Hallo zusammen,
da mein Kühlkreislauf irgendwo undicht ist, muß ich den Tank von der RD11 wohl mal abnehmen, um mal zu schaunen was da los ist. Kann mir jemand sagen, ob ich dafür die Verkleidung komplett abnehmen muß, oder reicht es, wenn ich die Seitenteile aus dem Tank ziehe? Wieweit kann ich den Tank überhaupt hoch nehmen, ohne alle Schläuche zu trennen? Ach, gibt es an der Unterseite vom Tank irgendwo nen Benzinhahn, so dass mir das gute Zeug nicht entgegen kommt?
Ich bin für jeden Tip dankbar
Gruß
Hanns-Uwe
Hallo
Tank runternehmen ist eigentlich kein grosses Problem. Verkleidung bleibt dran! Bei der Verkleidung vorne muss man die Tanknahen Schrauben lösen, so dass man die Verkleidung seitlich aus den Gummipfropfen ziehen kann, das reicht. Dann kann man die Tankbefestigungsschraube hinten lösen und den Tank anheben. Dann sieht man unten links den Benzinhahn, der via Vakuumschlauch vom Motor geöffnet und geschlossen wird. Das heisst, die beiden Schläuche (Benzin und Vakuum) einfach abziehen, da läuft nichts raus. Hinten am Tank hat es aber noch ein paar fummelige Schläuche für Entlüftung, diese muss man ebenfalls abziehen. Und nicht vergessen, den Stecker der Tankuhr ausstecken und ausfädeln. Dieser ist zwar einfach wegzunehmen, aber etwas tricky zum Finden (unter dem Tank hinten links irgendwo.
Hoffe ich konnte etwas helfen. Ach ja, zumindest, wenn man es das erste Mal macht und vor allem bei der Montage hinterher, ist es einfacher, wenn man zu zweit ist. D.h. es ist hilfreich, wenn bei der Montage jemand da ist, der die Verkleidung etwas spreizt, damit man nicht die Plastikpfropfen abbricht.
Grüsse Urs
> Hallo zusammen,
> da mein Kühlkreislauf irgendwo undicht ist, muß ich den
> Tank von der RD11 wohl mal abnehmen, um mal zu schaunen was
> da los ist. Kann mir jemand sagen, ob ich dafür die
> Verkleidung komplett abnehmen muß, oder reicht es, wenn ich
> die Seitenteile aus dem Tank ziehe? Wieweit kann ich den
> Tank überhaupt hoch nehmen, ohne alle Schläuche zu trennen?
> Ach, gibt es an der Unterseite vom Tank irgendwo nen
> Benzinhahn, so dass mir das gute Zeug nicht entgegen kommt?
> Ich bin für jeden Tip dankbar
hy, das Tankentfernen ohne die Seitenverkleidung zu entfernen hat ja Urs gut beschrieben , ist aber für die Suche nach nem Leck nicht wirklich zielführend - da dann noch zu viel von dem ganzen Kühlsystem verdeckt ist , mg ernst
Hi,
vielen dank Euch beiden. Wenn der Tank erst inmal runter ist, erhoffe ich mir aber auch den Rest einiger maßen schnell runter zu bekommen (Lufi und was sich da noch so unter versteckt) Ich kann halt bislang nur erkennen, dass die Kühlflüssigkeit irgendwo unterm Tank am vorderen Zylinder austritt. Werde mich da wohl am WE mal tiefer auf die Suche machen müssen
Schönen Abend und ne ruhige Restwoche noch
VG
Hanns-Uwe
Hallo Hanns-Uwe!
> Ich kann halt bislang nur erkennen, dass die Kühlflüssigkeit irgendwo unterm Tank am vorderen Zylinder austritt.
Schau Dir einmal den Kühlerschlauchanschluß am vorderen Zylinder an, unterhalb des Auspuffkrümmers. Dazu brauchst Du nur den "Motorschutz" abbauen und ev. eine Taschenlampe. Der war bei meiner RD11 locker.
Lg Andi
Danke für den Tip,
Das Wasser läuft jedoch am vorderen Zylinder auf der hinteren Seite runter, also zwischen den beiden Zylindern.
VG
Hanns-Uwe
> Hallo Hanns-Uwe!
> Schau Dir einmal den Kühlerschlauchanschluß am vorderen
> Zylinder an, unterhalb des Auspuffkrümmers. Dazu brauchst
> Du nur den "Motorschutz" abbauen und ev. eine
> Taschenlampe. Der war bei meiner RD11 locker.
> Lg Andi
Hallo,
noch`n zusätzlicher Tipp, um die Plastiknippel nicht zu sehr zu belasten: Silikonspray draufgeben, dann flutscht das besser. Auch vor dem Zusammenbau dann wieder vorbeugend was drauftun und genauso auf die runden Gummiteile, auf denen der Tank gelagert ist. Dann gehts nächstesmal besser.
LG
Jörg