Hallo. :)
Ich bin 26, mache gerade meinen Motorradschein und bin eventuell demnächst auch ein Transalp-Besitzer. Das "eventuell" kommt auch ein bißchen darauf an, was ihr mir zu folgendem empfehlen würdet:
Ich hab ein preislich äußerst attraktives Angebot für eine XL 600V Transalp, Baujahr 1987 mit einer defekten CDI. Äußerlich exzellent erhalten, ist auch angemeldet und der Besitzer scheint die Maschine gut zu behandeln. Sie hat nur einen Haken: Die Maschine scheint Öl zu schlucken..wieviel genau, erfahre ich hoffentlich heute oder morgen. Er warnte mich zumindest schon mal vor.
Die defekte CDI werde ich durch den Nachbau ersetzen, die neue Fassung habe ich schon bestellt und Kettensatz ist obligatorisch, da der bestehende abgefahren ist.
Nun habe ich in der letzten Woche das Forum und sämtliche Transalp-Seiten verschlungen, um mich zu bilden und sehe nun eigentlich nur noch das Problem mit dem Ölverbrauch als unsicher an. Laut diversen Postern hier ist das ein typisches Problem der schwarzen Motoren aus den ersten beiden Baujahren mit Laufleistungen von über 50.000 bzw. 60.000km. Das Raster trifft die Maschine gut, Laufleistung liegt bei knapp 72.000km.
Und genau da setzt meine Frage an Euch auch an: Ist das in den Griff zu bekommen? Ist das Problem mit einem Austausch der Ventilschaftdichtungen, Ölabstreifringe bzw. Kolbenringe erledigt?
Falls ja, kann man mit Hilfe eines erfahreneren Schraubers das selber machen und mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Simon
Hi Simon!
Die schwarzen Motoren brauchen anscheinend von Haus aus etwas mehr Öl. Wieviel das im "Normalfall" ist, wird hier sicher noch einer posten. In Manual von meiner 93er steht lt. Honda, dass 1 Liter/1000km noch als "normal" gilt.
Ich hab den Ölverbrauch (silberner Motor) durch Austausch der Ventilschaftdichtungen reduziern können. Fragt sich nur wie lange es dauert, bis die neuen Dichtungen wieder ausgeleiert sind.
Mit Hilfe eines erfahrenen Mechanikers kannst du alles hinkriegen. Und der hohe Ölverbrauch (wieviel er auch sein mag) muss nicht unbedingt der Grund für einen Nicht-Kauf sein.
Ob du die TA kaufen solltest, hängt nur vom Preis ab.
In dem Alter, mit dem Tachostand und dem Ölverbrauch-Manko sollte die TA unter 1000,- hergehen. Wieviel darunter hängt vom restlichen Zustand ab.
Markus
Hi,
> Die schwarzen Motoren brauchen anscheinend von Haus aus
> etwas mehr Öl. Wieviel das im "Normalfall" ist,
Im Normalfall braucht auch ein schwarzer Motor kein Extraöl zwischen den Wechselintervallen. Die Ventischaftdichtungen sind jedoch dünner und dadurch anfälliger als die bei silbernen Motoren. Mit 70tkm fing bei mir der Verbrauch langsam an.
Schade daß Franz Manfred Schüngel gerade im Urlaub ist.Der könnte das genauer erklähren...
> wird hier sicher noch einer posten. In Manual von meiner
> 93er steht lt. Honda, dass 1 Liter/1000km noch als
> "normal" gilt.
Mit 125 tkm und schwarzem Motor lag der Verbrauch bei gut 1,5 Litern je 1tkm. Das raucht und nervt da alle 200 km Öl nachgefüllt werden muß.
> Ich hab den Ölverbrauch (silberner Motor) durch Austausch
> der Ventilschaftdichtungen reduziern können.
Mein Mechaniker meinte damals daß lohne sich nicht da auch die Kolbenringe für Ölverbrauch verantwortlich seien und man dann auch gleich die Kurbelwellenlager tauschen sollte etc...
> Mit Hilfe eines erfahrenen Mechanikers kannst du alles
> hinkriegen.
Logisch. Ist jedoch ne Kostenfrage die sich bei einem so günstigen Motorrad wie der Alp kaum finanziell lohnt. Dann lieber Einzelteile verkaufen...
> Und der hohe Ölverbrauch (wieviel er auch sein
> mag) muss nicht unbedingt der Grund für einen Nicht-Kauf
> sein.
Nein vor allem dann nicht wenn einen eine Werkstatt kostenlos mit noch gutem Altöl versorgt. Ich will hier keine Öldiskusion über die fehlenden Motorrad-Aditive auslösen. Meine Alp hat das PKW Altöl problemlos verbrannt
> Ob du die TA kaufen solltest, hängt nur vom Preis ab.
Jep. Jede CDI kostet > 100 Euro. Für die beschriebene Alp ohne CDI und mit 500ml Ölverbrauch je 1tkm würde ich je nach Zustand ca. 500 Euro zahlen.
Noch zwei Tips: Motorräder bis Baujahr 1988 müssen nicht zu ASU und Transalps bis Baujahr 1994 dürfen günstige, diagonale Mischbereifung fahren.
Gruß Tobias
> Mit 125 tkm und schwarzem Motor lag der Verbrauch bei gut
> 1,5 Litern je 1tkm. Das raucht und nervt da alle 200 km Öl
> nachgefüllt werden muß.
