SONSTIGES probleme mit anhaenger

SONSTIGES probleme mit anhaenger

Geschrieben von: khyal - Datum: 25.2.2006 20:07

hab heute 2 freunden geholfen mal probeweis 2 moppeds (ta + at) auf den neugekauften trailer zu packen.

war fuer uns alle was neues, haben bis jetzt fast nur mit ungebremsten bootstrailern und gepaeckanhaengern zu tun...

der trailer ist der stema mt 0751 - gebremst und mit stossdaempfern...

das grosse problem
die haken der auffahrschiene sind nun so angebracht, dass man die auffahrschiene zum einhaengen senkrecht zur ladeflaeche nach oben "klappen" muss.
die beiden haltebuegel fuers vorderrad haben wir weiter nach vorne gesetzt, den einen ganz nach vorne, den anderen etwas, so dass die lenker eben grad um den noetigsten betrag in der laenge versetzt sind.
die at (da etwas laenger) parkt in der schiene mit haltebuegel ganz vorne, die ta in der anderen. bei beiden ist es nun so dass die h-raeder noch gut auf der ladeflaeche in der schiene stehen, aber das heck mit kennzeichen usw logischerweise etwas nach hinten uebersteht. da aber nun die auffahrschiene zum entfernen senkrecht nach oben geklappt werden muss, um sie zu entfernen, stoesst sie vorher vor das heck von den moppeds ergo man kann sie nicht entfernen.
die einzige loesung, die ich sehe, ist die mit der auffahrschiene vernietete hakenplatte zu entfernen und sich selber eine entsprechende zu fertigen, die nur einfach eingehaengt wird und wieder mit der schiene zu vernieten/verschrauben...
ich kannte das bis jetzt auch eigentlich nicht so, dass auffahrschienen senkrecht nach oben geklappt werden muessen, dann gaeb´s ja staendig stress mit groesseren moppeds, sondern dass die nur einfach eingehaengt werden, haben die jungs das vielleicht bei stema falsch montiert ?

wie sieht das bei euch bei stema trailer aus, muesst ihr die auffahrschine zum ein und aushaengen senkrecht nach oben stellen ?

und noch eine frage
der kupplungskopf vom trailer (also das teil was auf die anhaengerkupplung kommt) laesst sich leicht um etwa 20 grad nach beiden seiten verdrehen, wenn der trailer nicht am auto haengt - also dass dann der veriegelungshebel nicht mehr senkrecht nach oben steht, sondern eben schraeg - ist das normal ?
kenne das eigentlich nur so, dass das teil fest verschraubt ist, oder hat das was mit den stossdaempfern und der auflaufbremse zu tun ?

werde den beitrag gleich noch im fat-board posten, um einen moeglichst grossen kreis zu erreichen.

cu

khyal

Re: SONSTIGES probleme mit anhaenger

Geschrieben von: Uwe aus Hüddessum - Datum: 25.2.2006 22:16

Hi kyhal !
> hab heute 2 freunden geholfen mal probeweis 2 moppeds (ta
> + at) auf den neugekauften trailer zu packen.

> war fuer uns alle was neues, haben bis jetzt fast nur mit
> ungebremsten bootstrailern und gepaeckanhaengern zu tun...

> der trailer ist der stema mt 0751 - gebremst und mit
> stossdaempfern...

> das grosse problem
> die haken der auffahrschiene sind nun so angebracht, dass
> man die auffahrschiene zum einhaengen senkrecht zur
> ladeflaeche nach oben "klappen" muss.
> die beiden haltebuegel fuers vorderrad haben wir weiter
> nach vorne gesetzt, den einen ganz nach vorne, den anderen
> etwas, so dass die lenker eben grad um den noetigsten
> betrag in der laenge versetzt sind.
> die at (da etwas laenger) parkt in der schiene mit
> haltebuegel ganz vorne, die ta in der anderen. bei beiden
> ist es nun so dass die h-raeder noch gut auf der
> ladeflaeche in der schiene stehen, aber das heck mit
> kennzeichen usw logischerweise etwas nach hinten
> uebersteht. da aber nun die auffahrschiene zum entfernen
> senkrecht nach oben geklappt werden muss, um sie zu
> entfernen, stoesst sie vorher vor das heck von den moppeds
> ergo man kann sie nicht entfernen.
> die einzige loesung, die ich sehe, ist die mit der
> auffahrschiene vernietete hakenplatte zu entfernen und sich
> selber eine entsprechende zu fertigen, die nur einfach
> eingehaengt wird und wieder mit der schiene zu
> vernieten/verschrauben...
> ich kannte das bis jetzt auch eigentlich nicht so, dass
> auffahrschienen senkrecht nach oben geklappt werden
> muessen, dann gaeb´s ja staendig stress mit groesseren
> moppeds, sondern dass die nur einfach eingehaengt werden,
> haben die jungs das vielleicht bei stema falsch montiert ?

> wie sieht das bei euch bei stema trailer aus, muesst ihr
> die auffahrschine zum ein und aushaengen senkrecht nach
> oben stellen ?

> und noch eine frage
> der kupplungskopf vom trailer (also das teil was auf die
> anhaengerkupplung kommt) laesst sich leicht um etwa 20 grad
> nach beiden seiten verdrehen, wenn der trailer nicht am
> auto haengt - also dass dann der veriegelungshebel nicht
> mehr senkrecht nach oben steht, sondern eben schraeg - ist
> das normal ? Ja, das ist völlig normal !!!!
> kenne das eigentlich nur so, dass das teil fest
> verschraubt ist, oder hat das was mit den stossdaempfern
> und der auflaufbremse zu tun ?
Mit den Stossdaempfern nicht aber mit der Auflaufbremse !
Das ist bei meinem Pferdeanhänger genauso !
> werde den beitrag gleich noch im fat-board posten, um
> einen moeglichst grossen kreis zu erreichen.

