Hallo zusammmen,
habe eine Transalp Bauj. 1996. Die Reifen die im Schein eingetragen sind gibt es nicht mehr. Wer kann mir sagen welcher Reifen gut ist und eine ABE für die Transalp hat.
Wichtig ist hohe Laufleistung, fahre viel zu Zweit und bei regen sollte er auch ganz pasabel sein.
Im Vorraus Vielen Dank.
Gruss
Werner
> Hallo Werner,
> schau mal hier:
> http://alt.transalp.de/technik/reifen/vergleichsliste
> Gruß, Heinz
Guter Tipp, Danke, Heinz.
Seite ist super.
Kennst Du jemanden der eine Reifen Empfehlen kann?
Gruss Werner
Es ist schwierig, einen Reifen zu empfehlen. Ich fahre auf meiner RD11 Bridgestone TW47/48. Ich bin damit zufrieden. Der vordere Reifen wird wohl etwas über 20.00km halten, der hintere hält etwa 6.000km (als 130er). Die Laufleistung des hinteren Reifen ist zwar gering, aber ich bin bis jetzt noch kein mal weggerutscht (erst mal auf Holz klopfen).
Klick mal die einzelnen Reifen in der Vergleichskiste an, dann kannst Du einige Erfahrungsberichte lesen und Dich für einen Reifen entscheiden. Freigaben zum Ausdrucken findest Du auf den Homepages der Reifenhersteller.
Heinz
> Es ist schwierig, einen Reifen zu empfehlen. Ich fahre auf
> meiner RD11 Bridgestone TW47/48. Ich bin damit zufrieden.
> Der vordere Reifen wird wohl etwas über 20.00km halten, der
> hintere hält etwa 6.000km (als 130er). Die Laufleistung des
> hinteren Reifen ist zwar gering, aber ich bin bis jetzt
> noch kein mal weggerutscht (erst mal auf Holz klopfen).
> Klick mal die einzelnen Reifen in der Vergleichskiste an,
> dann kannst Du einige Erfahrungsberichte lesen und Dich für
> einen Reifen entscheiden. Freigaben zum Ausdrucken findest
> Du auf den Homepages der Reifenhersteller.
> Heinz
Alles klar mach ich, vielen dank für deine Tipps.
Wünsch Dir ein schönes Wochenende.
Werner
> Es ist schwierig, einen Reifen zu empfehlen. Ich fahre auf
> meiner RD11 Bridgestone TW47/48. Ich bin damit zufrieden.
> Der vordere Reifen wird wohl etwas über 20.00km halten, der
> hintere hält etwa 6.000km (als 130er). Die Laufleistung des
> hinteren Reifen ist zwar gering, aber ich bin bis jetzt
> noch kein mal weggerutscht (erst mal auf Holz klopfen).
> Klick mal die einzelnen Reifen in der Vergleichskiste an,
> dann kannst Du einige Erfahrungsberichte lesen und Dich für
> einen Reifen entscheiden. Freigaben zum Ausdrucken findest
> Du auf den Homepages der Reifenhersteller.
> Heinz
Hallo Heinz,
Habe auch mit Bridgestone angefangen, Metzeler Tourance ist ziemlich universell einsetzbar, fahre aber meistens allein u. eigentlich kein Gelände u. habe seit kurzem BT45 drauf, fühlt sich gut an, kann aber zur Laufzeit noch nichts sagen.
Gruß
Hallo Heinz,
hast Du den 130er Hinterreifen eingetragen bekommen?
Ich benötige demnächst neue Reifen und bin mir noch unsicher was ich nehmen soll. Anakee ist ok (fährt meine Frau auf F650), der neue von Bridgestone hört sich gut an, (heißt glaube ich 501 oder so) oder beim TW47/48 bleiben?????????????? Generell bin ich damit auch zufrieden.
Gruß
Michael
> Es ist schwierig, einen Reifen zu empfehlen. Ich fahre auf
> meiner RD11 Bridgestone TW47/48. Ich bin damit zufrieden.
