Hallo zusammen,
heute habe ich unter "motorradonline.de" gestöbert und bin auf den Beitrag gestoßen: Honda steht Rede und Antwort. Es ging darum was für Neuheiten 2007 erwartet wurden und was nicht kam. In der Anfrage von "Motorrad" ging es um den modernisierten Deauville-Motor und warum man den nicht in die Transalp setzt um sie für die Zukunft fit zumachen.
Die Antwort:
Zitat:Vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über zukünftige Modelle generell keine Informationen zur Verfügung stellen können.bla, bla, bla.
Die volle Antwort kann sich jeder über den Link selbst durchlesen.
Also entweder hat sich Honda von der Transalp verabschiedet und grast nur noch den Markt ab, oder irgendwann kommt der ultimative Hammerersatz. Träum: V2, 800ccm, 80 PS, keine Reifenbindung, für 6200 EUR, incl. Koffer, ABS, Griffheizung, hohe Tourenscheibe ohne Verwirbelungen. Träum Ende
Zu schön um wahr zu sein. Bis jetzt glaube ich noch nicht so recht daran weil sich so gar nichts abzeichnet. Keine Studien oder so.
Es wird auch nicht so einfach werden, nur einfach ´nen anderen Motor rein reicht ja schon fast nicht mehr wenn man sieht was V-Strom, Versy und Konsorten bieten.
Oder doch Varadero mit dem 700ccm Motor?
Wer weiß.
Gruß
Michael
Vielleicht bietet Honda ja eine Beinverlängerung an, damit auch kleinere Mädels die Vara fahren können
Greetz
> Vielleicht bietet Honda ja eine Beinverlängerung an, damit
> auch kleinere Mädels die Vara fahren können
> Greetz
Weißt Du nicht wo kleine Mädels hingehören ????????
Ich sach nur Sozius !!!!
Brathahn
> Weißt Du nicht wo kleine Mädels hingehören ????????
> Ich sach nur Sozius !!!!
> Brathahn
Hab ganz vergessen dafür fehlt der Transe ja die Leistung.
Gruß Brathahn ( der GS Flüsterer )
> Weißt Du nicht wo kleine Mädels hingehören ????????
> Ich sach nur Sozius !!!!
Stimmt, dann werden Deutschlands Straßen sicherer
BTW @Mädelz: stellt euch nicht so an! Meine Jungz-LC8, also die hohe mit den 265mm Federweg, wird hin und wieder mal von einer 170cm langen Frau bewegt, die zudem so leicht ist, daß die Federn fast nicht nachgeben, wenn sie sich an meiner Stelle drauf setzt, frau muß nur wollen, und diese will!
Gruß, Ralf
Hay,
ihr seid ja recht witzig.
Bin 160cm, somit schon mal 10 cm kürzer.
Mein Alp ist genauso hoch wie ne AT, die kann ich noch Fahren. Aber alles darüber hinaus ginge nur mit Stützrädern
Greetz
>...Träum: V2,
> 800ccm, 80 PS, keine Reifenbindung, für 6200 EUR, incl.
> Koffer, ABS, Griffheizung, hohe Tourenscheibe ohne
> Verwirbelungen. Träum Ende
>
> Gruß
> Michael
Moin Michael,
lebe Deine Träume, http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?profile=thomas+ta92 : TransAfrica, Bj. 92, RD04-Vorderbau, RD07-Motor....
Wenn wir auf Honda warten haben wir alle graue Bärte und nen Krückstock
Gruß
Thomas.
Guten Morgen allerseits!
Ich glaube, wir müssen uns alle noch ein bisschen gedulden. Oder nach anderen Modellen umschauen. Touren fahren kann man auch mit einer Vara oder der CBF 1000. Oder der Deauville.
Ich fürchte, der deutsche Motorradmarkt ist für Honda im Augenblick eher unwichtig. Verdienen lässt sich da nix. Mini-Stückzahlen und sinkende Absätze, rapide alternde Klientel mit abnehmender Jahresfahrleistung, kaum Nachwuchs für wen sollen die da was entwickeln? Für ein paar hundert Käufer im Jahr machen die nix. Das Motorrad muss mindestens europaweit "funktionieren". Aber wollen die Italiener, Spanier, Engländer und Franzosen ebenfalls eine neue Transalp? Schwer zu sagen.
Demgegenüber China: ein Motorradmarkt von 15 Millionen Einheiten pro Jahr. Auch in den USA geht wieder einiges an Stückzahlen. Also konzentriert sich Honda (vorerst) auf diese Märkte. Ist doch verständlich.
Im nächsten oder übernächsten Jahr kann das schon wieder anders aussehen.
Also: Abwarten und Wasauchimmer trinken.
Grüße
berti
> Ich glaube, wir müssen uns alle noch ein bisschen
> gedulden. Oder nach anderen Modellen umschauen. Touren
> fahren kann man auch mit einer Vara oder der CBF 1000. Oder
> der Deauville.
