Servus
Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine Pd 06 gegen CB 600 (?).Dabei ist mir mal wieder aufgefallen wie lächerlich doch diese Spielzeugbremslein an der Alp sind.Hinten eigentlich gar keine Verzögerung,und dann als einziges Feedback
ein kaum zu steuerndes Blockieren,das ganze bei relativ hohem
Pedaldruck.Vorne auch nicht viel besser:Starkes eintauchen(trotz progressiver Federn;die imho nichts bringen),und bei Talfahrt eine Bremsanlage die völlig überfordert ist,auch das bei relativ hohen Krafteinsatz der rechten Hand. Der hintere Bremssattel ist übrigens erst vor knapp 1000 km komplett zerlegt und gewartet worden;ist also alles gut gängig was Kolben etc angeht, Stahlflexleitung ist auch vorhanden.Welche Beläge ich hinten verbaut habe weiss ich nicht mehr,glaub die Standardklötze von Louis.Was kann man denn machen das die Kiste mal so halbwegs verzögertund kontrolliert bremst?Aber,hey,das kann doch nicht sein das ich jedesmal mit so einem Kamikazegefühl durch die Gegend Eiere.Ich hab auch das Gefühl seit ich den Anakee fahre ist das Bremsverhalten etwas träger?!Hat da jemand einen Tipp,was die Bremsen angeht?Wie ist denn das Bremserlebniss mit den Doppelscheiben vorne?Oder machen die Bremsbeläge hinten einen starken Unterschied aus?
Ganz anders das Bremsen bei dieser CB 600(irgendwas)...Man Bremst vorne,Gabel taucht leicht ein und...breeemst!Richtig schön dosierbar,ohne so grossen Hebeldruck wie bei der Alp.Hinten dasselbe...
Wie sind denn eure erfahrungenso?
> Servus
> Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel
> die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine
> Pd 06 gegen CB 600 (?).Dabei ist mir mal wieder aufgefallen
> wie lächerlich doch diese Spielzeugbremslein an der Alp
> sind.Hinten eigentlich gar keine Verzögerung,und dann als
> einziges Feedback
> ein kaum zu steuerndes Blockieren,das ganze bei relativ
> hohem
> Pedaldruck.Vorne auch nicht viel besser:Starkes
> eintauchen(trotz progressiver Federn;die imho nichts
> bringen),und bei Talfahrt eine Bremsanlage die völlig
> überfordert ist,auch das bei relativ hohen Krafteinsatz der
> rechten Hand. Der hintere Bremssattel ist übrigens erst vor
> knapp 1000 km komplett zerlegt und gewartet worden;ist also
> alles gut gängig was Kolben etc angeht, Stahlflexleitung
> ist auch vorhanden.Welche Beläge ich hinten verbaut habe
> weiss ich nicht mehr,glaub die Standardklötze von Louis.Was
> kann man denn machen das die Kiste mal so halbwegs
> verzögertund kontrolliert bremst?Aber,hey,das kann doch
> nicht sein das ich jedesmal mit so einem Kamikazegefühl
> durch die Gegend Eiere.Ich hab auch das Gefühl seit ich den
> Anakee fahre ist das Bremsverhalten etwas träger?!Hat da
> jemand einen Tipp,was die Bremsen angeht?Wie ist denn das
> Bremserlebniss mit den Doppelscheiben vorne?Oder machen die
> Bremsbeläge hinten einen starken Unterschied aus?
> Ganz anders das Bremsen bei dieser CB 600(irgendwas)...Man
> Bremst vorne,Gabel taucht leicht ein und...breeemst!
hy , probier doch mal ne RD 10/11 - bremst doch sehr schön mMn - und die Testberichte habens auch so gesehn. Da könnts deren Bremsen ja nachrüst an deiner PD , wennst mit der Bremserei der RD 10 zufrieden warst , mg ernst
Salü,
> Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel
> die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine
> Pd 06 gegen CB 600 (?).
