SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Firestather - Datum: 4.3.2007 22:36

Hi Transalp-Freunde.

Ich plane für die kommende Saison mich von meiner Domi zu trennen und eine Klasse höher zu gehen, sprich mir eine Transalp zuzulegen. Habe da ber noch ein paar Fragen. Vielleicht wisst ihr ja Rat?!

1.) Wollte nun endlich mal weitere Strecken angehen. Da ich 1,91m groß bin, war die Domi dafür einfach zu klein. Ist bei der Transalp ein entspannteres Sitzen zu erwarten? Die Scheibe spricht ja schon mal für sich. :-)

2.) Wollte mir eine ab BJ 1998 holen (& so um die 3,500 investieren). Habt ihr da Tipps, worauf zu achten ist. Gabs wichtige Motellumstellungen?

3.) Macht es Sinn, eine Transalp zu kaufen, die schon über 30- 40tkm drauf hat? Oder sind hier gleich kostspielige Wartungen / Reps zu erwarten? Könnt ihr mir vielleicht was zu Langlebigkeit sagen?

Danke schon mal für eure Hilfe! Und vielleicht bis bald als neuer Transalp-Freund!

Grüße, Daniel

Re: TECHNIK Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: der Langhaarige - Datum: 4.3.2007 23:47

> Hi Transalp-Freunde.

> Ich plane für die kommende Saison mich von meiner Domi zu
> trennen und eine Klasse höher zu gehen, sprich mir eine
> Transalp zuzulegen. Habe da ber noch ein paar Fragen.
> Vielleicht wisst ihr ja Rat?!

> 1.) Wollte nun endlich mal weitere Strecken angehen. Da
> ich 1,91m groß bin, war die Domi dafür einfach zu klein.
> Ist bei der Transalp ein entspannteres Sitzen zu erwarten?
> Die Scheibe spricht ja schon mal für sich. :-)

> 2.) Wollte mir eine ab BJ 1998 holen (& so um die
> 3,500 investieren). Habt ihr da Tipps, worauf zu achten
> ist. Gabs wichtige Motellumstellungen?

> 3.) Macht es Sinn, eine Transalp zu kaufen, die schon über
> 30- 40tkm drauf hat? Oder sind hier gleich kostspielige
> Wartungen / Reps zu erwarten? Könnt ihr mir vielleicht was
> zu Langlebigkeit sagen?

> Danke schon mal für eure Hilfe! Und vielleicht bis bald
> als neuer Transalp-Freund!

> Grüße, Daniel

Hi Daniel,
gute Entscheidung, bin 1,85m u. habe keine Probleme längere Touren zu fahren.(persönlich ab der 2. Tankfüllung am Tag etwas "Rückenwehweh")
Ab Bauj. `97 werden sie in Italien zusammengeschraubt mit zweiter Bremsscheibe am Vorderrad.
Meine TA ist Bauj. `96 u. ich habe selbstgefahrene 80000 km weg, bis jetzt toi, toi nur Verschleißteile gebraucht, schau einfach nach wie Kettensatz u. Bremsen/Bereifung erhalten sind, handel ein bisschen u. dann volle, stressfreie Fahrt voraus - Gruß d. Langhaarige

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 5.3.2007 00:00

Hallo Daniel!

zu 1.) Ich bin 1,93 und habe relativ wenige Probleme auf langen Strecken. Kann aber auch sein, daß meine Kippenpausen mich bisher vor Sitzschmerzen bewahrt haben...:-)
Die Scheibe lenkt bei meiner Körpergeometrie den Fahrtwind auf den Hals/Kinn-Bereich, was bei moderaten 130 kein Thema ist, aber wenn ich mal über 160 fahre, zerrt es schon recht kräftig am Helm.

zu 2.) keine Angabe

zu 3.) 30- 40tkm? Prima; Gerade eingefahren.
Wenn die Kiste ab und an etwas Zuwendung bekommen hat und nicht von einem Rennfahrer verheizt worden ist, dann sehe ich in der Kilometerzahl noch keine Probleme. Ein paar Leute hier haben mit dem Moppet schon 100tkm und wesentlich mehr auf der Uhr und die Dinger laufen immer noch. Klar, daß das nicht ohne Pflege geht, aber die Transalp ist sehr genügsam; sozusagen der 2N3055 der Moppets...:-)

