TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 8.3.2007 20:08

Hey, hallo Ihr RD-Schrauber!
Wollte heute die Zündis meiner RD10 wechseln. Klingt laut Reparaturanleitung ja auch alles relativ (!) easy, aber ich bin glaube ich zu doof dazu :-/ Hinten links und vorne rechts ist ja kein Problem (sogar für mich nicht ;-)), aber wie bitte schön bekommt Ihr die anderen beiden Kerzen da rausgefummelt? Und muß man da wirklich den Tank abnehmen? Im schlauen Buch steht nur was von 'anheben'... Und dann diese komische Gummischutzdichtung auf den beiden versteckten Kerzen. Die soll wirklich funktionieren????? Die schließt doch nie und nimmer staubdicht ab!!! Bin für jeden Tip dankbar!!!

Gruß aus OS!!

Stefan

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.3.2007 20:44

> Hey, hallo Ihr RD-Schrauber!
> Wollte heute die Zündis meiner RD10 wechseln. Klingt laut
> Reparaturanleitung ja auch alles relativ (!) easy, aber ich
> bin glaube ich zu doof dazu :-/ Hinten links und vorne
> rechts ist ja kein Problem (sogar für mich nicht ;-)), aber
> wie bitte schön bekommt Ihr die anderen beiden Kerzen da
> rausgefummelt?

hy, na für links vorne hab ich halt den einen Kühler abgeschraubt und weggedrückt ( aber nicht den Schlauch lösen - und da kann man auch gleich die Kühlrippen putzen) und für hi rechts mußt den Tank nicht abnehmen aber paar cm anheben mußt ihn schon. Das ist auch die unangenehmste ZK zum wechseln

Und muß man da wirklich den Tank abnehmen?
> Im schlauen Buch steht nur was von 'anheben'... Und dann
> diese komische Gummischutzdichtung auf den beiden
> versteckten Kerzen. Die soll wirklich funktionieren?????
> Die schließt doch nie und nimmer staubdicht ab!!!

wenn man länger nicht wechselt ( zB wegen Iridium Kerzen ), dann reißt auch gern das Zündkabel aus den Kerzensteckern li.vo. und re.hi. , mg ernst

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: Andi - Datum: 9.3.2007 06:38

> hy, na für links vorne hab ich halt den einen Kühler
> abgeschraubt und weggedrückt ( aber nicht den Schlauch
> lösen - und da kann man auch gleich die Kühlrippen putzen)

Ist nicht notwendig, geht auch so (mit Bordwerkzeug).

Lg Andi

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 9.3.2007 08:25

> Ist nicht notwendig, geht auch so (mit Bordwerkzeug).

Das kommt glaube ich auf die Handgröße oder das Geschick an. Mir war das dort viel zu fummelig und ich hab den linken Kühler gelockert. So war einfach mehr Platz zum Hantieren da.

Christoph

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: Andi - Datum: 9.3.2007 08:38

Hallo Christoph!

> Das kommt glaube ich auf die Handgröße oder das Geschick an
Stimmt

> So war einfach mehr Platz zum Hantieren da.
Stimmt auch, nur ohne abbauen von den diversen Teilen geht es halt schneller, auch das Ventile einstellen (AV des Vo. Zyl. = sch*** Hockn, geht aber und es werden ein paar Pflaster benötigt)

Lg Andi

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 9.3.2007 08:53

> ...auch das Ventile einstellen (AV des Vo.
> Zyl. = sch*** Hockn, geht aber und es werden ein paar
> Pflaster benötigt)

Huch, ich hab ausg'schaut als ob mich eine der Katzen zerfleischt hätte :-D

Christoph

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: Juergen_SG - Datum: 9.3.2007 09:26

> Huch, ich hab ausg'schaut als ob mich eine der Katzen
> zerfleischt hätte :-D

> Christoph

Deswegen habe ich vorher auch ein Stück Pappe vor den Kühler geschoben. Dann kommt es auch nicht zu Beschädigungen der Kühlerlamellen.

Gruss
Juergen_SG

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 9.3.2007 09:43

> Deswegen habe ich vorher auch ein Stück Pappe vor den
> Kühler geschoben. Dann kommt es auch nicht zu
> Beschädigungen der Kühlerlamellen.