Hornet? Die hat Superspoochtlerbremsen, ok, nicht neuester Generation, aber trotzdem. Super Vergleich. Grüne Äpfel mit Shampoo, ausser Farbe und Geruch ist da nichts gemeinsam.
> ist auch vorhanden.Welche Beläge ich hinten verbaut habe
> weiss ich nicht mehr,glaub die Standardklötze von Louis.
Standardkötze vom Louis? Mit 'ner 9 mm ginge dein Suizidversuch schneller. Das sind keine Bremsklötze, das sind Attrappen. 'nen Kumpel, der beim Louis arbeitet, verkauft die nur wenn der Kunde eine Pistole auf ihn richtet.
Wenn schon Zubehör, dann Lucas.
> Wie sind denn eure erfahrungenso?
Hinten Originalscheibe mit Lucas organisch: taugt mir.
Vorne Braking-Scheibe mit Braking-Belägen: taugt mir gut. Sollen besser sein als original (laut Vorbesitzer). Mir fehlt dazu der Vergleich.
Was mir an Braking nicht gefällt: Die Scheibe muss eingetragen werden. Bei mir ist aber nicht nur die Scheibe sondern dummerweise gleich noch die dazugehörigen Beläge eingetragen. Und man bekommt die leider nicht an jeder Ecke.
Btw: Stahlflex verbessert übrigens nur den Druckpunkt, nicht die Bremsleistung. Achja, wann haste das letzemal die Bremsplörre gewechselt?
hth,
Bernhard
Hallo Juppers!
So ein Motorrad mit Spielzeugbremse ist doch Schei..., ich würd dir noch nen 100er geben dann hast sie los.
Hätte auch noch nen dicken Unterarm zu verkaufen falls du sie doch behalten willst.
Mal im Ernst (nein kein Öl-Thread), wenn du ne Bremse ziehen kannst bis das Rad blockiert ist sie von der Leistung O.K.
Die Handkraft hängt von der Übersetzung ab. Die hintere Scheibenbremse von unserer bremst wie der Teufel, der Druckpunkt ist spitze die Pedalkraft gering. Es sind hinten Originalbeläge verbaut. Ich hatte vorne organische TRW-Lucas drin, waren sch..., haben 5000km gehalten. Hab jetzt Brembo-Sintermetallbeläge drin, die sind um Welten besser.
mfg Willi
Hi Willi,
> Ich hatte vorne organische
> TRW-Lucas drin, waren sch..., haben 5000km gehalten. Hab
> jetzt Brembo-Sintermetallbeläge drin, die sind um Welten
> besser.
Kann das die Scheibe ab? Sinterbeläge auf nicht dafür ausgelegten Scheiben können die Scheibe zerstören. Woher ich das weiss, hab ich vergessen.
cu,
Bernhard
> Hi Willi,
> Kann das die Scheibe ab? Sinterbeläge auf nicht dafür
> ausgelegten Scheiben können die Scheibe zerstören. Woher
> ich das weiss, hab ich vergessen.
> cu,
> Bernhard
Hallo Bernhard
Sintermetalbeläge müsten auf allen gehärteten Stahlscheiben gehen. Auf Gußscheiben darf man keine Sintermetalbeläge verwenden. Würde Brembo Sintermetalbeläge anbieten wen man sie nicht draufmachen dürfte???
mfg Willi
Hi Willi,
> Sintermetalbeläge müsten auf allen gehärteten
> Stahlscheiben gehen. Auf Gußscheiben darf man keine
> Sintermetalbeläge verwenden.
Jftr: Diese Information hat aber bei deinem ersten Posting gefehlt.
> Würde Brembo Sintermetalbeläge
> anbieten wen man sie nicht draufmachen dürfte???
Keine Ahnung was Brembo alles so treibt und welche Intention (ausser Profit) dahinter steckt.
