Hallo Leute,
laut meinem Honda Händler wird die Transalp schon gar nicht mehr gebaut und aktuell werden nur noch Restbestände verkauft.
Dann können wir mal abwarten ob es eine Nachfolgerin gibt oder ob sie es genauso machen wie mit der Afrika Twin.
Grüße
Frank
> Du machst mir Mut. Da komm mit Sicherheit was nach.... Die würden ja das gesamte Feld an BMW abgeben. Das wird nicht passiern. Und ich glaube die müssen was aus dem Hut zaubern um auch die alten Affen-Fans wieder zu erreichen. Ich glaube für eine Nachfolgerin gibts einen Markt für Honda und den geben die nicht auf... Peter
Im Herbst kommt 'ne neue. ABS und 11 PS mehr. Sagt mein Honda-Händler. Mehr weiß er nicht oder darf er nicht verraten. Aber sie kommt.
Wo ich aber auch sehr gespannt bin: Es gehen Gerüchte von einem neuen V4 und einer wahren Modellflut: http://www.motorcycledaily.com/19april07_bigred.htm
Grüße
berti
> Im Herbst kommt 'ne neue. ABS und 11 PS mehr. Sagt mein
> Honda-Händler. Mehr weiß er nicht oder darf er nicht
> verraten. Aber sie kommt.
hy, hat ja auch schon der RW geschrieben , daß ne neue Alp mit ABS kommt - und wenn die sowas schreiben hats bisher immer gestimmt , mg ernst
> hy, hat ja auch schon der RW geschrieben , daß ne neue Alp
> mit ABS kommt - und wenn die sowas schreiben hats bisher
> immer gestimmt , mg ernst
Nu ja - ohne ABS wird sich bald keiner mehr durchsetzen können.
Dass Honda das jetzt in die Erfolgsmodelle übernimmt, ist ja nur logisch.
> Nu ja - ohne ABS wird sich bald keiner mehr durchsetzen
> können.
> Dass Honda das jetzt in die Erfolgsmodelle übernimmt, ist
> ja nur logisch.
na, sie brauchens ja eh nur ausm Regal zu nehmen - aber den Jungs vom RW hat weniger das ABS gefehlt als paar PS. Dann hätt die Versys und die V-Strom gegen die Alp kein Leiberl gehabt - und das sagt doch alles über das Konzept der Alp , mg ernst
> na, sie brauchens ja eh nur ausm Regal zu nehmen -
> aber den Jungs vom RW hat weniger das ABS gefehlt als paar
> PS. Dann hätt die Versys und die V-Strom gegen die Alp kein
> Leiberl gehabt - und das sagt doch alles über das Konzept
> der Alp , mg ernst
Hy Ernst, das Konzept der Alp ist nicht falsch aber leider hat Honda die Zeichen der Zeit total verschlafen.
Auf Basis der Alp hätte man 3 verschiedene Motorräder bauen können. Supermoto mit breiten Reifen / Reiseenduro mit einem 19" Vorderrad und eine als reine Enduro mit 21"
Vorderrad. Dazu noch Einspritzung und einen noch stabileren Rahmen und um die 65PS, was will man mehr.
BMW macht es ja mit seinen Einzylindermodellen vor wie sowas geht.
Gruß Peter
> Hy Ernst, das Konzept der Alp ist nicht falsch aber leider
> hat Honda die Zeichen der Zeit total verschlafen.
> Auf Basis der Alp hätte man 3 verschiedene Motorräder
> bauen können. Supermoto mit breiten Reifen / Reiseenduro
> mit einem 19" Vorderrad und eine als reine Enduro mit
> 21"
> Vorderrad. Dazu noch Einspritzung und einen noch
> stabileren Rahmen und um die 65PS, was will man mehr.
> BMW macht es ja mit seinen Einzylindermodellen vor wie
> sowas geht.
> Gruß Peter
Bau ich Dir.
http://img170.imageshack.us/img170/1173/pict0094dc8.jpg
http://img463.imageshack.us/img463/6344/pict0021cz8.jpg
Gerda
> Bau ich Dir.
