Hallo,
mir ist am Montag bei einer kleinen Spritztour die Kette wahrscheinlich erst vom Kettenrad runtergesprungen, ist dann gerissen und hat sich doppelt zwischen nem Schraubenkopf vom Kettenrad und der Schwinge verklemmt. Warum überhaupt ist mir noch nicht ganz klar. Die Kette war ganz gut in Schuss und seit ich nen Öler dran hab hat sie sich auch kaum noch gelängt. Das Einzige kleine Anzeichen ist das Kettenrad, wo die Flanken schon leicht abgenutzt sind. Aber springt sie deshalb ohne jedes Vorzeichen einfach runter????
Die Fuhre hat dann auf jeden Fall komplett blockiert. Mir ist dank "Stützrad" nichts passiert.
Die Schwinge hats allerdings ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. Direkt hinter der verstellbaren Steckachsenführung hats das Material ca. 7 mm tief eingedrückt und auch noch etwas Spanabhebend gearbeitet.
Daher meine Frage, ob von euch jemand Erfahrung hat, ob man so was (siehe Bild unten) evtl. noch reparieren kann oder ob ich mir gleich ne andere suchen soll. Was sagt der TÜV dazu, wenn ich sie nur eine Stück weit wieder austreibe, dass die Führung gängig ist? Das mit dem Austreiben ist bei der geringen Verformbarkeit von Alu sowieso etwas heikel wegen der Möglichkeit von Rissbildungen.
Vielen Dank für eure Tips und gute Fahrt.
Grüsse aus dem Allgäu
Alex

Hi Alex,
mir ist auch nur einmal die Kette vom Kettenrad an einer PD03 gesprungen. Da hatte das Kettenrad aber schon "Haifischzähne" und die Kette ist nach aussen gespungen auf die Narbe, ich hatte dadurch nur einen unnatürlichen Freilauf.
Basteln würde ich da nix. Gib´ einfach in unserer Börse http://alt.transalp.de/cgi-bin/anzeigen/index.cgi mal "Schwinge" beim 2.Suchen ein und schon gibt´s gleich mehrere gute Angebote für kleines Geld.
Viel Spass beim Schrauben wünscht der
T.J.
> Hallo,
> mir ist am Montag bei einer kleinen Spritztour die Kette
> wahrscheinlich erst vom Kettenrad runtergesprungen, ist
> dann gerissen und hat sich doppelt zwischen nem
> Schraubenkopf vom Kettenrad und der Schwinge verklemmt.
> Warum überhaupt ist mir noch nicht ganz klar. Die Kette war
> ganz gut in Schuss und seit ich nen Öler dran hab hat sie
> sich auch kaum noch gelängt. Das Einzige kleine Anzeichen
> ist das Kettenrad, wo die Flanken schon leicht abgenutzt
> sind. Aber springt sie deshalb ohne jedes Vorzeichen
> einfach runter????
> Die Fuhre hat dann auf jeden Fall komplett blockiert. Mir
> ist dank "Stützrad" nichts passiert.
> Die Schwinge hats allerdings ziemlich in Mitleidenschaft
> gezogen. Direkt hinter der verstellbaren Steckachsenführung
> hats das Material ca. 7 mm tief eingedrückt und auch noch
> etwas Spanabhebend gearbeitet.
> Daher meine Frage, ob von euch jemand Erfahrung hat, ob
> man so was (siehe Bild unten) evtl. noch reparieren kann
> oder ob ich mir gleich ne andere suchen soll. Was sagt der
> TÜV dazu, wenn ich sie nur eine Stück weit wieder
> austreibe, dass die Führung gängig ist? Das mit dem
> Austreiben ist bei der geringen Verformbarkeit von Alu
> sowieso etwas heikel wegen der Möglichkeit von
> Rissbildungen.
> Vielen Dank für eure Tips und gute Fahrt.
> Grüsse aus dem Allgäu
> Alex
hallo alex
das sieht ja verherend aus. was war das für eine kette? ich frage, da ich demnächst auch die kette erneuern will.
gruss uwe
> hallo alex
> das sieht ja verherend aus. was war das für eine kette?
> ich frage, da ich demnächst auch die kette erneuern will.
> gruss uwe
Hallo Uwe,
war ne Dyna-Chain. Sind normal nicht die schlechtesten!
Aber das Teil wird natürlich im Gespannbetrieb etwas mehr belastet. War aber noch nicht grossartig gelängt. Hab die Reste extra nochmal ums Ketterad gelegt. Und wegen zu geringer Sapnnung an der Schwinge angeschlagen hat sie sicher auch nicht.
Werde diesmal wohl ne DID nehmen.
Gruss
Alex
Hallo
Kann es bei einem Kettenriss eigentlich nicht passieren, dass dieselbe einem ums Bein fliegt, was dann wirklich verheerend wäre. Weiss das jemand, ist das ausgeschlossen?????
Ein panischer Gruss
Urs
Moin Urs!