Gruß, Carsten

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 5.3.2007 11:58

Ich vergaß oben natürlich zu erwähnen, daß ich meine Sitzbank auch mit 3 Lagen Campingisoliermatte aufgepolstert habe, damit der Kniewinkel größer wird. Eine Lenkererhöhung habe ich nicht eingebaut, sodaß man sich erst an die etwas höhere Belastung der Handgelenke gewöhnen muß, was aber noch in vertretbaren Rahmen ist.
(Mein erstes Moppet war eine KL250. Da hatte ich die Ohren knapp über den Knien...:-) )

Gruß, Carsten

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: matm911 - Datum: 5.3.2007 21:41

> Ich vergaß oben natürlich zu erwähnen, daß ich meine
> Sitzbank auch mit 3 Lagen Campingisoliermatte aufgepolstert
> habe, damit der Kniewinkel größer wird.

@ Ein Kollege hat sich das Luftpolsterkissen von L**** auf seiner TDM montiert. Bin schon damit gefahren. Sieht zwar sehr weicheierlich aus aber für den Allerwertesten ist das ein Traum ... da will man gar nicht merhr runter steigen :-D

Markus

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Carsten TA99 - Datum: 6.3.2007 17:05

Hallo Markus!

Ab einem gewissen Alter und/oder "Reifegrad" darf es ruhig etwas weicheiiger sein, solange es bequem ist. Ist wie mit den langen Unterhosen, die ich als Kind nur unter elterlicher Gewaltandrohung angezogen habe. Heute liebe ich die Dinger...:-)

Gruß, Carsten

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: matm911 - Datum: 6.3.2007 22:53

Hi Carsten!

Ich fahr ja jetzt auch schon mit Kniewärmer, Halstuch und Nierengurt herum. Aber für ein Luftkissen bin ich noch nicht "reif" genug ;-)
... obwohl, bequem ist's schon ... nein, nein, "noch" nicht :-D

Markus

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: ollimcfly - Datum: 5.3.2007 09:26

> Hi Transalp-Freunde.

> 1.) Wollte nun endlich mal weitere Strecken angehen. Da
> ich 1,91m groß bin, war die Domi dafür einfach zu klein.
> Ist bei der Transalp ein entspannteres Sitzen zu erwarten?
> Die Scheibe spricht ja schon mal für sich. :-)

> Grüße, Daniel

Hi Daniel,

also bei 1,91m mit der Transe weite Strecken... ich weiß ja nicht. Ich selber bin 1,93m und fahre ne AfricaTwin... aber meine Frau hatte mal ne transe (PD06) und ich fand es vom Kniewinkel recht unangenehm. Für so ein wenig durch die Gegend fahren o.k - aber für längere Strecken zu unbequem...
Sitzbank aufpolstern und ne Lenkererhöhung bringt es dann ein wenig...

Gruß der Olli

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Bruno - Datum: 5.3.2007 10:08

Hallo Daniel,

wegen Deiner Größe und um 8 Stunden entspannt sitzen zu können, solltest Du eine Aufpolsterung der Sitzbank mit härterem Kern in Deine Kalkulation einbeziehen. Das Original ist einfach zu weich und spannt bei längeren Touren die Haut am Hintern. Olli kann ich hier nicht zustimmen, die Sitzbank der AT ist m.E. eine Zumutung auf längeren Strecken. Eine höhere Scheibe würde ich vor dem Kauf auf jeden Fall ausprobieren, bei mir (1,83 m) hat sie nur starkes Kopfschütteln verursacht.

Ab Bj. 98 hat die Transe Doppelscheibenbremse und der Rahmen ist im Heck nochmal verstärkt worden, wodurch das Hochgeschwindigkeitspendeln fast völlig beseitigt worden ist. Allerdings solltest Du wegen der italienischen Herkunft auf die Verarbeitung achten.

Ich selbst bevorzuge Modelle vor 96, weil die noch keine Kennfeldzündung hatten und m.E. wesentlich agiler sind.
40 tkm ist normalerweise gerade gut eingefahren.

