TECHNIK Scoti mein Freund

TECHNIK Scoti mein Freund

Geschrieben von: Patrick TA650 - Datum: 2.7.2007 20:41

Servus miteinander,

seit 4 Wochen fahre ich mit einem Scot-Oiler.
Befüllt wird er mit dem orginal Oil (0-30C°).
Die erste große Tour durch Südtirol hat er bestens bestanden.
Mit was befüllt ihr den so euren Scoti.

Gruss Patrick

Re: TECHNIK Scoti mein Freund

Geschrieben von: uwe waf - Datum: 3.7.2007 10:36

> Servus miteinander,

> seit 4 Wochen fahre ich mit einem Scot-Oiler.
> Befüllt wird er mit dem orginal Oil (0-30C°).
> Die erste große Tour durch Südtirol hat er bestens
> bestanden.
> Mit was befüllt ihr den so euren Scoti.

> Gruss Patrick

hallo patrick

natürlich mit dem scott oil. habe ebenfalls gute erfahrung damit gemacht. also was soll ich dann experimentieren? ich wollte vor ca, 2000km die kette wechseln, da sie roststellen hatte ( bisher kettenfett genommen) dann bin ich sehr günstig an einen scotti gekommen und habe ihn verbaut. die kette funzt einwandfrei. hätte nicht gedacht, dass man den wechsel damit "strecken" kann. nun liegt die neue bei mir und wartet, dass sie zum einsatz kommt. schaun wir mal.

gruss uwe

Re: TECHNIK Scoti mein Freund

Geschrieben von: ulf grotehusmann - Datum: 4.7.2007 11:03

> Servus miteinander,

> seit 4 Wochen fahre ich mit einem Scot-Oiler.
> Befüllt wird er mit dem orginal Oil (0-30C°).
> Die erste große Tour durch Südtirol hat er bestens
> bestanden.
> Mit was befüllt ihr den so euren Scoti.

> Gruss Patrick

Bisher hat noch jeder die Erfahrung gemacht, dass der Scottoiler nur mit dem Originalen Saft wirklich funktioniert.
Woran es liegt? Keine Ahnung!

Jetzt könnte man natürlich hergehen, und grossangelegte Versuchsreihen starten. Oder das Scottoil und andere Sorten in chemisch-physikalischen Versuchen auf Kriechfähigkeit, Viskosität, Additive, Farbstoffe und was weiss ich untersuchen zu lassen.
Aber wozu das Ganze? Das Öl ist bei all den Kettenschmiersystemen nun wirklich nicht der entscheidende Kostenfaktor. Oder lebst Du in einem Land, in dem Scottoil aufgrund irgendwelcher Abrüstungsabkommen und/oder amerikanischer Demokratisierungsmassnahmen auf dem Index der verbotenen Waren steht?.
Kauf Dir doch einfach eine Flasche von dem Zeug, und sei glücklich für 3 Jahre.

Gruss, Ulf

Re: TECHNIK Scoti mein Freund

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 4.7.2007 11:33

> Bisher hat noch jeder die Erfahrung gemacht, dass der
> Scottoiler nur mit dem Originalen Saft wirklich
> funktioniert.
> Woran es liegt? Keine Ahnung!

> Jetzt könnte man natürlich hergehen, und grossangelegte
> Versuchsreihen starten. Oder das Scottoil und andere Sorten
> in chemisch-physikalischen Versuchen auf Kriechfähigkeit,
> Viskosität, Additive, Farbstoffe und was weiss ich
> untersuchen zu lassen.
> Aber wozu das Ganze? Das Öl ist bei all den
> Kettenschmiersystemen nun wirklich nicht der entscheidende
> Kostenfaktor. Oder lebst Du in einem Land, in dem Scottoil
> aufgrund irgendwelcher Abrüstungsabkommen und/oder
> amerikanischer Demokratisierungsmassnahmen auf dem Index
> der verbotenen Waren steht?.
> Kauf Dir doch einfach eine Flasche von dem Zeug, und sei
> glücklich für 3 Jahre.

hy, wieso Jahre , ich dachte das geht nach Kilometer ;-) , mg ernst