hi,
hab heute so paar zeilen gelesen, dass unsere holde und "geschätzte" regierung ab 2008 die kfz-steuer nach co2 ausstoß bemessen will?
toll für die leute, hatte es schon vor monaten geschrieben, als die hysterie mit klimakatstrophe hochkam, die sich ihr fahrzeug "umweltfreundlich" umrüsten lassen haben mit russpartikelfilter und gedönse!
dann wird man mal wieder mehrfach bestraft?
naja - immer wieder was gutes für uns alle!
da zahlen wir doch gerne - wenn es der umwelt dient - dann auch die klimasteuer!!! die im gespräch ist.
müssen dann aber auch aufpassen, nicht dass wir noch angezeit werden, wenn wir mal nen "furz" lassen - sorry- ist ja so umweltschädlich und gibt dann bestimmt noch punkte in flensburg und fahrverbot....
mich freut es und ich bin jetzt schon bereit mindestens das doppelte zu zahlen.
also - bis die tage....
cu yves
> hi,
> hab heute so paar zeilen gelesen, dass unsere holde und
> "geschätzte" regierung ab 2008 die kfz-steuer
> nach co2 ausstoß bemessen will?
> toll für die leute, hatte es schon vor monaten
> geschrieben, als die hysterie mit klimakatstrophe hochkam,
> die sich ihr fahrzeug "umweltfreundlich" umrüsten
> lassen haben mit russpartikelfilter und gedönse!
> dann wird man mal wieder mehrfach bestraft?
> naja - immer wieder was gutes für uns alle!
> da zahlen wir doch gerne - wenn es der umwelt dient - dann
> auch die klimasteuer!!! die im gespräch ist.
siehste , wir haben ne Klimasteuer grad eingeführt und schon wurds saukalt. Naja - Hauptsach , den Gletschern gehts gut , mg ernst .
> dann wird man mal wieder mehrfach bestraft?
@ das sollte aber mittlerweile keine überraschung mehr sein ...
wenn eine co2 steuer kommt, kauf ich mir wieder einen diesel und warte, bis eine partikelfilter-steuer kommt. danach kaufe ich mir ein elektroauto und warte, bis eine strompreiserhöhung und eine altbatterien-entsorgungssteuer kommt. dann steig ich auf's fahrrad um und warte bis eine luftsteuer oder eine schweißausstoßsteuer kommt. danach gehe ich zu fuß und warte bis mich einer, der sich's noch immer leisten kann, mit den auto niederfährt ...
es ist doch völlig egal, in welche richtung sich politik und wirtschaft entwickeln, es wird immer ein grund gefunden um geld für den selbstzweck einzusacken.
Markus
hi markus,
war ja mein reden seit langem.
ich will mir anfang 2009 nen diesel holen, alleine schon wegen anhängelast ungebremst (da sind alle japse unten durch! was pkw´s anbelangt)
- also wieder nen deutsches....
werd aber eins OHNE partikelfilter nehmen - wozu das teil?
die neuen autos erfüllen EURO 4 (diesel) somit grüne plakette - und 1,20 euro steuererlass auf 100ccm macht bei 2 liter gerade mal 24 eus im jahr - dann noch, dass die "geschlossenen" systeme nicht für kurzstrecken geeignet sind.....
also mit filter nur nachteile, was bedeutet - kein so ein teil von vornherein.
nachrüsten? dass dann doch die co2 steuer kommt.
und ich sags heir nochmal - die regierung hat den steuersatz (treibstoff) für gasbetriebene autos wohl noch etliche jahre unten gehalten.
es wird aber nicht lange dauern, wenn etliche umsteigen auch diese schraube feste anzuziehen....
und dann der beschiss mit den geländewagen.
kumpel hat nen toyo landcruiser mit ner 4,7 liter maschiene??
sind wohl an die 1300 eus steuern beim diesel - der wird auch schon bestraft, viele haben die kisten verkauft - wegen der steuerumstellung und nun kommt dies?
was von da oben kommt, nur noch gülle, jeder will selbst nur fetter werden von denen.....
alles bissl mehr als schwachsinnig - aber ich zahle gerne und noch mehr als das doppelte.
cu yves
Hallo,
> - also wieder nen deutsches....
Die Franzosen sind glaubich ziemlich spitze, was ungebremste Anhängelast betrifft.
Ansonsten schreibst du leider ziemlich viel zusammenhangloses Zeug. Was hat ein Russfilter mit CO2-basierter Besteuerung zu tun?
> "geschlossenen" systeme nicht für kurzstrecken
> geeignet sind.....
