Hallo
ist diese Alp das Geld wert...?
http://cgi.ebay.de/Transalp-mit-AT-Fahrwerk-und-17-Gussfelgen-CBR_W0QQitemZ150101687583QQihZ005QQcategoryZ9804QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
Gruß Ralf
> Hallo
> ist diese Alp das Geld wert...?
>
> http://cgi.ebay.de/Transalp-mit-AT-Fahrwerk-und-17-Gussfelgen-CBR_W0QQitemZ150101687583QQihZ005QQcategoryZ9804QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
> Gruß Ralf
Solange du damit auf der Strasse bleibst ,fast ein Schnäppchen.
Gerd
wie kann man nur soviel Mühe und Kohle in diverse Umbauten reinstecken - um dann draufzukommen daß der Motor doch zu schwach ist. Da wärs doch sinnvoller , noch nen getunten Twin-Motor einzubaun als ne Cagiva zu kaufen , mg ernst
> > wie kann man nur soviel Mühe und Kohle in diverse
> Umbauten reinstecken - um dann draufzukommen daß der Motor
> doch zu schwach ist. Da wärs doch sinnvoller , noch nen
> getunten Twin-Motor einzubaun als ne Cagiva zu kaufen ,
> mg ernst
Hmmmm - naja. Er hat ja schon einiges an Geld und Zeit reingesteckt. Und für einen optimalen AT-Motor mit richtig Pepp (Thiel, 880ccm, 85PS) wären nochmal mindestens um die 4000.-EUR zu investieren. Dann hätte sie aber immer noch nicht das Leistungsgewicht der Cagiva. IMHO wiegt die vollgetankt auch nur so um die 220kg, oder? Und die Cagiva hat dann den 1000ccm Suzi-Motor mit 98PS, der ja eine wahre Pracht gewesen sein soll. Ist sicher eine günstigere Lösung, die Cagiva zu kaufen.
Natürlich wäre es schlauer gewesen, sich das vorher so auszudenken - aber manche schrauben ja vor allem aus Spaß daran
> Hallo
> ist diese Alp das Geld wert...?
>
> http://cgi.ebay.de/Transalp-mit-AT-Fahrwerk-und-17-Gussfelgen-CBR_W0QQitemZ150101687583QQihZ005QQcategoryZ9804QQrdZ1QQcmdZViewItem#ebayphotohosting
> Gruß Ralf
@ Hey, das Teil kenn ich.
Die ist von einem hier ausm Forum, die war letzen Herbst schon mal bei Ebay und es gab auch einen Beitrag dazu hier im Forum.
Die Frage ist nicht, ob "diese Alp das Geld wert ist, sondern ob "DIR" die Alp das Geld wert ist.
Bei Transalps und Antiquitäten gibt's keinen "Marktwert"
Markus
> > @ Hey, das Teil kenn ich.
> Die ist von einem hier ausm Forum, die war letzen Herbst
> schon mal bei Ebay und es gab auch einen Beitrag dazu hier
> im Forum.
@ Haha, wer suchet, dem wird auch gefunden : http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=57596
Markus
Boa ! Da hat sich aber einer Mühe gegeben !! Ich würde nur bedenken, daß die 1997er aus Italien kam und einige schon von Problemen mit der Verarbeitung berichtet haben. Für mich ist so etwas nicht so gut, da meine immer im Winter draussen steht. Ich habe schon genug Rost an der Möhre. Habe mir daher eine 1994er zugelegt.
Woaooh - sieht nach viel Arbeit aus und scheint sauber umgesetzt zu sein. Da ist IMHO sogar der Sofort-Kaufen-Preis gerechtfertigt. 73.000km ist natürlich nicht mehr taufrisch aber bekanntermaßen für die TA auch nicht sooo das Problem.
Wenn Du unbedingt eine originelle TA und ein Supermoto-Fahrewerk willst, greif zu!
Gruß
Chris
Hallo Ralf
Ich würde niemals so ein Gebastel kaufen! Kann sein, dass Du Glück hast und es ist einigermassen professionell gemacht, aber das Risiko wäre mir viel zu hoch. Wenn ich was Schnelles für die Strasse will, gibts genügend Unverbasteltes aus Japan mit beliebiger Leistung und erst noch billig. Und als Händler würde ich wohl auch die Finger davon lassen. Wenn was bricht und Du bist verletzt, wer soll dann beweisen, dass es nicht der Händler war, der gepfuscht hat? No way!!!
