TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Jens E - Datum: 3.3.2006 11:52

Hallo,
bin auf euer Forum gestoßen und erhoffe mir von euch etwas von eurem Erfahrungsschatz.

Ich bin 36 Jahre und plane den Wiedereinstieg ins Bikerleben. Meinen Motorradführerschein habe ich seit 20 Jahren. Bis 1988 bin ich täglich gefahren, allerdings nur ein 2-Takter-Ost-Motorrad (Mz TS150). Seit dem nur zwei, drei mal eine kleine Runde im Gewerbegebiet. Auf ner Yamaha XJ 600, ner Hornet und ner Honda FMX. Andere Erfahrung habe ich nicht.

In den letzten Jahren ist mein Motorradwunsch immer präsenter geworden. Und nun ist endlich auch meine Frau überzeugt und hat sich geschlagen gegeben.

Das das Geld bei mir nicht so locker sitzt, plane ich für den Anfang eine preisgünstige Maschine. Im Moment hab ich mich in eine 600er Transalp verguckt. Bj. 1991, 42000 km runter, für 1.700 Euro.

Jetzt meine Fragen:
- Ist die Transalp für (Wieder)Einsteiger geeignet? Ich brauche ein unkopliziert zu handelndes Motorrad mit einer bequemen, aufrechten Sitzposition. Bin selbst 1, 82m groß und wiege ca. 92 kg.
- Ist der Preis o.k.?
- Gibts bestimmte Sachen, auf die ich beim Gebrauchtkauf unbedingt achten sollte?
- Kennt jemand preislich vergleichbare Alternativen?

Ich brauche also alles in allem etwas Kaufberatung. Und ein paar Tips für einen Neuling würde ich auch gern annehmen!
Ach noch was: Kennt jemand vielleicht einen größeren Händler im Raum Schwerin, wo man mal mehr als zwei Gebrauchte gleichzeitig sehen kann?

Gruß und vielen Dank!
Jens

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Christoph G. - Datum: 3.3.2006 12:31

Tach´ Jens,
> Im Moment hab ich mich in eine 600er Transalp verguckt. Bj. 1991, 42000 km runter, für 1.700 Euro.
> Jetzt meine Fragen: - Ist die Transalp für (Wieder)Einsteiger geeignet?

uneingeschränkt JA!

> - Ist der Preis o.k.?

ein bisschen Handeln schadet nie, Hauptargument ist natürlich gegenüber dem Händler das hohe Alter. Sonst aber auch mal hier in die Börse schauen: http://alt.transalp.de/cgi-bin/anzeigen/

> - Gibts bestimmte Sachen, auf die ich beim Gebrauchtkauf unbedingt achten sollte?

s.a. http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/gebrauchtkauf.php
und wenne dich bei Viertaktern nicht auskennst immer einen guten erfahrenden Freund mitnehmen.

> Kennt jemand vielleicht einen größeren Händler im Raum Schwerin, wo man mal mehr als zwei Gebrauchte gleichzeitig sehen kann?

Schwerin ist doch nicht weit weg von Hamburg, googlen schadet nicht. Stammtische findest du in Hamburg und Lübeck http://alt.transalp.de/regionen/

Viel Erfolg und bei Kauf einer Alp herzlich Willkommen in diesem illustren Kreis der Durchschnittsmotorradfahrer aber mit enormen Spassptential. ;-)

M.f.G. aus BO

Christoph

*alle Links findest du aber auch im Kopf dieser Seite*

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: AT-Fahrer - Datum: 3.3.2006 12:37

> Hallo,

Schönen guten Tag,

> bin auf euer Forum gestoßen und erhoffe mir von euch etwas
> von eurem Erfahrungsschatz.

Dann solltest du vor allem hier die FAQ und die Technikseiten, im speziellen die Tipps zum Gebrauchtkauf, lesen. Und die Suche bemühen. Das dies ein Dauerthema ist, wirst du dir wohl denken können. :-)

> Jetzt meine Fragen:
> - Ist die Transalp für (Wieder)Einsteiger geeignet?

Ich kenne keine geeignetere Maschine.

> brauche ein unkopliziert zu handelndes Motorrad mit einer
> bequemen, aufrechten Sitzposition. Bin selbst 1, 82m groß
> und wiege ca. 92 kg.

Das stellt IMHO auch fast die Grenze dar, bis zu der eine TA sinnvoll ist. Darüber wäre eine AT wohl bequemer, ist aber deutlich schwerer, kaum stärker, dafür etwas unhandlicher und wesentlich teurer, da unsinnigerweise ein besserer Ruf, der fast den Status Mythos erreicht.

> - Ist der Preis o.k.?

Falls der Gesamtzustand top ist, kann man dies noch bezahlen. Ansonsten analog zu den Gebrauchtteiletipps Abschläge aushandeln.
Versuche, einen erfahrenen TA-Fahrer in deiner Region hier per Forum zu finden, den du zur Besichtigung mitnehmen kannst.