ARGLDEBARGL :-O Ich hab das erst im Herbst gemacht um die Alp etwas warm zu halten - den linken Kühler abgedeckt.

Christoph

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: Juergen_SG - Datum: 9.3.2007 12:36

> ARGLDEBARGL :-O Ich hab das erst im Herbst gemacht um die
> Alp etwas warm zu halten - den linken Kühler abgedeckt.

> Christoph

Die Pappe durch Öffnung der Seitenverkleidung von innen, da wo ich mit Hand hin muß, vor den Kühler schieben.

Juergen_SG

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.3.2007 09:13

> Das kommt glaube ich auf die Handgröße oder das Geschick
> an.

genau . Und zum einen leg ich Wert auf gute Kühlung (durch geputzte Kühler) und zum anderen sind mir 3 oder 4 gelöste Schrauben lieber als ne verkratzte und blutende Hand - aber jeder wie er`s mag :-) , mg ernst

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 8.3.2007 20:55

> Hey, hallo Ihr RD-Schrauber!
> aber
> wie bitte schön bekommt Ihr die anderen beiden Kerzen da
> rausgefummelt? Und muß man da wirklich den Tank abnehmen?
> Im schlauen Buch steht nur was von 'anheben'...

Im originalen Bordwerkzeug ist ein Teil dabei, das wie ein plattgehämmertes Rohr aussieht. An der hinteren Tanbefestigung ist im Gummi eine Nut wo das reingekeilt gehört, dann kommt man da leichter rein. Aber tröste Dich, selbst bei abgebautem Tank brauchts da japanische Minibratzen zum Hantieren :-( Ach ja, ohne den oschinoolen Kerzenschlüssel bist eh schon aufgeschmissen, da kommst an die Kerzen net ran (davon abgesehen hat der eine Gummimuffe drinnen die die Kerzen festhält - oder weiter in den Kerzenschlüssel reinrutsch, je nach Murphy)

> Und dann
> diese komische Gummischutzdichtung auf den beiden
> versteckten Kerzen. Die soll wirklich funktionieren?????
> Die schließt doch nie und nimmer staubdicht ab!!! Bin für
> jeden Tip dankbar!!!

Staubdicht braucht sie ja net sein. Die Gummikappe soll nur groberen Dreck vom Tiefliegenden Kerzenloch fernhalten.

Christoph

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 9.3.2007 07:26

> Im originalen Bordwerkzeug ist ein Teil dabei, das wie ein
> plattgehämmertes Rohr aussieht. An der hinteren
> Tanbefestigung ist im Gummi eine Nut wo das reingekeilt
> gehört, dann kommt man da leichter rein. Aber tröste Dich,
> selbst bei abgebautem Tank brauchts da japanische
> Minibratzen zum Hantieren :-( Ach ja, ohne den oschinoolen
> Kerzenschlüssel bist eh schon aufgeschmissen, da kommst an
> die Kerzen net ran (davon abgesehen hat der eine Gummimuffe
> drinnen die die Kerzen festhält - oder weiter in den
> Kerzenschlüssel reinrutsch, je nach Murphy)

> Staubdicht braucht sie ja net sein. Die Gummikappe soll
> nur groberen Dreck vom Tiefliegenden Kerzenloch fernhalten.

> Christoph

Hi Christoph!
Klar, also losgedreht bekomme ich die Zündis schon, aber WIE um alles in der Welt - abgesehen von jap. Minihänden - bekommt man dann diese verdammte Kerze da raus. Ist ja nett, daß der Kerzenschlüssel eine Gummimuffe hat, aber funzen tut's net... Ist wohl ein Murphy-Schlüssel... Sitzt die vordere eigentlich auch so tief drin??? Hab ich gestern nach der frustigen hinteren Kerze nicht mehr nachgeschaut...
Okay, aussichten für's WE sind ja prima! :-)

In diesem Sinne - besten Dank schon mal für die Tips und frohes Biken :-)

Stefan

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 9.3.2007 08:23

> Hi Christoph!
> Klar, also losgedreht bekomme ich die Zündis schon, aber
> WIE um alles in der Welt - abgesehen von jap. Minihänden -
> bekommt man dann diese verdammte Kerze da raus. Ist ja
> nett, daß der Kerzenschlüssel eine Gummimuffe hat, aber
> funzen tut's net... Ist wohl ein Murphy-Schlüssel...

