Hallo Zusammen,
da ich an den Vergaser an meiner PD06 ran muß, habe ich überlegt EVENTUELL einen Dynojet-Kit einzubauen. Und deshalb hier meine Frage:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Dynojet Vergaserkits an euren Transalps (PD06/10) gemacht?
Freue mich schon auf Eure ErFAHRUNGsberichte!!!
Gruß,
Damian
> Hallo Zusammen,
> da ich an den Vergaser an meiner PD06 ran muß, habe ich
> überlegt EVENTUELL einen Dynojet-Kit einzubauen. Und
> deshalb hier meine Frage:
> Welche Erfahrungen habt Ihr mit Dynojet Vergaserkits an
> euren Transalps (PD06/10) gemacht?
> Freue mich schon auf Eure ErFAHRUNGsberichte!!!
> Gruß,
> Damian
hallo
Hab den Kit vor 3000km eingebaut, weitere Komponenten, 99er Vergaser. Laser Auspuff, Schaumstoffluftfilter, wahren schon drin. Für die Einstellung nahm ich die Emfehlung von Dynojet und bin dann in die Alpen gestartet (6 Tage, kamm am Montag mit einem hinten, ausen abgefahrenen Tourance zurück).
Also rein gefühlsmäsig würde ich sagen im unteren und mittleren Drehzahlbereichen eine deutliche Steigerung der Leistung zu spüren, oben raus nicht so deutlich.
Das würde auch das Diagramm das mit dem Kit kamm bestätigen. Das Ergebnis muß aber nicht Equivalent für alle Vergaserbaujahre sein.
Da ich eine alte Alp habe, habe ich die Nebenluft an den Hauptluftfilter rangebastelt.
mfg Willi
Hallo Willi,
Danke für Deine Info! Da ich meistens untertourig unterwegs bin, wäre es genau das, was ich mir vorstelle.
Welche Einstellungen sind am Vergaser notwendig (ich weiss von der PD06 nur Standgas und Leerlaufgemisch)?
Hat sich der Verbrauch sehr erhöht? Spürst Du ein Leistunsloch?
Habe mal im Netz ein Angebot um 65 Euro gesehen, finde es leider nicht mehr! Wo hast Du Dir den Satz geholt?
Gruß,
Damian
> Hallo Willi,
> Danke für Deine Info! Da ich meistens untertourig
> unterwegs bin, wäre es genau das, was ich mir vorstelle.
> Welche Einstellungen sind am Vergaser notwendig (ich weiss
> von der PD06 nur Standgas und Leerlaufgemisch)?
> Hat sich der Verbrauch sehr erhöht? Spürst Du ein
> Leistunsloch?
> Habe mal im Netz ein Angebot um 65 Euro gesehen, finde es
> leider nicht mehr! Wo hast Du Dir den Satz geholt?
> Gruß,
> Damian
hallo Damian
Hab den Kit bei E-Bay bestellt ca 80 Euronen + Fracht, es hat bei meiner in keinem Bereich eine negative Wirkung. Die Nadeln kann man in 6 Stufen verstellen. Sie sind wie empfohlen auf der dritten Stufe, die Gemischschraube auf 2,5.
Der Verbrauch ist ein wenig runter gegangen in den Alpen so um 4,4l vorher 4,8l.
mfg Willi
> Hallo Willi,
> Danke für Deine Info! Da ich meistens untertourig
> unterwegs bin, wäre es genau das, was ich mir vorstelle.
> Welche Einstellungen sind am Vergaser notwendig (ich weiss
> von der PD06 nur Standgas und Leerlaufgemisch)?
> Hat sich der Verbrauch sehr erhöht? Spürst Du ein
> Leistunsloch?
> Habe mal im Netz ein Angebot um 65 Euro gesehen, finde es
> leider nicht mehr! Wo hast Du Dir den Satz geholt?
> Gruß,
> Damian
ach ja 1.16mm Hauptdüsen
Hallo Willi,
ist die Düse im Kit enthalten, oder gibt es gar mehrere zur Auswahl? Muß eigentlich der (Unterdruck-) Kolben aufgebohrt werden?
Danke,
Damian
> Hallo Willi,
> ist die Düse im Kit enthalten, oder gibt es gar mehrere
> zur Auswahl? Muß eigentlich der (Unterdruck-) Kolben
> aufgebohrt werden?
> Danke,
> Damian
hallo
Ja 1.12mm und 1.16mm. Anscheined hast du schon mal einen 4Zylinder umgebaut. Die Federn und die Bohrungen bleiben bei der TA Original, es werden nur die Hauptdüsen und die Nadeln gewechselt.
cu Willi
Hallo Willi,
> Hab den Kit vor 3000km eingebaut
wie ist es denn mit dem Dynojet Stage 1 Kit und den lieben Freunden vom TÜV aus?
Warst du mit dem Stage 1 Kit schon mal beim TÜV / bei einer ASU ?
Grund meiner Nachfrage: Vom Hersteller habe ich zur TÜV-Anfrage folgende Antwort bekommen...
--- snip ---
[...]da es sich um eine Leistungssteigernde Maßenahme handelt und die Abgaswerte verändert werden, ist dies eine Bauartänderung, die einzutragen ist. Jedoch gibt es hierfür keine Gutachten, eine Eintragung daher nicht möglich.
--- snip ---
Wie macht Ihr das? Einfach ignorieren?
Danke,
Matthias
Malzeit
Also ich würd mal sagen sch... egal.
In meiner Feuerblööd ist seit 94 einer drin, natürlich nicht eingetragen, hat keinen interesiert weils keiner merkt, selbst der TÜV - Ingeneur (selbst Motorradfahrer) der wegen einer anderen Eintragung (17" Vorderrad) die Maschiene probegefahren ist, kamm zurück und sagte nur die läuft aber gut.
Keiner schraubt dir den Versager auseinander um nachzuschauen.
Der CO²-Gehalt ist bei der CBR damit so ca. 3,0.
Gruß Willi
> Malzeit
> Also ich würd mal sagen sch... egal.
> In meiner Feuerblööd ist seit 94 einer drin, natürlich
> nicht eingetragen, hat keinen interesiert weils keiner
> merkt, selbst der TÜV - Ingeneur (selbst Motorradfahrer)
> der wegen einer anderen Eintragung (17" Vorderrad) die
> Maschiene probegefahren ist, kamm zurück und sagte nur die
> läuft aber gut.
> Keiner schraubt dir den Versager auseinander um
> nachzuschauen.
> Der CO²-Gehalt ist bei der CBR damit so ca. 3,0.
> Gruß Willi
Hi zusammen,
nun, solange alles gut läuft, interessiert das wirklich keinen. Bei einem Unfall jedoch kann es sein, dass die Versicherung die Transe zerlegen lässt, um feststellen zu lassen, dass sie so wie im Fahrzeugbrief/-schein beschrieben gefahren wurde und ob die Betriebserlaubnis noch besteht. Und wenn nicht, dann kann es sein, dass sie Schäden nicht übernehmen wollen, weil ja das Fahrzeug keine BE hatte. Ist einem Bekannten passiert. Die haben die Maschine komplett zerlegt. Allerdings machen die das nicht bei geringen Schäden, sondern dann,wenn sie richtig zahlen müssten.
Ist ein gewisses Restrisiko, dessen man sich da aussetzt.
Gruß Ralf