> http://img170.imageshack.us/img170/1173/pict0094dc8.jpg
> http://img463.imageshack.us/img463/6344/pict0021cz8.jpg
> Gerda
Hallo Gerda
Was hast du da vorne für ne Gabel verbaut. Ich bin mit meiner AT 650 Gabel noch nicht so glücklich. Sieht aus wie was von KTM, nur was, und wie ändert sich die Geometrie mit den KTM-Gabelbrücken.
Respekt und Gruß Willi
> Hallo Gerda
> Was hast du da vorne für ne Gabel verbaut. Ich bin mit
> meiner AT 650 Gabel noch nicht so glücklich. Sieht aus wie
> was von KTM, nur was, und wie ändert sich die Geometrie mit
> den KTM-Gabelbrücken.
> Respekt und Gruß Willi
Die Gabel ist eine WP Extreme aus KTM, Husaberg oder Highland 950. Der Versatz der Gabelbrücken ist je nach Modell unterschiedlich aber in jedem Fall geringer als bei der TA. Der Nachlauf wird größer und der Geradeauslauf etwas stabiler, tut dem Handling insbesondere bei der Supermoto Version mit 17 Zollrädern keinen Abbruch.
http://img240.imageshack.us/img240/2584/04090003du9.jpg
Gerda
> Bau ich Dir.
> http://img170.imageshack.us/img170/1173/pict0094dc8.jpg
> http://img463.imageshack.us/img463/6344/pict0021cz8.jpg
> Gerda
Auch mit einem stabilerem Rahmen???
Peter
> Auch mit einem stabilerem Rahmen???
> Peter
Der AT Rahmen ist durch 2 zusätzliche Verschraubungen, dickere Rohre und Verstrebungen wesentlich stabiler.
Allerdings fehlen am TA Motor die Befestigungen, so dass die Kombination von AT Rahmen mit TA Motor nicht ganz so stabil ausfällt.
Gerd
> Der AT Rahmen ist durch 2 zusätzliche Verschraubungen,
> dickere Rohre und Verstrebungen wesentlich stabiler.
> Allerdings fehlen am TA Motor die Befestigungen, so dass
> die Kombination von AT Rahmen mit TA Motor nicht ganz so
> stabil ausfällt.
> Gerd
Hy Gerd,
ich spiele immer noch mit dem Gedanken an den unteren Rahmenunterzüge mir 4 oder 6 8mm Muttern anschweißen zu lassen und diese dann mit einem 3mm Blech zu verbinden.
Müßte doch von der Stabilität einiges bringen und dürfte eigentlich nicht auffallen wenn der originale Motorschutz
wieder angeschraubt wäre.
Ist aber leider nicht TÜV konform.
Peter
> Hy Gerd,
> ich spiele immer noch mit dem Gedanken an den unteren
> Rahmenunterzüge mir 4 oder 6 8mm Muttern anschweißen zu
> lassen und diese dann mit einem 3mm Blech zu verbinden.
> Müßte doch von der Stabilität einiges bringen und dürfte
> eigentlich nicht auffallen wenn der originale Motorschutz
> wieder angeschraubt wäre.
> Ist aber leider nicht TÜV konform.
> Peter
Bringt nix, unten rum sind bei der TA genügend Verschraubungen mit dem Motor.
Die Zylinderköpfe müsste man dem Rahmen verbinden, dann wird ein Schuh draus.
Gerd
> Hy Ernst, das Konzept der Alp ist nicht falsch aber leider
> hat Honda die Zeichen der Zeit total verschlafen.
> Auf Basis der Alp hätte man 3 verschiedene Motorräder
> bauen können. Supermoto mit breiten Reifen / Reiseenduro
> mit einem 19" Vorderrad und eine als reine Enduro mit
> 21"
> Vorderrad. Dazu noch Einspritzung und einen noch
> stabileren Rahmen und um die 65PS, was will man mehr.
> BMW macht es ja mit seinen Einzylindermodellen vor wie
> sowas geht.
hy Peter, muß man erst sehn wie sich diese Modelle verkaufen - bei - den - Preisen kommen da bei mir leichte Zweifel auf ( die auf jugendlich gemachte Scarver floppte ja auch ).