> cu

> khyal

Re: SONSTIGES probleme mit anhaenger

Geschrieben von: sachs - Datum: 26.2.2006 12:14

Hallo Khyal

naja, zu deinem Rampenproblem kann ich natürlich auch keine Lösung sagen, ausser saublöd konstruiert.

Aber sag mal: Wenn du nun schon beide Mopeds geladen hast, wie viel Platz nehmen die in der Breit mind ein (auf ca. 30cm gemessen?)

Alles Gute auf der Tour (gehts weiter weg...?)

René

> hab heute 2 freunden geholfen mal probeweis 2 moppeds (ta
> + at) auf den neugekauften trailer zu packen.

> war fuer uns alle was neues, haben bis jetzt fast nur mit
> ungebremsten bootstrailern und gepaeckanhaengern zu tun...

> der trailer ist der stema mt 0751 - gebremst und mit
> stossdaempfern...

> das grosse problem
> die haken der auffahrschiene sind nun so angebracht, dass
> man die auffahrschiene zum einhaengen senkrecht zur
> ladeflaeche nach oben "klappen" muss.
> die beiden haltebuegel fuers vorderrad haben wir weiter
> nach vorne gesetzt, den einen ganz nach vorne, den anderen
> etwas, so dass die lenker eben grad um den noetigsten
> betrag in der laenge versetzt sind.
> die at (da etwas laenger) parkt in der schiene mit
> haltebuegel ganz vorne, die ta in der anderen. bei beiden
> ist es nun so dass die h-raeder noch gut auf der
> ladeflaeche in der schiene stehen, aber das heck mit
> kennzeichen usw logischerweise etwas nach hinten
> uebersteht. da aber nun die auffahrschiene zum entfernen
> senkrecht nach oben geklappt werden muss, um sie zu
> entfernen, stoesst sie vorher vor das heck von den moppeds
> ergo man kann sie nicht entfernen.
> die einzige loesung, die ich sehe, ist die mit der
> auffahrschiene vernietete hakenplatte zu entfernen und sich
> selber eine entsprechende zu fertigen, die nur einfach
> eingehaengt wird und wieder mit der schiene zu
> vernieten/verschrauben...
> ich kannte das bis jetzt auch eigentlich nicht so, dass
> auffahrschienen senkrecht nach oben geklappt werden
> muessen, dann gaeb´s ja staendig stress mit groesseren
> moppeds, sondern dass die nur einfach eingehaengt werden,
> haben die jungs das vielleicht bei stema falsch montiert ?

> wie sieht das bei euch bei stema trailer aus, muesst ihr
> die auffahrschine zum ein und aushaengen senkrecht nach
> oben stellen ?

> und noch eine frage
> der kupplungskopf vom trailer (also das teil was auf die
> anhaengerkupplung kommt) laesst sich leicht um etwa 20 grad
> nach beiden seiten verdrehen, wenn der trailer nicht am
> auto haengt - also dass dann der veriegelungshebel nicht
> mehr senkrecht nach oben steht, sondern eben schraeg - ist
> das normal ?
> kenne das eigentlich nur so, dass das teil fest
> verschraubt ist, oder hat das was mit den stossdaempfern
> und der auflaufbremse zu tun ?

> werde den beitrag gleich noch im fat-board posten, um
> einen moeglichst grossen kreis zu erreichen.

> cu

> khyal

Re: SONSTIGES probleme mit anhaenger

Geschrieben von: khyal - Datum: 26.2.2006 16:35

> naja, zu deinem Rampenproblem kann ich natürlich auch
> keine Lösung sagen, ausser saublöd konstruiert.
genau da moechte ich halt rauskriegen, ob das eben nicht eine fehlmontage ist...dann brauchte ich mich nicht um ne neue platte kuemmern, sondern liesse sie mir von stema zuschicken...

> Aber sag mal: Wenn du nun schon beide Mopeds geladen hast,
> wie viel Platz nehmen die in der Breit mind ein (auf ca.
> 30cm gemessen?)
versteh leider deine frage nicht...nehme jetzt mal an, du willst wissen ob 2 nebeneinander noch auf nen trailer mit seitenwaenden passen...hab s leider aber auf der hoehe nicht gemessen...at und ta sind ohne vibradaempfer an der breitesten stelle, dem lenker 80 cm breit, wuerde mal schaetzen unten pro motorrad ~ 55 cm...das hiesse dann eben bei versetztem lenker ~ 1,10, aber wie schon geschrieben, das ist nur geschaetzt...

> Alles Gute auf der Tour (gehts weiter weg...?)
nee, die beiden fahren naechsten monat in die toskana und wollten halt bequeme ab-anfahrt mit moppeds unten kombinieren, ausserdem koennen sie jetzt auch, wenn sie mit den kiddies wegfahren, moppeds mitnehmen...
fuer mich ist der vorteil, zum einen einfach auf langen ab anfahrten mit 2 moppeds kosten sparen und vor allem, dass ich dann eher vernuenftige reifen z.b. tkc 80 vorher aufziehen kann, die sonst eben auf der ab radikal verschleissen wuerden...

bei mir ist fuer dieses jahr noch nichts fest geplant - bis jetzt sieht es nach 14 tage alpen mit viel schotter und mit der fahrtenjolle 2 groessere runde in nl und daenemark aus - kann aber gut sein, dass ich das alles wieder umschmeisse und es nach gr geht.

cu

khyal