Das steht heute in der Süddeutschen Zeitung:
EU-Plan: Tempolimit 160 - aus Liebe zur Umwelt
In der EU gibt es offenbar Überlegungen, Neuwagen von 2013 an mit einer Tempobremse auszustatten. Demnach sollen neue Autos aus Klimaschutzgründen nur noch 160 Stundenkilometer fahren dürfen.
Ausnahmen von der Tempobeschränkung sollen nur für Polizei, Krankenwagen, andere hoheitliche Aufgaben oder Militärfahrzeuge gelten.
Der für 2012 geplante EU-Abgaswert von 130 Gramm CO2 pro Kilometer soll ab 2020 auf 95 Gramm sinken.
Außerdem sollen die Autohersteller in Autoanzeigen, Plakaten und sonstigen Werbungen 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reservieren müssen. Der Plan soll dem Bericht zufolge in der kommenden Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments beraten werden.
Hilfe meine TA ist 9km/h zu schnell.Bin mal eben größeres Kettenblatt besorgen bevor alle ausverkauft sind!!*g*
Gruß Werner
Ich bin zweigeteilt, ob das gut oder schlecht ist.
Warum Gut?
Endlich werden die Hersteller sich (hoffentlich...) auf effizientere Motoren konzentrieren. Die meisten Länder haben eh 120/130km/h Einschränkungen, und was bringt dann die zweite Hälfte des Tachos wenn man sie eh nicht mehr legal betreten darf?
Ich wohne auf dem Land, und da kann man eh nicht schnell fahren, zwischen LKW, Trecker, Sonntagsfahrer und blinde Kurven. OK, auf der Autobahn mag ich doch um die 160/170 fahren.
Warum Schlecht?
Typisch Staat will immer den Finger hereinstecken und kontrollieren, was soll's! Diejeniegen die unbedingt schneller fahren wollen werden es tun, und dann fehlt wieder die Reserve beim überholen des vor einem schlängernden LKW der anstadt 100 mit 140 durch die Gegend eiert.
Ist das die erste Meldung für das Sommerloch?
In den USA gibt es auch Speedlimits, trotzdem sind dort schelle Autos gefragt.
In Deutschland ist die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung eine Heilige Kuh. Die wird verteidigt das sie Schwarte Kracht, ADAC und Co sei Dank.
Ein Tempolimit von 160 aus Umweltschutzgründen ist unsinnig, da währen 100,110 Sinniger.
Das ganze ist mir aber so was von egal.
1) rennt mein Auto nur 160 Laut Tacho, das bin ich aber erst einmal ausgefahren.
2) Darf ich dank Stollenreifen eh nicht schneller als 160 fahren, was ja sowieso keinen Spass macht.
Gruss Stefan
Hallo zusammen,
Deutschland ist europaweit das einzigste Land, in dem es auf Autobahnen keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Schon seit vielen Jahren ist eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn nicht durchsetzbar. Dafür ist die Lobby der Autoindustrie einfach zu stark. In unserem Land hängt jeder siebte Arbeitsplatz an der Autoindustrie. Ich persönlich glaube nicht, dass eine solche Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit durchsetzbar ist. Eine Geschwindigkeitbegrenzung auf der BAB wird wohl über kurz oder lang (oder noch länger) kommen.
Viele Grüße
Joachim
Hi Joachim,
genau so sehe ich das auch.
Außerdem weiß man ja nicht, wie die gesamte Verkehrssituatuion bis dahin aussieht. Wie schon in einem vorherigen Thread geschrieben erlaubt es die Verkehrsdichte bis dahin ggf. nicht einmal mehr, die dann geltenden 160 Sachen zu fahren. Dann hat sich diese Sorge eben von selbst erledigt.
Es geht eigentlich überall, mit Tempolimits relativ gut zu leben, nur wir Deutschen werden wohl daran zerbrechen
Und auch unsere Autoindustrie verkauft weiterhin ihre Raketen in die Tempo-Limit-Staaten. Ich glaube kaum, daß ein Tempolimit die Renaissance des alten R4 hervorrufen würde.