Also ich bräuchte ja nicht viel für ne neue Alp : echte 65 PS ( im letzten Alp-Test warens ja nur 49 ! PS), ein besserer Sattel und wenn geht hydraulische Ventile - aus . Aber schaun mer mal , wie Honda sich die Neuerungen vorstellt , mg ernst
Hallo Ernst!
> hy Peter, muß man erst sehn wie sich diese Modelle
> verkaufen - bei - den - Preisen kommen da bei mir leichte
> Zweifel auf ( die auf jugendlich gemachte Scarver floppte
> ja auch ).
Bei allen gibt es große Probleme mit der Alltagstauglichkeit. Wenn ich schon Sozius-Fußrasten als Extra ordern (und natürlich als Extra bezahlen) muss...
Und ich habe immer noch Zweifel an dem Konzept - Motor bei Rotax eingekauft, das komplette Motorrad als Auftragsarbeit von Aprilia gebaut, zuletzt der weißblaue Propeller draufgepappt, damit es wie eine BMW ausschaut. Da graut es so manch einem Traditionalisten. Und gerade die haben die Motorrad-Abteilung von BMW über viele Jahre gerettet. Und ob die angepeilte Zielgruppe sich die Moppeds wirklich leisten kann... Meine Zweifel wollen einfach nicht weichen...
Aber auch in der Hinsicht ist BMW flexibel - was sich nicht verkauft, wird rasch wieder gestrichen (siehe C1 oder Cruiser). Und bei dem dicken GS 1200-Käufer-Polster kann sich BMW noch das ein oder andere Experiment leisten.
> Also ich bräuchte ja nicht viel für ne neue Alp : echte 65
> PS ( im letzten Alp-Test warens ja nur 49 ! PS), ein
> besserer Sattel und wenn geht hydraulische Ventile - aus
> . Aber schaun mer mal , wie Honda sich die Neuerungen
> vorstellt , mg ernst
Da muss ich Dir mal wieder Recht geben.
Tschüss
Carsten
> Hallo Ernst!
> Bei allen gibt es große Probleme mit der
> Alltagstauglichkeit. Wenn ich schon Sozius-Fußrasten als
> Extra ordern (und natürlich als Extra bezahlen) muss...
> Und ich habe immer noch Zweifel an dem Konzept - Motor bei
> Rotax eingekauft, das komplette Motorrad als Auftragsarbeit
> von Aprilia gebaut, zuletzt der weißblaue Propeller
> draufgepappt, damit es wie eine BMW ausschaut. Da graut es
> so manch einem Traditionalisten. Und gerade die haben die
> Motorrad-Abteilung von BMW über viele Jahre gerettet. Und
> ob die angepeilte Zielgruppe sich die Moppeds wirklich
> leisten kann... Meine Zweifel wollen einfach nicht
> weichen...
> Aber auch in der Hinsicht ist BMW flexibel - was sich
> nicht verkauft, wird rasch wieder gestrichen (siehe C1 oder
> Cruiser). Und bei dem dicken GS 1200-Käufer-Polster kann
> sich BMW noch das ein oder andere Experiment leisten.
> Da muss ich Dir mal wieder Recht geben.
hy , das freut doch , ciao ernst
PS: übrigens , als Junge hatt ich echt nen King als Hund - wenn er mir mal wieder zeigen wollte , wer wirklich das Herrl ist , stellte er sich auf , legte mir die vorderen Pranken auf meine Schultern und sah milde auf mich herab. Für ne riesige Dogge war das eben ne leichte Übung
übrigens , wer sich fürs Klima interessiert , heute unbedingt RTL schaun. Um 22.15 ne Extra-Sendung über den Klima-Schmäh und die Klima - Hysterie , ernst
Hi Ernst!
> übrigens , wer sich fürs Klima interessiert , heute
> unbedingt RTL schaun. Um 22.15 ne Extra-Sendung über den
> Klima-Schmäh und die Klima - Hysterie , ernst
Hab's gesehen. Aber eigentlich nicht viel neues. Wer die ganze Debatte über die letzten 10-20 Jahre verfolgt hat (und ich kann mich auch noch an die "drohende Eiszeit"-Geschichte aus den 70ern erinnern), der kannte die meisten Argumente schon.