Hast du denn eine Brembo-Scheibe dran? Oder zumindest die von dir selbst geforderte gehärtete Edelstahlscheibe?
cu,
Bernhard
Hallo Bernhard
Edelstahl wie man ihn als nichtrostend kennt wird eh nicht benutzt, normalerweise müßte es ein hochlegierter Chromhärter sein da Chromhärtende Werkzeugstähle bei hoher Temperaturbelastung nicht an Härte verlieren. Genau sagen kann man das erst wen mann eine Materialanalyse gemacht hat oder ein Hersteller angibt welche Legierung er verwendet.
Das bei mir ist sowieso etwas anderst, ich hab ne AT 650 Gabel mit Dominatorbremssattel und CBR 1000F Bremsscheibe mit 298mm drin. Die TRW-Lucas Beläge waren anfangs gut 8mm dick, haben nicht lang gehalten, die Scheibe wurde dadurch zimlich wellig und rau. Die Brembo sind jetzt seit 3000km drin, die Belagstärke war so um die 5mm, es ist auf die Distanz kei Verschleiß erkenbar aber der Bremsscheibe scheint es gut zu tun.
Gruß Willi
Moin Juppes,
wie Bernhard schreibt, ist mit Scheiben und Klötzen von Braking schon einiges rauszuholen. Womit Bernhard nicht ganz recht hat, ist die Eintragungsgeschichte: das war vor Jahren zwar noch so, heute haben die Braking-Scheiben eine ABE und müssen auch nicht mehr zwangsweise mit Braking-Pads gefahren werden. Habe mir vor 4 Jahren extra die ehemals eingetragenen Scheiben wieder aus den Papieren löschen lassen, damit da mehr Platz für andere Sachen ist und damit ich beliebige Pads fahren kann.
Wenn Deine Alp trotz progressiver Federn vorne immer noch sehr stark eintaucht, sind einfach die Federn falsch oder schlicht die falschen Federn verbaut.
Ausserdem gibt´s da dann noch die Scheiben von HE, siehe FAQ.
Ciao
Ondolf
Moinmoin Ondolf,
> Womit Bernhard nicht
> ganz recht hat, ist die Eintragungsgeschichte: das war vor
> Jahren zwar noch so,
Bei mir ist das so: Scheibe und Belag im Schein. Und zu allem Übel gibts die im Schein genanten Beläge gar nicht mehr. Die Nachfolger heissen anders.
> heute haben die Braking-Scheiben eine
> ABE und müssen auch nicht mehr zwangsweise mit Braking-Pads
> gefahren werden. Habe mir vor 4 Jahren extra die ehemals
> eingetragenen Scheiben wieder aus den Papieren löschen
> lassen, damit da mehr Platz für andere Sachen ist und
> damit ich beliebige Pads fahren kann.
Sounds really sweet.
Was brauch ich genau und wie gehe ich vor, um die Scheibe samt Belägen austragen zu lassen? Das Besorgen der Braking-Beläge war nämlich ein echtes Drama, vom Zeitaufwand mal ganz zu schweigen.
Tnx für Input.
cu,
Bernhard
Moin Bernhard,
der einfachste Weg ist der, daß Du Dir bei Braking eine ABE besorgst und diese dann beim TÜV vorlegst.
Ich hatte damals gerade mal wieder eine neue Bremsscheibe montiert und deshalb die ABE in der Tasche.
Auch die Pads kannst Du IMHO direkt bei Braking ordern, sollte also kein Prob mit der Beschaffung sein.
Ciao
Ondolf
> Servus
Ein Juppes, der "Servus" sagt? Sowas hab ich bisher nur von Sepp's gehört. Komische Welt....
> [.... Spielzeugbremslein an der Alp ...] Hat da
> jemand einen Tipp,was die Bremsen angeht?
Also - wenn meine Bremsen so Scheisse wären, würde ich sie gar nicht erst benutzen und mich in der Kurve lieber auf der Raste abstützen.