Tja - so sieht es aus. Und wenn man etwas TA-mäßigeres will, bieten eben Suzuki und vor allem Kawa mit der Versys noch am ehesten die Alternative.
> Ich fürchte, der deutsche Motorradmarkt ist für Honda im
> Augenblick eher unwichtig. Verdienen lässt sich da nix.
> Mini-Stückzahlen und sinkende Absätze, rapide alternde
> Klientel mit abnehmender Jahresfahrleistung, kaum Nachwuchs
> für wen sollen die da was entwickeln? Für ein paar
> hundert Käufer im Jahr machen die nix. Das Motorrad muss
> mindestens europaweit "funktionieren". Aber
> wollen die Italiener, Spanier, Engländer und Franzosen
> ebenfalls eine neue Transalp? Schwer zu sagen.
Hmmmm - ein paar Hundert Käufer?! Wo schaust'n Du hin?! Und von wegen älteres Klientel... wer meinst Du denn hat die Kohle??? Die 18-jährigen?! Ich bin jetzt auch nicht der Marketing-Oberfachmann, aber worauf basieren denn bitte Deine Aussagen? Mit Verlaub - du liegst ziemlich daneben. Die sinkenden Verkaufszahlen sinken zudem von recht hohem Nieveau! Und noch eins: Du hast schon Recht, dass sich die europäischen Märkte unterscheiden. So ist aber gerade der deutsche Markt der wichtigste ausserhalb Asiens und Amerikas. Und natürlich spielen in England, Frankreich oder Italien die Sportler eine noch stärkere Rolle als in Deutschland. Aber dennoch läuft die Reiseenduro auch auf anderen europäischen Märkten nicht völlig unter "ferner liefen" (war es Frankreich oder Italien, wo das Segment durchaus auch stark ist? Natürlich ziemlich ausschließlich mit BMW GS belegt...).
Ich hatte mich ja in diesem Thread hier mal der deutschen Top-10 Statistik des letzten Jahres angenommen und damit belegt, dass das (Reise-)Enduro Segment mit fast 14.000 verkauften Motorrädern (!!!) durchaus die zweitwichtigste Sparte im deutschen Top10-Markt ausmacht - und vor allem von BMW beherrscht wird:
http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=61006
Nummer eins sind natürlich die (Super-)Sportler (22.000 verkaufte Modelle). Ob man nun überhaupt Geld mit Motorrädern in Europa, mit Motorrädern über 125ccm oder mit kleineren Stückzahlen als X-Millionen verdienen kann oder nicht steht auf einem anderen Blatt. Aber in jedem Fall sind die Sportler wesentlich entwicklungsintensiver und somit teurer als die Enduros... und werden somit von anderen Modellen eher quersubventioniert!
Insgesamt gesehen dürfte Honda (und auch alle anderen Massen-Hersteller) nach Deiner These also gar keine Motorräder für den europäischen Markt anbieten.
IMHO verschenkt Honda seine ehemalige Vormachtsstellung (AT/TA) in dem Reiseendurosegment und verpennt es sträflich, Suzuki, Kawa und vor allem BMW einen deutlichen Anteil daran abzunehmen. Nirgends gäbe es mehr Potential für neue Kunden! Wenn es Honda hier gelänge, Kunden zu überzeugen, die es für Reiseenduros erwiesenermaßen nach der Selling-Top10 gibt, könnte ein Top-Seller rauskommen, der sogar die CBF1000 (6,3% der Top10) in den Schatten stellt! Eine neue Honda mit 800ccm und 80 PS läge zwischen dem GS-Giganten und den "kleinen" Suzis/Kawas, hätte somit eine regelrechte Monopolstellung und wäre IMHO eine sichere Bank.
Um noch mal die Zahlen sprechen zu lassen (siehe auch alten Thread): BMW hat alleine mit der GS einen Anteil von 9,3% an der Top10!!! Die Varadero hält gerade mal verschwindende 0,7%!
Woran's liegt?! Naja - man fahre mal eine GS gegen die Varadero und es liegt auf der Hand... wer hätte es vor 15 Jahren gedacht, dass die BMW 50kg weniger auf die Waage bringt als der AT-Nachfolger von Honda
> Demgegenüber China: ein Motorradmarkt von 15 Millionen
> Einheiten pro Jahr. Auch in den USA geht wieder einiges an
> Stückzahlen. Also konzentriert sich Honda (vorerst) auf
> diese Märkte. Ist doch verständlich.
OK - das Argument kommt immer öfter und hört sich auch schlüssig an.... nur beantworte meine Frage: warum gibt es dann ÜBERHAUPT noch Motorräder für den europäischen Markt?!
Mal ein (etwas übertriebener) Gedanke, warum der europäische Markt vielleicht gar nicht sooooo uninteressant ist, wie immer so leichtfertig gesagt wird:
Was ist betriebswirtschaftlich interessanter... 1000 verkaufte 125ccm-Maschinen, an denen Du jeweils 100.-EUR verdienst oder 100 verkaufte 800ccm-Maschinen, an denen Du jeweils 2500.-EUR verdienst?
