Hallo ihr Alpinisten.
Bei meiner heutigen Tour fiel mir ein bis dato unbekanntes Geräusch auf: beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht, Drehzahl abnehmend bis Stillstand. Meine Idee war irgendwas mit Tachowelle oder dergl. (?) Bremsleistung unverändert gut (Gabelfedern unverändert besch...).
Wer hat da eine Vermutung?
Schon mal im voraus Dank für Euer Hirnschmalz.
Gruß Ulf
Hallo Ulf!
> Bei meiner heutigen Tour fiel mir ein bis dato unbekanntes
> Geräusch auf: beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo
> hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht
Von wo kommt das Geräusch?
Ich habe seit dem Einbau von neuen Saito Bremsklötze vorne auch ein leichtes, "schnurrendes" Geräusch, ähnlich dem Abrollgeräusch von Stoppelreifen.
Lg Andi
> Hallo Ulf!
> Von wo kommt das Geräusch?
> Ich habe seit dem Einbau von neuen Saito Bremsklötze vorne
> auch ein leichtes, "schnurrendes" Geräusch,
> ähnlich dem Abrollgeräusch von Stoppelreifen.
> Lg Andi
Hallo Andi. Bremsbeläge habe ich vor einiger Zeit gewechselt. Sinterbeläge von HeinGrippe, sollten die besseren sein. Na ja. Also das Geräusch kommt vermutlich von vorne-unten. Vielleicht sind's die Beläge - wär ja gerade keine Reklame für das Produkt. Was hast du gemacht? Erledigen durch Zeitablauf? Ist ja manchmal kein schlechtes Verfahren. Oder (wie früher einer unserer Pauker sagte) "einfach nich ichnorieren"?
Dein Nachredner hat mit dem Ausschluss der Tachowelle vermutlich recht. Klingt plausibel. Mal sehen wer sonst noch was weiß. Erstmal vielen Dank Euch beiden jedenfalls. Ulf
Hallo Ulf!
> Oder (wie früher einer unserer Pauker sagte)
> "einfach nich ichnorieren"?
Genau
Lg Andi
> Hallo ihr Alpinisten.
> Bei meiner heutigen Tour fiel mir ein bis dato unbekanntes
> Geräusch auf: beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo
> hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht,
> Drehzahl abnehmend bis Stillstand. Meine Idee war irgendwas
> mit Tachowelle oder dergl. (?) Bremsleistung unverändert
> gut (Gabelfedern unverändert besch...).
> Wer hat da eine Vermutung?
> Schon mal im voraus Dank für Euer Hirnschmalz.
> Gruß Ulf
Tachowelle ist eher auszuschließen, da sie ja unabhängig vom Bremsen mitläuft. DAS müsste dann ja immer zu hören sein...
moinsen,
> beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo
> hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht,
> Drehzahl abnehmend bis Stillstand. Meine Idee war irgendwas
> mit Tachowelle
schraub doch einfach mal die tachowelle an der schnecke ab (ist ja nur minutensache) und bind sie mit nem kabelbinder o.ä. hoch, dann testfahren. wenn das geräusch immer noch da ist, dann kannst du die mit sicherheit schonmal ausschließen. das geräusch könnte von dort kommen,da die schnecke nur auf "anschlag" eingebaut ist und somit auch beim bremsen einem gewissen "verzug" ausgesetzt sein kann. da bekanntlicherweise die alp gerne tachoschnecken frisst (ich lieber lakritzschnecken ) und deine geräuschbeschreibung auch in diese richtung paßt würd ich das einfach mal testen. wenn´s die beläge sind: ausbauen und die belagkanten mit ner feile im ungefähren 45° winkel brechen,d.h. schräg anfeilen.
berichte mal was es war wenn du es rausgefunden hast.
transalpiner gruß
dirk
> moinsen,
> schraub doch einfach mal die tachowelle an der schnecke ab
> (ist ja nur minutensache) und bind sie mit nem kabelbinder
> o.ä. hoch, dann testfahren. wenn das geräusch immer noch da
> ist, dann kannst du die mit sicherheit schonmal
> ausschließen. das geräusch könnte von dort kommen,da die
> schnecke nur auf "anschlag" eingebaut ist und
> somit auch beim bremsen einem gewissen "verzug"
> ausgesetzt sein kann. da bekanntlicherweise die alp gerne
> tachoschnecken frisst (ich lieber lakritzschnecken )
> und deine geräuschbeschreibung auch in diese richtung paßt
> würd ich das einfach mal testen. wenn´s die beläge sind:
> ausbauen und die belagkanten mit ner feile im ungefähren
> 45° winkel brechen,d.h. schräg anfeilen.
