was kann das sein? Ist erst nur phasenweise aufgetreten und jetzt isses immer so. Wenn ich kräftige am Gashahn drehe, oder sogar Vollgas gebe, dann geht sie sogar aus. Wenn ich nur was kräftiger drebe, dann geht sie in den Keller bis sie sich fängt und dann auch hochdreht. Wenn ich aber anfahren möchte dann muss ich vorsichtig Gas geben, bis sie sich wieder gefangen hat (Drehzahl ca 5000) und dann kann ich die Kupplung kommen lassen. Sonst nicht. Sie würde die zusätzliche Belastung des Anfahrens nicht packen und ausgehen.
Weiß jemand einen Rat? Ach so...bei mir waren vor kurzem beide CDI Einheiten kaputt und sind durch neue ersetzt worden. Aber sie hat auch viele Fehlzündungen. Ich tippe auf klemmenden Chokezug? Kann es sein, dass durch die neuen CDI Einheiten der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmt? Hab voll die Fehlzündungen.
Hoffentlich hat jemand n Rat...die CDIs waren schon teuer genug(
Gruß...Dennis
> Weiß jemand einen Rat?
So wie du deine "Fehlzündungen" beschreibst würde ich hier auf Wasser im Benzin tippen .Deine verspätete Gasannahme kann direkt oder indirekt damit zu tun haben.Auf jeden Fall sollten die Vergaser einmal entleert werden an der Ablassschraube(Benzin auffangen) .Sollte sich hierbei Wasser in der Schwimmerkammer finden ,musst du deinen Tank spülen.Sollte sich kein Wasser finden sollte man trotzdem die Vergaser reinigen.Luftfilter auch überprüfen.
Da ich davon ausgehe dass die CDI ok sind sollte es sich hier um ein Benzin-oder Vergaserproblem(Düsenreinigung) handeln.
Uwe
Hallo Dennis,
meine TA zeigt ähnliches Verhalten, sobald der Choke auch nur etwas zu viel gezogen ist. Ist es nicht möglich, diesen fürs erste direkt an den Vergasern zurückzustellen und notfalls den Zug auszuhängen, falls er klemmt ? Ansonsten kann ich nur was zu den CDIs sagen.
Die Zündkennlinie (drehzahlabhängiger Zündzeitpunkt bzw. -Winkel vor OT) ist bei den Original-HONDA-CDIs fest vorgegeben und man kann beim Einbau der CDIs eigentlich nichts falsch machen. Eine grobe Prüfung ist mit einem Stroboskop möglich (siehe Reparaturanleitung). Die Einstellmarke muß für jeden Zylinder bei 1.300RPM gegenüber der F-Marke sein, bei 4.500RPM zwischen den Frühzündmarken. Halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass bei neuen CDIs der Zündzeitpunkt falsch sein soll.
Seltsam finde ich allerdings, dass angeblich deine vorigen CDIs zur selben Zeit defekt wurden. Wenn es denn wirklich so war, würde ich dringend die Batteriespannung bei laufendem Motor messen. Es kommt offenbar immer wieder vor, dass der Spannungsregler der TA defekt wird und die Bordspannung durchgeht. Bei 5.000RPM muß sie zwischen 13,5V und 15,5V liegen, bei Werten darüber sind die CDIs in akuter Gefahr.
Falls du nicht herausbekommst, ob deine CDIs noch ok sind, kann ich dir zwei aus meiner Eigenproduktion für eine Probefahrt leihen oder deine fraglichen auf meiner Testeinrichtung durchchecken. Ev. auch die alten CDIs, falls du sie noch hast.
Den Drehzahlmesser hast du ja sicher im Auge, wenn deine TA muckt. Zeigt er richtig an, auch nach Vertauschen der CDIs ?
Gruß Werner
PS: die TA nicht wegwerfen, ist nur eine Frage der Zeit, bis sie wieder läuft