Grüsse Urs
> Ich würde niemals so ein Gebastel kaufen! Kann sein, dass
> Du Glück hast und es ist einigermassen professionell
> gemacht, aber das Risiko wäre mir viel zu hoch. Wenn ich
> was Schnelles für die Strasse will, gibts genügend
> Unverbasteltes aus Japan mit beliebiger Leistung und erst
> noch billig. Und als Händler würde ich wohl auch die Finger
> davon lassen. Wenn was bricht und Du bist verletzt, wer
> soll dann beweisen, dass es nicht der Händler war, der
> gepfuscht hat? No way!!!
Mit Verlaub Urs: so ein Quatsch!!!
Ist zwar ok, wenn Du Dir nie so ein Gebastel kaufen würdest und ungesehen würde ich es natürlich auch nie tun. Aber wenn man die Kiste besichtigt, kann man mit einem halbwegs vernünftigen Fachwissen schon abschätzen, ob sie "verbastelt" oder eben gut umgebaut ist. Zudem kann man den Eintragungen beim TÜV auch wenigstens ein bissl was zuttrauen.
Wenn jemand im Gegensatz zu Dir vielleicht Lust auf etwas anderes als das ewige Einerlei von der Stange hat und das Herz trotzdem an der TA hängt, ist der gut gemachte Umbau eine prima Alternative: der Verkäufer bekommt die Kosten für den Umbau niemals vom Käufer voll bezahlt, der Käufer ersteht die originellen Umbauten zum Schnäppchenpreis... was soll da dran kritisch sein?! Ein Fahrwerksumbau lässt sich nun wirklich einfach einschätzen - sofern man die Kiste probefahren durfte, man einen Blick darüber werfe konnte und die Sache auch noch geTÜVt ist.
Das waren noch Zeiten, als noch massenhaft Guzzibesitzer aus Ihrem Traktor einen Renntraktor bastelten... eine originale Guzzi war geradezu langweilig im Vergleich zu den umgebauten. Auch ich hatte vor Jahren eine umgebaute Guzzi (vorbesitzer hatte 10.000DM in den Motor gesteckt!!!) - und sie brachte unvergleichlich viiiiiiel mehr Spaß, als ein originales Teil! Dabei habe ich im Vergleich zu einer originalen LMII gerne 1000.-EUR mehr für die gebrauchte, umgebaute Kiste bezahlt. Von meinem eigenen Umbau der TA wollen wir jetzt mal gar nicht reden, da die völlig unkritischen 22 Mehr-PS einen Vergleich zur TA erübrigen
Gruß
Chris
ungesehen würde ich es natürlich auch nie tun.
> Aber wenn man die Kiste besichtigt, kann man mit einem
> halbwegs vernünftigen Fachwissen schon abschätzen, ob sie
> "verbastelt" oder eben gut umgebaut ist. Zudem
> kann man den Eintragungen beim TÜV auch wenigstens ein
> bissl was zuttrauen.
> Wenn jemand im Gegensatz zu Dir vielleicht Lust auf etwas
> anderes als das ewige Einerlei von der Stange hat und das
> Herz trotzdem an der TA hängt, ist der gut gemachte Umbau
> eine prima Alternative: der Verkäufer bekommt die Kosten
> für den Umbau niemals vom Käufer voll bezahlt, der Käufer
> ersteht die originellen Umbauten zum Schnäppchenpreis...
> was soll da dran kritisch sein?! Ein Fahrwerksumbau lässt
> sich nun wirklich einfach einschätzen - sofern man die
> Kiste probefahren durfte, man einen Blick darüber werfe
> konnte und die Sache auch noch geTÜVt ist.
hy, da möcht ich dir voll zustimmen.
Für mich wär so ein Umbau halt dann was , wenn genau die Punkte umgebaut wurden , die ich geändert haben möchte , aber das aus verschiedensten Gründen eben selber nicht getan hab .
