TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 4.4.2007 18:57

Hallo Freunde, ich habe eine Frage an erfahrene Alpfahrer und Schrauber:
Habe eine PD06 BJ '88 mit 44Tkm auf die Uhr gekauft.

Zuerst: Ventile neu eingestellt, Steuerkette OK, Öl neu, Kompression Top! Nockenwellen gutes Laufbild.

Im leerlauf und unbelastet läuft der Motor leise, springt sofort an, zieht problemlos hoch, wenn doch nicht so ein hartes Klackern aus den Rumpf des Motors käme beim gas geben. Ach im Leerlauf mit gezogener Kupplung bei schnelles Gasgeben Klackert es...

Kann es sein dass bei der geringen Laufleistung schon eines der beiden Pleuel/ Kurbelwellenlager ausgeschlagen ist? Hört sich schon so an!
Wie kann ich überprüfen ob es ein Pleuel sein kann? Gibt es noch andere möglichkeiten, wo ich noch mal nachschauen sollte, Kupplung. etc.?
Vielen Dank für euer Rat, Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 4.4.2007 20:52

> Hallo Freunde, ich habe eine Frage an erfahrene Alpfahrer
> und Schrauber:
> Habe eine PD06 BJ '88 mit 44Tkm auf die Uhr gekauft.

> Zuerst: Ventile neu eingestellt, Steuerkette OK, Öl neu,
> Kompression Top! Nockenwellen gutes Laufbild.

> Im leerlauf und unbelastet läuft der Motor leise, springt
> sofort an, zieht problemlos hoch, wenn doch nicht so ein
> hartes Klackern aus den Rumpf des Motors käme beim gas
> geben. Ach im Leerlauf mit gezogener Kupplung bei schnelles
> Gasgeben Klackert es...

> Kann es sein dass bei der geringen Laufleistung schon
> eines der beiden Pleuel/ Kurbelwellenlager ausgeschlagen
> ist? Hört sich schon so an!
> Wie kann ich überprüfen ob es ein Pleuel sein kann? Gibt
> es noch andere möglichkeiten, wo ich noch mal nachschauen
> sollte, Kupplung. etc.?
> Vielen Dank für euer Rat, Floris

Klackert es auch wenn der Motor warm ist??
Es gibt da nämlich ein bekanntes Transalpklackern in kaltem Zustand.

Uwe

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 4.4.2007 23:02

> Klackert es auch wenn der Motor warm ist??
> Es gibt da nämlich ein bekanntes Transalpklackern in
> kaltem Zustand.

> Uwe

Hi Uwe, leider, es ist bei warmen Motor genauso, wenn nicht noch lauter. Und kommt nur beim beschleunigen in allen Gänge vor, sobald man leistung braucht.
Danke für die flotte Antwort!

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 4.4.2007 22:09

Hmpf - beim Gasgeben? Also ich weiß nicht, was für ein Klackern Uwe meint. Aber die Alp klackert gerne mit dem Ausrücklager der Kupplung, wenn das nicht mehr völlig ok ist. Das tritt bei angezogener Kupplung auf, ist aber unproblematisch. Allerdings ist das lastunabhängig, passiert also auch ohne Gasgeben und ist sogar eher im Leerlauf hörbar. Kann es das vielleicht sein?
Ansonsten ist die TA eigentlich sehr weit davon entfernt Pleuel- oder Kurbelwellenlager zu verschleißen, bevor sie nicht wenigstens die 150.000-200.000km vollgemacht hat ;-)
Ausser der Vorbesitzer ist vielleicht einige 'zig Kilometer ohne Öl gefahren... und selbst dann kann ich es mir noch nicht vorstellen :-D

Ich tippe auf das unproblematische Kupplungsklackern... haben viele Alps...