Gruß Bruno

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: ollimcfly - Datum: 5.3.2007 11:33

> wegen Deiner Größe und um 8 Stunden entspannt sitzen zu
> können, solltest Du eine Aufpolsterung der Sitzbank mit
> härterem Kern in Deine Kalkulation einbeziehen. Das
> Original ist einfach zu weich und spannt bei längeren
> Touren die Haut am Hintern. Olli kann ich hier nicht
> zustimmen, die Sitzbank der AT ist m.E. eine Zumutung auf
> längeren Strecken. Eine höhere Scheibe würde ich vor dem
> Kauf auf jeden Fall ausprobieren, bei mir (1,83 m) hat sie
> nur starkes Kopfschütteln verursacht.

Hi Bruno,
ich habe mit keiner Silbe erwähnt, das die AT Sitzbank gut ist... der Hinweis war ja nur, um bei der Größe nen besseren Kniewinkel zu bekommen, die TA Sitzbank aufzupolstern... mehr wollte ich damit nicht sagen...
Aber ich gebe dir Recht - die AT Originalsitzbank ist nen Folterinstrument für den A.... :-)
Gruß der Olli

PS: Bei der Sitzposition hat natürlich jeder sein eigenes Empfinden. Ich habe mal ein Bericht gelesen, wo jemand sagte, das die CBR900 Fireblade für seine 1,98m das optimale Reisemotorrad sei... *puhhh* Da hängen die Knie aber an den Ohren und er findet es bequem... Jeder halt so wie er mag...

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Bruno - Datum: 5.3.2007 12:45

> Hi Bruno,
> ich habe mit keiner Silbe erwähnt, das die AT Sitzbank gut
> ist... der Hinweis war ja nur, um bei der Größe nen
> besseren Kniewinkel zu bekommen, die TA Sitzbank
> aufzupolstern... mehr wollte ich damit nicht sagen...
> Aber ich gebe dir Recht - die AT Originalsitzbank ist nen
> Folterinstrument für den A.... :-)
> Gruß der Olli

Hallo Olli,

nix für ungut, entschuldige, dass ich dich falsch verstanden habe.

Gruß Bruno

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Peter Löhr - Datum: 6.3.2007 13:24

> Ab Bj. 98 hat die Transe Doppelscheibenbremse und der
> Rahmen ist im Heck nochmal verstärkt worden, wodurch das Hochgeschwindigkeitspendeln fast völlig beseitigt worden ist.
> Allerdings solltest Du wegen der italienischen
> Herkunft auf die Verarbeitung achten.
> Gruß Bruno

Hallo Bruno, kann leider nix zu der Dominator sagen. Aber deine Aussage " im Heck verstärkt worden " interessiert mich.
Weiß du wie Honda das gelöst hat? Ich würde das nehmlich an meiner Alp auch gerne abstellen, habe aber noch keine Lösung dazu. Idee habe ich in genügender Zahl aber ob die sich verwirklichen lassen!!! Gibt es Bilder vom verstärken Heck??
In der Hoffnung das einer mehr weiß.

Peter Löhr

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Bruno - Datum: 7.3.2007 07:53

> sich verwirklichen lassen!!! Gibt es Bilder vom verstärken
> Heck??

Hallo Peter,

Bilder gibt's bestimmt, aber darauf ist nichts zu erkennen. Abgesehen von den positiven Auswirkungen auf das Pendeln, habe ich die Verstärkung der Rohre bei dem Versuch bemerkt, die Schelle des Hauptständergriffes meiner PD06 an der PD10 zu montieren. Passte nicht, weil die Heckrohre der PD10 einfach dicker sind. Deshalb ist's auch nix mit aufrüsten.

Gruß Bruno

P.S. Mit Deinen Überlegungen zum Ritzel liegst Du übrigens falsch.