Du meinst, so wie in ollen Horrorfilmen, dass sich plötzlich was um Dein Bein wickelt und Dich runterzieht in ein finsteres, nebliges Grab? Nee, keine Sorge! Ums Bein fliegen kann dir Kette nicht. Das haben die Konstrukteure des Kettenantriebs schon bedacht. Die wuppt entweder nach hinten raus oder verbeißt sich vorne im Motorgehäuse oder an Engstellen entlang ihres Wegs, z.B. an der Schwinge. Schon aus Gründen der Produkthaftung ist ein Beinschlinger konstruktiv ausgeschlossen. Denn wenn das ginge, dann wäre es schon mal irgendwo, irgendwann passiert. Zum Beispiel in den USA. Dann hätte ein schlauer Anwalt Herrn Honda auf mehr Schadenersatz verklagt, als das ganze Unternehmen wert ist, und von dem Tag an hätten alle Kardan. Ist aber offensichtlich nicht passiert.
Ich denke also, die Kette kann weniger Deinem Bein als Deinem Schweizer Nummerkonto gefährlich werden ... (habt Ihr Schweizer doch alle, oder?)
Grüße aus Weißwurstistan!
berti
> Moin Urs!
> Du meinst, so wie in ollen Horrorfilmen, dass sich
> plötzlich was um Dein Bein wickelt und Dich runterzieht in
> ein finsteres, nebliges Grab? Nee, keine Sorge! Ums Bein
> fliegen kann dir Kette nicht. Das haben die Konstrukteure
> des Kettenantriebs schon bedacht...
tja, is auf jedem fall vor ca 25 jahren mal nem harley-fahrer von nem "befreundetem" club passiert, da war das bein bzw der unterschenkel dann ab....
hab selber in den ganzen jahren allerdings noch nie einen kettenriss bei markenketten mit vernuenftiger wartung erlebt...mehr so abgesprungene ketten, aber immer wenn vorher bedeutend zuviel spiel war (soviel dass ich vorher von meinem bock aus hoeren konnte, wie beim anderen die kette gegen die schwinge schlaegt)...
cu
khyal
> Ich denke also, die Kette kann weniger Deinem Bein als
> Deinem Schweizer Nummerkonto gefährlich werden ... (habt
> Ihr Schweizer doch alle, oder?)
> Grüße aus Weißwurstistan!
> berti
Also mein Konto hat schon eine Nummer, aber ob das dann schon ein Nummernkonto ist ??? Nummernkontis haben bei uns eigentlich eher die Ausländer, wir normalen Kuhschweizer können uns das eh nicht leisten .
Beste Grüsse
Urs
> Also mein Konto hat schon eine Nummer, aber ob das dann
> schon ein Nummernkonto ist ??? Nummernkontis haben bei uns
> eigentlich eher die Ausländer, wir normalen Kuhschweizer
> können uns das eh nicht leisten .
> Beste Grüsse
> Urs
Grüß Dich, Urs!
Ja, so gesehen ... dann hab' ich ja auch ein Nummernkonto. Die Nummer muss ich auch immer eintragen, auf Überweisungen und so. Aber was ist dann der Unterschied zwischen einem Nummernkonto, wie man es in den Nachrichten hört, wenn die CDU mal wieder erwischt wurde, und unserem Otto-Normal-Nummernkonto? Haben die mehr Nummern? Oder andere? Ich dachte, als (Kuh-?)Schweizer könntest Du vielleicht ein wenig zur Aufklärung beitragen!?
berti
siehe link :)
> siehe link :)
Da steht's also:
Ein Nummernkonto ist ein Konto, das zu Zahlungsverkehrsvorgängen und zum Sparen von Geldsummen eingesetzt werden kann.
Wer hätte das gedacht?
b.
Und ich dachte ein "Nummernkonto" wäre das Konto, wo sich der brave aber sexuell frustrierte Ehemann heimlich etwas vom Mund abgesparte Kohle zurück legt, um sie dann bei einer schönen Nummer im P*** zu verbraten
Hässliche Sache das mit der Kette !
Sieht schwer nach neuer Schwinge aus... aber immerhin hat dich die Karre nicht ganz abgeworfen. Sowas kann auch richtig ins Auge gehen, von dem her halb so wild !
Cheers
Lex
Aber was ist dann der Unterschied zwischen einem
> Nummernkonto, wie man es in den Nachrichten hört, wenn die
> CDU mal wieder erwischt wurde, und unserem
> Otto-Normal-Nummernkonto? Haben die mehr Nummern? Oder
> andere? Ich dachte, als (Kuh-?)Schweizer könntest Du
> vielleicht ein wenig zur Aufklärung beitragen!?
> berti
Der Unterschied liegt in der Anzahl der Nullen, die der ersten Ziffer folgen, welche als Betrag auf dem Konto hinterlegt sind. Dabei unterscheidet sich das Wort "Betrag" lediglich durch einen einzigen Buschstaben vom Wort "Betrug". Die CDU denkt natürlich in erster Hinterziehung ähh... sorry Beziehung an die Steuern. Steuern? => Steuerstreit mit Schweiz! Schweiz = Alpen = Alpenpässe = TA = Geiiiil!!!!