> - Gibts bestimmte Sachen, auf die ich beim Gebrauchtkauf
> unbedingt achten sollte?

Siehe hier: http://alt.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/gebrauchtkauf.php

> - Kennt jemand preislich vergleichbare Alternativen?

TA sind gebraucht eigentlich relativ teuer, nur wirst du sonst keine Zweizyl.-Enduro in diesem niedrigen Hubraumsegment finden. Die 500er Kawasaki zB. ist sehr selten. Hat auch nicht den fahrerisch unkomplizierten Motor wie ihn die TA besitzt. Einzylinder dagegen wirst du mehr finden. Jedoch sind diese IMHO wartungsintensiver und weniger tourentauglich als die TA. Ob du dagegen eher eine Strassenmaschine und vielleicht einen Vierzylinder willst, musst du durch Probefahrten selbst herausfinden.

> Ich brauche also alles in allem etwas Kaufberatung. Und
> ein paar Tips für einen Neuling würde ich auch gern
> annehmen!

Nochmals: Siehe den Link oben sowie vor allem FAQ und Suche im Forum.

Schönen Gruß,
AT-Fahrer

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Thorsten Schmidt - Datum: 3.3.2006 12:55

Preis:

Verschleißteile und Zubeör machen es !!

1. Hauptständer, Sturzbügel, Stahlflex, Heizgriffe, Koffer
2, Kettensatz, Reifen, Inspektion etc.

Wenn Du das Zubehör nicht brauchst, kannst Du es verkaufen, wenn Du es brauchst, sollte es gleich dabei sein !

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Thorsten Schmidt - Datum: 3.3.2006 13:15

Ich kann mal sagen wie man es nicht macht:

Ich habe mit 30 Jahren den Motorrad Führerschein gemacht und mir sofort eine XJR 1300 gekauft. Das fing dann auch entsprechend blöd an: am ersten Tag lag ich unter dem Boch drunter und hatte den ganzen Sommer Schmerzen im Fuß davon.

Nach 2 Jahren und 30.000 km hat es mir gelangt und ich wollte eine Transalp haben ;o)

Schönes WE

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 3.3.2006 13:26

Moin Jens,

besser als mit ´ner Alp kannst Du gar nicht wieder anfangen! Ich habe mir vor inzwischen 11,5 Jahren mehr aus Verlegenheit meine Alp gekauft und es nicht ein einziges Mal bereut. das gute und vor allem treue Stück ist bis heute DAS Mopped für mich.

Also schlag zu und werde ein glücklicher Moppedfahrer.

Ciao
Ondolf

PS: Biker fahren übrigens ganz andere Maschinen! Das sind doch die mit den Fransen an der Jacke... ?!?

Re: CHAT Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Stefan B - Datum: 3.3.2006 13:51

> Hallo,

Hallo Jens,

> bin auf euer Forum gestoßen und erhoffe mir von euch etwas
> von eurem Erfahrungsschatz.

> Ich bin 36 Jahre und plane den Wiedereinstieg ins
> Bikerleben. Meinen Motorradführerschein habe ich seit 20
> Jahren. Bis 1988 bin ich täglich gefahren, allerdings nur
> ein 2-Takter-Ost-Motorrad (Mz TS150). Seit dem nur zwei,
> drei mal eine kleine Runde im Gewerbegebiet. Auf ner Yamaha
> XJ 600, ner Hornet und ner Honda FMX. Andere Erfahrung habe
> ich nicht.

Mir ging es ähnlich, bin 42 Jahre, fast 20 Jahre kein Mopped mehr gefahren und habe dann letztes Jahr fast zufällig ne TA gekauft.

> In den letzten Jahren ist mein Motorradwunsch immer
> präsenter geworden. Und nun ist endlich auch meine Frau
> überzeugt und hat sich geschlagen gegeben.

> Das das Geld bei mir nicht so locker sitzt, plane ich für
> den Anfang eine preisgünstige Maschine. Im Moment hab ich
> mich in eine 600er Transalp verguckt. Bj. 1991, 42000 km
> runter, für 1.700 Euro.

> Jetzt meine Fragen:
> - Ist die Transalp für (Wieder)Einsteiger geeignet? Ich
> brauche ein unkopliziert zu handelndes Motorrad mit einer
> bequemen, aufrechten Sitzposition. Bin selbst 1, 82m groß
> und wiege ca. 92 kg.
Habe die gleichen Maße. Ich habe mich draufgesetzt, bin losgefahren und es war wie vor 20 Jahren. Absolut problemlos zu fahren.

> - Ist der Preis o.k.?
> - Gibts bestimmte Sachen, auf die ich beim Gebrauchtkauf
> unbedingt achten sollte?
> - Kennt jemand preislich vergleichbare Alternativen?

