TECHNIK Ölpumpenantrieb, Schwingenlagerbuchsem

TECHNIK Ölpumpenantrieb, Schwingenlagerbuchsem

Geschrieben von: Go - Datum: 6.9.2007 18:42

Hallo Liebe Transen,

ich hab jetzt stundenlang in diesem tollen Forum rumgesucht, aber keine Antwort auf 2 Fragen gefunden:

1: Wieviel Spiel darf die Ölpumpenantriebskette haben.
Es hatte jemand die Hondadaten aus dem Buechli

Unter Kupplung, Seite 108
Ölpumpenantriebskettenrad-Innendurchmesser = 32,10 mm
und unter Ölpumpe, Seite 109
Das Rotorspitzenspiel = 0,20 mm
das Radialspiel = 0,35 mm
und das Axialspiel = 0,10

veröffentlich, worauf in einer Antwort über den

Irrsinnswert von -3,5 cm - bis 4,5 cm

geschieben wurde. Ist dem wirklich so?

2 Für mich unerklärlicherweise wird im Forum nichts über die
Buchsen des Schwingenlagers geschrieben, wenn es um festsitzende
Schwingenachsen ging. Tauscht der gemeine Transenschrauber dann
nur die Lager, und feilt die verrottete Buchse wieder zurecht?
Gibts Alternativen dazu, da ja auch handelsübliche Lager
empfohlen werden. Wie ist das mit dem Staubschutz?

fracht der

Go

der nicht gedacht hätte, das ne Transe eine Dauerbaustelle ist.
NTV verwönt wie ich eigentlich bin.

Re: TECHNIK Ölpumpenantrieb, Schwingenlagerbuchsem

Geschrieben von: horst.w - Datum: 6.9.2007 21:34

Bucheli ab 1987 (Band 5095-5096)
die Daten sind richtig, zusätzlich S. 51 (Tz 5.1 -Ölpumpe-), aber auch da steht nichts von einem Kettenspiel.
Aber weiter schreiben sie, dass bei Überschreiten der Verschleißgrenzen nur die ganze Pumpe getauscht werden kann, Ersatzteile gäbe es nicht.

Die 3,5 .... bis , damit kann wohl nur die Antriebskette gemeint sein. Anders verstehe ich das auch nicht. Und die hätte wohl nichts mit der Pumpe zu tun.

Zum Schwingenlager habe ich leider keine eigene Erfahrung.

Gruß
Horst

> Hallo Liebe Transen,

> ich hab jetzt stundenlang in diesem tollen Forum
> rumgesucht, aber keine Antwort auf 2 Fragen gefunden:

> 1: Wieviel Spiel darf die Ölpumpenantriebskette haben.
> Es hatte jemand die Hondadaten aus dem Buechli

> Unter Kupplung, Seite 108
> Ölpumpenantriebskettenrad-Innendurchmesser = 32,10 mm
> und unter Ölpumpe, Seite 109
> Das Rotorspitzenspiel = 0,20 mm
> das Radialspiel = 0,35 mm
> und das Axialspiel = 0,10

> veröffentlich, worauf in einer Antwort über den

> Irrsinnswert von -3,5 cm - bis 4,5 cm

> geschieben wurde. Ist dem wirklich so?

> 2 Für mich unerklärlicherweise wird im Forum nichts über
> die
> Buchsen des Schwingenlagers geschrieben, wenn es um
> festsitzende
> Schwingenachsen ging. Tauscht der gemeine Transenschrauber
> dann
> nur die Lager, und feilt die verrottete Buchse wieder
> zurecht?
> Gibts Alternativen dazu, da ja auch handelsübliche Lager
> empfohlen werden. Wie ist das mit dem Staubschutz?

> fracht der

> Go

> der nicht gedacht hätte, das ne Transe eine Dauerbaustelle
> ist.
> NTV verwönt wie ich eigentlich bin.

Re: TECHNIK Ölpumpenantrieb, Schwingenlagerbuchsem

Geschrieben von: horst.w - Datum: 6.9.2007 21:45

Ich bin's nochmal ;-))

... auf Seite 34 Bild 111 ist der Klapperatismus schön abgebildet (im Zusammenhang mit Ausbau des "Ölpumpenantriebsrad". Die Kette ist eher als straff zu beschreiben, die genannten Werte in CM sind vermutlich in MM gemeint. Das könnte dem Bild nach gut hinkommen.

Horst

> Hallo Liebe Transen,

> ich hab jetzt stundenlang in diesem tollen Forum
> rumgesucht, aber keine Antwort auf 2 Fragen gefunden:

> 1: Wieviel Spiel darf die Ölpumpenantriebskette haben.
> Es hatte jemand die Hondadaten aus dem Buechli

> Unter Kupplung, Seite 108
> Ölpumpenantriebskettenrad-Innendurchmesser = 32,10 mm
> und unter Ölpumpe, Seite 109
> Das Rotorspitzenspiel = 0,20 mm
> das Radialspiel = 0,35 mm
> und das Axialspiel = 0,10

> veröffentlich, worauf in einer Antwort über den

> Irrsinnswert von -3,5 cm - bis 4,5 cm

> geschieben wurde. Ist dem wirklich so?

> 2 Für mich unerklärlicherweise wird im Forum nichts über
> die
> Buchsen des Schwingenlagers geschrieben, wenn es um
> festsitzende
> Schwingenachsen ging. Tauscht der gemeine Transenschrauber
> dann
> nur die Lager, und feilt die verrottete Buchse wieder
> zurecht?
> Gibts Alternativen dazu, da ja auch handelsübliche Lager
> empfohlen werden. Wie ist das mit dem Staubschutz?

> fracht der

> Go

> der nicht gedacht hätte, das ne Transe eine Dauerbaustelle
> ist.
> NTV verwönt wie ich eigentlich bin.

Re: TECHNIK Auskünfte gesucht Ölpumpenantrieb, Schwingenlagerbuchsem

Geschrieben von: Go - Datum: 7.9.2007 11:19

> Ich bin's nochmal ;-))

> ... auf Seite 34 Bild 111 ist der Klapperatismus schön
> abgebildet (im Zusammenhang mit Ausbau des
> "Ölpumpenantriebsrad". Die Kette ist eher als
> straff zu beschreiben, die genannten Werte in CM sind
> vermutlich in MM gemeint. Das könnte dem Bild nach gut
> hinkommen.

> Horst

Hallo Horst,
vielen Dank für Deine Antworten, vielleicht schreibt ja ein
erfahrener Schrauber mal was zu den Themen.

Vielen Dank im Vorraus vom

Go

der bei fehlenden Antworten, wahrscheinlich den Seitendeckel
einfach wieder zumacht.