Hallo Leute,
hat jemand von euch den Touratech Motorschutz oder den von SW-Motech an seiner RD11 montiert?
Auf der Touratech Homepage steht das der Motorschutz nur bis Bj 2002 also der RD10 passt.
Eigentlich sollte er doch auch bei der RD11 passen. Zumindest sagt SW-Motech das ihr Motorschutz bei RD10 und RD11 passt.
Hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, da ich für meine Tour Anfang September dringend einen stabilen Motorschutz benötige.
Grüße
Frank
Servus Frank,
ich bin im Besitz einer RD11, BJ.2003 und habe schon längere Zeit den Aluschutz von Touratech dran.
Sitzt prima, lediglich bei gleichzeitiger Nutzung des Hauptständers von SW-Motech muss man den Motorschutz hinten leicht kürzen. Ansonsten gibt´s jedes Mal einen mächtigen Schepperer, wenn du das Bike vom Ständer nimmst. Ist mit ´ner Flex aber null Problemo.
Der Motorschutz ist sein Geld auch wirklich wert, der hält schon ordentlich was aus.......
Gruß Dirk

> Servus Frank,
> ich bin im Besitz einer RD11, BJ.2003 und habe schon
> längere Zeit den Aluschutz von Touratech dran.
> Sitzt prima, lediglich bei gleichzeitiger Nutzung des
> Hauptständers von SW-Motech muss man den Motorschutz hinten
> leicht kürzen. Ansonsten gibt´s jedes Mal einen mächtigen
> Schepperer, wenn du das Bike vom Ständer nimmst. Ist mit
> ´ner Flex aber null Problemo.
> Der Motorschutz ist sein Geld auch wirklich wert, der hält
> schon ordentlich was aus.......
> Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Danke für die Info. Ich habe mir schon gedacht das der Motorschutz doch eigentlich passen sollte. Das mit dem Hauptständer ist gut zu wissen. Ich habe auch den von SW-Motech und werde den Motorschutz bei der Montage gleich anpassen.
Eure Reiseseite ist echt Klasse. Bei eurer Westalpentour 2006 ist es nur Schade das Ihr nicht von Barcelonnette aus den Cole de Pappalion gefahren seid. Ist für mich der schönste Schotterpass in den Westalpen.
Wohin gehts für Euch denn dieses Jahr?
Grüße aus dem Schwabenland
Frank
> lediglich bei gleichzeitiger Nutzung des
> Hauptständers von SW-Motech muss man den Motorschutz hinten
> leicht kürzen.
> Gruß Dirk
Hallo,
kleine Ergänzung: wenn der SW-Motech-Sturzbügel auch montiert ist, muss der TT-Motorschutz zusätzlich "oben" ein wenig "beschnitten" werden.
Gruß aus Köln
Siggi
hallo,
mit ein wenig basteln, passt einer vonner 04 oder 07 problemlos und billiger als mo-tech.....
gruß yves
> hallo,
> mit ein wenig basteln, passt einer vonner 04 oder 07
> problemlos und billiger als mo-tech.....
> gruß yves
Hi Yves,
wo bekommt man denn billig einen Motorschutz der Afrika Twin her?
Grüße
Frank
Hallo,
ich montiere an meiner RD 11 den Alu-Motorschutz von Touratech sofern Bedarf besteht. Das Teil ist sehr robust und ersparte mir bei einem Endurotraining und dem ein oder anderen Ausritt sicherlich sehr viel "Lehrgeld". Im Alltag greife ich auf den Plastikschutz zurück, weil ich manche "Ecken und Kanten" des Alu-Schutzes im Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern grenzwertig finde.
Gepasst hat das Teil aber ohne nachhaltige Säge- und Flexarbeiten NICHT! Da aber seit meinem Kauf schon einige Zeit vergangen ist, möchte ich Touratech eine Veränderung / Verbesserung der Passform unterstellen.
Grüsse
Bert
Hallo Bert,
deine Aussage:
"Im Alltag greife ich auf den Plastikschutz zurück, weil ich manche "Ecken und Kanten" des Alu-Schutzes im
Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern grenzwertig finde."
macht mich doch echt etwas stutzig und nachdenklich. Ich habe den Motorschutz etwas über 30.000 km am Moped, bis auf einige Insekten musste deshalb aber niemand um sein Leben fürchten - Ehrenwort )
Mal im Ernst, was ist an einem Motorschutz grenzwertig? Ich selbst trage beim Fahren immer Cross-Stiefel (somit sind die Kanten auch bei Spaßaktionen kein Problem), und egal welches Lebewesen dem Unterbau meines Bikes während der Fahrt zu nahe kommt hat mit oder ohne Aluschutz eh ein ernstes Problem....
Und die Touratech-Teile haben mittlerweile eine sehr gute Passgenauigkeit und sind sehr robust. Ich finde die Teile zwar arg überteuert, aber mangels Alternative (aus meiner Sicht) bleibt oft nicht viel anderes übrig.
Gruß Dirk
P.S.: Nachtrag für DakarFrank
Wir waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal in den Westalpen, das ist echt ein Mopedtraum. Aber dieses Jahr haben die Bikes Pause, außer kleinere Touren wird wohl nix zusammengehen.
Hallo Dirk,
vorweg: ich finde den Motorschutz wirklich gut!
Mein Einwand hörte sich wohl dramatischer an als er gemeint war. Meine "Kritik" bezieht sich auf eine Lücke zwischen Aluschutz und einer Krümmerabdeckung auf der rechten Seite, die mit dem Original abgedeckt ist - zugegebenemaßen "Halb so wild".
Grüsse
Bert
> Hallo Bert,
> deine Aussage:
> "Im Alltag greife ich auf den Plastikschutz zurück,
> weil ich manche "Ecken und Kanten" des
> Alu-Schutzes im
> Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern grenzwertig
> finde."
> macht mich doch echt etwas stutzig und nachdenklich. Ich
> habe den Motorschutz etwas über 30.000 km am Moped, bis auf
> einige Insekten musste deshalb aber niemand um sein Leben
> fürchten - Ehrenwort )
> Mal im Ernst, was ist an einem Motorschutz grenzwertig?
> Ich selbst trage beim Fahren immer Cross-Stiefel (somit
> sind die Kanten auch bei Spaßaktionen kein Problem), und
> egal welches Lebewesen dem Unterbau meines Bikes während
> der Fahrt zu nahe kommt hat mit oder ohne Aluschutz eh ein
> ernstes Problem....
> Und die Touratech-Teile haben mittlerweile eine sehr gute
> Passgenauigkeit und sind sehr robust. Ich finde die Teile
> zwar arg überteuert, aber mangels Alternative (aus meiner
> Sicht) bleibt oft nicht viel anderes übrig.
> Gruß Dirk
> P.S.: Nachtrag für DakarFrank
> Wir waren mit Sicherheit nicht das letzte Mal in den
> Westalpen, das ist echt ein Mopedtraum. Aber dieses Jahr
> haben die Bikes Pause, außer kleinere Touren wird wohl nix
> zusammengehen.