Dieselmotoren sind generell nicht für Kurzstrecken geeignet. Wer sich einen Diesel kauft, weil es derzeit 'hip' ist einen Diesel zu kaufen, und dann damit nur ins Schwimmbad und zum Einkaufen fährt, ist selbst schuld.
> und dann der beschiss mit den geländewagen.
Wer öffentlichen Verkehrs- und Parkraum nutzt, zahlt dafür Steuern. Wer mehr davon nutzt, zahlt mehr - in dem Fall pauschalisiert über Hubraum. Diese Steuer ist beim Diesel erhöht, dafür ist der Treibstoff billiger - eine (in meinen Augen überflüssige) Subventionierung der Transportwirtschaft. All das kann man so oder anders regeln - allein wo dabei der Beschiss sein soll, ist mir unklar.
Gruss Manfred
hi
> Die Franzosen sind glaubich ziemlich spitze, was
> ungebremste Anhängelast betrifft.
mag sein, wird aber wohl was geräumiges deutsches werden, nicht weil ich darauf stehe, aber ich hab jetzt nen golf (olle) un bin zufrieden...
> Ansonsten schreibst du leider ziemlich viel
> zusammenhangloses Zeug. Was hat ein Russfilter mit
> CO2-basierter Besteuerung zu tun?
die aussage ist richtig, muß sie verfeinern.
jemand der ein fahrzeug (diesel) mit viel hubraum fährt - sich für teures geld nen partikelfilter nachrüstet - soll ab 08 für die katz sein, da verhältnismäßig viel hubraum auch höheren co2 ausstoß zur folge hat?
somit für mich ein beschiss!
also vorher noch viel geld für was ausgegeben, was schon totgeboren ist!
> Dieselmotoren sind generell nicht für Kurzstrecken
> geeignet. Wer sich einen Diesel kauft, weil es derzeit
> 'hip' ist einen Diesel zu kaufen, und dann damit nur ins
> Schwimmbad und zum Einkaufen fährt, ist selbst schuld.
kann man so nicht pauschalisieren, find ich.
schon alleine wegen des drehmomentes und des niedrigeren verbrauchs + eben anhänger würde sich einer für mich rentieren - auch wenn ich nur 8 km bis zur arbeit habe.
> Wer öffentlichen Verkehrs- und Parkraum nutzt, zahlt dafür
> Steuern. Wer mehr davon nutzt, zahlt mehr - in dem Fall
> pauschalisiert über Hubraum. Diese Steuer ist beim Diesel
> erhöht, dafür ist der Treibstoff billiger - eine (in meinen
> Augen überflüssige) Subventionierung der
> Transportwirtschaft. All das kann man so oder anders regeln
> - allein wo dabei der Beschiss sein soll, ist mir unklar.
da bin ich anderer meinung, also müßten dann auch wohnmobile erhöht werden, weil sie größer sind und mehr parkraum brauchen.
also ist es in deinen augen auch sinnlos gasbetriebene fahrzeuge zu subensionieren, diesel für die landwirtshaft...?
ich finde, das problem liegt wo ganz anders, es wird nur geschaut, wo verkehrsteilnehmer abgezockt werden können.
gleiches gilt für asu für´s mopped - ich glaub den sinn und mehr unsinn hatten wir schon....
p.s. dann schau mal nach frankreich, wieviele pkw´s dort als diesel fahren - auch weil du meintest wegen kurzsstrecke.
klar die haben nen anderes steuersystem, aber der anteil der diesel cars ist mmn wesentlich höher als bei uns.
cu yves
hi ho
nach meinem Kenntnisstand stossen Diesel-Motoren mehr CO2 aus als vergleichbare Benzin-Motoren, viel mehr, aufgrund des Wirkprinzips;
sie stossen zwar quasi nur CO2 und Russ/Feinstaub aus, im Gegnsatz zum Benziner, aber der Dieselmotor gillt als der umweltunfreundlichere Motor, aus eben diesem Grund.
Ob dieser Sachverhalt aus Umweltschutz-Sicht eine staerkere Besteuerung Rechtfertigt, entzieht sich meiner Kenntnis, aber davon abgesehen wird davon ausgegangen, dass man in den naechsten 10 bis 20 Jahren die Benzin-Verbrennung noch wesentlich verbessern, effizienter und umweltfreundlicher gestalten kann, beim Diesel-Motor soll das Verbesserungspotenzial bei weitem nicht mehr so hoch sein, diese Aussage glaube ich mal irgendwo gehoert zu haben!
Gruss
Wurzel
Korrektur
Diesel-Motoren stossen rund 20% weniger CO2 und auch weniger Kohlenwasserstoffe aus als Otto-Motoren, es sind die Stickoxide, die erheblich staerker ausgestossen werden!