> Der vordere Reifen wird wohl etwas über 20.00km halten, der
> hintere hält etwa 6.000km (als 130er). Die Laufleistung des
> hinteren Reifen ist zwar gering, aber ich bin bis jetzt
> noch kein mal weggerutscht (erst mal auf Holz klopfen).
> Klick mal die einzelnen Reifen in der Vergleichskiste an,
> dann kannst Du einige Erfahrungsberichte lesen und Dich für
> einen Reifen entscheiden. Freigaben zum Ausdrucken findest
> Du auf den Homepages der Reifenhersteller.
> Heinz
Hallo Michael,
ich hab den 130er beim TÜV in Lüdenscheid eintragen lassen. War gar kein Problem. Wenn das für Dich nicht zu weit ist, kann ich Dir noch ein paar Tips per email zukommen lassen.
Gruß, Heinz
Hallo Heinz,
ich war im April beim TÜV Velbert und habe gefragt. Aber der Chef der das macht hatte keine Zeit. Ich werde nach dem Nordtreffen nochmal nachfragen. Ich suche nur vernünftige Argumente damit er mich nicht mit Fachchinesisch abwimmelt. Ein Brief, Vor- oder Nachteile usw. Kann ja schlecht kommen das es besser aussieht.
Wenn Du eine Kopie vom Brief hast fände ich das schon gut zumal Du auch eine RD11 hast. Platz, was ja oft angeführt wird ist wohl ausreichend vorhanden. Ich möchte eigendlich alles komplett vorlegen. Das die Felge passt, genug Platz ist, Der Verschleiß geringer ist, Mehr Aufstandsfläche=mehr Sicherheit usw.
Gruß
Michael
> Hallo Michael,
> ich hab den 130er beim TÜV in Lüdenscheid eintragen
> lassen. War gar kein Problem. Wenn das für Dich nicht zu
> weit ist, kann ich Dir noch ein paar Tips per email
> zukommen lassen.
> Gruß, Heinz
Hallo Michael,
ich schicke Dir mal eine "Anleitung" per email. So habe ich das letztes Jahr gemacht. Eine Briefkopie kann ich Dir gerne schicken, ich habe diese Kopie genommen:
http://alt.transalp.de/technik/reifen/download/rd11-brief-ralfkoch.pdf
Schöne Grüße aus dem Sauerland, Heinz
Hi Werner,
für die '96er Alp kannst du eine allgemeine Reifenfreigabe von Honda bekommen. Damit kannst du alles fahren, was 90/90-21 bzw. 130/80-17 ist, vorausgesetzt Modell vorne = hinten.
Empfehlung ist sehr schwer. Habe den Bridgestone TW48, Conti TKC80, Mitas E-07 und Heidenau K60 bisher gefahren. Subjektiv bestes Gefühl aber teuer: TKC80. Höchste Laufleistung am HR: E-07 (15Mm bis zum Mittelsteg); guter Kompromiss aber mMn nicht wirklich sehr gut: K60.
Beste Grüße
Gerd S.
Moin Werner,
der Begriff "hohe Laufleistung" ist sehr relativ. Für manche ist das schon bei 6-8Mm erreicht, andere wiederrum meinen damit jenseits der 15Mm.
Gute Haftung, zumal bei Regen, erkaufst Du Dir meist mit nicht allzu hoher Lebensdauer. Einen guten Kompromiß stellt IMHO da der Michelin Anakee dar, der bei mir bisher (fahre derzeit den 3. Satz) immer 11 - 12Mm (beide Räder) gehalten hat. Es soll aber auch Leute geben, die auf dem Reifen 15 - 18Mm schaffen, das hängt natürlich ganz vom Fahrstil ab.
Dieser Tage soll von Bridgestone ein Anakee-ähnlicher Reifen in den TA-Dimensionen rauskommen, der auf den größeren Reise-Enduros ziemlich gute Testergebnisse eingefahren hat.
Wäre ganz interessant, ob es unter den TA-Treibern da schon Erfahrunsberichte gibt.
Ciao
Ondolf