> Im nächsten oder übernächsten Jahr kann das schon wieder
> anders aussehen.
Hmmm - so sehr ich die TA liebe, die Deauville respektiere und die neue CBF1000 mag... Honda ist die letzten Jahre so seltsam resistent und spießig-konservativ-uninnovativ, dass ich das fast nicht mehr glauben kann
Gruß
Chris
Tja, was soll ich da sagen? Schau Dir die Jahresberichte des Industrieverbands Motorrad an. Die deutsche Motorradszene verändert sich. Sie wird kleiner, sie wird älter. Das hat Auswirkungen auf die Modellpalette und auf die Neuentwicklungen. Das sieht man ja auch überall, das hab' ich mir nicht ausgedacht.
Im Übrigen: Bevor Honda ein neues Modell auf den Markt bringt, wird natürlich kräftig Marktforschung betrieben. Da wird nix dem Zufall überlassen. Und wenn die Marktforschung ergibt, dass großes Interesse an einer günstigen Tausender besteht, dann kommt sie halt, die CBF 1000. Und das Interesse an einer Enduro, die sich gegen BMW GS und KTM behaupten muss, war vielleicht kleiner, als wir hier alle annehmen.
Aber trotzdem: Ich geb' die Hoffung nicht auf.
Grüße
berti
> Tja, was soll ich da sagen? Schau Dir die Jahresberichte
> des Industrieverbands Motorrad an. Die deutsche
> Motorradszene verändert sich. Sie wird kleiner, sie wird
> älter. Das hat Auswirkungen auf die Modellpalette und auf
> die Neuentwicklungen. Das sieht man ja auch überall, das
> hab' ich mir nicht ausgedacht.
Yo - wobei der Marktrückgang der letzten 10 Jahre vor allem im Segment unter 125ccm stattfand, weniger bei den "richtigen" Motorrädern. Aber auch hier gilt: am 16-jährigen und seiner 125er verdient der Hersteller wesentlich weniger als am 45-jährigen mit seiner 1000er!
> Im Übrigen: Bevor Honda ein neues Modell auf den Markt
> bringt, wird natürlich kräftig Marktforschung betrieben. Da
> wird nix dem Zufall überlassen. Und wenn die Marktforschung
> ergibt, dass großes Interesse an einer günstigen Tausender
> besteht, dann kommt sie halt, die CBF 1000. Und das
> Interesse an einer Enduro, die sich gegen BMW GS und KTM
> behaupten muss, war vielleicht kleiner, als wir hier alle
> annehmen.
Nun ja. Marktforschung ist eben nicht Marktforschung: siehe auch "glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast"
Ich denke, dass auch BMW Marktforschung betrieb und betreibt . Ich denke auch, das BMW gerade deshalb in den letzten Jahren viel Mut bei seiner Entwicklung bewiesen und Totgeredetes erfolgreich zu vollem Glanz gebracht bzw. Segmente belegt hat, die man ihnen so nicht zu getraut hätte (von der Enduro bis zum Supersportler).
Honda ist da IMHO wesentlich mutloser und eben konservativer. Nach den Jahrzehnten als Innovationskraft auf dem Motorradmarkt hält man sich IMHO in der Honda-Marktforschung eben lieber an Altbewährtes als an neue Betätigungsfelder. Und das ist halt traurig für den ehemaligen DOHC-, V-Motoren- und Vierzylinderinnovateur und Reiseendurokönig
Gruß
Chris
Moin,
> Ich glaube, wir müssen uns alle noch ein bisschen
> gedulden. Oder nach anderen Modellen umschauen. Touren
> fahren kann man auch mit einer Vara oder der CBF 1000. Oder
> der Deauville.
Geduld ist gut. Wenn ich mal die durchschnittlich Transalp mit BJ. 1995 und einer Laufleistung von 100.000 km ansetze, dann können wir alle noch locker 10 Jahre fahren ohne grössere Probleme zu bekommen.
Und ehrlich gesagt sehe ich nur zwei Alternativen auf dem Markt, die den Begriff "Reiseenduro" überhaupt verdienen.
1. BMW 1200GS
2. KTM 990 Adventure
Alle anderen wie Versys, V-Strom, Tiger sind bestimmt gute Maschinen und für Touren etc. "auf der Strasse" gut geeignet. Einen leichten Feldweg kann ich auch mit ner Goldwing fahren, wo ist das Problem?
Aber für die spannenden Dinge im Leben wie z.B. Ligurische Grenzkammstrasse, Jafferau, Enduromania oder auch Maroc-Challenge taugen die Dinger alle überhaupt nicht. Habe eherlich gesagt auch noch keines dieser Gefährte dort gesehen!
Ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz. Wer zu 99% auf der Strasse rumgondelt der hat doch genug Alternativen, für alle anderen stehen die zwei o.g. Teile zur Verfügung. Ich weiß, die Dinger kosten das Doppelte einer Transalp, das ist schon ein Problem, aber es wird bestimmt auch noch ne F800GS mit dem neuen Zweizylinder kommen, der bietet vom Motor genau dass, was hier viele vermissen. Ich bin das Ding im der F800S gefahren und das wäre ein echter Gewinn für die Alp, über den Rest sprechen wir nicht Aber so ein Moped wird dann wohl auch eher über 8.000 EUR liegen.
Yamaha überlegt ja auch angeblich, ne 1.000'er Reisenenduro zu produzieren, aber das Gerücht gibt es auch schon 5 Jahre!
> Also: Abwarten und Wasauchimmer trinken.
Genau, Weizenbier bitte
Gruss Kay
Moin!
> Und ehrlich gesagt sehe ich nur zwei Alternativen auf dem
> Markt, die den Begriff "Reiseenduro" überhaupt
> verdienen.
> 1. BMW 1200GS
> 2. KTM 990 Adventure
Du meinst wohl die 950er. Die 990 ist nicht drittweltlandtauglich wg. elektrischem Murks. Dies gilt natürlich ebenso für die 4V-Boxer.
> Aber für die spannenden Dinge im Leben wie z.B. Ligurische
> Grenzkammstrasse, Jafferau, Enduromania oder auch
> Maroc-Challenge taugen die Dinger alle überhaupt nicht.
> Habe eherlich gesagt auch noch keines dieser Gefährte dort
> gesehen!
Mußt halt genauer schauen Bei der Enduromania fährt recht häufig ein LC8-Gespann mit.
> Yamaha überlegt ja auch angeblich, ne 1.000'er
> Reisenenduro zu produzieren, aber das Gerücht gibt es auch
> schon 5 Jahre!
Die IMHO optimale Reiseenduro hat um die 700ccm Hubraum, 60 - 70PS und einen Zweizylindermotor. Dazu braucht sie ein Fahrwerk mit Federweg, d.h. mindestens 25cm, sowie vernünftige Radgrößen mit 21"/18". Und sie darf keine überflüssigen elektrischen Gimmicks haben, also kein ABS, keine Wegfahrsperre, keine Einspritzanlage.
So gesehen gibt es mittlerweile kein geeignetes Mopped mehr, nachdem Honda die AT und KTM die Vergaser-LC8-Adventure begraben hat. Eine aufgepäppelte 950 Super Enduro (mit großem Tank) läge von allen derzeit neu käuflichen Moppeds am nächsten an meinen Vorstellungen, auch wenn sie etliche PS zu viel hat. Wenn KTM diese als 750er verkaufen würde ...
Gruß, Ralf
> ... Und sie darf
> keine überflüssigen elektrischen Gimmicks haben, also kein
> ABS, keine Wegfahrsperre, keine Einspritzanlage.
Da können wir aber lange drauf warten. Wer harte Strecken vor sich hat, kann sich nur noch aus dem Gebrauchtregal bedienen. Einspritzung ist heutzutage (vor allem bei Ein- und Zweizylindern) wegen der Gesetze notwendig und wird sicher in allen zukünftigen Modellen verbaut... und ABS etc. wird genauso sicher zumindest als Option kommen.
> So gesehen gibt es mittlerweile kein geeignetes Mopped
> mehr, nachdem Honda die AT und KTM die
> Vergaser-LC8-Adventure begraben hat. Eine aufgepäppelte 950
> Super Enduro (mit großem Tank) läge von allen derzeit neu
> käuflichen Moppeds am nächsten an meinen Vorstellungen,
> auch wenn sie etliche PS zu viel hat. Wenn KTM diese als
> 750er verkaufen würde ...
....dann wäre sie immer noch sauteuer. Aber hast schon Recht - wär 'ne nette Sache. Aber wie gesagt: auch die hätte sicherlich Einspritzung!
Ich denke, dass der Weg eher (im für meinen Geschmack positiven Falle) in Richtung neuer Kühe und KTMs geht, aber eher leider in Richtung (im miesesten Falle) Varadero, (schon etwas besser) V-Strom oder (in meinen Augen dann noch das geringste Übel, da für meine Begriffe wenigstens frisch und gefällig gezeichnet) der Versys.
Je mehr "Schottertauglichkeit", desto besser! Lieber ein 19-Zollvorderrad als ein 17-zölliges... und auch hier: je größer desto schön (ok - 23 Zoll brauchen wir nicht mehr - das hatten wir schon bei den alten XL500S)! Störungsbehebung bei der Weltumrundung wird aber wohl nur noch mit Servicemobil möglich sein...
Ne Jrooß vum Dom
Chris
Und sie darf
> keine überflüssigen elektrischen Gimmicks haben, also kein
> ABS, keine Wegfahrsperre, keine Einspritzanlage.
hy, im Gegentum , ein GPS- Ortungsgerät gehört auch noch in die Maschine , nachden unsre " Freunde" aus Osten und Südosten den Bikeklau bei uns als lukrative Einnahmequellle entdeckt haben. Und so traurig das für den Betroffenen auch ist , für die Cops ist son verschwundenes Bike nicht grad der Anlaß für ne Großfahndung - wenn nicht grad durch son Gerät der Ort der Bande aufgezeigt wird , mg ernst
N'Abend!
