Nur der Vollständigkeit wegen:
Weh mit so 670ccm, 2 Zülinder nebeneinander, Abschlepphaken (Königswelle) seitlich.
assen wir mal die Optik außen vor. Das Ding hat wie die Alp 50 SBS und halt ein paar ccm mehr.
Bisher konnte ich festellen:
Motor hat unten deutlich mehr Druck und dreht wie die Alp bis so 8.000 Touren; ab 1500 Touren läßt sich ruckelfrei Rumdiesel und raufdrehen. Das Drehzahlniveau bei vergleichbarer Geschwindigkeit ist deutlich niedriger.
Ab so 120km/h (wer fährt schon sooooo schnell ) merkt man doch deutlich, dass der Hobel keine Verkleidung hat.
Das Getriebe ist eine ganze Hausnummer besser schaltbar, als bei der Alp.
Über das Fahrwerk kann ich mich mangels Fahrkönnen nicht auslassen. Mit bereits härteren Federn vorne drin, kann ich zumindest nichts Nachteiliges feststellen.
Verbrauch etwa wie die Alp.
An Beschraubbarkeit hab ich bisher nur Kettensatzwechsel mit Schwingenausbau (Kindergarten im Vergleich zur Alp) und Reifenwechsel hinten (ebenfalls Kindergarten) getestet. Dafür sitzt die Bakterie am Ende der Welt...
Andere Bugs werden die Jabbbananer da auch eingebaut haben.
Olli

Hi Olli,
zum Fahrwerk der W kann ich sagen: typisch sechziger und siebziger Jahre. Aber trotzdem macht die Kawa unheimlich Spaß! Der größte Nachteil dieses Motorrades ist, daß bei so ziemlich jeder schärferen Kurve die Fußrasten und der Ausleger des Hauptständers am Asphalt kratzen. Vor allen der Ausleger kann im ungünstgsten Fall eine gefährliche Hebelwirkung hervorrufen. Aber trotzdem war die W eines meiner besten Motorräder, eines der letzten mit eigenständigem Charakter!
Gruß
Werner
Nochmal ich. Wenn ich mich noch recht entsinne, ist die W ein Langhuber, ich würd sie nicht bis 8000 u/min schinden, könnte mir vorstellen, daß sie Dir das auf Dauer übel nimmt.
Gruß
Werner
> Nochmal ich. Wenn ich mich noch recht entsinne, ist die W
> ein Langhuber, ich würd sie nicht bis 8000 u/min schinden,
> könnte mir vorstellen, daß sie Dir das auf Dauer übel
> nimmt.
> Gruß
> Werner
DER Langhuber macht das mit, aber mich interessiert das eh nicht, in dem Bereich zu fahren.
Den Hauptständer setz ICH sicher nicht in den Kurven auf
Olli
> Andere Bugs werden die Jabbbananer da auch eingebaut
> haben.
> Olli
Servus Olli,
die W ist schon ein tolles Mopped.Ich hätte sie mir gerne neu gekauft,keine mehr zu kriegen.Dann wollt ich ne neue Bonneville aber meine Frau nicht.Naja,weil ich schon keine Neue von meiner Frau genehmigt bekam,hab ich mir dann ne gebrauchte, etwas grössere. gegönnt mit solch einem Motor drin.Und das Positive am Ende,meine Frau fährt wieder gerne mit
Gruß Uwe

Hi Uwe,
die XJR war die Vorgängerin meiner TA. Ist auch ein tolles Moped, wenn nur der Durst nicht so groß wäre
Gruß
Werner
> Hi Uwe,
> die XJR war die Vorgängerin meiner TA. Ist auch ein tolles
> Moped, wenn nur der Durst nicht so groß wäre
> Gruß
> Werner
Fahre mit 6,5 Liter Normal,wenns etwas zügiger sein soll 7,5 Liter.Sooooviel ist das auch nicht.Die Alp hat auch schonmal 7 Liter gebraucht wenn etwas schneller wurde.Da ist kein großer Unterschied.
Uwe
Moin,
>....hab ich mir dann ne
> gebrauchte, etwas grössere. gegönnt mit solch einem Motor
> drin.Und das Positive am Ende,meine Frau fährt wieder gerne
> mit
Den Moder kenn ich doch... Du kannst Dein Weib ja mal mit dem dritten Gang überraschen: locker mit 60 in die Autobahneinfahrt reinrollen und mit 180 hinten rausschiessen... . Das hab ich zu FJ-Zeiten gelegentlich mal praktiziert, um die Füsse netter Sozias auf meiner Augenhöhe zu sehen, wenn sie sich nicht schnell genug angepresst haben
. Is'se 1200 oder 1300? Viel Spass jedenfalls damit - die Wahl hätte schlechter ausfallen können
Gruss
G2
. Is'se 1200 oder 1300? Viel Spass
> jedenfalls damit - die Wahl hätte schlechter ausfallen
> können
Is ne 1200er SP Modell Christian Sarron Bj.98,gekauft mit 17000km zu einem wirklich sehr fairen Preis.Geht wie die Hölle,aber du weißt ja Bescheid
Zur Zeit bin ich der Einzige am XJR Stammtisch ,der noch mit 98PS rumfährt,meine Kollegen haben sie alle schon entdrosselt.