Ne Jrooß
Chris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 4.4.2007 23:17

> Hmpf - beim Gasgeben? Also ich weiß nicht, was für ein
> Klackern Uwe meint. Aber die Alp klackert gerne mit dem
> Ausrücklager der Kupplung, wenn das nicht mehr völlig ok
> ist. Das tritt bei angezogener Kupplung auf, ist aber
> unproblematisch. Allerdings ist das lastunabhängig,
> passiert also auch ohne Gasgeben und ist sogar eher im
> Leerlauf hörbar. Kann es das vielleicht sein?
> Ansonsten ist die TA eigentlich sehr weit davon entfernt
> Pleuel- oder Kurbelwellenlager zu verschleißen, bevor sie
> nicht wenigstens die 150.000-200.000km vollgemacht hat ;-)
> Ausser der Vorbesitzer ist vielleicht einige 'zig
> Kilometer ohne Öl gefahren... und selbst dann kann ich es
> mir noch nicht vorstellen :-D

> Ich tippe auf das unproblematische Kupplungsklackern...
> haben viele Alps...

> Ne Jrooß
> Chris

Hi Chris, Habe auch an ein Ausdrucklager gedacht, allerdings hämmert ein ausdrucklager normalerweise nicht so laut, es ist ein richtiges hartes taktaktak beim gasgeben in allen Gängen, sobald man die Kiste rollen läßt ist sie leise wie es sein soll. ein Klingeln ist es auch nicht. Was der Vorbesitzer damit angestellt hat weiß ich nicht, aber Späne waren keine im Ölfilter und Öl und die Nockenwelle sieht tiptop aus.
Was ich noch vergessen habe, das Mopped stand fast 5 Jahre still.
Tsja... ich dachte auch eine TA stirbt nicht so schnell..

Danke für deine Gedanken, nen Gruß aus Solingen von Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 5.4.2007 00:25

Moin Floris,

mit welchen Werten hast Du denn die Ventile eingestellt? Die alten (schwarzen) Motoren haben weniger Ventilspiel als die silbernen.

Ciao
Ondolf

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.4.2007 06:21

> Moin Floris,

> mit welchen Werten hast Du denn die Ventile eingestellt?
> Die alten (schwarzen) Motoren haben weniger Ventilspiel als
> die silbernen.

Autsch - stimmt! Da war was mit 0.1mm...

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 09:55

Ventilspiel: 0.10 Ein + Auslass wie Vorgeschrieben!

Danke Floris

> Moin Floris,

> mit welchen Werten hast Du denn die Ventile eingestellt?
> Die alten (schwarzen) Motoren haben weniger Ventilspiel als
> die silbernen.

> Ciao
> Ondolf

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.4.2007 06:34

> Hi Chris, Habe auch an ein Ausdrucklager gedacht,
> allerdings hämmert ein ausdrucklager normalerweise nicht so
> laut, es ist ein richtiges hartes taktaktak beim gasgeben
> in allen Gängen, sobald man die Kiste rollen läßt ist sie
> leise wie es sein soll.

Also das hört sich wirklich nach was eingemachten an... aber Ondolf hat ganz Recht: im Bucheli steht nur ein Wert zur Ventileinstellung für die neueren Modelle ohne dass erwähnt wird, dass die 87/88er einen anderen Wert haben. Ich glaube, es waren 0,15mm für spätere Modelle und 0,1mm für die 87/88er. Und wenn ich mich recht entsinne, galten die 0,1mm bei den frühen Modellen auch nur für die Einlassventile - diese Aussage gilt es nochmal zu überprüfen!
Wenn jedenfalls die Ventile zu weit gestellt wären, könnte das ja auch das tok tok erklären...

> ein Klingeln ist es auch nicht. Was
> der Vorbesitzer damit angestellt hat weiß ich nicht, aber
> Späne waren keine im Ölfilter und Öl und die Nockenwelle
> sieht tiptop aus.
> Was ich noch vergessen habe, das Mopped stand fast 5 Jahre
> still.

