Hallo,
ich hab grad entdeckt, dass man selbst mit EU-Kennzeichen nicht immer so ein Brotzeit-Brett hinten dran schrauben muss:
http://www.zone.ee/transalp/images/foto17.html
Das ist doch mal ne handliche Nummer die man sich auch noch mit der schleichend beginnenden Altersdemenz merken kann!
Die Zulassungszahlen in Estland dürften allerdings auch nicht arg hoch sein!?
Viele Grüsse
Alex
> Hallo,
> ich hab grad entdeckt, dass man selbst mit EU-Kennzeichen
> nicht immer so ein Brotzeit-Brett hinten dran schrauben
> muss:
> http://www.zone.ee/transalp/images/foto17.html Das ist
> doch mal ne handliche Nummer die man sich auch noch mit der
> schleichend beginnenden Altersdemenz merken kann!
> Die Zulassungszahlen in Estland dürften allerdings auch
> nicht arg hoch sein!?
> Viele Grüsse
> Alex
niedliches kleine Kennzeichen!
wirklich huebsch^^
sowas koennte man glatt uebersehen!
Gruss
Wurzel
Hi Alex,
und wie gut muss sich dieses Kennzeichen erst unter einem richtig schmalen Aprilia SXV-Heck machen!
Gruss
T.J.

hmmmm,.....ja so n italienischer V2...das wäre schon was schönes
Aber ich hab ja noch ein bisschen Zeit! Und gut Ding will Weile ham
Ausadem is maine Apl jo au Scheeee!
Gruß Fischi (Der mit seinen Deutschen Kennzeichen eigentlich echt noch Glück gehabt hat!)

aprpo EU, im Kreis Euskirchen ( EU ) werden momentan jede Menge Mrd-Kennzeichen an Autos vergeben..............
Hallo Fischi,
> Gruß Fischi (Der mit seinen Deutschen Kennzeichen
> eigentlich echt noch Glück gehabt hat!)
das ist dann wohl der krasse Gegensatz zum Estland-Kennzeichen.
Sonst macht der TÜV ein riesen Trara wenn mal irgendwo was übersteht wegen Verletzungsgefahr und dann wird man gezwungen sich so ein riesiges scharfkantiges Blechschild dranzuschrauben dass noch fast seitlich übers Motorrad übersteht! Unglaublich!!
Gruss
Alex
> hmmmm,.....ja so n italienischer V2...das wäre schon was
> schönes
...wenn Du möchtest! Ist ne echte ex "Il Divo" Maschine und Sound hat sie auch...
Grüsse
Urs

hehe, habe ja noch nicht das nötige geld.
Davon abgesehen dachte ich da eher an Ducati oder Aprilia
Aber das mit dem Sound glaube ich dir. Mein nachbar hat nen Guzzi Mille Gespann mit irgendwelchen "Langconi" (???) Endtöpfen oder so, frag mich was wie die heißen. Und die ist doch sehr laut!
> Aber das mit dem Sound glaube ich dir. Mein nachbar hat
> nen Guzzi Mille Gespann mit irgendwelchen
> "Langconi" (???) Endtöpfen oder so, frag mich was
> wie die heißen. Und die ist doch sehr laut!
Lafranconi heißen die Pötte. Hat fast jede (alte) Guzzi drauf. Die Firma ist wie Moto Guzzi in Mandello del Lario am Comer See ansässig. Seit 1928 verhelfen sie Guzzi zu ihrem Bollersound. Neben Motorrad-Brülltüten bauen die auch welche für Traktoren. Nette Vorstellung so'n Schlepper mit offenen Lafranconis.
Grüße
Berti
> Lafranconi heißen die Pötte. Hat fast jede (alte) Guzzi
> drauf. Die Firma ist wie Moto Guzzi in Mandello del
> Lario am Comer See ansässig. Seit 1928 verhelfen sie Guzzi
> zu ihrem Bollersound. Neben Motorrad-Brülltüten bauen die
> auch welche für Traktoren. Nette Vorstellung so'n
> Schlepper mit offenen Lafranconis.
> Grüße
> Berti
Genau! Aber Lafranconi macht auch die harmlosen, zahmen Pötte. Derzeit sind bei mir die Lauten mit herausnehmbarem Endstück drin, damit bin ich sogar durch den Schweizer TÜV gekommen, der Prüfer hat extra noch geschaut, ob die zulässig sind. Aber um ehrlich zu sein, auch wenn sie nicht extrem laut sind, auf längerer Fahrt wird es schnell unangenehm. Aber man muss ja nicht immer nur vernünftig sein...
Grüsse Urs