Muss ich aber nicht haben.
Link komplett markieren und einfügen
http://s110.photobucket.com/albums/n113/Yacco5000/meine%20Lieblinge/?action=view¤t=IMG_0687.jpg
Uwe
Moin Olli,
eine Kawa mit besserem Getriebe als ´ne Alp?? Kann ich kaum glauben! Wenn Du mit einem TA-Getriebe Schaltprobleme hattest, war´s wohl kaputt.....
Ciao
Ondolf
> Moin Olli,
> eine Kawa mit besserem Getriebe als ´ne Alp?? Kann ich
> kaum glauben! Wenn Du mit einem TA-Getriebe Schaltprobleme
> hattest, war´s wohl kaputt.....
> Ciao
> Ondolf
Bist du die Weh mal gefahren?
Markenbrille vorher vom Schädel rupfen
Es gibt Unterschiede, die sich nicht mit Schaltproblemen erläutern lassen.
Olli
Moin Olli,
ja, ich habe in 2001 mal ein paar Kilometer auf der W eines Kollegen fahren können. Das Getriebe schaltete sich aber nicht besser als das meiner Alp. Im Gegenteil: das Einlegen des 1. Ganges ließ mich entfernt an BMW GS denken und zwischen 3. und 4. landete man beim Runterschalten gern mal im Leerlauf.
Ciao
Ondolf
> Moin Olli,
> ja, ich habe in 2001 mal ein paar Kilometer auf der W
> eines Kollegen fahren können. Das Getriebe schaltete sich
> aber nicht besser als das meiner Alp. Im Gegenteil: das
> Einlegen des 1. Ganges ließ mich entfernt an BMW GS denken
> und zwischen 3. und 4. landete man beim Runterschalten gern
> mal im Leerlauf.
> Ciao
> Ondolf
Dann war das Getriebe der Weh im Eimer, nicht meins an der Alp.
Olli
Hi Olli,
ob nu das Getriebe der TA oder der W besser zu schalten ist, kann ich inzwischen nicht mehr beurteilen. Fakt ist, ich habe (hatte) bei beiden keine Schwierigkeiten und beide waren leichtgängig, aller dings hatte auch ich ab und an beim Runterschalten mit einem ("Zwischen-") Leerlauf bei der W. Ansonsten kann man beide Bikes schlecht miteinander vergleichen, die Charaktere sind einfach zu unterschiedlich. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und beide machen sehr viel Spaß, die TA fahr ich noch, der W trauere ich ein wenig nach. Wenn Du in der Forumsgalerie nachschaust, dann ist die W auch bei meinen persönlichen Favoriten ganz vorne mit dabei!
Gruß
Werner
Hallo Olli,
geiles Moped die W 650, erste Sahne der Motor,schöne klassische Optik, war mein Wieder-Einsteigerkrad von 07.99 bis 04.2001,(22.000 km) dann kam die AT RD 07 a bis heute..............
Wirth Federn vorne is gut, hab hinten noch IKON (vorher Koni) drangemacht dann haste wirklich ein wesentlich besseres Fahrwerk. Der Weh trauer ich schon etwas hinterher, aber man kann ja nicht alles haben. Viel Spass wünsch ich dir damit.
Gruß Gerhard
ist> Nur der Vollständigkeit wegen:
> Weh mit so 670ccm, 2 Zülinder nebeneinander,
> Abschlepphaken (Königswelle) seitlich.
> assen wir mal die Optik außen vor. Das Ding hat wie die
> Alp 50 SBS und halt ein paar ccm mehr.
> Bisher konnte ich festellen:
> Motor hat unten deutlich mehr Druck und dreht wie die Alp
> bis so 8.000 Touren; ab 1500 Touren läßt sich ruckelfrei
> Rumdiesel und raufdrehen. Das Drehzahlniveau bei
> vergleichbarer Geschwindigkeit ist deutlich niedriger.
> Ab so 120km/h (wer fährt schon sooooo schnell ) merkt
> man doch deutlich, dass der Hobel keine Verkleidung hat.
> Das Getriebe ist eine ganze Hausnummer besser schaltbar,
> als bei der Alp.
> Über das Fahrwerk kann ich mich mangels Fahrkönnen nicht
> auslassen. Mit bereits härteren Federn vorne drin, kann ich
> zumindest nichts Nachteiliges feststellen.
> Verbrauch etwa wie die Alp.
> An Beschraubbarkeit hab ich bisher nur Kettensatzwechsel
> mit Schwingenausbau (Kindergarten im Vergleich zur Alp) und
> Reifenwechsel hinten (ebenfalls Kindergarten) getestet.
> Dafür sitzt die Bakterie am Ende der Welt...
> Andere Bugs werden die Jabbbananer da auch eingebaut
> haben.
> Olli