Tach´ allerseits,
ich halte gerade meine Tageszeitung in Händen und da sehe ich viele gute Angebote für Biker bei Lidl, aber schaut mal selbst rein: http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20060309.index.ar21?OpenDocument&resetFilialDaten=1&id=1603&country=D&zipcode=44807&city=Bochum&city2=&street=Vierhausstr%2E+110&ar=21&nf=True
M.f.G. aus BO
Christoph
*hierhatsdurchgeregnet,derSchneeistwechHURRA!*

> Tach´ allerseits,
> ich halte gerade meine Tageszeitung in Händen und da sehe
> ich viele gute Angebote für Biker bei Lidl, aber schaut mal
> selbst rein:
> http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20060309.index.ar21?OpenDocument&resetFilialDaten=1&id=1603&country=D&zipcode=44807&city=Bochum&city2=&street=Vierhausstr%2E+110&ar=21&nf=True
> M.f.G. aus BO
Moin Christoph!
Das mit dem Bikerzubehör bei Lidl hab ich auch schon entdeckt. Allerdings scheinen die angebotenen Artikel ( Jacke z. B. auf dem von Dir reingestellten Foto) regional doch etwas abzuweichen... In Berlin ist diese Jacke nicht im Prospekt. Schade.....
Gruß OLaf
> Christoph
> *hierhatsdurchgeregnet,derSchneeistwechHURRA!*
Die Angebote von dieser Woche reisen mich nicht vom Hocker.
Bei Helmen und Jacken hab ich schon gern ein Bisschen Auswahl, mein Kopf ist schon etwas speziell.
Nächste Woche gibts ebenfalls Angebote fürs Bike
Diese kommen schon eher in betracht.
Trinkrucksack und Schloss.
Gruss Stefan
> Tach´ allerseits,
> ich halte gerade meine Tageszeitung in Händen und da sehe
> ich viele gute Angebote für Biker bei Lidl, aber schaut mal
> selbst rein:
> http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20060309.index.ar21?OpenDocument&resetFilialDaten=1&id=1603&country=D&zipcode=44807&city=Bochum&city2=&street=Vierhausstr%2E+110&ar=21&nf=True
> M.f.G. aus BO
> Christoph
> *hierhatsdurchgeregnet,derSchneeistwechHURRA!*
is nur die frage (oder eher fuer mich nicht ) , ob man ein unternehmen, das derartig mit seinem personal umgeht, nicht lieber boykottieren sollte :
http://www.wdr.de/tv/markt/20040315/b_3.phtml
http://presse.verdi.de/aktuelle_themen/lidl-kundenwoche_vom_19._bis_24._september
http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/eh/lidl.html
cu
khyal
> is nur die frage (oder eher fuer mich nicht ) , ob man
> ein unternehmen, das derartig mit seinem personal umgeht,
> nicht lieber boykottieren sollte :
> http://www.wdr.de/tv/markt/20040315/b_3.phtml
> http://presse.verdi.de/aktuelle_themen/lidl-kundenwoche_vom_19._bis_24._september
>
> http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/eh/lidl.html
> cu
> khyal
Hallo Khyal,
das ist keine Frage.
Jeder der einigermaßen über seinen Tellerand rausschauen kann, kauft nicht dort oder bei den anderen Discountern.
Der erhoffte Vorteil ist nur scheinbar.
Das Ergebnis ist, dass die Facheinzelhändler bei denen man immer kaufen kann, beraten wird und Auswahl hat, nach und nach dicht machen müssen.
Und wo kauftst dann deine Motorradsachen? Bei Lidl und Konsorten nicht, denn die haben ja nur gelegentlich was im Angebot und verkaufen gerade Inkonztinenzbinden aus Südindien.
Die Geiz ist geil Mentalität ist ein dermaßener Schwachsinn
(hallo Uwe), dass man wirklich glauben kann, dass in Deutschland nur Hirnis und Prolls durch die Gegend latschen.
Gerda
Hallo Zusammen,
ehrlich gesagt so dolle fand ich die Sachen bei Lidl Heute nicht!
Der dicke TÜV-Aufkleber auf den Helmen, besagt nix. Der Rest in meinen Augen Mofa-Qualität!
Also ERST DENKEN DANN KAUFEN !
Gruss Thomas
> > Hallo Khyal,
> das ist keine Frage.
> Jeder der einigermaßen über seinen Tellerand rausschauen
> kann, kauft nicht dort oder bei den anderen Discountern.
> Der erhoffte Vorteil ist nur scheinbar.
> Das Ergebnis ist, dass die Facheinzelhändler bei denen man
> immer kaufen kann, beraten wird und Auswahl hat, nach und
> nach dicht machen müssen.
