Hallo !
Ich schreibe das erste mal auf dieser Seite, deswegen grüße an alle.
Zu meinem Problem. Ich habe mir im Sept 05 eine 91`er Transalp gekauft, der Kilometerstand ist erst 45.500 km. Laut Honda Händler keine wirkliche Laufleistung. Jetzt fing sie an zu zicken. Wenn ich auf die Autobahn auffahren wollte beschleunigte sie nicht durch, blieb so bei 5000 Touren kleben und es hörte sich an als wenn sie sich versaufen würde. Das ganze wurde dann so schlimm das sie es die letzten drei Tage nicht mehr über den 3. Gang hinaus schaffte. Nur noch Gestottere und Fehlzündungen, was sich dann soweit steigerte das sie mir trotz Choke ausging. Der Händler meinte es könnte die CDI Box sein. Was mich aber noch mehr wundert ist, sie frisst unmengen von Öl. Ich würde denken so alle 500 KM nen guten Liter.
Vielleicht hat ja jemand auch diese Probleme gehabt oder kennt was darüber. Würde mich freuen.
Gruß Andreas
> der Kilometerstand ist erst 45.500 km...
> Wenn ich auf die Autobahn auffahren
> wollte beschleunigte sie nicht durch, blieb so bei 5000
> Touren kleben und es hörte sich an als wenn sie sich
> versaufen würde. Das ganze wurde dann so schlimm das sie es
> die letzten drei Tage nicht mehr über den 3. Gang hinaus
> schaffte. Nur noch Gestottere und Fehlzündungen, was sich
> dann soweit steigerte das sie mir trotz Choke ausging. Der
> Händler meinte es könnte die CDI Box sein. Was mich aber
> noch mehr wundert ist, sie frisst unmengen von Öl. Ich
> würde denken so alle 500 KM nen guten Liter.
an cdi box glaub ich nicht, natuerlich war die befestigung der cdi boxen bis ich glaube 93 ein problem, so dass bei schweren fahrern sich die sitzbank durchbog, auf die stecker der cdis drueckte und es dadurch zu leiterbahnrissen bzw abgehebelten loetstellen kam, aber das wuerde nicht den oelverbrauch erklaeren und dass 2 defekte auf einmal auiftreten ist unwahrscheinlich.
wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass der oelkreislauf nicht nach aussen undicht ist, z.b. defekter oelfilter - hast ja bestimmt schon bei laufenden motor und etwas zeit nach dem abstellen drunter geschaut ?
du auch nicht zuviel oel reingeschuettet hast - du also den oelstand richtig geprueft hast, mit aufgesetztem und *nicht* eingeschraubten oelmesstab ?
bleibt nur noch "interner" verlust, wuerde ich genau wie du erstmal auf kopfdichtung tippen - aber auch dann muss das oel ja irgendwo bleiben - hast ja sicher dir die kuehlfluessigkeit im ausgleichsbehaelter schon mal angeschaut und die sieht noch wie kuehlfluessigkeit aus ?
dann bleibt ausser rel exotischen sachen nur noch undichte kopfdichtung zum brennraum hin, oder undichte kolben(ringe) - aber bei 1 l oel auf 500 km muesste sie grad im teillastbereich gut qualmen und nach verbranntem oel statt benzin aus dem auspuff riechen, dass waer dir doch auch wiederum aufgefallen ?
wenn der gigantische oelverbrauch nicht waere, wuerde ich ja eher auf vergasermembranen, haengengebliebene chokezuege, verdreckte vergaser, defekte kerzen oder doch cdi tippen...
cu
khyal
> bleibt nur noch "interner" verlust, wuerde ich
> genau wie du erstmal auf kopfdichtung tippen - aber auch
> dann muss das oel ja irgendwo bleiben - hast ja sicher dir
> die kuehlfluessigkeit im ausgleichsbehaelter schon mal
> angeschaut und die sieht noch wie kuehlfluessigkeit aus ?
> dann bleibt ausser rel exotischen sachen nur noch undichte
> kopfdichtung zum brennraum hin, oder undichte kolben(ringe)
> - aber bei 1 l oel auf 500 km muesste sie grad im
> teillastbereich gut qualmen und nach verbranntem oel statt
> benzin aus dem auspuff riechen, dass waer dir doch auch
> wiederum aufgefallen ?
Da muß ich auch senfen. Wenn es die Kopfdichtung wäre müßte da auch ein Kühlwasserverlust sein, da ja dann auch Kühlflüssigkeit in den Zylinder gelangt und verbannt wird. Wie Du schon richtig sagtest würde sich auch das Öl mit dem Kühlwasser vermischen (hat dann Ölaugen drauf).
Ist es nur Ölverbrauch spricht das eher für die Kolbenringe. Wenn da wirklich nur 45 tkm drauf sind wurde die ja arg gemartert, daß der Motor so verschlissen ist.
> Da muß ich auch senfen. Wenn es die Kopfdichtung wäre
> müßte da auch ein Kühlwasserverlust sein, da ja dann auch
> Kühlflüssigkeit in den Zylinder gelangt und verbannt wird.
> Wie Du schon richtig sagtest würde sich auch das Öl mit dem
> Kühlwasser vermischen (hat dann Ölaugen drauf).
> Ist es nur Ölverbrauch spricht das eher für die
> Kolbenringe. Wenn da wirklich nur 45 tkm drauf sind wurde
> die ja arg gemartert, daß der Motor so verschlissen ist.
kommt drauf an, wo genau die zylinderkopfdichtung gerissen ist und welcher kreislauf den hoeheren druck hat.
aber meist isses bei ner gerissenen kopfdichtung so, dass auch die brennraumgase (da der hoechste druck von den 3) in den kuehlkreislauf kommen, dann sprudelt das "so schoen" im ausgleichsbehaelter und es riecht eben nach sprit daraus. aber hast in den meisten faellen schon recht, da hast du auch noch wasserdampfnebel aus dem auspuff..
aber warten wir erstmal ab, was er zu meinen fragen schreibt.
cu
khyal
> du auch nicht zuviel oel reingeschuettet hast - du also
> den oelstand richtig geprueft hast, mit aufgesetztem und
> *nicht* eingeschraubten oelmesstab ?
wobei der eingeschraubte oelstab natuerlich fuer zu niedrigen oelstand und in vielen faellen damit fuer deutlich erhoehten verschleiss sorgt.
cu
khyal
Ist das ein silberner Motor? Oder fährst Du eine USA Maschine die auch 91 noch den schwarzen (Ölfressenden) Motor hatten...
Außerdem bleibt zu überlegen, ob der Kilometerstand vielleicht um eine "1" geschmälert wurde. Der Tacho hat ja nur 5 Stellen!
Die CDI würde ich auf jeden Fall nicht ungeprüft lassen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Hallo Andreas,
die erste Frage bei Motorproblemen, an denen eine CDI beteiligt sein könnte, ist immer: Was macht der Drehzahlmesser ? Wenn der auch ausfällt oder verrückt spielt, hat mit hoher Wahrscheinlichkeit die CDI, an die er angeschlossen ist, eine Macke. Ansonsten die CDIs vertauschen und nochmals testen.
Falls du zu keinem Ergebnis kommst und keine Möglichkeit hast, sie kostenlos testen zu lassen, kannst du sie mir schicken. Ich hänge sie an mein CDI-Testequipment, dann sieht man gleich, was Sache ist. Oder du leihst dir zwei garantiert funktionierende CDIs für eine Probefahrt.
Gruß
Werner