> hy, im Gegentum , ein GPS- Ortungsgerät gehört auch noch
> in die Maschine
Träum' weiter!
Dann weißt Du zwar, daß Dein Mopped vor einigen Stunden dort stand:
N52°14.851 E021°01.145
und Du kannst gleichzeitig drüber nachdenken, wie Du den Zeitsprung über jene 3 Stunden und 43,57 Minuetn rückwärts sowie 767,835 km machst.
> für die Cops ist son verschwundenes
> Bike nicht grad der Anlaß für ne Großfahndung
Weshalb sollten sie wg. 'nem Fahrrad?
> - wenn nicht
> grad durch son Gerät der Ort der Bande aufgezeigt wird
Wie bereits geschrieben: träum' weiter.
Die elektrischen Gimmicks behindern Dich auf Fernreise deutlich mehr, als daß sie nutzen.
Gruß, Ralf
> N'Abend!
> Träum' weiter!
moinmoin , geträumt habs ich ja nicht , sondern im neuen RW grad wieder gelesen . Das erstemal , wo der Schreiberling von nem gestohlenen Radl in seiner Umgebung gehört hat , war eine wie deine - ne A.-Twin in France ( bei 15 min Kaffepause ), war aber schon einige Zeit her . Und jetzt haben sie halt in Wien und Umgebung anhand des GPS schon paar Banden entdeckt , wo die Bikes ohne GPS schon zerlegt rumstanden , die mit GPS grad noch unzerlegt gefunden werden konnten
> Die elektrischen Gimmicks behindern Dich auf Fernreise
> deutlich mehr, als daß sie nutzen.
da hast natürlich voll recht , wennst schon in Marokko und Co bist , hilfst dir nix mehr - aufhalten tuts dich aber auch nicht , mg ernst
PS : also laut den Fahrberichten werden die ABS -Systeme bald mit jedem Modell noch besser : klarer Druckpunkt , schön zu dosieren uswusw - nur bei der 990er Adv. ists noch nicht so optimal, lt. Motobike gestern
Moin!
> Und jetzt haben sie halt in Wien und Umgebung anhand des
> GPS schon paar Banden entdeckt ,
Naja, daß Wien ein neuralgischer Punkt ist, ist auch nicht neu. Es wurden im Laufe der letzten Jahre einige Moppedtranporter in Richtung Slowakei, Ungarn und ex-Jugoslawien aufgegriffen. Wenn die Moppeds oder Teile erstmal dort sind, wird's eh nix mehr mit wiederfinden. Eine ähnliche Problematik hast Du in .de an den beiden Moppedklauschwerpunkten Aachen und Freiburg.
> PS : also laut den Fahrberichten werden die ABS -Systeme
> bald mit jedem Modell noch besser
Auf deutsch: die jetzigen und vergangenen taugen nix, zukünftige im Rahmen ihrer Möglichkeiten vielleicht. Über _prinzip_bedingte, unlösbare Schwierigkeiten vom ABS am Zweirad war da sicher nichts zu hören.
> nur bei der 990er Adv. ists noch
> nicht so optimal, lt. Motobike gestern
Ist dasselbe von AFAIK Bosch, wie in einigen anderen Zweirädern auch, wobei die jeweilige Parametrierung der zweite Knackpunkt ist.
Gruß, Ralf
> Auf deutsch: die jetzigen und vergangenen taugen nix,
hy, da hast - leider - nicht so unrecht , denn bei einem neuen , der Alp halbwegs vergleichbaren Radl hat die Messung auf ner trockenen griffigen Strasse mit ABS satte 6 !!! Meter mehr Bremsweg ergeben als das gleiche Modell ohne ABS brauchte. Vor lauter lesen weiß ich nur nicht mehr , was es fürn Mopped war , mg ernst
> mit ABS satte 6
> !!! Meter mehr Bremsweg
Ich nehme an, daß bei 100km/h oder etwas mehr gemessen wurde. Bei 100km/h sollte man AFAIR bei gutem Untergrund in der Größenordnung von 40m bremsen können, bei 70km/h in rund 20m.
Gruß, Ralf
> Ich nehme an, daß bei 100km/h oder etwas mehr gemessen
> wurde. Bei 100km/h sollte man AFAIR bei gutem Untergrund in
> der Größenordnung von 40m bremsen können,
ja, wurde so gemessen und 41 m warens ohne und 47 m mit. Natürlich mit gleichem , -routiniertem - Fahrer , bei Fahranfänger wär die Differenz ganz sicher geringer.