Gruß
Werner
Leb ich 2013 eigentlich noch? Das sind noch sechs Jahre, da kann viel passieren. Also wieso schon heut einen Kropf wachsen lassen?
Gruß
Werner
> Leb ich 2013 eigentlich noch? Das sind noch sechs Jahre,
> da kann viel passieren. Also wieso schon heut einen Kropf
> wachsen lassen?
@ Ja, genau. Wozu jetzt schon Sorgen machen über Sachen die VIELLEICHT kommen werden? Bis dahin kann sich noch viel ändern. Vielleicht gibt's bis dahin so viele LKW's dass man sowieso nirgens mehr schneller fahren kann oder das beliebte "Tempo 100" wird auf alle Straßen ausgedehnt oder die Erhaltungskosten für den Individualverkehr steigen ins Unerschwingliche ... oder ... oder ...
Außerdem dürfen wir in Ö ohnehin max. 130 fahren (wie auch in den meisten anderen EU-Ländern), und das auch schon nicht mehr oft ...
Markus
Meine Alp hat nichts zu lachen und wird voll gefordert.
Doch auf lange Sicht wird das mit mit dem Geschwindigkeits- Wahnsinn nicht mehr so weiter gehen. Wenn ab übermorgen viele kleine Chinesen und Inder das nachmachen was in Europa Standart ist, hat sich die Frage sowieso erledigt...
Weini
> ab übermorgen viele kleine Chinesen und Inder das
> nachmachen was in Europa Standart ist, hat sich die Frage
> sowieso erledigt...
@ Hat jetzt zwar nicht direkt damit zu tun, aber apropos Inder:
in Saudi (zumindest in der Industriestadt Jubail) sind sehr viele Inder mobil unterwegs.
Und wenn hierzulande ein Geisterfahrer noch was besonderes ist, so ist das dort schon Standard.
Ist eine Richtungsfahrbahn verstopft, fährt man halt auf der anderen nach vor, bis der Stau vorbei ist - ist ganz normal. Und nicht nur einer ...
Es kommt auch nicht selten vor, dass einem nachts ein Geisterfahrer ohne Licht entgegen kommt. Na, klar, dann sieht ihn die Polizei nicht so leicht.
Übrigens: die Polizei macht das genauso ... auch ohne im Einsatz zu sein.
Generell ist der Verkehr dort ein Wahnsinn. Rote Ampeln, Sperrlinien, Fahrstreifen, Geschwindigkeitsbeschränkungen etc. werden meist ignoriert. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat und mitmacht ist das Autofahren einfach geil !!!
Übrigens sagen die Inder, dass in Saudi (verglichen mit Indien) noch sehr "übersichtlich" und "zivilisiert" gefahren wird
Ist halt alles relativ ...
Markus
PS: hab vor kurzem in einem englischen Motorradmagazin einen Artikel über den chaotischen Alltag eines Bike-Taxlers in Thailand gelesen. Dort wird gefahren was das Zeug hält. Und als Folge daraus, stirbt statistisch gesehen alle 40 Minuten ein Biker ...
moin,
hat euch den eure Mami nicht gesagt, daß man in Ländern in denen man an Wiedergeburt glaubt kein Motorrad fahren soll!!!!
Für artgerechte Haltung
Ingo
> moin,
> hat euch den eure Mami nicht gesagt, daß man in Ländern in
> denen man an Wiedergeburt glaubt kein Motorrad fahren
> soll!!!!
> Für artgerechte Haltung
> Ingo
@ Jetzt weiß ich es
Übrigens, in Thailand berühren die "Augenzeugen" noch den Körper des toten Bikers bevor er wegtransportiert wird, da sie glauben, dadurch gehe ein Teil seiner Kraft auf sie über.
Wenn ein Biker in Thailand den Tag überlebt, dann verdanken sie das ihrem Schicksal bzw. ihrem umgehängten Glücksbringer. Sollte der Tag nicht gut ausgehen, dann sagen die anderen, der Betroffene hat wohl gegen irgendwas gesündigt ... so einfach ist das.
Markus