Hmmm - 5 Jahre ist ne Menge. Auf der anderen Seite sind da schon ganz andere TA-Motoren durch einfaches Neustarten wiederbelebt worden... Jahre ausgebaut im feuchten Keller und so. Aber man weiß natürlich nie...

> Tsja... ich dachte auch eine TA stirbt nicht so schnell..

...eigentlich 100%ig richtig... schnell tirbt eine TA nie. Wer weiß, welchen Kampf Deine TA schon gekämpft hat? Oder ob es wirklich ein kritischer Todeskampf ist, den sie jetzt kämpft?

> Danke für deine Gedanken, nen Gruß aus Solingen von Floris

Solingen? Biste ab und zu in Köln? Würde mir das gerne mal anhören...

Gruß
Chris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.4.2007 06:38

> Und wenn ich mich recht entsinne, galten
> die 0,1mm bei den frühen Modellen auch nur für die
> Einlassventile - diese Aussage gilt es nochmal zu
> überprüfen!

Also das war Quatsch - die 88er braucht Einlass- wie Auslassseits 0,1mm. Es sind die neueren Maschienen, die unterscheidliche Werte haben.

Gruß
Chris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 10:11

Hi Chris,
Also, sowohl im Bordbuch als bei Buchelli steht 0,10, der Vertiltrieb ist auch schön leise.
Das Klackern komt nicht vom Kopf, sondern aus dem Gehäuse...
> Wenn jedenfalls die Ventile zu weit gestellt wären, könnte
> das ja auch das tok tok erklären...
Die Ventile waren zwar zu weit eingestellt, alle, ein Auslass war sogar 0,26, was nur darauf hindeuten kann dass der Vorgänger es mit der Wartung nicht so eng gesehen hatte
> Hmmm - 5 Jahre ist ne Menge. Auf der anderen Seite sind da schon ganz andere TA-Motoren durch einfaches Neustarten

> ...eigentlich 100%ig richtig... schnell tirbt eine TA nie.
> Wer weiß, welchen Kampf Deine TA schon gekämpft hat? Oder ob es wirklich ein kritischer Todeskampf ist, den sie jetzt kämpft?
Ich glaube es nicht, da das Mopped kein Gelände oder Afrika gesehen hat, sie ist, abgesehen von ein paar Risse in Verkleidungsteile in recht guter Zustand.

> Solingen? Biste ab und zu in Köln? Würde mir das gerne mal anhören...
Leider bin ich nicht so oft in Kölle, aber auf ein Kaffe bist du herzlich willkommen, schraube heut und morgen den ganzen Tag, wohne in der Ecke SG- Burg. Zum Türchen kurven kratzen im Bergischen land bin ich, wenn Frau und Kinder es erlauben, auch immer bereit!! (donnerboxer@arcor.de)

Gruß Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christph Geiger - Datum: 5.4.2007 17:32

> Also, sowohl im Bordbuch als bei Buchelli steht 0,10, der
> Vertiltrieb ist auch schön leise.

ok... passt ja dann für die 88er.

> Das Klackern komt nicht vom Kopf, sondern aus dem
> Gehäuse...

...verstehe...

> Die Ventile waren zwar zu weit eingestellt, alle, ein
> Auslass war sogar 0,26, was nur darauf hindeuten kann dass
> der Vorgänger es mit der Wartung nicht so eng gesehen hatte

auauauaua...dreifaches nicht ok....

> Ich glaube es nicht, da das Mopped kein Gelände oder
> Afrika gesehen hat, sie ist, abgesehen von ein paar Risse
> in Verkleidungsteile in recht guter Zustand.

Sowas macht der Alp auch weniger zu schaffen - ich meinte damit eher eine fehlende Minmalpflege (Ölwechsel, alle 25.000km Ventile kontrollieren und letztere vor allem nicht um 0,1mm falsch einstellen!)

> Leider bin ich nicht so oft in Kölle, aber auf ein Kaffe
> bist du herzlich willkommen, schraube heut und morgen den
> ganzen Tag, wohne in der Ecke SG- Burg.

