Hallo,
hat jemand Ahnung/Erfahrung, ob man einen US-Scheinwerfer (mit D.O.T / SAE-Zulassung) irgendwie durch den TÜV bekommt, auch ohne die E-Nummer? Hintergrund: In USAland gibts (z.B. für den Pontiac Firebird) ein Klarglasscheinwerferset für echt schmales Geld - für 30 Euro gibts gleich 2 davon - das an der Alp echt schick aussieht. Für's Standlicht könnt man schon was basteln ...
Das Set ist von Pilot und heisst WI-HL5A.
Gruss Manfred

hallo manfred,
da mach ich dir recht wenig hoffnung.
und zwar kam vor gar nicht allzu langer zeit ein bericht im fernsehen.
da haben 2 leute 2 originale alte vw-busse (die runden vorm t2 noch) aus brasilien eingeführt.
die teile waren niegelnagelneu.
haben aber keine zulassung bekommen, weil die scheinwerfer und lichttechnischen einheiten kein E-prüfzeichen hatten!!!
es waren tatsächlich haargenau die gleichen elemente, nur fehlte eben das besagt E.
also mußten die sämtliche teile umbauen - die mit nen e-prüfzeichen versehen werden.
totaler schwachsinn - aber kannst laut vorgaben nix machen....
und so wird es wohl auch in deinem fall sein.
wenn kein E (europa???) - prüfzeichen , dann wirds wohl nix.
würde mich da aber mal beim tüv belehren lassen, die müßten es ja wissen.
cu yves
Moin Manfred,
eine Bekannte hatte mal eine graue Yamaha aus USA. Die hatte den dort üblichen Sealed Beam Scheinwerfer (natürlich ohne E). In Einzelabnahme wurde die Maschine (vom Grau-Importeur) zugelassen. Eintrag im Brief/Schein: Hauptlicht in Helligkeit und Leuchtverhalten ausreichend (oder so ähnlich). Es muss also irgendwie was möglich sein.
Ciao Carlo
> hat jemand Ahnung/Erfahrung, ob man einen US-Scheinwerfer
> (mit D.O.T / SAE-Zulassung) irgendwie durch den TÜV
> bekommt, auch ohne die E-Nummer? Hintergrund: In USAland
> gibts (z.B. für den Pontiac Firebird) ein
> Klarglasscheinwerferset für echt schmales Geld - für 30
> Euro gibts gleich 2 davon - das an der Alp echt schick
> aussieht. Für's Standlicht könnt man schon was basteln ...
> Das Set ist von Pilot und heisst WI-HL5A.
> Gruss Manfred
>
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
> Es muss also irgendwie was möglich sein.
Kann halt sein, dass das früher einfacher war - also dass man heute für eine solche Aussage das (unbezahlbare) EU-Prüfprocedere durchlaufen müsste. Ich werd mich mal beim TÜV schlaumachen.
Gruss Manfred
Nochmal hallo,
bei näherer Betrachtung ist die Frage, ob man das überhaupt will. US-Scheinwerfer werfen das Licht so in die Gegend, ECE-Scheinwerfer auf die Strasse. Hintergrund ist der, dass man wohl Schilder - die bei uns ordentlich reflektieren - nach wie vor in USAland mit Wandfarbe an die Felsen malen will. Heisst andersrum: Mit D.O.T./SAE-Scheinwerfern blendet man mehr und sieht viel weniger.
Also werd ich wohl weitersuchen müssen. Aber der Scheinwerfer der alten Alp wurde sehr oft verbaut - in diversen Japanern (Suzuki Alto, Toyota 4runner, Pickup, Celica und MR2) und diversen Amis (Pontiac Firebird, VW Caddy/Rabbit/Golf I, Cherokee Jeep) und einen entsprechenden Verdacht habe ich noch bei Jetta I und diversen Sprintern und US-Vans. Da wird doch irgend jemand mal einen ECE-geprüften Klarglasscheinwerfer herstellen *grunz* ...
Gruss Manfred
Lustige Diskussion ,
in meiner 89-er California hat keine einzige Lampe ein "E" Zeichen und der Frontscheinwerfer ist symmetrisch (praktisch für die Insel).
In der Zulassung steht " IN ETWA WIRKUNG F. LICHTTECHNISCHE EINRICHTUNG GEM.§22A STVZO NACHGEWIESEN" Damals hat man sich das ziemlich einfach gemacht
Grüße aus DD
Karsten
> Nochmal hallo,
> bei näherer Betrachtung ist die Frage, ob man das
> überhaupt will. US-Scheinwerfer werfen das Licht so in die
> Gegend, ECE-Scheinwerfer auf die Strasse. Hintergrund ist
> der, dass man wohl Schilder - die bei uns ordentlich
> reflektieren - nach wie vor in USAland mit Wandfarbe an die
> Felsen malen will. Heisst andersrum: Mit
> D.O.T./SAE-Scheinwerfern blendet man mehr und sieht viel
> weniger.
> Also werd ich wohl weitersuchen müssen. Aber der
> Scheinwerfer der alten Alp wurde sehr oft verbaut - in
> diversen Japanern (Suzuki Alto, Toyota 4runner, Pickup,
> Celica und MR2) und diversen Amis (Pontiac Firebird, VW
> Caddy/Rabbit/Golf I, Cherokee Jeep) und einen
> entsprechenden Verdacht habe ich noch bei Jetta I und
> diversen Sprintern und US-Vans. Da wird doch irgend jemand
> mal einen ECE-geprüften Klarglasscheinwerfer herstellen
> *grunz* ...
> Gruss Manfred
Hallo Karsten,
in etwa nachgewiesen ist wirklich schön. Mir geht es allerdings vor allem darum, bei Nacht was zu sehen. Hab mir jetzt den Cibié-Scheinwerfer (für Jeep Cherokee ;) bestellt, der macht wohl am meisten Licht - noch mehr als der Hella. Einbau bis zum Herbsttreffen werd ich wohl nicht mehr schaffen, aber ich berichte dann.
Ansonsten würd ich den US-Scheinwerfer im eigenen Interesse rausschmeissen, für die Insel kann man ja ein Kleberle draufmachen.
Gruss Manfred