Wobei dieses ABS aber echt ein Ausreißer war unter den neuen ABS-Syst. und daher als neg. Beispiel herangezogen wurde, mg ernst
PS: echt positiv dagegen wurde die neue Bremserei in der GS 1200 gestern dargstellt - allerdings war keine Paßabfahrt dabei
> PS: echt positiv dagegen wurde die
GS 1200 gestern dargstellt
PPS : weil du immer von Jungs und Mädelsalp schreibst , weißt was nen echtes Jungsradl ist - die 1200er GS Adventure in vollem Wüstenornat von Touratech. Das ist vielleicht ein Schiff - eine Wing für die Wüste
. Daneben schaut die 950 Adv. und erst recht deine Jungsalp echt wie`n schlankes schmales Mädchenbike aus
, mg ernst
> die 1200er GS
> Adventure in vollem Wüstenornat von Touratech. Das ist
> vielleicht ein Schiff - eine Wing für die Wüste .
> Daneben schaut die 950 Adv. und erst recht deine Jungsalp
> echt wie`n schlankes schmales Mädchenbike aus
Das hatte ich vor geraumer Zeit mal "dokumentiert":
http://tinyurl.com/3c7fnc
Gruß, Ralf
> Das hatte ich vor geraumer Zeit mal
> "dokumentiert":
ja , schön - gut gelungen . Müßstest nur noch die GS gegen die GS Adv. austauschen - das schaut nochmal imponierender aus , mg ernst
PS : übrigens , der Typ von Touratech mit der GS Adv. ist ja echt paar tausend Km in Mechiko über Sand, Schotter und Dreck gefahrn . Für mich wärs ja nix mehr - aber für dich wär das doch noch ne echte Herausforderung
> Moin!
> Du meinst wohl die 950er. Die 990 ist nicht
> drittweltlandtauglich wg. elektrischem Murks. Dies gilt
> natürlich ebenso für die 4V-Boxer.
Sehe ich nicht so krass. Sicherlich ist da jede Menge Elektrik verbaut, aber wer sagt denn, dass es alles unzuverlässig sein muss? Dass es im afrikanischen Busch schwer ist einen defekten CAN-Bus zu reparieren ist schon klar. Wenn es danach geht müssten wir ja wieder die gute alte XT 500 aus der Garage holen. Da geht ja schliesslich nie was kaputt und ausserdem kann jeder halbwegs begabte Buschmechaniker das wieder richten.
> Die IMHO optimale Reiseenduro hat um die 700ccm Hubraum,
> 60 - 70PS und einen Zweizylindermotor. Dazu braucht sie ein
> Fahrwerk mit Federweg, d.h. mindestens 25cm, sowie
> vernünftige Radgrößen mit 21"/18". Und sie darf
> keine überflüssigen elektrischen Gimmicks haben, also kein
> ABS, keine Wegfahrsperre, keine Einspritzanlage.
Jo, das sehe ich auch so. Aber ohne Einspritzung kein EURO 3, so ist dass nun mal.
> So gesehen gibt es mittlerweile kein geeignetes Mopped
> mehr, nachdem Honda die AT und KTM die
> Vergaser-LC8-Adventure begraben hat. Eine aufgepäppelte 950
> Super Enduro (mit großem Tank) läge von allen derzeit neu
> käuflichen Moppeds am nächsten an meinen Vorstellungen,
> auch wenn sie etliche PS zu viel hat. Wenn KTM diese als
> 750er verkaufen würde ...
Stimmt, aber vielleicht kommt ja irgendwann mal wieder was Nettes auf den Markt.
Gruss Kay
> Gruß, Ralf
>> Fahrwerk mit Federweg, d.h. mindestens 25cm, sowie
> vernünftige Radgrößen mit 21"/18". Und sie darf
> keine überflüssigen elektrischen Gimmicks haben, also kein
> ABS, keine Wegfahrsperre, keine Einspritzanlage.
Wenn Du so ein Bike suchst hilft nur eins: Selber bauen und hoffen das Du jemand findest der Dir das für den öffentlichen Straßenverkehr zulässt.
Ich bezweifle aber das es einen Hersteller gibt der für die Hand voll Interessenten so ein Bike auf den Markt bringt.
> Wenn Du so ein Bike suchst hilft nur eins:
Strampeln ist für mich nix auf Fernreise. Wenn schon, dann will ich ein Mopped.
> Selber bauen
> und hoffen das Du jemand findest der Dir das für den
> öffentlichen Straßenverkehr zulässt.
Die AT war nahe dran an diesen Randbedingungen, die 950 LC8 ebenso. Nur gibt's beide nicht mehr neu zu kaufen.
> Ich bezweifle aber das es einen Hersteller gibt der für
> die Hand voll Interessenten so ein Bike auf den Markt
> bringt.
S.o. Es gab Hersteller, die Moppeds bauten, die relativ nahe dran waren. "Damals"[tm].
Gruß, Ralf
> Strampeln ist für mich nix auf Fernreise. Wenn schon, dann
> will ich ein Mopped.
Du bist bisher der einzige Motorradfahrer den ich kenne der beim Begriff: "bike" an ein Fahrrad denkt....oder fährst Du gar kein Miotorrad und träumst nur davon?