> Und wo kauftst dann deine Motorradsachen?
tja iss halt immer ein spagat, zum einen kaufen die leute immer mehr von internet-kistenschiebern, am besten noch aus den us usw und wundern sich dann, dass immer mehr arbeitsplaetze in d wegbroeckeln, zum anderen leb ich z.z. von sehr wenig geld und muss schauen wie ich ueber die runden komme.
beratung brauch ich selten, wenn ich irgendwas kaufe, mache ich mich vorher schlau - meist mache ich das so, checke zuerst im internet grob den preis, gehe dann zu koelner haendlern und schau, ob sie mir das teil mit einem nicht zu heftigen aufschlag gegenueber den billigeren anbietern woanders in d verkaufen - meist klappt das so und beide seiten sind zufrieden.
motorradklamotten brauch ich ausser handschuhen fast nie, da check ich bei h-stute und louis, ersatzteile viel bei h.stute, rest bei louis. wobei h.stute auch gerade bei nicht honda teilen und zubehoer sehr faire preise hat, die auch im vergleich zu louis usw noch gut aussehen z.b. bremsscheibe war da letztendlich sogar billiger als bei allen ketten.
cu
khyal
Hi!
Zur Ergänzung: In der TAZ gab's vor ein paar Tagen einen Artikel über die Versuche von Dieter Schwarz, für seinen Lidl-Kette Verträge über TransFair-Produkte abzuschließen. Also Produkte, bei denen die Erzeuger in Ländern der sog. Dritten Welt fair für Ihre Produkte entlohnt werden und auch der Zwischenhandel nach dem Grudsatz des fairen Handels abläuft. Der satirische Schlusskommentar: Der "faire" Handel funktioniert nur mit einem neuen Kassensystem. Die Produkte dürfen nicht von Lidl-VerkäuferInnen in die Hand genommen werden, sonst wird das "TransFair"-Siegel ungültig.
Tschüss
Carsten
> is nur die frage (oder eher fuer mich nicht ) , ob man
> ein unternehmen, das derartig mit seinem personal umgeht,
> nicht lieber boykottieren sollte :
> http://www.wdr.de/tv/markt/20040315/b_3.phtml
> http://presse.verdi.de/aktuelle_themen/lidl-kundenwoche_vom_19._bis_24._september
>
> http://www.labournet.de/branchen/dienstleistung/eh/lidl.html
> cu
> khyal
Hallo
Meine persönliche Meinung ( d.h. ich kann mich auch irren ) dazu ist :
Viele arbeiten unter den Bedingungen bei solchen Läden nur , weil von der Rentenversicherung ( wenn sie mal in Rente gehen ) eine hohe Rente bekommen .
Ich sehe das so :
die Rentenversicherung subventioniert solche Läden auf Kosten der anderen Rentenversicherten die eine normale bezahlte Beschäftigung haben und hohe Beiträge einzahlen .
Gruß Ewald
Besonders bemerkenswert finde ich, dass der Magnet-Tankrucksack auch auf den Kunststoffteilen der BMW F650 hält
Haben die da Kunststoffmagnete entwickelt?
Gruß,
Hans
> Tach´ allerseits,
> ich halte gerade meine Tageszeitung in Händen und da sehe
> ich viele gute Angebote für Biker bei Lidl, aber schaut mal
> selbst rein:
> http://www.lidl.de/de/home.nsf/pages/c.o.20060309.index.ar21?OpenDocument&resetFilialDaten=1&id=1603&country=D&zipcode=44807&city=Bochum&city2=&street=Vierhausstr%2E+110&ar=21&nf=True
> M.f.G. aus BO
> Christoph
> *hierhatsdurchgeregnet,derSchneeistwechHURRA!*
Moin
Die Jacke kostet 99 Euronen, bei HG (München) gibts zum gleichen Preis derzeit bessere Qualität. Die Hose hbe ich meiner Frau gestern blanko mal mitgenommen und werde diese heute zurück bringen. Ist zwar günstig, aber meine Frau sagte, in der hätte Sie mindesten 10kg mehr
und so richtig passen tut sie auch nicht (oder gibt es bereits Lidl mit Umkleidekabinen?)
Was lerne ich wieder mal daraus: besser beim Händler in Ruhe probieren, dann klappst auch mit der Ehefrau. Abgesehen davon: die Helme schauen gut aus, trauen tu ich denen trotz TÜV stempel nicht.
Gruss
karl
> ...
> Abgesehen davon: die Helme schauen gut aus, trauen tu ich
> denen trotz TÜV stempel nicht.
> ...
Tach Karl!
Ob man einem Helm trauen kann, beweist sich wohl erst im Fall des Falles. Die Dinger haben die nötigen Prüfungen, um in Verkehr gebracht zu werden.
Daß Helme erst die richtige Schutzwirkung haben, wenn sie richtig passen, steht außer Frage. Mit dem Anprobieren isses bei den Discounterketten aber bekanntlich so ein Problem. Wenn ich einen Helm benötigte und mir zufällig der Lidl-Helm passen würde, hätte ich keine Probleme damit, mir den beim Fahren mit der Transalp auf den Kopf zu setzen. Ich sah schon schweineteure Helme von der Sitzbank fallen und in zwei Teile zerbrechen.