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.3.2007 12:25

> 1.) Wollte nun endlich mal weitere Strecken angehen. Da
> ich 1,91m groß bin, war die Domi dafür einfach zu klein.
> Ist bei der Transalp ein entspannteres Sitzen zu erwarten?
> Die Scheibe spricht ja schon mal für sich. :-)

Hmmm - also ist bei Deiner Körpergröße die Domi IMHO sogar besser geeignet, da sie höher als die TA ist... somit haste mit der TA nix gewonnen. Wobei sich die Sitzgeometrie beider Maschinen vielleicht gar nicht viel gibt. Der Honda-V2 ist jedenfalls vom Motor her besser zur Autobahnfresserei geeignet und haltbarer. Der steckt auch langfristig höhrere Drehzahlen sehr gut weg - obwohl der Domimotor da ja für einen Einzylinder auch schon ziemlich gut ist... aber im Vergleich kann man da bzgl. Haltbarkeit der TA zur Domi den Faktor 2 oder höher ansetzen...
;-)

Die Sitzhöhe lässt sich wie bereits beschrieben durch Aufsattlung der Sitzbank anpassen... das ist dann eben einen Versuch wert. Z.B. Jungbluth hat sich darauf spezialisiert. Sicher können auch einige Polsterer um die Ecke einen genauso guten (und vielleicht günstigeren) Job anbieten. Die Geometrie zum Lenker ließe sich dann eventuell wieder durch eine Lenkererhöhung für 30-40.-EUR verbessern.
Letztlich würde ich einfach mal eine Probefahrt mit einem Objekt Deiner Begierde initiieren... dann merkst Du, ob's geht oder nicht.

Im Übrigen ist die originale TA-Scheibe nicht besonders hoch... und bei Tourenscheiben scheiden sich die Geister. Ich schwöre (mit 180cm) auf meine MRA Varioscreen - auch wenn sie lauter ist als niedrigere Scheiben. Aber bei 150-170km/h Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn sitze ich aufrecht, ohne Druck auf dem Oberkörper und so recht entspannt auf meiner Kiste. Andere finden die höhere Geräuschentwicklung sehr unangenehm - aber IMHO sollte man bei längeren Autobahnstrecken sowieso Ohropax verwenden. Die Charakteristik der verschiedenen Scheiben ist aber eine sehr individuelle Sache und hängt eben von mehreren wie Körpergröße oder Helm ab.

> 2.) Wollte mir eine ab BJ 1998 holen (& so um die
> 3,500 investieren). Habt ihr da Tipps, worauf zu achten
> ist. Gabs wichtige Motellumstellungen?

Such mal nach Kaufberatungen hier im Forum. Da bestehen sicher noch einige Threads...

Es gab einige Änderung bei den PD06/10 Modellen: Scheibenbremse hinten statt Trommelbremse ab Bj. 91 (IMHO nicht relevant, da auch die gut gepflegte Trommel einen guten Job macht), elektronisches Motormanagement (elektron. Drosselklappensensor am Gaser und einzelne, noch teurere CDI statt zwei Stück derer ab PD06, Bj. 97 - nicht unbedingt empfehlenswert, da der Motor damit angeblich etwas lahmer wirkt, aber auch kein wirklich stichhaltiges Argument dagegen), Doppelscheibe ab PD10 Bj 98 (lässt sich aber bei früheren Modellen mit einer einzelnen 320mm HE-Scheibe für 200EUR vergleichbar aufrüsten!), minderwertige italienische / spanische Verarbeitungsqualität des Rahmens und der Räder bei manchen Maschinen ab PD06 Bj.97 (bedeutet Rostanfälligkeit).
Silberne Motoren lohnen sich eher als schwarze Motoren ('87-'90). Schwarzmotoren neigen zum frühzeitigen Ölkonsum ab 40.000km - können aber trotzdem bei entsprechend regelmäßiger Ölkontrolle auch weit über 100.000km problemlos fahren. Und sie gelten als die agilsten Motoren der Baureihe - dort sind schon weit über 50PS am Hinterrad (!) gemessen worden.
Am meisten empfehlen sich jedoch prinzipiell Modelle mit silbernen Motoren (ab Bj.91 ), vor allem gelten die Modelle 94-96 als besonders lohnenswert. Letztere sollen besonders ausgereift sein und ebenfalls agiler als die späteren Motoren mit elektronischem Motormanagement.

> 3.) Macht es Sinn, eine Transalp zu kaufen, die schon über
> 30- 40tkm drauf hat? Oder sind hier gleich kostspielige
> Wartungen / Reps zu erwarten? Könnt ihr mir vielleicht was
> zu Langlebigkeit sagen?