Das größte Gewicht hat für mich folgender Gedanke: Sonnenaktivität und Erdumlaufbahn können wir NICHT ändern. Unser eigenes Verhalten schon. Die Sonnenaktivität und die Erdumlaufbahn als Begründung dafür herzunehmen, NICHT auf einen schonenderen Umgang mit unseren Ressourcen hinzuarbeiten ist Stammtischpolemik auf allerunterstem Niveau. IMHO.
Aber auch klar: Hysterie nützt niemandem. Auch nicht der Umwelt. Nur Taten. (Oder wie Erich Kästner sagte: "Es gibt nichts gutes, außer man tut es.")
Tschüss
Carsten
> Hi Ernst!
> Hab's gesehen. Aber eigentlich nicht viel neues. Wer die
> ganze Debatte über die letzten 10-20 Jahre verfolgt hat
> (und ich kann mich auch noch an die "drohende
> Eiszeit"-Geschichte aus den 70ern erinnern
hy Carsten , ich natürlich auch - und da hab ich mich echt gesorgt
), der
> kannte die meisten Argumente schon.
> Das größte Gewicht hat für mich folgender Gedanke:
> Sonnenaktivität und Erdumlaufbahn können wir NICHT ändern.
> Unser eigenes Verhalten schon. Die Sonnenaktivität und die
> Erdumlaufbahn als Begründung dafür herzunehmen, NICHT auf
> einen schonenderen Umgang mit unseren Ressourcen
> hinzuarbeiten ist Stammtischpolemik auf allerunterstem
> Niveau. IMHO.
hast du aber auch diese Aussage gehört : in Afrika sterben die Menschen an verdrecktem Wasser , an unatembarer Luft , Aids usw. - und wenn man dann die vorrangige Aufmerksamkeit und riesige Geldmittel auf die betr. das Klima wirkungslose CO2 Emmission richtet , ist das komplett der falsche Weg. Und wie im Bericht gesagt wurde, wenn in der Wissenschaft was zur Religion , zum Dogma erhoben wird und die Diskussion für beendet erklärt wird , kann es schon nur mehr falsch sein. Und auch daß alle im IPCC beteiligten Wissenschaftler dieses Dogma vertreten , hat sich ja als nicht richtig erwiesen.
"Schuld" an der Erwärmung ( die bis dato die Menschen ja immer als positiv angesehn haben) ist die Sonne, was aber die Menscheit absolut nicht abhalten sollte , alles für saubere Luft und Wasser und Schonung der Ressourcen zu tun - nur nicht auf Grund von absolut obsoleten "Erkenntnissen" , ciao ernst
> übrigens , wer sich fürs Klima interessiert , heute
> unbedingt RTL schaun. Um 22.15 ne Extra-Sendung über den
> Klima-Schmäh und die Klima - Hysterie , ernst
Hy Ernst
zum Glück schmelzen die Gletscher bei Euch zuerst.
Peter
Hallo,
> zum Glück schmelzen die Gletscher bei Euch zuerst.
Die Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die österreichischen Gletscher liegen doch höher als die deutschen - da müssten die deutschen zuerst schmelzen, dann die öschichen, dann die schweizer. Vgl. z.B. Dänemark, wo die Gletscher schon weg sind - von den Dänen kann man vielleicht auch lernen, ohne Gletscher zu leben.
Kann natürlich sein, dass letzten Endes die deutschen Gletscher doch am längsten halten, weil die jetzt in Folie verpackt werden; wenn ich mich auch frage, wie verblödet man für so eine Aktion eigentlich sein muss. Ist ein bisschen wie der Versuch, die Rote Liste in der Tiefkühltruhe abzubilden.
Gruss Manfred
> Hallo,
> Die Argumentation kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die
> österreichischen Gletscher liegen doch höher als die
> deutschen - da müssten die deutschen zuerst schmelzen, dann
> die öschichen, dann die schweizer. Vgl. z.B. Dänemark, wo
> die Gletscher schon weg sind - von den Dänen kann man
> vielleicht auch lernen, ohne Gletscher zu leben.