> Du bist bisher der einzige Motorradfahrer den ich kenne
> der beim Begriff: "bike" an ein Fahrrad
Du solltest mehr deutschsprachige Moppedfahrer kennenlernen
Gruß, Ralf
> Du solltest mehr deutschsprachige Moppedfahrer
> kennenlernen
....und wie bist Du dann auf´s Fahhrad gekommen?
> Und ehrlich gesagt sehe ich nur zwei Alternativen auf dem
> Markt, die den Begriff "Reiseenduro" überhaupt
> verdienen.
> 1. BMW 1200GS
> 2. KTM 990 Adventure
> Alle anderen wie Versys, V-Strom, Tiger sind bestimmt gute
> Maschinen und für Touren etc. "auf der Strasse"
> gut geeignet.
@ Na,na, dort wo eine 1200 GS hinkommt, ist die Tiger 955i aber auch nicht weit zurück. Die neue 1050er Tiger ist ein Straßenmopped, aber die früheren Versionen sind trotz des Gewichtes auch im Gelände zu bewegen - wenn man's kann. Vergleichstests gehen schon seit der R100GS (vor etwa 15 Jahren) immer ziemlich ex aequo aus ...
An die KTM kommen beide nicht ran, da sind auch fast 50kg Unterschied ...
Und für eine Weltreise ist die Tiger alle Mal gut geeignet: http://www.tiger-club.ch/weltreise/index.html

> @ Na,na, dort wo eine 1200 GS hinkommt, ist die Tiger 955i
> aber auch nicht weit zurück. Die neue 1050er Tiger ist ein
> Straßenmopped, aber die früheren Versionen sind trotz des
> Gewichtes auch im Gelände zu bewegen - wenn man's kann.
> Vergleichstests gehen schon seit der R100GS (vor etwa 15
> Jahren) immer ziemlich ex aequo aus ...
> An die KTM kommen beide nicht ran, da sind auch fast 50kg
> Unterschied ...
wie kommts denn da drauf - grad haben sie die GS 1200 und die 990 EFI Adv. in Motobike vorgestellt : beide genau 199 kg trocken.
Geländemäßig hat die Bayrische gegen das Ösimädel natürlich trotzdem keine Chance , ernst
> Aber für die spannenden Dinge im Leben wie z.B. Ligurische
> Grenzkammstrasse, Jafferau, Enduromania oder auch
> Maroc-Challenge taugen die Dinger alle überhaupt nicht.
> Habe eherlich gesagt auch noch keines dieser Gefährte dort
> gesehen!
Wer sagt, dass man mit Varadero & Co nicht die spannenden Dinge des Lebens erleben kann.
Ich selbst war 2004 mit Freunden und Frauen auf der ligurischen Grenzkammstraße unterwegs. 3 Transen (unsere Frauen ), 2 Varaderos, 1 LC8. Und Spaß hats gemacht. Freilich machts wahrscheinlich mit leichteren Moppeds noch mehr Spaß, aber da gehört halt auch die Transe nicht dazu. Da sollte es schone eine 400er od. 520er KTM sein.
Ansonsten bin ich gerade dabei, meine Frau zum Kauf einer Versys zu überzeugen, damit endlich mal die PS-Leistung ihrem Fahrkönnen entspricht, und sie auch auf Pässen beim überholem mit mir und meiner Vara mithalten kann.
Und komme mir jetzt ja keiner damit, dass er mir auf Pässen mit seiner Transe davon fahren könne. DAs haut nicht hin, da fehlen einfach ein paar PS.
lg Kurt

> Wer sagt, dass man mit Varadero & Co nicht die
> spannenden Dinge des Lebens erleben kann.
@ Diejenigen, die nichtmal zu Fuß abseits von asphaltierten Straßen zurechtkommen ...
Markus
> Wer sagt, dass man mit Varadero & Co nicht die
> spannenden Dinge des Lebens erleben kann.
Ich meinte mit der Aussgae speziell Versys, neue Tiger, V-Strom. Von der Vara war nicht die Rede. Engagiert gefahren geht da bestimmt einiges. Ich erinnere mich noch lebhaft wie Horst damals mit seinem Brummer durch die schwedischen Wälder gepfeilt ist.
> Ansonsten bin ich gerade dabei, meine Frau zum Kauf einer
> Versys zu überzeugen, damit endlich mal die PS-Leistung
> ihrem Fahrkönnen entspricht, und sie auch auf Pässen beim
> überholem mit mir und meiner Vara mithalten kann.
Vor 5 Jahren in Norwegen am Trollstiegen hat ein Varadero-Treiber auch mal versucht meine Frau mit der Alp abzuhängen. Ist ihn aber nicht gelungen. soviel zum Thema wieviel PS braucht Frau.
> Und komme mir jetzt ja keiner damit, dass er mir auf
> Pässen mit seiner Transe davon fahren könne. DAs haut nicht
> hin, da fehlen einfach ein paar PS.
die Frage stellt sich eher umgekehrt. Kannst du wegfahren?
