SONSTIGES Distanzscheiben in Bremskolben ??

SONSTIGES Distanzscheiben in Bremskolben ??

Geschrieben von: tommy - Datum: 15.3.2007 08:40

Guten Morgen Transalp-Freunde !!

Nachdem ich an meiner neuen PD 06 von 1993 die vordere Bremsanlage komplett überholt habe, möchte ich hier mal eben einige Meinungen zu meinem Problem hören.

Beschreibung des Problemes:

Die beiden Bremskolben haben vorne einen Absatz ca.4mm tief, in der je eine Distanzscheibe liegt. Diese Distanzscheiben liegen lose in dem Kolben. Wenn man die Bremsbeläge auseinander drückt fallen Sie runter. Wenn die Bremsbeläge an der Scheibe anliegen nicht.
Die Plättchen sind auf Hondaonline nicht zu sehen!!

Bei der Zange der Africa Twin gibt es so eine Scheibe nicht.
Habt ihr das bei euch auch???
Für die Befestigung der Bremszange an der Gabel habe ich Edelstahlschrauben genonnen, würde aber lieber auf normale 8.8 Inbusschrauben wechseln. Was würdet ihr tun.

Danke schon mal für eure Antworten
Gruß
Tom

Re: SONSTIGES Distanzscheiben in Bremskolben ??

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 15.3.2007 10:12

> Nachdem ich an meiner neuen PD 06 von 1993 die vordere
> Bremsanlage komplett überholt habe, möchte ich hier mal
> eben einige Meinungen zu meinem Problem hören.

...iss kein Problem!

> Die beiden Bremskolben haben vorne einen Absatz ca.4mm
> tief, in der je eine Distanzscheibe liegt. Diese
> Distanzscheiben liegen lose in dem Kolben. Wenn man die
> Bremsbeläge auseinander drückt fallen Sie runter. Wenn die
> Bremsbeläge an der Scheibe anliegen nicht.
> Die Plättchen sind auf Hondaonline nicht zu sehen!!

Das sind Metallplättchen mir Keramik, die die Kolben wärmetechnisch von den Bremsbelägen entkoppeln sollen, damit sich die Wärme nicht auf Kolben und so auf die Bremsflüssigkeit überträgt. IMHO gibt es tatsächlich Modelle, die diese Keramikplättchen im Kolben haben und solche, die sie nicht haben. Warum manche das habe und manche nicht, kann ich mir nur damit erklären, dass der Effekt nicht soooo wichtig ist...

Eigentlich sind die Plättchen in die Kolben eingepresst und sollten nicht rausfallen. Durch Altersmüdigkeit können sie aber ausleiern. Man bekommt sie dann meines Wissens nur mit den Kolben neu. Ich habe sie einfach weg gelassen. Scheint nicht so tragisch zu sein... bei mir gab es auch in den Bergen noch keine nachlassende Bremswirkung dadurch.

> Für die Befestigung der Bremszange an der Gabel habe ich
> Edelstahlschrauben genonnen, würde aber lieber auf normale
> 8.8 Inbusschrauben wechseln. Was würdet ihr tun.

Da kann ich Dir jetzt nicht wirklich helfen. Dass die originale Festigkeit beibehalten bleiben sollte, versteht sich von selbst. Weiß aber nicht, welche da rein gehört.

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Isolierkappen/-scheiben

Geschrieben von: matm911 - Datum: 15.3.2007 11:07

Hi Tom!

Das gleiche Problem hatte ich auch vor Kurzem.
Die Kappen bzw. Scheiben fallen schon nicht heraus.

siehe hier: http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=60944

Re: SONSTIGES Distanzscheiben in Bremskolben ??

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 15.3.2007 12:58

Moin!

> Die beiden Bremskolben haben vorne einen Absatz ca.4mm
> tief, in der je eine Distanzscheibe liegt.

Den Ansichten der anderen zum Thema Keramik zur Wärmeentkopplung schließe ich mich an: nicht weglassen. Es ist ein ungutes Gefühl beim Bremsen ins Leere zu fassen/treten, selbst freiwillig provoziert mit der AT an der hinteren Bremse[1] am Stilfser Joch und unfreiwillig erlebt beim Freund vor mir auf der LC8 (hintere Bremse). BTW die hinteren Bremsen einiger LC8-Baureihen werden/wurden nachträglich auf Keramikwärmeentkopplung umgerüstet.