> Kann natürlich sein, dass letzten Endes die deutschen
> Gletscher doch am längsten halten, weil die jetzt in Folie
> verpackt werden;
hy, machen die doch bei uns schon lange , sonst würden ihnen paar Skiliftmasten wegrutschen - und damit vielleicht bißchen Kohle im Sommerskibetrieb .
wenn ich mich auch frage, wie verblödet
> man für so eine Aktion eigentlich sein muss. Ist ein
> bisschen wie der Versuch, die Rote Liste in der
> Tiefkühltruhe abzubilden.
ähhhhm - rote Liste in Truhe ???? , mg ernst
Hallo Ernst,
> ähhhhm - rote Liste in Truhe ???? , mg ernst
Na ja, von jeder bedrohten Tierart ein Exemplar einfrieren. Kann man dann kommenden Generationen vorzeigen. Geht auch mit Pflanzen. Halt ich für ähnlich schlau.
Gruss Manfred
> Hallo Ernst,
> Na ja, von jeder bedrohten Tierart ein Exemplar
> einfrieren. Kann man dann kommenden Generationen vorzeigen.
> Geht auch mit Pflanzen.
ahsoo ..
Halt ich für ähnlich schlau.
ja , aber könnte man denn dann nicht eines Tages deren DNS verwenden um diese Arten wieder auferstehen zu lassen - zu welchem Nutzen immer , mg ernst
Hallo Ernst,
> ja , aber könnte man denn dann nicht eines Tages deren DNS
> verwenden um diese Arten wieder auferstehen zu lassen - zu
> welchem Nutzen immer
Weiss mer ned. Zumindest beim Mammut hat's bisher nicht geklappt - kann aber natürlich auch damit zusammenhängen, dass es bisher so furchtbar wenig Vorbestellungen gab. 'Ne Playstation z.B. ist aber auch wirklich pflegeleichter.
Gruss Manfred
> Hy Ernst
> zum Glück schmelzen die Gletscher bei Euch zuerst.
hy Peter , also wenn ich mich zwischen Gletschern und dem Gedeihen von Weintrauben und Pfirsichen ( die ich grad heuer hier angepflanzt hab ) entscheidn müßte , würd ich keine sec überlegen. Und nach dem Katastrophenwinter von 2005/ 2006 , der mir echt in die Knochen gefahren ist - schon dreimal nicht. Und weilst dich schon um unsre Gletscher sorgst: trotz heurigem warmen Winter gab es hier wieder mal ne Rekordsaison im Wintersportbetrieb - so viele Touristen wie nie zuvor
, mg ernst
> Hallo Ernst!
> Bei allen gibt es große Probleme mit der
> Alltagstauglichkeit. Wenn ich schon Sozius-Fußrasten als
> Extra ordern (und natürlich als Extra bezahlen) muss...
> Und ich habe immer noch Zweifel an dem Konzept - Motor bei
> Rotax eingekauft, das komplette Motorrad als Auftragsarbeit
> von Aprilia gebaut, zuletzt der weißblaue Propeller
> draufgepappt, damit es wie eine BMW ausschaut. Da graut es
> so manch einem Traditionalisten. Und gerade die haben die
> Motorrad-Abteilung von BMW über viele Jahre gerettet. Und
> ob die angepeilte Zielgruppe sich die Moppeds wirklich
> leisten kann... Meine Zweifel wollen einfach nicht
> weichen...
> Aber auch in der Hinsicht ist BMW flexibel - was sich
> nicht verkauft, wird rasch wieder gestrichen (siehe C1 oder
> Cruiser). Und bei dem dicken GS 1200-Käufer-Polster kann
> sich BMW noch das ein oder andere Experiment leisten.
> Da muss ich Dir mal wieder Recht geben.
> Tschüss
> Carsten
Hy Carsten,
bei dem Beispiel mit BWM bin ich leider falsch verstanden worden oder habe mich unglücklich ausgedrückt.