Tschuldigung fuer diesen Fehler
Hallo,
> aufgrund des Wirkprinzips;
Falsch, aufgrund der Treibstoffzusammensetzung. Pro Kilo Treibstoff nimmt sich das nicht viel, Benzin hat nur einen geringfügig höheren Wasserstoffanteil. Aber beim Diesel ist die Dichte höher, somit ist ein Liter Diesel "mehr" (Brennwert, Gewicht, CO2-Ausstoss) als ein Liter Benzin.
> umweltunfreundlichere Motor
Russ und Feinstaub haben mit der Umwelt nix am Hut, das ist eine reine Gesundheitsgeschichte, die der Umwelt völlig egal ist.
> Benzin-Verbrennung noch wesentlich verbessern
Vom Schadstoffausstoss ist da nicht mehr viel zu verbessern, vom Wirkungsgrad wohl eher schon.
> beim Diesel-Motor
> soll das Verbesserungspotenzial bei weitem nicht mehr so
> hoch sein
Im Prinzip ja, weil der Dieselmotor diesbezüglich halt schon viel weiter ist - da bleibt (theoretisch) weniger Verbesserungspotential ...
> diese Aussage glaube ich mal irgendwo gehoert zu
> haben!
Danke für die schöne Quellenangabe. Ansonsten ist es mir aber lieber, wenn man Halbwissen für sich behält.
Gruss Manfred
Ok, dann eben mit Quellenangabe
http://www.daimlerchrysler.com/dccom/0-5-7165-49-455395-1-0-0-0-0-0-1371-7165-0-0-0-0-0-0-0.html
ich zitiere:
"Dabei zeigt der Vergleich zum Ottomotor durchaus Pluspunkte: Ein Dieselmotor stößt nämlich rund 20 Prozent weniger Kohlendioxid (CO2) aus, und auch die Emission an Kohlenwasserstoffen (HC) ist geringer als beim vergleichbaren Benzinmotor. Tatsache ist aber auch, dass ein Diesel allen bisherigen Optimierungen zum Trotz heute noch einen höheren Ausstoß an Stickoxiden (NOx) und Rußpartikeln hat."
Zitat Ende
>
> Russ und Feinstaub haben mit der Umwelt nix am Hut, das
> ist eine reine Gesundheitsgeschichte, die der Umwelt völlig
> egal ist.
hy, würd mich mal interessieren , was eigentlich die " Umwelt" tangiert . Ne Temperaturerhöhung kasnns ja nicht sein , denn als im Rhein noch Flußpferde schwammen , gabs auch ne Umwelt. Und als da paar Dutzend Meter Eis drauflagen , gabs auch noch ne "Umwelt" . Die "Umwelt" scheint das Ganze also nicht so zu tangieren , mg ernst
Hallo,
> ab 08 für die katz
Eben nicht, völlig andere Baustelle. Du kriegst mit Russfilter ggfs. eine bessere Umweltzoneneinstufung, machst weniger Dreck, kriegst eine Förderung und musst eine Zeitlang nicht zusätzliche Steuer zahlen. CO2-Ausstoss = Spritverbrauch; also ein Anreiz für sparsame Fahrzeuge; das hängt mit dem Hubraum nur indirekt zusammen. Und wenn man meint, ein Anreiz für sparsame Fahrzeuge mache keinen Sinn, einfach mal weiter als bis zur Wand denken.
> kann man so nicht pauschalisieren, find ich.
Doch, kann man. Die modernen Diesel sind sehr sparsam auf der Autobahn, vor allem auf Langstrecke und auch wenn man schneller fährt. In der Stadt ist ein Hybrid wesentlich sparsamer.
> da bin ich anderer meinung, also müßten dann auch
> wohnmobile erhöht werden, weil sie größer sind und mehr
> parkraum brauchen.
Wie gesagt, Meinungen zu Regulierungen kann man ja haben und äussern; ist ja was anderes als rumpolemisieren. Letzten Endes muss man dann alle Argumente gegeneinander abwägen; Wohnmobile fahren recht wenig und stehen selten auf knappem Innenstadt-Parkraum.
Gruss Manfred
Du kriegst mit Russfilter ggfs. eine bessere Umweltzoneneinstufung
Unsinn! Euro 4 norm hat mit partikelfilter nix am hut - grüne plakette! also wozu nachrüsten?
rechne dir mal die sache hoch!!! augenwischerei.