Die Kilometerzahl ist weniger das Thema als der Pflegezustand des Moppeds. Eine PD06 Bj.92 in Topzustand und mit 60.000km - oder gar mehr bei entsprechend gutem Preis - kann man bedenkenlos (für weit weniger als 3500.-EUR) kaufen... der V2-Motor der TA/AT/NTV gilt als quai unkaputtbar! Alles, was der braucht ist im Prinzip ein regelmäßiger Ölwechsel - dann kann er weit über 100.000km laufen! Es soll Leute geben, die Ihre 150.000km-Alp in der Wüste Afrikas zurücklassen mussten... nicht weil die Kiste aufgab, sondern wegen bürgerkriegsähnlicher Krisensituation.
:-(
Mängel gibt's eigentlich keine. Nur in den frühen Modellen bis Bj.93 sollte man auf die Umrüstung auf horizontale CDI-Halterung achten, da beim vertikalen Einbau die Sitzbank auf die Kontaktstecker drückte und somit langsam die beiden CDIs zerstörte. Von Werner findest Du hier im Forum allerdings für Bj. 87-96 verbesserte Nachbauten für nur 80.-EUR/Stück - passen IMHO nicht ab Bj.97 wegen besagtem neuen Einzelmodul mit elektronischem Motormanagement.
Außerdem sind alle Modelle mit notorisch schwächelnden Gabelfedern ausgerüstet - Abhilfe schaffen hier Zubehörteile von Wilbers oder White Power mit progressiver Wicklung für ca. 100.-EUR...

> Danke schon mal für eure Hilfe! Und vielleicht bis bald
> als neuer Transalp-Freund!

Gerne - viel Glück beim Testen und Suchen!

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: klausbub - Datum: 5.3.2007 16:19

hi daniel,

ich habe genau den gleichen werdegang. 9 jahre (45tkm) domi, dann seit letztem jahr transalp 650 (ich hab die neu für 5699,- angeboten bekommen, zudem war mein kollege scharf auf die top-erhaltene domi...da konnte ich nicht widerstehen). hier mal meine ganz persönlichen eindrücke:
sitzposition: ich bin 1,81 groß. bei der domi hab ich nach 3 stunden den rücken auf höhe steißbein gespürt, was nach 4-5 stunden schon sehr störend schmerzhaft war. bei der transe gehts nach 2-3 stunden etwas am oberen rücken los, wird aber auch nach längerer fahrt nicht allzu schlimm, sprich man kann es gut aushalten.
windschutz: da bin ich bischen enttäuscht, im vergleich zum mini-windschild der domi bringt das riesenteil der alp auch nicht viel mehr, vor allen dingen knallen die verwirbelungen mir genau aufs visier, wenn ich nicht absolut gerade mit erhobenem kopf drauf sitze...
fahrleistungen: motor der alp noch elastischer. im unteren drehzahlbereich gehts schon bei 2000 u/min schön rund (klar, ein zylinder mehr = 100% mehr zylinder :-)), auch über 6.000 "kommt noch was".
beschleunigung ist subjektiv ähnlich, top speed gut 15 km/h mehr (wers braucht...). der erste gang war bei der domi wesentlich kürzer übersetzt, was ich zum schritttempo fahren viel besser fand.
fahrwerk: die supersofte gabel der domi fand ich irgendwie angenehmer, beim zustand der straßen in rheinland-pfalz sind enduros wohl eh so langsam erste wahl. die gabel der transe ist eindeutig straffer, filtert kleine unebenheiten nicht so gut weg wie die der domi. aber ansonsten ist das transenfahrwerk wirklich idiotensicher, und man kann auch sehr flott damit um die kurven wuseln.
schwach fand ich, das die transe gut nen liter mehr schluckt als die gute alte domi. und der sound mit originalauspuff ist sehr bescheiden... abhilfe hat ein arrow endtopf gebracht.
vor allen dingen glüht bei der alp nicht nach 30 minuten autobahn (wenns mal sein muss) nicht gleich der halbe motor, sprich die 140-150 grad öltemperatur der domi wirds bei der alp nie geben. schönes gefühl!
trotzdem, manchmal denke ich, ich hätte die domi besser behalten, so als zweitmopped. war aber nicht drin, ausserdem fehlt die zeit.
falls du noch was spezielles wissen willst, mail mich an.
gruß
klaus

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 5.3.2007 18:19

> ...der erste gang war bei der
> domi wesentlich kürzer übersetzt, was ich zum schritttempo
> fahren viel besser fand.