BMW ist mir auch zu teuer aber das Konzept mit einem Rahmen und Motor verschieden Käufergruppen anzusprechen ist doch gut. Siehe auch Kawa mit der ER6n und der Versy und Suzuki mit dem 650er Motor in der V-Strom und in der SV. Sowas hätte Honda auch entwickeln können.
Peter
> doch gut. Siehe auch Kawa mit der ER6n und der Versy und
> Suzuki mit dem 650er Motor in der V-Strom und in der SV.
> Sowas hätte Honda auch entwickeln können.
Machen sie doch seit Jahren mit Transalp+NTV bzw Deauville.
Nun ist ja bekannterweise der Deauvillemotor etwas gewachsen, sodass es für die Transalp, will man weiterhin diesen 1 Motor für 2 KRäder verbauen, nur die Möglichkeiten gibt, auch dort den leicht gewachsenen Motor einzusetzen oder die Produktion gänzlich einzustellen. Schaumerma...
Hi,
der V-Motot von Honda hat eine lange Tradition und wurde schon mit verschiedenen Hubräumen in die unterschiedlichsten Modelle verbaut:
VT 500 E + C, VT 600 + 750, TA, AT, eine 750er Enduro mit Kardan, NTV, Hawk, Deauville
Bestimmt hab ich noch das eine oder andere Modell vergessen. Aber eine Neuentwicklung oder Anpassung an den Markt hat Honda zumindest im Endurobereich schon vor längerer Zeit total verschlafen, man hat zu lange für eine "Auffrischung der AT bzw. der TA gewartet und das Feld kampflos den Gegnern überlassen.
Gruß
Werner
> Markt hat Honda zumindest im Endurobereich schon vor
> längerer Zeit total verschlafen, man hat zu lange für eine
> "Auffrischung der AT bzw. der TA gewartet und das Feld
> kampflos den Gegnern überlassen.
Nicht verschlafen, sondern sich eher absichtlich aus der Nische (ja, für die Japaner ist der Reiseenduromarkt ein Nischenmarkt) zurückgezogen, um mehr Kapazitäten (finanzielle wie auch personelle) in den Massenmarkt der Straßenmaschinen und Rennsemmeln stecken zu können.
> Nicht verschlafen, sondern sich eher absichtlich aus der
> Nische (ja, für die Japaner ist der Reiseenduromarkt ein
> Nischenmarkt) zurückgezogen, um mehr Kapazitäten
> (finanzielle wie auch personelle) in den Massenmarkt der
> Straßenmaschinen und Rennsemmeln stecken zu können.
Hallo!
Honda macht sein Geschäft mit den 125 ern für den chinesischen Markt - Europa ist für die doch eher ein Hobby als ein Geschäft.
Grüße
Philipp
Hi Peter,
den Markt für Reiseenduros haben die Japaner schon längst aufgegeben. Außer Suzuki mit der Frau Strom hat doch niemand mehr was für Enduristen, die Varadero mag zwar ein gutes Motorrad sein, ist aber wohl doch eine reine Straßenmaschine. Ich glaube, die hohen Entwicklungskosten würden sich nicht rechnen, dazu sind die GS schon zu legendär. Diesen Markt hat BMW schon sicher, genau wie den der Reisedampfer, da bleiben Motorräder wie die FJR auch Exoten.
Gruß
Werner
> Ja genau, Werner,
bei den grossen ist BMW mit Abstand vorne. Aber ich glaube im mittleren Segment lohnt der Kampf noch. Und das sollte Honda nicht auch noch hergeben. Ein wenig Konkurrenz hält da alle auf Trapp - un ich freu mich drauf
Peter
> Hi Peter,
> den Markt für Reiseenduros haben die Japaner schon längst
> aufgegeben. Außer Suzuki mit der Frau Strom hat doch
> niemand mehr was für Enduristen, die Varadero mag zwar ein
> gutes Motorrad sein, ist aber wohl doch eine reine
> Straßenmaschine. Ich glaube, die hohen Entwicklungskosten
> würden sich nicht rechnen, dazu sind die GS schon zu
> legendär. Diesen Markt hat BMW schon sicher, genau wie den
> der Reisedampfer, da bleiben Motorräder wie die FJR auch
> Exoten.