Ok - wäre gerne vorbei gekommen - bei dem Wetterchen ;-)
Bin aber leider heute den ganzen Tag bis 19.30h im Café am Arbeiten... könnte höchstens heute Abend gg. 20.30h auf ein Ohr vorbei kommen? Soll ich? Iss halt schon etwas spät - da macht Deine Familie wohl nicht mit, oder? Wenn ja, ruf gerne mal durch: 0177-5607400

> Zum Türchen kurven
> kratzen im Bergischen land bin ich, wenn Frau und Kinder es
> erlauben, auch immer bereit!! (donnerboxer@arcor.de)

...na dafür melde ich mich gerne mal die nächsten Wochen irgendwann.

Ansonsten verdichtet sich ja leider für Dich alles in Richtung Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden. Ist wirklich außergewöhnlich bei ner Alp. Wahrscheinlich wirklich ein Standschaden bzw. noch eher ein sträflicher Pflegemangel. Die 87/88er Modelle neigen gerne zum Ölsaufen (ab 40.000km kann das passieren - Ventilschaftdichtungen zu weich) - möglicherweise wurden 1000de Kilometer mit zu wenig Öl gefahren. Eigentlich verzeiht die TA selbst dabei sehr viel - aber zu lange hält das eben kein Lager aus.

Aber ich fand übrigens den Tipp mit der Wasserpumpe auch recht schlau. Die kann IMHO auch schon mal bei der TA ausschlagen. Könnte es von dort kommen? Wäre ja noch das bessere Übel?

Wünsch Dir ganz viel Glück beim Schrauben!

Ne Jrooß vum Dom
Chris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Ralf Albrecht - Datum: 5.4.2007 07:52

Hallo Floris,

ich tippe auf die Wasserpumpe, aber das ist schwierig mit einer Ferndiagnose.
Schau doch mal beim Stammtisch West vorbei, vielleicht können wir Dir weiterhelfen.
Wir treffen uns das nächste Mal am 13.04. ab 19:00 Uhr
in den "Drei Linden" in Burg (siehe Link).

Gruß aus SG
Ralf

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 10:23

Hallo auch in Solingen, lieber Ralf!

> ich tippe auf die Wasserpumpe, aber das ist schwierig mit
> einer Ferndiagnose.
Vielleicht hast du Lust und Zeit mal kurz vorbei zu schauen..würde mich sehr freuen über deinen Ohr!! (Burger Landstr. 131). Habe nur diese Woche Zeit zum schrauben, nächste Woche isses vorbei, du weißt ja, Arbeit, Frau unn Kinners unn Fortbildung...

> Schau doch mal beim Stammtisch West vorbei, vielleicht
> können wir Dir weiterhelfen.
> Wir treffen uns das nächste Mal am 13.04. ab 19:00 Uhr
> in den "Drei Linden" in Burg (siehe Link).
Gerne, schön zu wissen, aber nächsten Freitagabend hat meine Frau "frei", ich frage mal an .... wenn nicht dann gerne nächstes Mal!

herzlichen Gruß Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: gerda - Datum: 5.4.2007 10:32

> Hallo auch in Solingen, lieber Ralf!
> Vielleicht hast du Lust und Zeit mal kurz vorbei zu
> schauen..würde mich sehr freuen über deinen Ohr!! (Burger
> Landstr. 131). Habe nur diese Woche Zeit zum schrauben,
> nächste Woche isses vorbei, du weißt ja, Arbeit, Frau unn
> Kinners unn Fortbildung...
> Gerne, schön zu wissen, aber nächsten Freitagabend hat
> meine Frau "frei", ich frage mal an .... wenn
> nicht dann gerne nächstes Mal!