Tipp: bei der nächsten Kette lässt Du Dir statt des originalen 48er (650 RD) oder 47er (600er PD) Kettenrads ein 49er beilegen (die Kette sollte dann aber meines Wissens ein Glied mehr haben). Richtig nett wird das dann vor allem mit einem 14er Ritzel (original ist ein 15er beim Kettensatz). So beschleunigt die Fuhre viel frischer von unten raus... und man kann im 5ten Gang viel besser mit 50km/h durch die Stadt "schlendern".

Das 14er Ritzel hat jedoch leider den Nachteil, dass die Kette und der Schwingenschutz schneller verschleißen (nach meiner Erfahrung 10-20%), da der Umlenkradius kleiner ist und die Kette mehr am Schwingenschutz schleift. IMHO lohnt es sich aber, da diese Kombi (14/49) am Besten zum drehfreudigen Motor passt....

Ne jroos vum Dom
Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: heinz ta04 - Datum: 5.3.2007 20:09

Hallo Christoph,
ich fahre nun schon einige Zeit das 14er Ritzel. Etwas anderes kommt nicht mehr in Frage. Beim nächsten Kettensatzwechsel will ich auch auf "14/49" wechseln. Ist das mit der längeren Kette "amtlich"? Wo kann mann das nachlesen?
Ich habe mich mal im Transalpshop umgesehen und dort kann man ja bei den Kettensätzen die Übersetzung frei wählen. Die sollten dann doch sicherlich auch die passende Kette(nlänge) mitschicken. Fragen über Fragen.

Schönen Gruß aus´m Sauerland, Heinz

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 6.3.2007 10:21

> Hallo Christoph,
> ich fahre nun schon einige Zeit das 14er Ritzel. Etwas
> anderes kommt nicht mehr in Frage. Beim nächsten
> Kettensatzwechsel will ich auch auf "14/49"
> wechseln. Ist das mit der längeren Kette
> "amtlich"? Wo kann mann das nachlesen?
> Ich habe mich mal im Transalpshop umgesehen und dort kann
> man ja bei den Kettensätzen die Übersetzung frei wählen.
> Die sollten dann doch sicherlich auch die passende
> Kette(nlänge) mitschicken. Fragen über Fragen.

...tun sie meist schon, ja. Ich weiß nicht mehr genau, wie das mit den Kettenlängen war - amtlich nachlesen kann man da wohl nirgends was. Aber mir wurde eben einmal eine zu kurze Kette mitgeschickt ... das muss mit dem 49er Kettenrad gewesen sein.
Passte zwar schon noch gerade so, Hinterrad stand aber ganz vorne.

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Kay TA94 - Datum: 6.3.2007 11:11

14/49 passt mit originaler Kettenlänge. HR steht zwar weit vorne, aber es geht.

Gruss Kay

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: klausbub - Datum: 6.3.2007 09:05

moien chris,

merci für den tip! hab allerdings bischen bedenken, daß die bullerei oder der inschenjör beim tüv was gegen die geänderte übersetzung hat... selbst wenn die endgeschwindigkeit eher weniger wird. mal sehen wenns soweit ist!
gruß von der porta an de jung vum dom!
kläs

> Tipp: bei der nächsten Kette lässt Du Dir statt des
> originalen 48er (650 RD) oder 47er (600er PD) Kettenrads
> ein 49er beilegen (die Kette sollte dann aber meines
> Wissens ein Glied mehr haben). Richtig nett wird das dann
> vor allem mit einem 14er Ritzel (original ist ein 15er beim
> Kettensatz). So beschleunigt die Fuhre viel frischer von
> unten raus... und man kann im 5ten Gang viel besser mit
> 50km/h durch die Stadt "schlendern".

> Das 14er Ritzel hat jedoch leider den Nachteil, dass die
> Kette und der Schwingenschutz schneller verschleißen (nach
> meiner Erfahrung 10-20%), da der Umlenkradius kleiner ist
> und die Kette mehr am Schwingenschutz schleift. IMHO lohnt
> es sich aber, da diese Kombi (14/49) am Besten zum
> drehfreudigen Motor passt....