Es würde mich weiterhin beunruhigen, wenn die Bremskolben plötzlich deutlich weiter aus der Bremszange herauskommen als vorgesehen. Ich weiß nicht, ob es im hier geschilderten Bereich bereits ein Verkanten geben kann, aber dieses ungute Gefühl mit Fahrzeugkomponenten, auf die ich mich 100%ig verlassen können möchte, und es nicht mehr kann, mag ich nicht.

> Für die Befestigung der Bremszange an der Gabel habe ich
> Edelstahlschrauben genonnen, würde aber lieber auf normale
> 8.8 Inbusschrauben wechseln. Was würdet ihr tun.

Unbedingt Schrauben der originalen Spezifikation verwenden! [Gebetsmühle] Edelstahlschrauben sind bzgl. Zugfestigkeit etc anders spezifiziert und daher an einigen Stellen ungeignet. [/Gebetsmühle] Ich weiß nicht auswendig, was Honda an dieser Stelle verbaut, aber ein "8.8" oder "10.9" ist AFAIK auf dem Schraubenkopf sichtbar, und das sind dann keine Edelstahlschrauben.

Gruß, Ralf

[1] Ziel war herauszufinden, ob EBC-Bremsbeläge, die auf einer EBC-Scheibe beim ersten Mal _richtig_ heiß werden, tatsächlich jenen ominösen Ausfall zeigen, der genau ein Mal bei neuen Belägen auftritt und vermutlich mit Ausgasen zusammenhängt. Ergebnis nach etlichen 100 Höhenmetern nur auf der hinteren Bremse: den Bremshebel konnte ich bis auf den Krümmer runterdrücken, gebremst hat hinten nichts mehr. Nach kurzer Abkühlphase hat dann alles wieder bestens funktioniert. An der Scheibe habe ich sehen können, daß sie temporär sehr heiß war, vermutlich noch nicht rotglühend. Der Ausfall war mit größerer Wahrscheinlichkeit auf das EBC-Phänomen zurückzuführen.

Re: SONSTIGES Distanzscheiben in Bremskolben ??

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 15.3.2007 13:08

> Es würde mich weiterhin beunruhigen, wenn die Bremskolben
> plötzlich deutlich weiter aus der Bremszange herauskommen
> als vorgesehen. Ich weiß nicht, ob es im hier geschilderten
> Bereich bereits ein Verkanten geben kann, aber dieses
> ungute Gefühl mit Fahrzeugkomponenten, auf die ich mich
> 100%ig verlassen können möchte, und es nicht mehr kann, mag
> ich nicht.

Yo - aber wie gesagt: in manchen Modellen sind diese Kappen schon original von Handa nicht dabei! Das kann ja eigentlich nur bedeuten, dass sie nicht sooo wichtig sind. Bei mir war eine der Kappen schon eingedrückt und legte sich dann schief auf den Kolben. Das hielt ich für gefährlicher als sie einfach weg zu lassen. Sie hätte sich schließlich so hinter den Belägen verkanten können. Und deshalb gleich neue Kolben zu kaufen, sah ich nicht ein... deshalb habe ich sie weg gelassen. Und funzt eben auch so.... selbst nach 4-stündigen Ausfahrten in bergigen Serpentinen.

Prinzipiell haste natütlich recht. Die Bremse MUSS auch in warmem Zustand ordentlich funktionieren und darf sich dann nicht abstrecken! IMHO ist dafür aber wichtiger, dass der Bremsschlauch ordentlich entlüfet ist und vor allem die Bremsflüssigkeit nicht schon den Alterstod stirbt. Letzteres bedeutet, dass sich Wasser abgelagert haben könnte, das bei warmen Bremsen verdampfen kann und die Bremswirkung uterbindet. Dann greift man natürlich ebenso ins Leere wie beim schlecht entlüfteten Bremsschlauch - selbst MIT den Isolierkappen!

Gruß
Chris