> Mein Mechaniker meinte damals daß lohne sich nicht da auch
> die Kolbenringe für Ölverbrauch verantwortlich seien und
> man dann auch gleich die Kurbelwellenlager tauschen sollte
> etc...
@ Meine TA hat auch schon mehr als 3/4 Liter auf 1000km verbraucht, jetzt mit den neuen Dichtungen ist das merklich besser geworden. Ölabstreifringe und Zylinderlauffläche waren noch i.O., also hab ich nur die Dichtungen gewechselt. Bin mal gespannt, wie lange die Dichtungen "dicht" halten ...
> Nein vor allem dann nicht wenn einen eine Werkstatt
> kostenlos mit noch gutem Altöl versorgt. Ich will hier
> keine Öldiskusion über die fehlenden Motorrad-Aditive
> auslösen. Meine Alp hat das PKW Altöl problemlos verbrannt
>
@ Ich hatte eher an eine Reparatur gedacht. Der Motor ist ja wirklich sehr einfach gebaut und Ersatzteile (neu + gebraucht) für die TA gibt's wie Sand am Meer !
> Jep. Jede CDI kostet > 100 Euro. Für die beschriebene
> Alp ohne CDI und mit 500ml Ölverbrauch je 1tkm würde ich je
> nach Zustand ca. 500 Euro zahlen.
@ Alleine für die Einzelteile würdest du noch mehr bekommen. Eine geschlachtete TA kann mit etwas Geduld (bei ebay) locker 1000,- bringen. Oft ist das "Gesamtpaket" aber billiger zu haben ... für 1500 würde ich mich sofort von meiner trennen. Da mir das aber wohl keiner zahlen wird, wird meine TA zum Schluß auch als "Organspender" herhalten müssen.
Markus
... für 1500
> würde ich mich sofort von meiner trennen.
und ich würd nicht mal für 3000 Eur eine sec. nachdenken , ernst
> und ich würd nicht mal für 3000 Eur eine sec. nachdenken ,
> ernst
@ für 3000 bekommst du sogar noch meinen Mazda dazu
Markus
> @ für 3000 bekommst du sogar noch meinen Mazda dazu
aber was soll ich mit 3 Riesen , wenn ich motorradln will. Wenn mir wer ne besser gehende Alp oder ein von mir ausdenktes Motorradl hintellen würd, wär das natürlich was anderes . Dann würd ich meine Alp trotzdem behalten und ein Sparschweindl schlachten . Vielleicht ist jetzt verständlich ,. warum mir an Ersatzteilen und Betriebsmitteln für die Alp nix zu teuer ist
, ernst
So, hier eine kleine Rückmeldung:
Die Transalp ist gar nicht so durstig wie befürchtet. 1/4l auf 1Mm bei Autobahnbetrieb. Das finde ich noch vertretbar. Ich werde dann wohl eher sparen und mir für nächstes Jahr Weihnachten bei Bedarf eine Motorüberholung schenken. :D Unter der Vorraussetzung, daß ich mir die 500 Euro leisten kann.
Im Zweifelsfalle kann man ja immer noch einfach dickeres Öl (20W40) reinkippen und hoffen, daß es hilft. ;)
Vielleicht hab ich ja Glück und demnächst bin ich stolzer Besitzer einer Transalp.
Vielen Dank,
Simon
> Die Transalp ist gar nicht so durstig wie befürchtet. 1/4l
> auf 1Mm bei Autobahnbetrieb. Das finde ich noch vertretbar.
@ Was heißt hier vertretbar, das ist ja schon fast optimal
> Ich werde dann wohl eher sparen und mir für nächstes Jahr
> Weihnachten bei Bedarf eine Motorüberholung schenken. :D
@ Schade ums Geld, investiere das Geld lieber in etwas anderes.
> Im Zweifelsfalle kann man ja immer noch einfach dickeres
> Öl (20W40) reinkippen und hoffen, daß es hilft. ;)
@ hat bei mir keinen Unterschied gemacht.
Der HH hat mal gemeint, mit dem Castrol würde der Ölverbrauch etwas reduziert. Aber bei der Preisdifferenz kann die TA ruhig etwas mehr Billig-Öl saufen.
> Vielleicht hab ich ja Glück und demnächst bin ich stolzer
> Besitzer einer Transalp.
@ Ist also nur noch das CDI-Problem. Aber wenn sonst alles in Ordnung ist (ein Satz Reifen kostet gleich mal 200,- etxra und für einen Kettensatz musst du nochmal mind. 100,- hinblättern) und der Preis passt, dann kannst du ruhig zuschlagen.
Markus
So, seit 15:00 Uhr ist sie mein. :)
Soweit ich sehen kann, ein sehr ordentlicher Zustand für das Alter, wurde auch fachmännisch bei Honda gewartet. Nagelneue Reifen drauf, ein paar kleinere Sachen müssen gemacht werden. Das summiert sich zwar auch alles, aber sonst kein Problem.
Die Überführungsfahrt von 400km Lange hat sie auch noch mit Haifischflossen auf dem Kettenrad gemeistert. ;)
Tja, vielleicht liest man sich ja jetzt öfter, da mein Reservoir an Fragen sehr reichhaltig ist.. :D
Gruß, Simon