Was ich in der Beschreibung zum Helm nicht finde, ist ein Hinweis bzgl Beschlagfreiheit und so. Als Brillenträger tritt diese Problem zeitweise doppelt auf und stört doch arg...
Gruß, Carsten
> Tach Karl!
> Ob man einem Helm trauen kann, beweist sich wohl erst im
> Fall des Falles. Die Dinger haben die nötigen Prüfungen, um
> in Verkehr gebracht zu werden.
> Daß Helme erst die richtige Schutzwirkung haben, wenn sie
> richtig passen, steht außer Frage. Mit dem Anprobieren
> isses bei den Discounterketten aber bekanntlich so ein
> Problem. Wenn ich einen Helm benötigte und mir zufällig der
> Lidl-Helm passen würde, hätte ich keine Probleme damit, mir
> den beim Fahren mit der Transalp auf den Kopf zu setzen.
> Ich sah schon schweineteure Helme von der Sitzbank fallen
> und in zwei Teile zerbrechen.
> Was ich in der Beschreibung zum Helm nicht finde, ist ein
> Hinweis bzgl Beschlagfreiheit und so. Als Brillenträger
> tritt diese Problem zeitweise doppelt auf und stört doch
> arg...
> Gruß, Carsten
Moin Carsten
richtig, was mit dem Helm passiert (oder mit dem Fahrer) weiss man immer erst wenn´s passiert ist, hoffentlich nicht zu spät. Ich traue dem Angebot insofern nicht, dass für 40euronen jeder Hersteller zwangsweise seine produktion ,,optimieren,, muss. Bei Optimieren ist nicht die Prozesssteuerung gemeint. Gute Helme werden z.B. in Italien in den Dolomiten hergestellt und ich kenne zufällig Importpreise, Standort und ein bisschen die Produktionsmethoden. Deshalb verzichte ich gerne auf einen Billigimport aus Nirgendwo, mit eingem gebrochenen Fuss kann man umgehen, ein gebrochener Kopf ist irreparabel. Lidl arbeitet wie Aldi, d.h. Du hast erst mal uneingeschränktes Rückgaberecht, und wer hat eigentlich die Produkthaftung? Lidl, der Importeur, der hersteller in??, der Zwischenhändler? Fragen die ich bei einem Unfall gbfls. nicht stellen möchte.
Nochmals, dass der Helm passen muss, beschlagfrei sein sollte (auch ich trage Brille) usw ist eh klar. Ich will auch nicht dem TÜV Vorschriften machen oder pauschal Produkte schlecht machen, hier gehts nur um eine Meinung/Gefühl meinerseits - jeder kann machen was er will. Auch ich kaufe immer wieder mal die Schnäppchen bei Lidl & CO (auch fuers Mopped), aber nur die unsensiblen Dinge.
Gruß aus dem verschneiten MUC
Karl
> Moin Carsten
> richtig, was mit dem Helm passiert (oder mit dem Fahrer)
> weiss man immer erst wenn´s passiert ist, hoffentlich nicht
> zu spät. Ich traue dem Angebot insofern nicht, dass für
> 40euronen jeder Hersteller zwangsweise seine produktion
> ,,optimieren,, muss. Bei Optimieren ist nicht die
> Prozesssteuerung gemeint. Gute Helme werden z.B. in Italien
> in den Dolomiten hergestellt und ich kenne zufällig
> Importpreise, Standort und ein bisschen die
> Produktionsmethoden. Deshalb verzichte ich gerne auf einen
> Billigimport aus Nirgendwo, mit eingem gebrochenen Fuss
> kann man umgehen, ein gebrochener Kopf ist irreparabel.
> Lidl arbeitet wie Aldi, d.h. Du hast erst mal
> uneingeschränktes Rückgaberecht, und wer hat eigentlich die
> Produkthaftung? Lidl, der Importeur, der hersteller in??,
> der Zwischenhändler? Fragen die ich bei einem Unfall gbfls.
> nicht stellen möchte.
> Nochmals, dass der Helm passen muss, beschlagfrei sein
> sollte (auch ich trage Brille) usw ist eh klar. Ich will
> auch nicht dem TÜV Vorschriften machen oder pauschal
> Produkte schlecht machen, hier gehts nur um eine
> Meinung/Gefühl meinerseits - jeder kann machen was er will.
> Auch ich kaufe immer wieder mal die Schnäppchen bei Lidl
> & CO (auch fuers Mopped), aber nur die unsensiblen
> Dinge.
> Gruß aus dem verschneiten MUC
> Karl
Hallo
Ich würde so einen Helm nicht kaufen , da die Helmschale Kunstoff aus ABS enthält .
Von ABS habe ich nichts gutes gehört .
Gruß Ewald