Beide sitzen so tief drinnen, daher auch der Gummiteller am Kabel damit nicht so viel Dreck in das Loch kommt.

Murphy-Schlüssel ist gut :-D Ich hatte das IIRC in der gleichen Reihenfolge. Hinten hat alles gefunzt, vorne geschraubt und gelockert. Aber dann keine Kerze im Schlüssel und großes Staunen. Ich hab dann gemerkt, daß diese Gummimuffe IM Schlüssel, die ja die Kerzen festhalten soll, nach hinten in den Schlüssel gerutscht war und die Kerze nicht mehr halten konnte. Ich hab das Ding dann mit einem dünnen Schraubendrehen wieder an ihren Platz gefummel und dann hat's gepaßt.

Freu Dich erst noch auf die Ventilspielkontrolle :-D

Christoph

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: Urs - Datum: 9.3.2007 16:57

Jetzt doch noch eine Frage von einem TA-Laien: geht es denn nicht wesentlich einfacher und schneller, wenn man den Tank einfach runter nimmt? Ich habe kürzlich ein Stromkabel für's GPS unter dem Tank verlegt und ihn kurz weggenommen und hatte das Gefühl, so eine Sache ist das doch gar nicht! Ich weiss jetzt nur nicht, ob man nachher auch tatsächlich an die Kerzen ran kommt, mehr als den Tank hatte ich nicht demontiert.
Gruss Urs

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: matm911 - Datum: 9.3.2007 12:07

> Hi Christoph!
> Klar, also losgedreht bekomme ich die Zündis schon, aber
> WIE um alles in der Welt - abgesehen von jap. Minihänden -
> bekommt man dann diese verdammte Kerze da raus.

@ Mit einem ca. 20cm langem Schlauch, der gut am Keramikteil sitzt (z.B. dünner Gartenschlauch ohne Bewehrung).
Damit kannst du die Kerze herausziehen und später auch wieder reinstecken und einschrauben.

Markus

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: StefanTA650 - Datum: 9.3.2007 18:22

> Im originalen Bordwerkzeug ist ein Teil dabei, das wie ein
> plattgehämmertes Rohr aussieht. An der hinteren
> Tanbefestigung ist im Gummi eine Nut wo das reingekeilt
> gehört, dann kommt man da leichter rein. Aber tröste Dich,
> selbst bei abgebautem Tank brauchts da japanische
> Minibratzen zum Hantieren :-( Ach ja, ohne den oschinoolen
> Kerzenschlüssel bist eh schon aufgeschmissen, da kommst an
> die Kerzen net ran (davon abgesehen hat der eine Gummimuffe
> drinnen die die Kerzen festhält - oder weiter in den
> Kerzenschlüssel reinrutsch, je nach Murphy)

> Staubdicht braucht sie ja net sein. Die Gummikappe soll
> nur groberen Dreck vom Tiefliegenden Kerzenloch fernhalten.

> Christoph
Danke Jungs!!!
Ich habe es geschafft :-) Alle Kerzen sind gewechselt und die Hand hat ein feines Muster bekommen ;-) Ist aber in der Tat 'ne ziemliche Fummelei... Da hat Honda sich nicht wirklich mit Ruhm beklekkert :-/ :-)

Danke nochmals und schönen Gruß!!

Stefan

Re: TECHNIK Zündkerzen wechseln RD10

Geschrieben von: peryc - Datum: 9.3.2007 20:52

> Danke Jungs!!!
> Ich habe es geschafft :-) Alle Kerzen sind gewechselt und
> die Hand hat ein feines Muster bekommen ;-) Ist aber in der
> Tat 'ne ziemliche Fummelei... Da hat Honda sich nicht
> wirklich mit Ruhm beklekkert :-/ :-)

Und wieder sitzt ein totgehackelter asiatischer Inschenör hinter seinem Tischlein und lacht sich krumm :-D

Christoph