> Gruß
> Werner
hallo Werner
Lauter Eisenhaufen bin lange genug so nen schweren Scheiß gefahren, bauchen nur nen haufen Reifen weil Masse einfach zur Trägheit neigt und man das dann mit viel PS einfach ausgleicht. Toll oder.
Meine Alp wiegt nur 190kg, weil ich wegen des Gewichtes beim Umbau auf die AT-Schwinge die Duplexbermse dringelassen hab.
mfg Willi
Hi Willi,
> Meine Alp wiegt nur 190kg, weil ich wegen des Gewichtes beim Umbau auf die AT-Schwinge die Duplexbermse dringelassen hab. mfg Willi
toll du hast ´ne Duplexbremse, wo haste denn die her, gibt´s Bilder? Oder isses doch nur die olle, einfache Trommelbremse die wir alle an der Alp bis Bj. 90 haben?
s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Duplexbremse (da ist auch das Bild her)
Da bin ich ja mal gespannt, der
T.J.

> Hi Willi,
> toll du hast ´ne Duplexbremse, wo haste denn die her,
> gibt´s Bilder? Oder isses doch nur die olle, einfache
> Trommelbremse die wir alle an der Alp bis Bj. 90 haben?
> s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Duplexbremse (da ist
> auch das Bild her)
> Da bin ich ja mal gespannt, der
> T.J.
Hallo
Ja genau die alte Trommelbremse der alten TA, die im Fachbegriff
Duplexbremse heißt. Das Problem war die Aufnahme in die 0.5kg leichtere AT-Schwinge einzuschweißen, die übrigens wesentlich steifer ist, und sicher mehr Stabilität als ein steiferer Rahmen einbringt.
gruß Willi
Nochmals Tach´ Willi,
> Ja genau die alte Trommelbremse der alten TA, die im Fachbegriff Duplexbremse heißt.
NEIN, du hast nix verstanden, guck noch mal in den Link http://de.wikipedia.org/wiki/Duplexbremse dann verstehst du auch warum eine simple Trommelbremse eine Simplexbremse und keine edlere Duplexbremse ist, der Aufbau ist doch stark different.
M.f.G.
T.J.
> Nochmals Tach´ Willi,
> NEIN, du hast nix verstanden, guck noch mal in den Link
> http://de.wikipedia.org/wiki/Duplexbremse dann verstehst du
> auch warum eine simple Trommelbremse eine Simplexbremse und
> keine edlere Duplexbremse ist, der Aufbau ist doch stark
> different.
> M.f.G.
> T.J.
OK du hast Recht man hat zwei Zylinder oder zwei Nocken und damit ist die aufzuwendende Kraft um die Hälfte reduziert, aber die Bremslestung ist deswegen auch nicht besser, nur der mechanische Aufwand viel größer und die Anfälligkeit.
mfg Willi
Hi Willi,
> aber die Bremslestung ist deswegen auch nicht besser, nur der mechanische Aufwand viel größer und die Anfälligkeit.
besser bremsen tun sie schon da deutlich mehr Bremsbacke an die Trommel gedrückt wird als bei der einfachen Simplexbremse, der Rest stimmt.
http://www.ural-dnepr.net/wbb2/thread.php?goto=nextoldest&threadid=2853&sid=482e6d00b1132d9dcec51c46919ce885
http://gsx750f.com/tuning/bremsen/bremsenaufbau/bremsenaufbau.htm
M.f.G. aus dem sonnigen BO, der
T.J.
Hi Willi,
bin gewichtsmäßig mit Dir auf einer Linie. Finde auch die Transalp angenehmer und kraftschonender zu fahren, wie die 250 kg-und-mehr-Ungetüme. Da ich viel in den Bergen unterwegs bin, ist man um jedes Kilo weniger auf Dauer dankbar. Auch die Leistung der TA halte ich für Tourenfahrer (die die Autobahn möglichst meiden) für ausreichend, wenn ich auch nichts gegen eine Leistungssteigerung bis etwa 65 PS hätte.
Gruß
Werner