Hi Zusammen!
Ich war gerade beim TÜV und der meinte, dass meine Vorderradbremse schlecht bremst. Ist mir garnicht so aufgefallen. Aber er hat recht!
Habe nun die Bremse abgebaut und festgestellt, dass ein Bremskolben sich fast nicht zurückschieben lässt. Nur mit gewaltigem Kraftaufwand. Habt ihr eine Tip wie man das am besten repariert. Neuer Bremskolben mit Dichtung. Oder nur sauber machen. Weiß jemand was ein Bremskolbensatz kostet?
Danke schoneinmal für eure Hilfe.
Martin
Hatte ähnliche Probleme
Hatte die Bremsbeläge gewechselt und dabei anscheinend nicht 100%ig sauber gem.
Somit sind die Bremsbacken aber dann nicht mehr richtig auseinander gegangen und mit ist die Bremsscheibe heiß gelaufen und die Beläge sind ausgehärtet. --> habe mir dann (wegen angst vor Haarrissen in der Scheibe ne neue größere Scheibe geholt und die Bremsbeläge verworfen.
Zum Kolben
Habe damals den kompletten Bremssattel ausgebaut und auseinander genommen.
Drück die Kolben vorsichtig raus. Dann auch mit Gefühl die Dichtringe. Wenn diese keine Beschädigungen aufweisen kannst du sie eigentlich noch mal nehmen. Wenn nicht kann man sich einen solchen Dichtsatz bestellen. --> http://www.stein-dinse.de/ (Bremssattel-Reperatur-Satz)
Dann ist es wichtig, dass du mit nem kleinen Schlitzschraubendreher o.ä. die Kanten und Ecken alle !vorsichtig! auskratzt und den Kolben picobello Sauber machst. Dafür kaufst du dir am besten Chrompolitur oder so was.
Jo und dann setzt du das ganze mit Kupferpaste und Co. wieder zusammen. Hierbei ists wichtig, das du diese Leitlager oder wie sie auch heißen mit !harzfreiem! Fett einschmierst.
Kannst natürlich auch versuchen, die Kolben weitmöglichst raus zu drücken und dann mit Chrompolitur die kanten sauber machen, aber das hilft meinst nicht richtig (war bei mir jedenfalls nach mehreren Versuchen keine Besserung feststellbar)
Habe damals Bilder gemacht...
Schau mal auf meinem FTP oder Mail mich ggf. an
http://kamahbfi.ka.funpic.de/Alp/Bremssattel/
Hoffe ich konnte Dir helfen...
...Gruß Fischi