Guten Tag zusammen,
ich hatte in den letzten Wochen ein größere Tour unternommen und soviel Gepäck geladen, dass ein Abstellen der Maschine auf dem Hauptständer unmöglich war (von der Un-Eignung des Geländes in den meisten Fällen mal ganz aggesehen). Irgendwann habe ich so ne blöde Stand-Stelle erwischt, dass die Louise-Unterlage durchgebrochen und die Standplatte des Ständers nach oben geknickt ist (noch ! nicht abgebrochen).
Habe mir so Gedanken gemacht, wie abhängig man von dem Seitenständer auf so einer Tour ist, ohne den läuft doch gar nichts mehr oder man braucht mindestens 3 Helfer zum Absteigen !?! und was würde man auf Fähren oder an Tankstellen machen?
Was macht Ihr denn so, nehmt Ihr Ersatzteil, Rep.-Mittel, Unterstellhilfen für alle Fälle u.a.m. mit? Wie anfällig sind die Dinger ggf. überhaupt (was könnte brechen?), in der Suche finde ich nur 1 Fall, da hat ein verlängerter Seitenständer den Geist aufgegeben.
Gruß rundum
und dass man von sowas verschont bleibt
horst.w
also ein freund von mir, der fährt ne orange welche.
und da er eine gebrauchte aus wüsteneinsatz gekauft hat, und die auch so nutzt, wie man eine orangene eben nutzt, fallen dauernd irgendwelche teile ab.
kürzlich durften wir auf einer gemeinsamer tour mit flachpark-einlage quasi aus dem nichts einen neuen schalthebel basteln.
und da sein seitenständer dauernd runterfällt, ist er mit kabelbindern im kilo ausgestattet. dummerweise bleibt das teil nicht stehen.
und das geht.
sofern mauern in der nähe sind, geländer, wohnmobile , bäume, fette felsen...
also dass istn Ding, wenn einer sein Mopped gegen mein Womo stellt gibts aber ein aufs Maul, aber richtig.
Paul
> also ein freund von mir, der fährt ne orange welche.
> und da er eine gebrauchte aus wüsteneinsatz gekauft hat,
> und die auch so nutzt, wie man eine orangene eben nutzt,
> fallen dauernd irgendwelche teile ab.
> kürzlich durften wir auf einer gemeinsamer tour mit
> flachpark-einlage quasi aus dem nichts einen neuen
> schalthebel basteln.
> und da sein seitenständer dauernd runterfällt, ist er mit
> kabelbindern im kilo ausgestattet. dummerweise bleibt das
> teil nicht stehen.
> und das geht.
> sofern mauern in der nähe sind, geländer, wohnmobile ,
> bäume, fette felsen...
Tach auch!
Hab gar keinen Haupständer.....
Denk nicht so kompliziert! Karre an den nächsten Baum (oder ähnliches) gefahren, angelehnt, fertig ist.
FAlls der wirklich mal abbricht, zur nächsten Schmiede oder bauern fahren, anschweissen, fertig ist!
grüsse
Michael
Moin Horst,
hab mir kurzerhand eine Platte unter den Seitenständer geschweißt, damit fällt die Alp auf keinem Untergrund mehr um.
Tech. Daten: Durchmesser 80mm, dann aber einen Teil so abgeschnitten, daß der Seitenständer im Ruhezustand locker neben der Schwinge Platz hat.
Ciao
Ondolf

Hallo Ondolf,
netter Seitenständer.
Aber die Fußraste ist noch besser, wo gibt`s die?
Freundliche Grüße,
Wolfgang
> Aber die Fußraste ist noch besser, wo gibt`s die?
... mach mal an deiner PD die Gummis ab und schau was da drunter rauskommt
RD-Fahrer: Pech gehabt ...
Grüsse
Deddy
> ... mach mal an deiner PD die Gummis ab und schau was da
> drunter rauskommt
> RD-Fahrer: Pech gehabt ...
> Grüsse
> Deddy
Hey Deddy,
da sind auch gezackte Rasten drunter aber nicht diese,
freundliche Grüße,
Wolfgang
Hi Wolfgang,
> Aber die Fußraste ist noch besser, wo gibt`s die?
Motobau in Berlin fertigt auch auf Wunsch, s.a.:
http://www.motobau.de/cat-moto/honda/fussraste/main.html
Tausend Antworten dazu gibt´s auch im FAT-Forum, einfach nur Fussrasten bei "suche" eingeben, so a.:
http://africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=6195&highlight=fussrasten
Ich finde die Idee von Lex zum selber schweissen ganz gut:
http://img246.imageshack.us/my.php?image=rastenideedh8.jpg , s.a. Bild unten.
Für eine Low-budget-version ist´s wohl einfacher 2 alte Rasten vom Enduro-Schrott zu besorgen, einfach durchflexen und anschweissen.
Viel Spass beim basteln wünscht der
T.J.

>Hallo Wolfgang
Rasten sehen aus wie von Touratech ...
Super Halt (habe die auch dran) aber schweineteuer ... (80,-TEURO)
> >Hallo Wolfgang
> Rasten sehen aus wie von Touratech ...
> Super Halt (habe die auch dran) aber schweineteuer ...
> (80,-TEURO)
hi Dietmar,
die Rasten bei Touratech sehen so aus,siehe Foto.
Vielleicht gibt`s ja doch günstigere gute Rasten,
schönen abend noch,
Wolfgang

Hallo!
Bei Goetz gibt verschiedene Enduro/Cross Fußrasten von 17 - 60 EUR. Vielleicht findest Du da was passendes.
Tschüss
Carsten
Moin Wolfgang,
sorry, habe einige Tage nicht mitgelesen, Weserbergland-Tour über´s WE.....
Die Fußrasten sind von MotoBau in Berlin, sind für die älteren AT konstruiert und 3cm tiefergelegt gegenüber den Originalen. Kosten leider 135 Teuros, aber die Anschaffung hat sich für mich 100% gelohnt: deutlich entspannterer Kniewinkel und sehr viel besseres Fahrgefühl schon im Sitzen, im Stehen erst recht!
Aber Achtung: beide Rasten sind gleich lang, d.h. rechts ca 1,5cm länger als das Original. Daher kommt man mit dem normalen Fahrwerk sehr schnell mit der Raste auf den Asphalt. Selbst mit meinem ca 2cm höheren Fahrwerk bin ich in Kurven immer mal wieder am am Kratzen.
Ciao
Ondolf