> Ne jroos vum Dom
> Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Kay TA94 - Datum: 6.3.2007 11:09

> moien chris,

> merci für den tip! hab allerdings bischen bedenken, daß
> die bullerei oder der inschenjör beim tüv was gegen die
> geänderte übersetzung hat... selbst wenn die
> endgeschwindigkeit eher weniger wird. mal sehen wenns
> soweit ist!

Moin,

klar haben die was dagegen, wenn sie es denn merken ;-)

Gruss Kay

> gruß von der porta an de jung vum dom!
> kläs

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 6.3.2007 11:18

> merci für den tip! hab allerdings bischen bedenken, daß
> die bullerei oder der inschenjör beim tüv was gegen die
> geänderte übersetzung hat... selbst wenn die
> endgeschwindigkeit eher weniger wird. mal sehen wenns
> soweit ist!

Nun gut - das ist natürlich verständlich. Ich möchte auch niemanden zu illegalen Aktionen verführen (und das ist die Änderung der übersetzung in der Tat), aber bin mir sehr sicher, dass das weder dem TÜV noch den Grünen auffällt...
Glaub mir - es lohnt sich!
Jroos an dr Porta ;-)
Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Peter Löhr - Datum: 6.3.2007 13:58

> Tipp: bei der nächsten Kette lässt Du Dir statt des
> originalen 48er (650 RD) oder 47er (600er PD) Kettenrads
> ein 49er beilegen (die Kette sollte dann aber meines
> Wissens ein Glied mehr haben). Richtig nett wird das dann
> vor allem mit einem 14er Ritzel (original ist ein 15er beim
> Kettensatz). So beschleunigt die Fuhre viel frischer von
> unten raus... und man kann im 5ten Gang viel besser mit
> 50km/h durch die Stadt "schlendern".

> Das 14er Ritzel hat jedoch leider den Nachteil, dass die
> Kette und der Schwingenschutz schneller verschleißen (nach
> meiner Erfahrung 10-20%), da der Umlenkradius kleiner ist
> und die Kette mehr am Schwingenschutz schleift. IMHO lohnt
> es sich aber, da diese Kombi (14/49) am Besten zum
> drehfreudigen Motor passt....

> Ne jroos vum Dom
> Chris
Hallo Chris,
für was soll das 14er Ritzel eigentlich gut sein ausser im Gelände langsam zu fahren. Ich war mit nem 16er in den Alpen und mir ist keiner weggefahren und auf der BAB war das 16er eine richtige Wohltat für die Drehzahl. Und da wo du im 4 Gang die Beschleunigungsorgien feiers habe ich halt eben den 3 drin und feiere mit. Und ausser zum Anfahren braucht doch kein Alpfahrer den ersten.
Gruß Peter

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Christoph Geiger - Datum: 6.3.2007 15:34

> für was soll das 14er Ritzel eigentlich gut sein ausser im
> Gelände langsam zu fahren.

Ganz das Gegenteil: mit dem 14er bist Du immer - ob im Gelände oder auf der Landstraße - flotter unterwegs! Erklärung unten...

> Ich war mit nem 16er in den
> Alpen und mir ist keiner weggefahren und auf der BAB war
> das 16er eine richtige Wohltat für die Drehzahl. Und da wo
> du im 4 Gang die Beschleunigungsorgien feiers habe ich halt
> eben den 3 drin und feiere mit. Und ausser zum Anfahren
> braucht doch kein Alpfahrer den ersten.

Das ist natürlich Geschmacksfrage und ein größeres Ritzel ist selbstverständlich Motorenschonender auf der Autobahn - ganz richtig. Aber gerade in den Alpen ist ein großes Ritzel definitv völlig fehl am Platz. Und einfach runterschalten, wenn mehr Dampf gefragt ist, kann ich mit dem 14er Ritzel auch. Es steht also einfach immer ein Tick mehr Dampf an als mit dem größeren Ritzel...

