TECHNIK Motortausch?

TECHNIK Motortausch?

Geschrieben von: Karsten DD - Datum: 12.3.2007 13:14

Liebe Gemeinde, ;-)
ich benötige mal einen Rat von Euch.

Ich habe jetzt zwei baugleiche 89-er US Alps bei mir zu Hause stehen. Meine Eigene (Zweitaktmotor) und eine Zweite baugleiche mit einem gesunden Motor, aber seit ca. 2,5 Jahren abgemeldet.
Nun zur Frage, was würdet Ihr empfehlen
1. den Motor umbauen (von 1 nach 2) + Lenkkopflager neu
2. Nummer 2 wieder zulassen (Vollabnahme, Kennzeichen, Zulassung) , (Sturzbügel, Heizgriffe) umbauen?

Wie lange braucht man für einen Motortausch von 2 zu 1?
Wie viel kostet eine Vollabnahme?

Danke für Eure konstruktive Hilfe.

Karsten DD

Re: TECHNIK Motortausch?

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 12.3.2007 13:30

Moin Karsten DD,

wenn an Deiner zugelassenen Alp ansonsten alles in Ordnung ist, empfehle ich den Motorentausch. Das ist einfacher und mit null Behördenkram verbunden.
Je nachdem wie gut und erfahren Du als Schrauber bist, was Du für Hilfsmittel/Werkzeuge zur Verfügung hast und wie glatt es geht, braucht ein Motorentausch ohne Hektik ein bis eineinhalb Tage (ca. 8 - 10 Stunden). Klar geht´s auch schneller, wenn man es schon mal gemacht hat und um die kniffligen Punkte weiß.
Wenn Du eine Hebebühne hast oder die Möglichkeit zum Ausleihen wäre das von großem Vorteil.
Hilfreich ist auch ein Werkstatt-Handbuch (das von Honda - nicht Bucheli!). Vielleicht kannst Du Dir aus dem Bekanntenkreis ja eins leihen/kopieren?

Ciao
Ondolf

Re: TECHNIK Motortausch?

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 12.3.2007 15:41

> Moin Karsten DD,

> wenn an Deiner zugelassenen Alp ansonsten alles in Ordnung
> ist, empfehle ich den Motorentausch. Das ist einfacher und
> mit null Behördenkram verbunden.
> Je nachdem wie gut und erfahren Du als Schrauber bist, was
> Du für Hilfsmittel/Werkzeuge zur Verfügung hast und wie
> glatt es geht, braucht ein Motorentausch ohne Hektik ein
> bis eineinhalb Tage (ca. 8 - 10 Stunden).

da sollten die 2 Schwingenachsen aber leichtgängig sein - würd ich zuallerst mal checken :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Wozu der Aufwand?

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 12.3.2007 16:25

Hi Karsten,

die Vollabnahme beim TÜV ist nicht viel anders als eine Hauptuntersuchung. Ich habe vor zwei Jahren eine machen lassen, die kostete damals 52 Euro und war in 20 Minuten erledigt. Der Prüfer schaut zum Beispiel, ob die Reifen überaltert sind oder irgendwelche Standschäden zu erkennen sind. Wenn das Moped jahrelang im Hühnerstall stand, kann ja mal was einrosten.

Aber im Prinzip ist das kein Problem; meine olle R 45 stand fast vier Jahre lang in der Garage rum und hat trotzdem sofort den TÜV-Stempel gekriegt.

Anschließend geht's zur Zulassungsstelle, da kriegst Du die neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2, irgendwas um die 30 Euro, je nach Stadt, und schon biste wieder auf der Straße.

Grüße

;-) berti

Re: TECHNIK Motortausch?

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 12.3.2007 16:42

> Ich habe jetzt zwei baugleiche 89-er US Alps bei mir zu
> Hause stehen. Meine Eigene (Zweitaktmotor)

Zweitakter-Alp?! Ist mir da irgendwas entgangen?! Wenn's brummelt statt knattert, iss immer ein Viertakter drin (LOL).

> und eine Zweite
> baugleiche mit einem gesunden Motor, aber seit ca. 2,5
> Jahren abgemeldet.
> Nun zur Frage, was würdet Ihr empfehlen
> 1. den Motor umbauen (von 1 nach 2) + Lenkkopflager neu
> 2. Nummer 2 wieder zulassen (Vollabnahme, Kennzeichen,
> Zulassung) , (Sturzbügel, Heizgriffe) umbauen?

Warum fährste nicht einfach mal beim TÜV vorbei oder rufst da an. Vollabnahmen können IMHO sehr unterschiedlich viel kosten. Eine originale Alp ohne große Sondereintragungen sollte aber für unter 100.-EUR vollabzunehmen sein. Die neuen Papiere und die Anmeldung werden auch noch mal einiges kosten. Da kannst Du Dir dann überlegen, ob es Dir den Motorwechselaufwand wert ist...

> Wie lange braucht man für einen Motortausch von 2 zu 1?
> Wie viel kostet eine Vollabnahme?

Siehe oben und andere Postings. Wer schnell ist, schafft es in wenigen Stunden. Wer nicht so versiert ist braucht eben länger und bekommt die Fuhre im ungünstigsten Fall nicht mehr zum Laufen...
Ich persönlich baue den Motor in ca. 5-6 Stunden aus und wieder ein, wenn nix dazwischen kommt... habe es aber auch schon 5 mal gemacht ;-)

Gruß
Chris

Re: TECHNIK Motortausch?

Geschrieben von: Olaf H. - Datum: 12.3.2007 20:05

> Liebe Gemeinde, ;-)
> ich benötige mal einen Rat von Euch.

> Ich habe jetzt zwei baugleiche 89-er US Alps bei mir zu
> Hause stehen. Meine Eigene (Zweitaktmotor) und eine Zweite
> baugleiche mit einem gesunden Motor, aber seit ca. 2,5
> Jahren abgemeldet.
> Nun zur Frage, was würdet Ihr empfehlen
> 1. den Motor umbauen (von 1 nach 2) + Lenkkopflager neu
> 2. Nummer 2 wieder zulassen (Vollabnahme, Kennzeichen,
> Zulassung) , (Sturzbügel, Heizgriffe) umbauen?

> Wie lange braucht man für einen Motortausch von 2 zu 1?
> Wie viel kostet eine Vollabnahme?

> Danke für Eure konstruktive Hilfe.

> Karsten DD
Hallo Ihr!
Soweit ich weiß, gibt es jetzt brandaktuell ( seit 03/07) eine neue Regelung für lange abgemeldete Fahrzeuge, die besagt, dass man jetzt erst bei Fahrzeugen , die länger als 7 !! (= sieben) Jahre abgemeldet sind eine Vollabnahme benötigen!! Am besten erstmal beim Gutachter nachfragen, ob dem so ist !!
Gruß Olaf