1,20 euro ersparnis pro 100 ccm!
sparsame fahrzeuge? wer smart faren will, soll es, an den kann ich aber nix anhängen - also muß ich meine bedürfnisse abchecken.
was nützen mir "sparsame" autos - avensis, mazda 6 mit der besten technologie - wenne nur 500kg!!!! ungebremst anhängen darfst.
machst
> einfach mal weiter als bis zur Wand denken.
mach ich - und da macht kein filter nen sinn!! bei ner euro 4!
Innenstadt-Parkraum??? ist für mich nicht interessant-wohn in pampa - aber du verwechselt hier auch schon einiges.
nen vw-bus mit benz. oder diesel braucht genausoviel parkraum wie ein jeep - überleg dahingehend mal deine aussagen!
cu yves
Hallo,
> Unsinn! Euro 4 norm hat mit partikelfilter nix am hut -
> grüne plakette! also wozu nachrüsten?
Weil du mit Euro 4 nicht automatisch in Schadstoffgruppe 4 (=grüne Plakette) kommst; da gibbet noch die Partikelminderungsstufe. Guxu hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaubverordnung
Gruss Manfred
> Hallo,
> Weil du mit Euro 4 nicht automatisch in Schadstoffgruppe 4
> (=grüne Plakette) kommst; da gibbet noch die
> Partikelminderungsstufe. Guxu hier:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaubverordnung Gruss
> Manfred
aber was heisst das fuer uns PD06-Fahrer ?
wir haben weder euro4 oder3 Norm noch irgend ne Aussicht auf die Nachruestbarkeit eines KAT !?!
Zahlen wir uns dann dumm und daemlich ander Oko-Steuer oder was oder wie?!?
Hallo auch,
Mann, wo bin ich denn hier gelandet ...
> aber was heisst das fuer uns PD06-Fahrer ?
Da du anscheinend bisher keine Ahnung hattest - Information ist ja schliesslich auch freiwillig - lies dir doch einfach mal den von dir gequottelten Link durch:
"Von der Kennzeichnungspflicht sind gemäß der Verordnung folgende Fahrzeuge ausgenommen und von den Verkehrsverboten somit nicht betroffen:
Zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge (Mofas, Motorräder) ..."
Das gilt auch für PD06, so, jetzt hast du das schriftlich. Kannst du ausdrucken und bei Kontrollen vorzeigen.
Die Frage, was das mit der Ökosteuer zu tun haben soll, spar ich mir mal lieber ...
Gruss Manfred
> Hallo auch,
> Mann, wo bin ich denn hier gelandet ...
> Da du anscheinend bisher keine Ahnung hattest -
> Information ist ja schliesslich auch freiwillig - lies dir
> doch einfach mal den von dir gequottelten Link durch:
> "Von der Kennzeichnungspflicht sind gemäß der
> Verordnung folgende Fahrzeuge ausgenommen und von den
> Verkehrsverboten somit nicht betroffen:
> Zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge (Mofas, Motorräder)
> ..."
> Das gilt auch für PD06, so, jetzt hast du das schriftlich.
> Kannst du ausdrucken und bei Kontrollen vorzeigen.
> Die Frage, was das mit der Ökosteuer zu tun haben soll,
> spar ich mir mal lieber ...
> Gruss Manfred
Hallo
Stimmt, haette ich wohl machen koennen, wenn ich mir die Zeit dafuer genommen haette.Hatte nur kurz das Thema ueberflogen.
Bedauerlich, dass dies fuer Dich ein Ausdruck von Ahnungslosigkeit ist.
Muss es mir allerdings selbst zum Vorwurf machen, anzunehmen, hier eine kurze Antwort ohne Zynismus und persoenliche Angriffe auf meine kurz gestellte Frage zu bekommen.
Mit der Anspielung auf die Ökosteuer lag der Gedanke zu Grunde, dass mit der Feinstaubverortung auch eine den Schadstoffgruppen gemaesse Erhoehung der KFZ-Steuer einhergeht; offenkundig ist dem nicht so.
Benziner: 14, 16, 18-70, 71-75
Diesel: 32, 33, 38, 39, 43, 53-70, 73-75
guxu hier!!!!
diesel ohne partikelfilter!!!
und der größte schwachsinn!!!! deklariert als feinstaubplakette!!!
für benziner (mein oller golf ez:1992 - umgerüstet auf euro 3 als benziner brauch für diesen idiotischen mist auch so ne plakette wenn ich irgendwann dorthin will, wo so´ne zone ist)
.....
naja was solls, trotzdem wirds wohl ein diesel ohne filter!!!
basta.
cu yves
p.s und außerdem - so ne plakette mit nem scanner einzuscannen und ordentlich auszudrucken geht doch easy!!!
es kann ja niemand unter meine motorhaube schauen
auf unsinn folgt also unsinn!