> Ich brauche also alles in allem etwas Kaufberatung. Und
> ein paar Tips für einen Neuling würde ich auch gern
> annehmen!
> Ach noch was: Kennt jemand vielleicht einen größeren
> Händler im Raum Schwerin, wo man mal mehr als zwei
> Gebrauchte gleichzeitig sehen kann?

> Gruß und vielen Dank!
> Jens

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Klaus (Pfalz) - Datum: 3.3.2006 16:09

Mit einer Alp machste keine Fehler - meiner Meinung nach :-)
Bin wenig größer, bissi älter und unwesentlich leichter und ich fühl mich auf meiner "Alten" 93-er recht wohl ;-)

Preis mmmh.... wie andere schon sagten - vielleicht lässt sich was handeln wegen BJ 91 - aber sonst.... PAST SCHON !

Gruß,
Klaus

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Hans F. - Datum: 3.3.2006 16:24

Hallo Jens,
ich will Dir Mut zusprechen, Dich für eine Transalp zu entscheiden. Ich habe mit dem Wiedereinstieg über 30 Jahre warten müssen ( berufliche Gründe ) und habe mir vor einem Jahr mit 62 Jahren eine TA zugelegt . Wichtig waren mir aufrechte Sitzposition bei 1,90 Körpergröße, Zuverlässigkeit, Gepäcktransport und Handlichkeit. All dies bietet die TA. Ich habe das Glück gehabt, mich von einem fairen und technisch versierten Vorbesitzer beraten lassen zu können. Wegen meiner positiven Erfahrungen: Empfehlung ja.

M.f.G. aus VAR
Hans F.

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: Tobias temp. from the USA - Datum: 3.3.2006 19:17

Hi,

> plane den Wiedereinstieg ins
> Bikerleben.

Gratuliere zu dieser Entscheidung :-)

> In den letzten Jahren ist mein Motorradwunsch immer
> präsenter geworden. Und nun ist endlich auch meine Frau
> überzeugt und hat sich geschlagen gegeben.

Gratuliere auch zu einer so vernuenftigen Frau ;-)

> Das das Geld bei mir nicht so locker sitzt, plane ich für
> den Anfang eine preisgünstige Maschine.

Auch eine guenstige Maschine muss nich schlecht sein...

> mich in eine 600er Transalp verguckt. Bj. 1991, 42000 km
> runter, für 1.700 Euro.

> Jetzt meine Fragen:
> - Ist die Transalp für (Wieder)Einsteiger geeignet?

Auf jeden Fall. Sie ist nicht zu stark motorisiert und verzeit viele Fahrfehler.

> brauche ein unkopliziert zu handelndes Motorrad mit einer
> bequemen, aufrechten Sitzposition.

Genau das bietet die TA wie kaum ein anderes Motorrad in dieser Preisklasse.

> - Ist der Preis o.k.?

Wenn du das Motorrad fuer den Preis bei einem Haendler kaufst der dir ein Jahr Gewaehrleistung dazu gibt auf jeden Fall. Mit hat mein Haendler in der Zeit kostenlos das Lenkkopflager gewechselt nachdem die Maschine deswegen durch den TUEF gefallen ist.

> - Gibts bestimmte Sachen, auf die ich beim Gebrauchtkauf
> unbedingt achten sollte?

Das Lenkkopflager ist neben den CDI einer der Schwachpunkte der TA. Wenn du nach dem Kauf jedoch den CDI-Halter einer neueren TA einbaust ist das Problem mit der sich durchbiegenden Siztbank die die CDI zerstoeren kann behoben.

> - Kennt jemand preislich vergleichbare Alternativen?

Ich habe neulich von einer Privatperson eine vergleichbare TA fuer 1500.- gekauft. Jetzt beginnt jedoch gerade die Saison d.h. die Nachfrage und die Preise steigen...

> Ach noch was: Kennt jemand vielleicht einen größeren
> Händler im Raum Schwerin, wo man mal mehr als zwei
> Gebrauchte gleichzeitig sehen kann?

Diesem Satz entnehme ich dass deine TA eine der beiden TAs eines Haendler ist...

Gruss aus Philadelphia
Tobias

Re: TECHNIK Wiedereinstieg mit einer Transalp?

Geschrieben von: M-Transe - Datum: 6.3.2006 19:30

hallo Jens

nach vielen jahren auf verschiedenen mopeds bin ich bei einer großen enduro eines anderes herstellers gelandet, und
fasziniert von dieser leichtigkeit des fahrens hat meine frau auch ein solches moped gesucht, über normale straßenmopeds und z.b. Yamaha Tdm (zu schwer ), ist sie vor fünf jahren auf meinen vorschlag hin bei einer transalp, allerdings der 650, gelandet. trotz der rel. kleinen leistung ist sie überglücklich mit dem teil und flitzt des leichten handlings wegen in den bergen so manchem supersportler davon.
und ich muß zugben: ich fahre sie auch gerne !
bin 40, 95kg.

gruß