Wennst zB meine Alp hernimmst mit dem Varasattel , da würden auch alle sagen , nö den Umbau will ich nicht , schaut nicht so gut aus - aber ohne diesen Sattel würd ich die Alp nimmer fahren mögen , mg ernst
Hallo Chris
Da haben wir fast was Gemeinsames, nur ich habe meine Guzzi 850T3 mühsam und Schrittweise wieder auf Original zurück gebaut, allerdings war sie lediglich mit anderen Guzzi-Teilen von anderen Modellen verbaut und der Motor war nachweislich vom Generalimporteur generalüberholt und hat mittlerweile 50'000km von mir unbeschadet überstanden (will aber nicht heissen, dass da keine Reparaturen gewesen wären, halt nicht am Motor). Ich habe halt bezüglich Umbauten eine etwas andere Meinung und die muss man in einem Forum noch äussern dürfen, ansonsten ist das hier eine Selbstbeweihräucherung und nicht mehr objektiv. Zustimmende Meinungen zu diesem Thema hat es ja oben weiss Gott genug.
Beste Grüsse Urs
Nachtrag, um nicht falsch verstanden zu werden: ich wollte sagen: ...es wäre eine Selbstbeweihräucherung... (nicht es ist...)
Dies hier ist klar das beste Forum, das ich kenne überhaupt, mit Klasse Leuten!!! Um es mal zu sagen.
Gruss Urs
Hi Urs,
> Da haben wir fast was Gemeinsames, nur ich habe meine
> Guzzi 850T3 mühsam und Schrittweise wieder auf Original
> zurück gebaut, allerdings war sie lediglich mit anderen
> Guzzi-Teilen von anderen Modellen verbaut und der Motor war
> nachweislich vom Generalimporteur generalüberholt und hat
> mittlerweile 50'000km von mir unbeschadet überstanden (will
> aber nicht heissen, dass da keine Reparaturen gewesen
> wären, halt nicht am Motor).
Coool - 'ne originale T3 mit Speichenfelgen ist ja nun auch wirklich superschön! Wäre ja 'n Frevel, einen (optischen) Umbau daraus zu machen!
Natürlich finde ich auch, dass es viele "Verschandelungs"-Umbauten gibt und gerade bei Guzzis (oder auch anderen Klassikern) befürworte ich keineswegs jeden Umbau - aber motorentechnisch und auch optisch kann man doch schon auch sehr nette Umbauten mit den alten Italienern realisieren... da kann mir dann auch schon mal Herz aufgehen, wenn ich so'ne LMI Halbschale an einer jüngeren Guzzi sehe, die dann auch noch mit Chromspeichen und einem langen Alutank veredelt wurde. Wie gesagt - die edlen Teile werden leider auch oft von wenig "designbegabten" Schraubern so zusammengewürfelt, dass das richtig besch***** aussehen kann. Und wenn jemand eine originale Cali I, T3 oder LM I auseinanderrobbt, um dem Ding seinen optischen Stempel aufzudrücken finde ich's auch fragwürdig.
Aber der technische Umbau war bei der Guzzi durch die Qualität mancher Originalteile geradezu ein Muss (z.B. Anlasser, Zündung, Schalterarmaturen). Die Elektrik konnte dadaurch fast nur besser werden. Die erste Tour mit meiner (elektrisch noch komplett originalen) LeMans II führte mich in kaltem Regenwetter durch die Dolomiten... und ich blieb 3mal mit Problemen stehen. Immer auf irgendwelchen Pässstrassen im Nirgendwo bei Nieselregen - sehr unangenehm
Ansonsten war mein Guzzimotto: eine Guzzi geht NIEMALS kaputt - man braucht nur öfters mal ein Ersatzteil
Nix für ungut - der TA-Umbau auf Supermoto, um den es hier geht, gefällt mir übrigens persönlich überhaupt nicht! Aber wer's eben mag?
Ich habe auch nur gesagt, dass es Unsinn ist, pauschal von Umbauten abzuraten. Er muss eben einfach nur gut gemacht sein und man hat seinen (problemsolen) Spaß damit... sofern man das vorher richtig aungeschaut hat und es beurteilen kann.
Ne Jroos
Chris
> Ich habe halt bezüglich
> Umbauten eine etwas andere Meinung und die muss man in
> einem Forum noch äussern dürfen, ansonsten ist das hier
> eine Selbstbeweihräucherung und nicht mehr objektiv.
> Zustimmende Meinungen zu diesem Thema hat es ja oben weiss
> Gott genug.
> Beste Grüsse Urs