...wenn man mit einer 14/49-Kombi gegen Deine TA mit 16/47 auf der Landstraße (oder gar in den Bergen) antreten würde, könnte ein deutlicher Vorsprung bei gleichem Fahrerkönnen herausfahren werden: wenn ersterer mit seinem Kaffee an der Raststätte fertig wäre, kämst Du gerade mal an...
;-)
Im ernst: ich will nicht übertreiben, aber es macht schon deutlich was aus. Den TA-Motor muss man - sofern er flott gefahren werden soll - ziemlich auf Trab halten. Nicht falsch verstehen - die TA ist für ihre "kleinen" 600 oder 650ccm durchaus durchzugfreudig. Dabei entwickelt sie aber keine große Kraft in niedrigen Drehzahlen. Die steht erst ab ca. 6000U/Min aufwärts an. Und mit einer 14/49er Kombi sowie dem damit verbundenen höheren Drehzahlniveau/Geschwindigkeit ist man definitv deutlich flotter unterwegs. Das macht eben nicht nur was im ersten Gang aus. Obwohl man den auf flotter Serpentinenfahrt durchaus auch öfter braucht als nur zum aus dem Stand anfahren! Z.B. beim aus den Kurven rausbeschleunigen.

Mit der kurzen Übersetzung muss man dann natürlich auch Schalten wie beim Zweitakter. Obwohl auch Bummeln im 5ten mit 60-80km/h damit - as I said - eine unvergleichliche Wohltat ist. Dafür hatte ich gerne Abstriche bzgl. der erhöhten Drehzahl auf der Autobahn gemacht.

Eine ganz andere Liga ist da mein getunter 800ccm AT-Motor, den ich am Anfang mit der originalen TA-Übersetzung von 15/47 fuhr (wie Du vielleicht weißt, habe ich mir den vor einiger Zeit in meine TA eingebaut). Das war sehr nervig, da der AT-Motor nicht die Drehfreude der TA besitzt und zudem im Vergleich enorm vibriert. Hier bin ich dann statt der (für die AT) originalen 16/45 gleich auf recht lang übersetzte 16/43 übergegangen und werde wohl beim nächsten Kettensatz 16/39 bestellen. Der Drehmomentverlauf schöpft hier schon früh aus dem Vollen und es ist eine wahre Pracht, den Motor auch bei flotten Fahrten recht niedertourig zu bewegen....

Aber wie gesagt: zum gemütlichen Bummeln kann die größere Übersetzung manch einem natürlich mehr zusagen - offenbar auch Dir. Dabei würde ich aber nie mehr als die originalen 15 Zähne vorn und hinten ein 46er Kettenrad empfehlen. Das 16er Ritzel halte ich bei der TA für fehl am Platze. Dafür ist der Motor einfach zu schwach. IMHO schadet dem TA-Motor übrigens sogar eher sehr untertouriges Fahren als hohe Drehzahlen. Und manch einer postete hier über solch eine 16/XX Kombination, dass der Benzinverbrauch damit eher anstieg als runter ging - da man größere Mühe hat, die TA so bei Laune zu halten...

Gruß
Chris

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 6.3.2007 15:54

> Aber wie gesagt: zum gemütlichen Bummeln kann die größere
> Übersetzung manch einem natürlich mehr zusagen - offenbar
> auch Dir. Dabei würde ich aber nie mehr als die originalen
> 15 Zähne vorn und hinten ein 46er Kettenrad empfehlen. Das
> 16er Ritzel halte ich bei der TA für fehl am Platze. Dafür
> ist der Motor einfach zu schwach.

da hast leider voll recht

IMHO schadet dem TA-Motor
> übrigens sogar eher sehr untertouriges Fahren als hohe
> Drehzahlen.
ganz genau , und in der Zeit , wo ich das 16er drin hatte , war die Fünfte praktisch ein Schongang und fast nie zu brauchen - mit gutem Gefühl wegen des Motors fast nur bergab :-) , mg ernst
PS : vielleicht wärs bei einem Federgewicht aber bißchen anders :-)

Re: SONSTIGES Umstieg: Dominator -/> Transapl: Rat gefragt

Geschrieben von: Peter Löhr - Datum: 7.3.2007 11:07

Hallo Chris,
für ein 14er Ritzel werden ich mich trotzdem nicht entscheiden können. Demnächst werden ich wieder mal das originale15er ausprobieren. Im ZweiPersonenBetrieb ist das schon besser, da habt ihr Recht.
Falls interresse besteht, ich habe ein Übersetzungs-Programm ( Geardata )mit dem man sich die einzelnen Gangstufen und Geschwindigkeiten anzeigen lassen kann.

Gruß Peter