> herzlichen Gruß Floris

Du kannst das Geräusch genauer lokalisieren wenn du mit einem Schaubendreher mit durchgehender Klinge oder einem Metallstab den Motor abhörst. Klinge auf den Motor setzen und das andere Ende fest ans Ohr drücken.
Ein defektes Pleuellager klingt wie das Nageln von nem Diesel.

Gerda

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 10:46

Hi Gerda (eine Frau mit Ahnung von der Technik, oder ein Mann mit so ein schwer definierbarer M/W Name wie ich selbst???)

> Ein defektes Pleuellager klingt wie das Nageln von nem
> Diesel.

Genauso klingt es, nur nicht aus dem Kopf sondern weiter unten... deshalb gehen meine Phantasien auch dahin.
Problem ist dass ich zwar seit ewige Zeiten sehr versierter Altboxerschrauber bin, aber vom TA- Motor die Bohnen Ahnung habe.

Danke auch dir, Gruß von Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Andi TA 87 - Datum: 5.4.2007 11:26

Hallo Floris,
jetzt hast Du schon gute Tipps von echten Schraubermeistern erhalten. :-)
Meine eher bescheidene Frage: Kannst Du Kette/Ritzel als Ursache auschließen? Wenn ja, vergiss es, wenn nein: prüf mal die Kette.
Denn eine zu lange, ungleichmäßig gelängte und verschlissene Kette schlägt unter der Belastung wie von dir beschrieben an und klackert auch richtig metallisch. Je nach Grad des Verschleiss und Belastung kann sie einmal oder mehrmals pro Umdrehung schlagen.

Allzeit unfallfreie Fahrt wünscht

Andi

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 12:55

Hallo Andi, danke erstmal!

> Meine eher bescheidene Frage: Kannst Du Kette/Ritzel als
> Ursache auschließen? Wenn ja, vergiss es, wenn nein: prüf mal die Kette.

zwar ist die Kette nicht mehr allzu dolle, aber er macht das Klackern auch im Stand, bei schnellerem Gasgeben!

Danke aber!
Liebe Ostergrüsse, Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 5.4.2007 12:16

> Hi Gerda (eine Frau mit Ahnung von der Technik, oder ein
> Mann mit so ein schwer definierbarer M/W Name wie ich
> selbst???)

> Genauso klingt es

war extra bei meinem großen Mech- Meister :-) - und der meinte wenn schon dann die Pleuellager . Und , die könnte man aber relativ einfach überprüfen: je 1 Kerze raus , Kolben auf o.T. , dann Kolben wieder paar mm nach unten und dann auf Kolben drücken. wenn Lager hinüber müßt es ein deutliches KLACK geben, mg ernst

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 12:58

Danke Ernst, für deine grosse Mühe, es ist ein wertvoller Tip. Werde es nach dem Mittagessen erstmal ausprobieren!!

Liebe Grüsse, Floris

> war extra bei meinem großen Mech- Meister :-) - und der
> meinte wenn schon dann die Pleuellager . Und , die könnte
> man aber relativ einfach überprüfen: je 1 Kerze raus ,
> Kolben auf o.T. , dann Kolben wieder paar mm nach unten und
> dann auf Kolben drücken. wenn Lager hinüber müßt es ein
> deutliches KLACK geben, mg ernst

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: G2 - Datum: 5.4.2007 14:00

Moin,

> Hi Gerda (eine Frau mit Ahnung von der Technik, oder ein
> Mann mit so ein schwer definierbarer M/W Name wie ich
> selbst???)

Gerda ist eigentlich ein Männchen. Früher war das auch offensichtlich, aber wir haben bisher nie gefragt, wo plötzlich das -a herkam ;-) ....

> Genauso klingt es, nur nicht aus dem Kopf sondern weiter
> unten... deshalb gehen meine Phantasien auch dahin.
> Problem ist dass ich zwar seit ewige Zeiten sehr
> versierter Altboxerschrauber bin, aber vom TA- Motor die
> Bohnen Ahnung habe.

