Hallo Forum,
sie stand jetzt ein Jahr unbewegt und jetzt habe ich versucht sie anzulassen. Batterie ok, Anlasser dreht, nur anspringen will sie nicht. Habe die Batterie mit einer Autobatterie unterstützt und nach einigen Minuten ist sie dann angesprungen. Nach 30 Minuten Fahrt wieder abgestellt. Springt jetzt normal an. Lasse sie 3 Stunden stehen, springt an, nimmt aber kein Gas an, erst nach einer Minute läuft sie einigermassen rund.Fahre 30 Minuten, stelle sie über Nacht ab (12 Std.). AmMorgen das gleiche Spiel. Anlasser dreht, springt erst nach einigen Minuten an. Meine Frage: Wo fange ich am besten an zu prüfen - vom Einfachen zum Komplizierten?
Danke im Voraus für Tipps
Gruß Rainer
> Hallo Forum,
> sie stand jetzt ein Jahr unbewegt und jetzt habe ich
> versucht sie anzulassen.
> Gruß Rainer
- Vergaser reinigen
- Kerzen putzen bzw. tauschen
Christoph
Hallo Rainer,
so in etwa hab ich das wenn mein Luftfilter seinen Job zu gut macht. Meiner riecht immer nach Benzin. Wenn der Luftfilterkasten sauber ist kannst du mal zum Test ohne starten.
Und sonst, den Choke nur auf halbe Stufe stellen, der Vollanschlag ist bei meiner zu viel, ganz ohne mag sie aber auch nicht.
MfG,
Matthis
Hallo Rainer
Da nichts gebastelt, kann schon mal nichts vermurkst sein, da er läuft und vor einem Jahr gelaufen ist, würde ich die Zündung von der Priorität zurück stellen. Für mich tönt das eher nach Benzinmangel, dass beispielsweise der Unterdruckbenzinhahn nicht richtig öffnet, oder der Benzinfilter (sofern es einen hat) verstopft ist. Ich vermute fast, dass die Vergaser nach dem Abstellen sich wieder füllen können, falls es noch ein Modell mit manuellem Benzinhahn ist und wenn nicht genügend Benzin nachfliesst, stellt er halt wieder ab. Leider kommt man an die Kerzen nicht so gut ran. Wenn Du eine Kerze direkt nach dem die Maschine selber abgestellt hat russchraubst, kannst Du sehen, ob sie nass oder trocken ist. Trocken heisst kein Most, nass heisst kein Zündfunke.
Gruss Urs
Danke für die Tipps.
Das mit dem Choke ist bei meiner genauso, halbe Stellung ist am besten. Ich muß wohl in den sauren Apfel beißen und die Zündkerzen ausbauen, tauschen. Ich dachte, das könnte ich noch ein paar Kilometer rauszögern. Kann mir Jemand kurz erklären, wie man am besten beim Kerzenwechsel vorgeht? Habe leider kein Schrauberbuch zur Hand.
Danke schon mal.
Gruß Rainer