> berichte mal was es war wenn du es rausgefunden hast.
> transalpiner gruß
> dirk
Moin, moin Dirk.
Fand deinen Rat sehr plausibel und habe das schön nachvollzogen. Tachowelle ab - keine Veränderung. Bremsbeläge mit Feinschliff versehen - leider auch kein Effekt. Mopped im Leerlauf Berg runter, gebremst: schnurrrrr (war das jetz leiser als vorher? grübel...). Und dann die Grundfrage: war das Geräusch eigentlich immer schon da? (So ähnlich geht's mir mit meinem Tinnitus auch bisweilen...). Ich denke ich werde das die nächste Zeit einfach mal großzügig überhören und bei nächster Gelegenheit mal den Werkstattonkel befragen.
Dir auch erstmal vielen Dank. Wünsche schöne Wochenendtouren zwischen gelbe Rapsfeldern!
Ulf
Hallo.
Ich würde sagen, das Geräusch kommt von den Löchern in der Bremsscheibe und ist natürlich nur zu hören , wenn diese über die Bremsklötze streichen. Je nach Bremsbelaghersteller unterschiedlich stark. Gleiches Geräsch hatte ich übrigens auch mal bei meiner damaligen NX 250...
Gruß O.
moinmoin ulf,
biddeschöön,gern geschehen!
die idee berg runter war auch gut, geht hier im norden mangels geeigneter berge leider nicht, deswegen ist mir diese idee wohl verwehrt geblieben
im zweifelsfall könntest du dir ja auch mal mit nem anderen transetreiber,so du einen im umkreis hast, kurz mal die beläge tauschen, ist ja kein großer akt. wenn er andere hat und es an der art/marke der beläge liegen sollte, müßest duja u.u. auch eine veränderung feststellen können.
wünsche auch ein nettes we und geniesse die rapsfelder mal ne runde für mich mit. ich darf leider für´s staatsexamen büffeln und das bei dem wetter^...schniiief
transalpiner gruß
dirk
ps.: und wenn sich gaar nix verändert, vielleicht mal den HNO fragen ob sich der tinitus im fahrbetrieb bei windgeräuscheeinfluß verändern kann
*duckundgrins*
> Moin, moin Dirk.
> Fand deinen Rat sehr plausibel und habe das schön
> nachvollzogen. Tachowelle ab - keine Veränderung.
> Bremsbeläge mit Feinschliff versehen - leider auch kein
> Effekt. Mopped im Leerlauf Berg runter, gebremst:
> schnurrrrr (war das jetz leiser als vorher? grübel...). Und
> dann die Grundfrage: war das Geräusch eigentlich immer
> schon da? (So ähnlich geht's mir mit meinem Tinnitus auch
> bisweilen...). Ich denke ich werde das die nächste Zeit
> einfach mal großzügig überhören und bei nächster
> Gelegenheit mal den Werkstattonkel befragen.
> Dir auch erstmal vielen Dank. Wünsche schöne
> Wochenendtouren zwischen gelbe Rapsfeldern!
> Ulf
> Hallo ihr Alpinisten.
> Bei meiner heutigen Tour fiel mir ein bis dato unbekanntes
> Geräusch auf: beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo
> hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht,
> Drehzahl abnehmend bis Stillstand. Meine Idee war irgendwas
> mit Tachowelle oder dergl. (?) Bremsleistung unverändert
> gut (Gabelfedern unverändert besch...).
> Wer hat da eine Vermutung?
> Schon mal im voraus Dank für Euer Hirnschmalz.
> Gruß Ulf
hi ulf!
hab meine alte dame seit vorigem jahr und auch so ein sirren bei betätigen der vr-bremse, null problemo, die kiste bleibt stehen, was willst du mehr...gute fahrt noch ,lg aus wien
chris
> Hallo ihr Alpinisten.
> Bei meiner heutigen Tour fiel mir ein bis dato unbekanntes
> Geräusch auf: beim kräftigen Bremsen vorn aus mäßigem Tempo
> hört man ein schnurrendes Geräusch bis die Karre steht,
> Drehzahl abnehmend bis Stillstand. Meine Idee war irgendwas
> mit Tachowelle oder dergl. (?) Bremsleistung unverändert
> gut (Gabelfedern unverändert besch...).
> Wer hat da eine Vermutung?
> Schon mal im voraus Dank für Euer Hirnschmalz.
> Gruß Ulf
..
Hallo Ulf,
so ein Geräusch hat mein Sohn bei seiner TT600 auch.
Ich habe da mal in dem entsprechendem Forum geforscht,
und die Meinung dort: das liegt an den Sinterbelägen- ist halt so, und auch nicht weiter schlimm.
Gruß
Bernd