Lieber Juppes, der Name Transalp allein sagt schon, für was dein derzeitiges Fahrzeug ursprünglich mal gebaut worden ist. In den Bergen soll man nicht bremsen, sondern fahren, und das so schräg wie möglich. Da bremst man vor der Kehre doch nicht gross rum, sonst kommt man ja hinten viel zu langsam wieder raus! Die Hinterradbremse ist doch auch nur zur Stabilisierung in besonders engen Kehren oder bei Wendemanövern gemacht und die Vorderradbremse ist nur die Umsetzhilfe in schnellen Wechselkurven. Das ist doch genau der Vorteil der Alp, dass man nicht vor jeder Wegesbiegung den Anker auswerfen muss, sondern einfach so schräg um die Ecke fliegen kann, dass die meisten Normalbikes längst mit dem Lenker aufsetzen würden.....
Ok, bevor jetzt wieder einer loskotzt: jetzt sind erstmal ein paar Smilies fällig. Biddeschööön:
.
Für meine Begriffe sind die Bremsen an der Alp alles andere als Spielzeug (wenn man mal von den 87/88ern absieht), sondern ziemlich effektives und sehr gut dosierbares Material. Was nützt mir denn eine Bremse, die so scharf zu Werke geht, dass ich mich ständig vor 'nem pfeifenden Vorderrad fürchten muss? Mit der neuen Stahlflex an meiner 99er ist das übrigens auch in Nullkommanix hinzukriegen..... Bis zum Blockieren kriegen wir auch unsere 91er mit Einzelscheibe und Stahlflex. Wenn einem der Druckpunkt an der Transalpbremse zu wenig definiert ist (und das ist es für meine Begriffe, wodurch der Eindruck entsteht, die Bremse wäre Scheisse), ist stahlflexen eine ziemlich wirkungsvolle Massnahme. Die 320-mm-Scheibe für PD06e wäre dann die nächste Ausbaustufe.
Gruss
G2
> Ganz anders das Bremsen bei dieser CB 600(irgendwas)...Man
> Bremst vorne,Gabel taucht leicht ein und...breeemst!Richtig
> schön dosierbar,ohne so grossen Hebeldruck wie bei der
> Alp.Hinten dasselbe...
> Wie sind denn eure erfahrungenso?
@ Ich kenn das auch, die Bremsen der PD sind etwas unterdimensioniert und bei intensiver Nutzung machst sich schnell das Fading bemerkbar.
Meine Bandit hat auch Bremsen, die ihren Namen zu recht verdienen Da muss man sich schon festhalten um nicht vorne über den Lenker abzusteigen (hab gestern ein paar mal das ABS getestet
Die TA mit 2 Scheiben vorne wird wohl auch ein besseres Bremsverhalten zeigen.
Markus
> Servus
> Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel
> die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine
> Pd 06 gegen CB 600 (?).Dabei ist mir mal wieder aufgefallen
> wie lächerlich doch diese Spielzeugbremslein an der Alp
> sind.
Na dann musst du erst mal nen Panzer fahren - äh bremsen.
Gerda
> Servus
> Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel
> die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine
> Pd 06 gegen CB 600 (?).Dabei ist mir mal wieder aufgefallen
> wie lächerlich doch diese Spielzeugbremslein an der Alp
> sind.Hinten eigentlich gar keine Verzögerung,und dann als
> einziges Feedback
> ein kaum zu steuerndes Blockieren,das ganze bei relativ
> hohem
> Pedaldruck.Vorne auch nicht viel besser:Starkes
> eintauchen(trotz progressiver Federn;die imho nichts
> bringen),und bei Talfahrt eine Bremsanlage die völlig
> überfordert ist,auch das bei relativ hohen Krafteinsatz der
> rechten Hand. Der hintere Bremssattel ist übrigens erst vor
> knapp 1000 km komplett zerlegt und gewartet worden;ist also
> alles gut gängig was Kolben etc angeht, Stahlflexleitung
> ist auch vorhanden.Welche Beläge ich hinten verbaut habe
> weiss ich nicht mehr,glaub die Standardklötze von Louis.Was
> kann man denn machen das die Kiste mal so halbwegs
> verzögertund kontrolliert bremst?Aber,hey,das kann doch
> nicht sein das ich jedesmal mit so einem Kamikazegefühl
> durch die Gegend Eiere.Ich hab auch das Gefühl seit ich den
> Anakee fahre ist das Bremsverhalten etwas träger?!Hat da
> jemand einen Tipp,was die Bremsen angeht?Wie ist denn das
> Bremserlebniss mit den Doppelscheiben vorne?Oder machen die
> Bremsbeläge hinten einen starken Unterschied aus?