Kurbelwellenlager wäre denkbar, aber ein ziemlich ungewöhnlicher Schaden für 'ne Alp. Ausserdem frag' ich mich gerade, ob du dann überhaupt noch Öldruck haben dürftest.

Andere Vermutung: Steuerkette oder -nspanner eines Zylinders dahin? Das kann auch ziemlich grausliche Hämmergeräusche geben, vor allem unter Last, wenn sie sich straffzieht. Und das ist ein Schaden, der bei älteren Alps zumindest häufiger auftritt als ein Kurbelwellenlagerschaden.
Test ist schwierig - man könnte nach der Verschleissanzeige sehen, aber dafür muss der Ventildeckel ab und um das hinzukriegen, muss der Motor eh schon halberwegs raus.

Am besten wär's wirklich, wenn sich's mal ein Sachkundiger anhört.

Gruss

G2

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: gerda - Datum: 5.4.2007 16:08

> Gerda ist eigentlich ein Männchen.

nicht nur eigentlich sondern wirklich und zwar ohne Verniedlichung.
> Früher war das auch
> offensichtlich, aber wir haben bisher nie gefragt, wo
> plötzlich das -a herkam ;-) ....

Ist immer noch offen s i c h t l i ch

Gerd
P.S. die Geschichte mit dem a ist zu lang

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Floris - Datum: 5.4.2007 22:40

Hi Gerd, ich stehe aber trotzdem auf lange und lustige Geschichten...
Jetzt Alptraume ich noch ein bisschen, und schaue mir morgenfrüh meine Transe nochmal an. Wenn sie dann noch klackert, wird sie warscheinlich die Wiese freimachen müssen für meine Kuh. Die klackert zwar auch gewaltig, aber die darf das mit 340.000 Kilometer auf die Uhr. Zudem fühlt sie sich total wohl dabei... nur das Saufen, das konnte ich ihr noch nicht abgewöhnen, warscheinlich melke ich sie zu dolle!

Die Geschichte mit der Kuh wird jetzt auch zu lange!

Liebe Grüsse und dicke Eier zum Osterfest!

Floris

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Uwe der Rheinhesse - Datum: 6.4.2007 12:36

> Jetzt Alptraume ich noch ein bisschen, und schaue mir
> morgenfrüh meine Transe nochmal an. Wenn sie dann noch
> klackert,

Ich kenne da einen AfricaTwin- fahrer der hatte auch ein klackern zu beklagen und ging deswegen sogar in die Werkstatt deswegen.Hatte aber schon vorher das halbe Motorrad deswegen auseinandergebaut und den Fehler gesucht.Ventile eingestellt etc.
In der Werkstatt haben sie ihm dann offenbart dass seine Kette schon 5 Meter lang ist(!! :-) !!) und gerade überall schleift.Natürlich dermaßen trocken dass schon ein Kaktus darauf anfing zu blühen.
War an Peinlichkeit kaum zu überbieten :-)

Uwe

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: IngoAC - Datum: 5.4.2007 11:21

Moin,
wenn ich das noch richtig im Kopf habe waren Geräusche unter Last defekte Kurbelwellenlagen und beim Gas wegnehmen Pleullager.

Bei der langen Standzeit und und den beschriebenen Geräuschen wäre auch ein Problem mit den Kolbenringen denkbar. Qualmt sie?

Für artgerechte Haltung
Ingo

> Du kannst das Geräusch genauer lokalisieren wenn du mit
> einem Schaubendreher mit durchgehender Klinge oder einem
> Metallstab den Motor abhörst. Klinge auf den Motor setzen
> und das andere Ende fest ans Ohr drücken.
> Ein defektes Pleuellager klingt wie das Nageln von nem
> Diesel.

