hallo
wie ich in der faq lesen konnte, wurde die alp ab 2002 in spanien gebaut. ist die qualität besser gegenüber der italienischen fertigung? danke
gruss uwe
> hallo
> wie ich in der faq lesen konnte, wurde die alp ab 2002 in
> spanien gebaut. ist die qualität besser gegenüber der
> italienischen fertigung? danke
> gruss uwe
Hallo Uwe!
Ich hab' eine "Spanierin" und kann nix Negatives sagen über die Verarbeitung. Na gut, der Auspuff ist eher zweckmäßig zusammengebrutzelt, mit etwas wurstigen Schweißnähten, aber sonst ist eigentlich alles in Ordnung. Ich fahr auch im Winter, aber von Rost keine Spur.
Meine Zweit-Honda kommt übrigens aus Brasilien, und die ist auch völlig okay. Honda scheint auf seinen Ruf zu achten, egal wo die Fabriken stehen. Und dass ein Spanier per se schlampiger arbeitet als ein Japaner oder meinetweger ein Deutscher, ist ja ohnehin Quatsch.
Grüße
Berti
>Tach Berti, Stimmt was Du zuletzt gesagt hast. Meine aus Italien ist picobello!!!!! Es ist absoluter Quatsch die Qualität am Land festzuhalten. Die halbe Nation hat im übrigen Schumacher zugejubelt (ich nicht!) im Ferrari.
paul(tutnix11)
Hallo Uwe!
> Ich hab' eine "Spanierin" und kann nix Negatives
> sagen über die Verarbeitung. Na gut, der Auspuff ist eher
> zweckmäßig zusammengebrutzelt, mit etwas wurstigen
> Schweißnähten, aber sonst ist eigentlich alles in Ordnung.
> Ich fahr auch im Winter, aber von Rost keine Spur.
> Meine Zweit-Honda kommt übrigens aus Brasilien, und die
> ist auch völlig okay. Honda scheint auf seinen Ruf zu
> achten, egal wo die Fabriken stehen. Und dass ein Spanier
> per se schlampiger arbeitet als ein Japaner oder
> meinetweger ein Deutscher, ist ja ohnehin Quatsch.
> Grüße
> Berti
Moin Uwe,
nach einer japanischen CB500 bin ich seit gut 4 Jahren bei der spanischen Alp. Ich kann Dir nur die Qualitätsunterschiede dieser beiden Modelle sagen. Die Verarbeitung der CB war besser. Nach einem Jahr fingen damals die ersten Schrauben und Schweißnähte im Rahmen an zu rosten (bei der Alp). Habe einige Schrauben bis heute ausgetauscht und Schweißnähte mit einem Lackstift nachgebessert. Auch in der Montage bei Übernahme waren einige Kleinigkeiten, wobei ich mir nicht sicher bin, inwieweit die Alp in Spanien montiert wird und was durch den HH eingestellt bzw. endmontiert wurde.
Beispiele: Lenker so eingestellt, dass beim aktivieren des Schlosses der Handschutz gegen den Tank stieß, Faltenbalk an der Gabel mit Löchern nach vorn, Bremslichtschlater (fußbremse) löste erst sehr spät aus. Ware noch mehr, aber nur Kleinigkeiten. Was mich wirklich ärgert sind heute noch die Schrauben und Schweißnähte. Wenn ich mir aber eine BMW F650 angucke, haben die viel mehr Probleme, da bin ich doch mit der spanischen Alp größtenteils sehr zu frieden.
Bei dem Werk handelt es sich um Montesa, die aus dem Trail/Offroadbereich bekannt sind und schon seit vielen Jahren immer mal wieder Modelle für Honda bauen.
VG
Hanns-Uwe