> Ganz anders das Bremsen bei dieser CB 600(irgendwas)...Man
> Bremst vorne,Gabel taucht leicht ein und...breeemst!Richtig
> schön dosierbar,ohne so grossen Hebeldruck wie bei der
> Alp.Hinten dasselbe...
> Wie sind denn eure erfahrungenso?
Hallo
Seltsam , daß das Öl nur durch die Einlassventil angesaugt wird .
Da könnte sich Honda ja die Dichtringe an den Auslassventilen sparen .
Hat man Mineralöl im Motor und macht den Einfüllverschluß auf , stinkt es nach verbranntem Öl .
Bei Synthetischem Öl aber nicht .
Am heißesten wird es an den Ventilen .
Wer schon mal einen Motor zerlegt hat , hat sicher schon gesehen , daß sich an den Ventilen und Ventilschaft vorallem bei Mineralöl nach vielen t km eine dicke raue Kruste absetzt .
Na , wie gut die für die Ventilschaftdichtung ist kann ich mir gut vorstellen .
Gruß Ewald
> Servus
> Ich habe am vergangenen Wochenende mal mit meinem Kumpel
> die Moppeds für eine kleine Pässetour getauscht.Also meine
> Pd 06 gegen CB 600 (?).Dabei ist mir mal wieder aufgefallen
> wie lächerlich doch diese Spielzeugbremslein an der Alp
> sind.Hinten eigentlich gar keine Verzögerung,und dann als
> einziges Feedback
> ein kaum zu steuerndes Blockieren,das ganze bei relativ
> hohem
> Pedaldruck.Vorne auch nicht viel besser:Starkes
> eintauchen(trotz progressiver Federn;die imho nichts
> bringen),und bei Talfahrt eine Bremsanlage die völlig
> überfordert ist,auch das bei relativ hohen Krafteinsatz der
> rechten Hand. Der hintere Bremssattel ist übrigens erst vor
> knapp 1000 km komplett zerlegt und gewartet worden;ist also
> alles gut gängig was Kolben etc angeht, Stahlflexleitung
> ist auch vorhanden.Welche Beläge ich hinten verbaut habe
> weiss ich nicht mehr,glaub die Standardklötze von Louis.Was
> kann man denn machen das die Kiste mal so halbwegs
> verzögertund kontrolliert bremst?Aber,hey,das kann doch
> nicht sein das ich jedesmal mit so einem Kamikazegefühl
> durch die Gegend Eiere.Ich hab auch das Gefühl seit ich den
> Anakee fahre ist das Bremsverhalten etwas träger?!Hat da
> jemand einen Tipp,was die Bremsen angeht?Wie ist denn das
> Bremserlebniss mit den Doppelscheiben vorne?Oder machen die
> Bremsbeläge hinten einen starken Unterschied aus?
> Ganz anders das Bremsen bei dieser CB 600(irgendwas)...Man
> Bremst vorne,Gabel taucht leicht ein und...breeemst!Richtig
> schön dosierbar,ohne so grossen Hebeldruck wie bei der
> Alp.Hinten dasselbe...
> Wie sind denn eure erfahrungenso?
Hallo
Oh ein Fehler !
Etwas besser könnten die Bremsen an der TA schon sein , das fällt mir auch auf wenn ich mit der VFR oder einer Bandit fahre .
Die Bremse der TA darf , wegen dem langen Federweg , aber nur langsam zubeißen .
Zuerst muß die Telegabel eintauchen , das dauert ja eine Weile , dann erst wird der Vorderreifen voll auf die Fahrbahn gedrückt .
Ja Du solltest mal vernünftige Beläge nehmen , nicht die billigsten .
