Frage: Wer von euch fährt in Mohawk-Klamotten und wie sind euer Erfahrungen damit.
Gruß
Hermann
Hallo Hermann,
ich fahre seit 2004 mit der Mohawk-Hose. Erst mit der "normalen" und seit diesem Jahr mit der MVS-1-Belüftung. Beide sind dicht und in der kalten Zeit mit Innenfutter ausreichend warm. Für die wärmeren Tage rate ich Dir aber zu der mit MVS-1-Belüftung. An der Verarbeitung gibt es von meiner Seite auch nichts zu beanstanden. Bei der Jacke habe ich mich für die PHARAO-Tibet entschieden. Die gefiel mir einfach besser und hatte damals schon eine Belüftung.
Gruß, Heinz
Danke Heinz,
für die Info. Sind die Mohawk-Hose und die Pharao-Jacke Reißverschluß kompatibel? Kommst Du bei starkem Regen auch ohne zusätzliche Kombi aus?
Gruß
Hermann
Morgen Hermann,
die Pharao-Jacke kann uber einen kurzen Reißverschluss mit der Mohawk-Hose verbunden werden. Ich habe das aber noch nicht gemacht.
Ich bin neulich bei starkem Regen etwa 1,5 Stunden gefahren und es ist kein Tropfen Wasser durchgekommen. Die Jacke hat danach gut zwei Tage zum Trocknen gebraucht.
Ich denke aber, dass Du für eine längere Regenfahrt auf jeden Fall Regenbekleidung brauchst.
Gruß aus dem Sauerland, Heinz
Hi zusammen,
ich fahre auch mit der Kombination Mohawk-Hose und Pharao-Jacke.
Die Jacke hat nach 5 Std. Dauerregenfahrt am linken Ärmel und rechte Schulter etwas durchgelassen. Auf dem T-Shirt waren die Flecken etwa 10cm im Duchmesser. 2 Tage trocknen hab ich auch gebraucht. Die Hose hatte eine kleine undichte Stelle über dem linken Oberschenkel genau da wo die Naht Leder/Textil ist. Bei Polo haben sie die Hose ohne wenn und aber getauscht (mit Kassenbon). Die neue Hose ist dicht. Die Jacke war zu diesem Zeitpunkt schon über 2 Jahre alt. Eine kurze Schauer hält sie allemal aus. Mit imprägnieren könnte man das sicherlich noch strecken.
Wenn ich länger unterwegs bin habe ich Regenklamotten mit. So spart man sich das lange trocknen. Anderer Vorteil ist das man nicht triefend irgendwo einkehren muß.
Gruß
Michael
> Morgen Hermann,
> die Pharao-Jacke kann uber einen kurzen Reißverschluss mit
> der Mohawk-Hose verbunden werden. Ich habe das aber noch
> nicht gemacht.
> Ich bin neulich bei starkem Regen etwa 1,5 Stunden
> gefahren und es ist kein Tropfen Wasser durchgekommen. Die
> Jacke hat danach gut zwei Tage zum Trocknen gebraucht.
> Ich denke aber, dass Du für eine längere Regenfahrt auf
> jeden Fall Regenbekleidung brauchst.
> Gruß aus dem Sauerland, Heinz
Danke für eure Antworten.
Was mich wundert, in zwei Biker-Foren nur 5 Leutz mit diesen Klamotten?????
Gruß
Hermann
Hallo Hermann,
schau mal hier rein:
http://www.polo-motorrad.de/forum/showthread.php?t=2918
Gruß, Heinz
Danke Heinz,
werde den Polos mal wegen der Knöpfe auf den Zahn fühlen. Vielleich ist das Prob ja bei den neuen Modellen gelöst.
Gruß
Hermann
> Danke Heinz,
> werde den Polos mal wegen der Knöpfe auf den Zahn fühlen.
> Vielleich ist das Prob ja bei den neuen Modellen gelöst.
> Gruß
> Hermann
Hi Ho
also mich hat das ewige eintoenige Schwarz gestoert, scheint unter den Motorradlern eine art Uniform-Farbenzwang zu sein, mal davon abgesehen dass es ein Sicherheits-Manko ist;
die zum Teil sandfarbenen Pharao-Tibet-Sachen haben mir da mehr zugesagt!
Gruss
Wurzel
Ok, ich bekenne mich zur schreibfaulen Zunft.....
Ich habe seit ca. 4 Jahren die Mohawk Hose in 26 (kurz und dick)
meine Holde das neue Modell mit Belüftung.
Bei mir hat sich die Naht vom Innenfutter gelöst (spannte wohl manchmal) sonst voll zufrieden.
Als Jacke habe ich eine von Polo mit Polo-Premium-Membran und Belüftung (habs nicht im aktuellen Katalog gefunden) und bin was Wasserdichtigkeit und Klima angeht absolut überzeugt.
Gruß Marcus
Jacke seit 2001
Bislang ohne Dichtigkeitsprobleme
Leder wird von schwarz zu braun bis grau
Mit Innenfutter gut warm, je nach weiteren Klamotten auch für Temperaturen ~0°C gut... sonst ab ~18°C ohne Innenfutter
Durch Membran in der Außenjacke nie wirklich "luftig"....
Nach 6 Jahren recht grober Beanspruchung reicht es jetzt laangsam, nächstes Jahr vll mal wechseln, Druckknöpfe fangen an auszureißen, aber eigentlich nichts wildes.
Zusammenfassend: Für den Preis absolut top, nur bei Hitze durch wenig bis keine Lüftungen und Membran in Außenjacke relativ warm.
Gruß Lennart
Danke Lennart,,
für Dein Statement. Die Nachfolgeserie hat ja diese Lüftungsschlitze. Damit dürfte dieses Problem auch gelöst sein. Was mich noch stört, ist das dröge Schwarz und keine Reflexpatches.
Gruß
Hermann
Moin Hermann,
also nach der zweiten Saison ist die Jacke zweifarbig, da das Leder verwittert und heller wird Tut aber nix zur Qualität.
Und meine (alte) Jacke hat sehr wohl Reflexdingens... sind lange (schmale graue) Streifen an den Armen (fallen am Tag kaum auf) und das zentrale Teil oben aufm Nacken.
Vielleicht nicht sonderlich viel, aber genug um alle Nachtaufnahmen mit Blitz zu versauen
VG Lennart