Hallo, TA-Treiber!
Habe bei meiner TA PD 10 Ungereimtheiten entdeckt:
Die Fahrgestell-Nr. ZDCPD10B sagt lt. Schrauberbuch Honda (Delius Klasing) aus, dass die TA mit Leistungsbeschränkung ausgeliefert wurde. Im (Orginal-)Brief ist die volle Leistung angegeben, eine Entdrosselung ist nicht eingetragen.
Die Motor-Nr. wiederum identifiziert die TA als offen, es ist der org.Motor. Die "Gute" läuft ca.160, also könnte noch irgendwo ein "Pfropfen" stecken.
Wer hat seine PD 10 entdrosselt und kann mir einen Tip geben, wo ich suchen könnte? Lt.FAQ soll der Ansaugstutzen enger sein, aber wie groß zum Vergleich ist der richtige?
Ansonsten, der Frühling naht (auch wenns grade nicht so aussieht)
Grüsse Frank
Moin Frank!
Auf dem Ansaugstutzen sollte drauf stehen, ob er offen oder verengt ist. Steht -glaube ich- die KW-Zahl drauf. Irgendetwas kennzeichnet ihn aber als reduzierte oder offene Version. Wenn das Mopped 160 läuft, glaube ich nicht, daß es gedrosselt ist.
Mein ungedrosseltes Kleines Schwarzes läuft auch "nur" 160 Sachen und ich mache mir keine Gedanken, daß sie zu langsam wäre. Ist ja eine Transalp und kein Transrapid...
Ich will auch wieder Frühling haben und diese besch... Erkältung los sein.
Gruß, Carsten
Moin Frank,
Habe zwar eine PD06, aber ich denke mal das macht in diesem Falle nichts.
Die Leistungsangabe steht auf den Ansaugstutzen.
Bei der Drosselung wäre das dann "HM 25 KW"
Im ausgebauten Zustand kannst du es sonst auch daran erkennen, das es aussieht als wäre eine Unterlegscheibe in den Stutzen eingearbeitet.
Durchmesser gedrosselt: ca 20mm
Durchmesser offen: ca 32mm
Tempo 160 sagt glaube ich nicht viel darüber aus, ob gedrosselt oder nicht.
Bei meiner PD 06 war im gedrosselten Zustand irgendwo bei 6000 U/min Ende. Ohne Drossel ist auch der "rote" Breich drin
Schönes Wochenende
Daniel
...hier sieht´s grad ziemlich nach Frühling aus.
Hi Ftrank,
ob eine TA mit ihren 600ccm und 50PS über 160km/h läuft oder nicht, hängt IMHO stark von den Umweltbedingungen (Wind, Klima, Straßengefälle) und vor allem vom Fahrergewicht und sogar von den Klamotten des Fahrers ab. Es kann zwar - vor allem bergab - schon auch mal mehr sein, muss aber auch nicht unbedingt (z.B. bei 100kg Fahrergewicht oder mehr, flatternden Textilklamotten und/oder ungünstigem Klima). Die 150-160km/h schafft sie dafür aber eigentlich immer. Außerdem denke ich, dass es auch vom jeweiligen Motor abhängt. Meine erste 88er schaffte auch mal knapp über 180km/h unter optimalen Bedingungen, meine letzte (auch eine 88er) schaffte nur unter optimalen Bedingungen mehr als 160km/h... möglicherweise gingen aber auch die Tachos unteschiedlich genau. Fakt ist: Reisegeschwindigkeit um die 150km/h sollte mit einer Person und nicht zu viel Gepäck ohne weiteres eigentlich problemlos möglich sein - für mehr muss man wohl oder übel zu größeren Moppeds wechseln (angefangen bei der AT bis zur KTM950)...
Gruß
Chris