Gruß Ewald
Hallo,
ich habe vorn eine Lucas-Scheibe mit Sinterbelägen drauf.
Zusätzlich eine Stahlflexleitung.
Hinten ist alles original und gut gängig...
Ich bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung.
Da kann ich auch mal panisch zugreifen ohne gleich auf der Strasse zu liegen. Und troztdem gut bremsen.
Was mich stört ist das Quietschen der Bremse. Gehört das zu den Sinterbelägen dazu?
Gruss Mike
Hi @all,
meine ist eine RD 10. Die Bremsen reagieren schon anders - schwerfälliger vielleicht und es ist schon gewöhnungsbedürftig, wenn man zuvor was anderes gefahren ist. Aber trotzdem haben sie mich nie verlassen. Und wie schon geschrieben wurde, die Transe ist zum flüssigen Bergsteigen und Absteigen konstruiert. Sie will es auch und schnurrt wie eine Bergziege, ohne in die Bremsen zu steigen. Der Motor will gefordert werden ;)
> Hi @all,
> meine ist eine RD 10. Die Bremsen reagieren schon anders -
> schwerfälliger vielleicht und es ist schon
> gewöhnungsbedürftig, wenn man zuvor was anderes gefahren
> ist.
hy, ja für mich warens auch gewöhungsbedürftig - aber genau anders rum. Nach Umstieg von nem älteren Bike auf die Alp hats mich fast über den Lenker geschmissen , als ich mit der gleichen Kraft wie vorher bremste
Aber trotzdem haben sie mich nie verlassen. Und wie
> schon geschrieben wurde, die Transe ist zum flüssigen
> Bergsteigen und Absteigen konstruiert. Sie will es auch und
> schnurrt wie eine Bergziege, ohne in die Bremsen zu
> steigen.
na gscheite Bremsen brauchst trotzdem . Grad bei uns , wo zB besonders jetzt im Herbst wieder die lieben Rehlein aus den übermannshohen Maisfeldern urplötzlich auf die Strasse sprinten
Der Motor will gefordert werden ;)
meiner will lieber mit 4 oder 5000 U dahinschnurren , mg ernst
> hy, ja für mich warens auch gewöhungsbedürftig - aber
> genau anders rum. Nach Umstieg von nem älteren Bike auf die
> Alp hats mich fast über den Lenker geschmissen , als ich
> mit der gleichen Kraft wie vorher bremste
> Aber trotzdem haben sie mich nie verlassen. Und wie
> na gscheite Bremsen brauchst trotzdem . Grad bei uns , wo
> zB besonders jetzt im Herbst wieder die lieben Rehlein aus
> den übermannshohen Maisfeldern urplötzlich auf die Strasse
> sprinten
> Der Motor will gefordert werden ;)
> meiner will lieber mit 4 oder 5000 U dahinschnurren ,
> mg ernst
In welcher Gangart
Scherz beiseite - Ernst komm her ( )
Klaro brauchste g'scheite vernünftige Bremsen, gerade in Gefahrensituationen. Aber wie sagte mein Bremstrainer vom ADAC: "Egal wie Du es machst, es funktioniert - Respekt!" Allerdings hatte ich da auch kein Reh unvorhergesehen auf der Bahn rumspringen.
> In welcher Gangart
im leichten Trab natürlich. Haben ja auch die richtigen Rösser am liebsten
> Scherz beiseite - Ernst komm her ( )
ja , ist schon ein Kreuz , wenn man nicht Kevin oder Sven oder so heißt
> Klaro brauchste g'scheite vernünftige Bremsen, gerade in
> Gefahrensituationen. Aber wie sagte mein Bremstrainer vom
> ADAC: "Egal wie Du es machst, es funktioniert -
> Respekt!" Allerdings hatte ich da auch kein Reh
> unvorhergesehen auf der Bahn rumspringen.
eins ?? , insgesamt über die Jahre wars ein ganzes Rudel oder heißt das Rotte oder Herde oder wie auch immer , mg ernst,