Finanzamt abgedrückt werden muss.
Der Wert meiner PD06, BJ 92, 74´km, war weit unter den 4,5.
Ich war allerdings am Sonntag nochmal auf "großer" Tour, 300km, und hatte sie vor dem TÜV richtig warmgefahren.
Wenn Du überwiegend kurze Strecken, z.B. täglicher Arbeitsweg, fährst, kann das schon eine mögliche Ursache sein. Warmfahren und auf der AB mal "durchheizen". Kann manchmal schon helfen.
War glaube ich auch schonmal Thema.
Sonst müsstest Du Dir einfach mal alles anschauen. Vom Luftfilter(zu) über Ansaugbrücke(Löcher),- stutzen(locker) usw... .
Schöne Grüße
André
> Hallo Martin,
Auch Hallo,
> Ich war allerdings am Sonntag nochmal auf
> "großer" Tour, 300km, und hatte sie vor dem TÜV
> richtig warmgefahren.
> Wenn Du überwiegend kurze Strecken, z.B. täglicher
> Arbeitsweg, fährst, kann das schon eine mögliche Ursache
> sein. Warmfahren und auf der AB mal
> "durchheizen". Kann manchmal schon helfen.
Stimmt, immer mit warmem Motor messen.
> Sonst müsstest Du Dir einfach mal alles anschauen. Vom
> Luftfilter(zu)
Richtig, das erhöht den CO-Wert
über Ansaugbrücke(Löcher)
Falsch, wenn sie dort Luft zieht ändert das den Wert nur wenig und auch in Richtung niedrigere Werte.
,- stutzen(locker)
Auch falsch, Hier werden die Werte sicherlich niedriger.
> usw... .
Wenns der Luftfilter nicht ist dann bleibt dir nur noch das Einstellen der Vergaser.
Ich hab beim TÜF immer nen Vergaserschraubenzieher dabei und wenn der Wert nicht passt wird er pasend gemacht (Leerlaufgemischschraube in Richtung mager drehen).
Man merkt sich wieviel man verstellt hat und fals sie hinterher schlechter läuft als vorher wird alles wieder so hingedreht wies vorher war...
> Schöne Grüße
> André
> Auch Hallo,
> Stimmt, immer mit warmem Motor messen.
> Richtig, das erhöht den CO-Wert
> über Ansaugbrücke(Löcher)
> Falsch, wenn sie dort Luft zieht ändert das den Wert nur
> wenig und auch in Richtung niedrigere Werte.
> ,- stutzen(locker)
> Auch falsch, Hier werden die Werte sicherlich niedriger.
> Wenns der Luftfilter nicht ist dann bleibt dir nur noch
> das Einstellen der Vergaser.
> Ich hab beim TÜF
Aua - Techn. Überwachungs Verein , ernst
immer nen Vergaserschraubenzieher dabei
> und wenn der Wert nicht passt wird er pasend gemacht
> (Leerlaufgemischschraube in Richtung mager drehen).
> Man merkt sich wieviel man verstellt hat und fals sie
> hinterher schlechter läuft als vorher wird alles wieder so
> hingedreht wies vorher war...
> Hi Zusammen,
> war gerade beim TÜV (und nicht durchgekommen) und der hat
> festgestellt, dass mein CO-Gehalt schlecht ist. Müsste
> unter 4,5 sein, ist aber bei 6,38. Hat jemand eine Tip was
> das sein kann und wie man das wieder hinbekommt.
hy, als erstes den Luftfilter anschaun und die Kerzen - und eventuell auswechseln. Dann den Vergaser einstelln - was aber ziemlich ne knifflige Sache ist und ohne Anleitung ( WHB oder anderer Ratgeber) nicht gemacht werden sollte - außer man istn Schraubprofi , mg ernst