> lg Kurt
lg Kay
> Vor 5 Jahren in Norwegen am Trollstiegen hat ein
> Varadero-Treiber auch mal versucht meine Frau mit der Alp
> abzuhängen. Ist ihn aber nicht gelungen. soviel zum Thema
> wieviel PS braucht Frau.
So wie immer hängt es nicht nur von der Qualität des Motorrades ab, sonderauch und vor allem von den Fahrkünsten des Fahrers!
> die Frage stellt sich eher umgekehrt. Kannst du wegfahren?
Ich denke mal, dass ich mit meinen bescheidenen Fahrkünsten das schaffen sollte. Ich will jetzt nicht sagen, dass einer auf einer TransAlp nicht besser fahren kann als ich. Aber die besseren Bremsen und das bessere Leistungsgewicht sprechen eigentlich dafür, dass bei zwei halbwegs gleichwertigen Fahrern der auf der Transe im Nachteil ist.
Wer mal Eindrücke von meinen Fahrkünsten haben will soll sich den von mir angefertigten Videofilm downloaden. Aber Achtung!!! 262 MB!!!. Aufgenommen wurde das ganze bei unserem Urlaub 2005 in Frankreich.
lg Kurt
> So wie immer hängt es nicht nur von der Qualität des
> Motorrades ab, sonderauch und vor allem von den Fahrkünsten
> des Fahrers!
> Ich denke mal, dass ich mit meinen bescheidenen
> Fahrkünsten das schaffen sollte. Ich will jetzt nicht
> sagen, dass einer auf einer TransAlp nicht besser fahren
> kann als ich. Aber die besseren Bremsen und das bessere
> Leistungsgewicht sprechen eigentlich dafür, dass bei zwei
> halbwegs gleichwertigen Fahrern der auf der Transe im
> Nachteil ist.
> Wer mal Eindrücke von meinen Fahrkünsten haben will soll
> sich den von mir angefertigten Videofilm downloaden. Aber
> Achtung!!! 262 MB!!!. Aufgenommen wurde das ganze bei
> unserem Urlaub 2005 in Frankreich.
> lg Kurt
Hallo
Jeder soll kaufen was ihm gefällt , es ist ja auch langweiligeres wenn alle mit dem gleichen Motorrad fahren .
Für mich ist eben die TA gerade richtig .
Nur ein Beispiel :
Ich habe jemand mit einem modernen Motorrad ( ca 100 PS ) beim Wechseln der Bremsflüssigkeit geholfen , sollte eigentlich schnell gehen .
Aber so einfach war das nicht .
Hat etw 3 Stunden gedauert !!
Wir haben uns nicht blöd angestellt .
Übrigens sind bei einem ähnlich modernen Motorrad dafür 43 AW vorgegeben ( 1 AW sind 5 min )
, also 3 Stunden 35 Min !
Anschließend habe ich noch schnell in 10 Minuten die Bremsflüssigkeit bei meiner TA gewechselt .
Aber dafür ist die TA ja auch eine veraltete Konstruktion , mir aber lieber .
Ich denke dabei auch an Autos , bei denen das Wechseln der Scheinwerferbirne auch einige Stunden Arbeitszeit kostet , bei meinem etwas älterem aber in 2 Minuten erledigt ist ( TA 5 Minuten ) .
Ist auch eine Frage der Sicherheit .
Denn wenn das Wechseln ( Glühbirne , Bremsflüssigkeit ) so Umständlich ist und die Meisten dafür erst in die Werkstatt müssen , wird alles lange rausgeschoben .
Es ist auch nicht nur das Geld man braucht auch viel Zeit , 1 Stunde hinbringen wieder eine Stunde zum Abholen .
Gruß Ewald
Hej Eisbär!
> heute habe ich unter "motorradonline.de"
> gestöbert und bin auf den Beitrag gestoßen:
und ich vorigen Freitag den 23sten in "Alles um das Motorrad"
auf den volgenden Beitrag gestossen. Okej der "Autor"
ist nicht der meist vertraunderweckenden Typ,
(ich kenn Den einigermasen), aber doch ...
Zufall oder nicht - jedenfalls rief dann, direkt morgens,
ein Prenumerat der grösten *ond*händler in dieser Gegend
an und meinte:
- Ich bestells mir sofort!
Der verblafte Verkäufer sagte;
- wie Sie wollen sie sind jetzt der Erste ...
aber wann das Modell kommt weiss ich noch nicht so genau.
> oder irgendwann kommt der ultimative Hammerersatz.
> Träum: V2, 800ccm, 80 PS, keine Reifenbindung,
> Zu schön um wahr zu sein.
Mein Träum hat noch wenig kilogram und 21 zoll vorne
> Bis jetzt glaube ich noch nicht
> so recht daran weil sich so gar nichts abzeichnet.
> Wer weiß.
Tja welche wissens?
" Der kommende XLR 800 V "
Gruß aus Göteborg
Per