> Gerda

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 5.4.2007 11:25

Hallo,

bevor du den Motor auseinanderzupfst, würd ich mir noch mal den Auspuff genauer angucken, besonders den Krümmer. Ob alle Verschraubungen ordentlich fest sind und alles dicht ist. Und einen Blick auf den Hauptständer werfen, wenn vorhanden - vielleicht klappert ja auch was anderes. Wenn's wirklich aus dem Motor kommt, sind es wohl am ehesten die Kurbelwellenlager; da ist dann leider recht unwahrscheinlich, dass sich das von selbst wieder einschleift.

Gruss Manfred

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Christian M. - Datum: 20.6.2008 20:32

Was ist denn das Ende der Geschichte??

Ich habe leider das gleiche Problem bei meiner PD06, Bj. 92, 83 tkm. Sobald der Motor an ist kommt ein hässliges klackern und es kommt anscheinend aus dem Bereich vor oder unter dem hinterm Zylinder (wenn man draufsitzt). Ich habe keinen Leistungsverlust, sie fährt wie sonst auch. Seit einiger Zeit und dem Wechsel der Lager ausm Hinterreifen verbraucht sie sogar weniger ^^. Alles schön und gut, nur hab ich seit letzter Woche Sonntag dieses klackern. War mitm Freund unterwegs (er hat nur ne 125er, demnach bin ich nich gehackt mit der Maschine :P ) und als ich zu Hause ankam hörte ich es das erste mal. Es ist sofort vorhanden, sobald man den Motor einschaltet. Im Stand, in der Fahrt, immer. Nur wenn sie aus ist ist Ruhe. Unter Last, beim Rollen... Immer...

Das sieht dann, der Story nach, nach einem Kurbelwellen- oder Pleuellagerschaden aus...

Mich würde interessieren, was aus dieser alten Alp geworden ist...

Gruß

Christian M.

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Harry - Datum: 21.6.2008 19:59

Kurbelwellenlager sind's bestimmt nicht. Schon gar nicht, wenn das Klackern aus dem Kopf kommt. Ich tippe mal auf die Kipphebel und/oder Kipphebelwelle. Motor raus, Ventildeckel runter und dann kommst da ran.

Gruß
Harry

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Michael oh - Datum: 21.6.2008 21:58

> Kurbelwellenlager sind's bestimmt nicht. Schon gar nicht,
> wenn das Klackern aus dem Kopf kommt. Ich tippe mal auf die
> Kipphebel und/oder Kipphebelwelle. Motor raus, Ventildeckel
> runter und dann kommst da ran.

> Gruß
> Harry

Moin !! Wollte auch mal mein Semf zum Klackern dazugeben .
Ich fahre seit gut 3 jahren eine Suzuki 550 katana,
BJ 83 Der Motor macht seit ich sie habe Gereusche,Klackern,viele sagen das hält nicht mehr lange ,leuft heute noch das Teil und ich geb sie auch nich weg ,braucht nur ÖL wie Sau ,hat 44 ooo gelaufen.
ich weiß es hilft nicht bei dein Problem ,aber viellicht beruig es etwas . Und meine Transe geb ich auch nicht mehr her !,

Gruß aus Ostholstein

Re: TECHNIK Lautes Klackern im Motor PD06

Geschrieben von: Ice - Datum: 22.6.2008 15:34

Moin, moin,

Ich bin der Meinung, dass es der Sommer ist bzw. die wärmeren Temperaturen. Wenn da alles stimmt (Öl + Einstellungen und Leistung) was hindert denn noch daran weitere Kilometer zu fressen - die Transe ist nicht für den EuroVision SongContest gebaut!

Meine 87'er Tante Alp hat nun 117tkm aufm Wecker und schnurrt nach ca. 1 Stunde Kurven wetzen ganz zufrieden, vorher ist sie noch nicht richtig auf Betriebstemperatur...

Ich hab' den Thread gelesen und fast 10 von 10 Antworten gehen davon aus, dass bei 44tkm noch kein drastischer Motorenschaden vorliegen kann - deine Transe ist einfach noch nicht richtig 'eingefahren' ;-)

Lefthanded Greetings
Ice