TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: mattes - Datum: 24.2.2007 13:23

Hallo,

ich fahre eine 96er Pd 06 und wollte die Bremsflüssigkeut wechseln. Im Handbuch steht DOT 3 oder DOT 4, kann mir jemand vielleicht den Vorteil der einen oder der anderen erklären? An der Alp sind auch Stahlflexleitungen montiert, nimmt dies vielleicht auch Einfluß auf die Wahl der richtigen Bremsflüssigkeit?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Besten Dank Mattes

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: Olaf H. - Datum: 24.2.2007 13:41

> Hallo,

> ich fahre eine 96er Pd 06 und wollte die Bremsflüssigkeut
> wechseln. Im Handbuch steht DOT 3 oder DOT 4, kann mir
> jemand vielleicht den Vorteil der einen oder der anderen
> erklären? An der Alp sind auch Stahlflexleitungen montiert,
> nimmt dies vielleicht auch Einfluß auf die Wahl der
> richtigen Bremsflüssigkeit?

> Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

> Besten Dank Mattes
Hallo mattes! Nimm Dot 4. Je höher die Zahl, desto später fängt die bereits gealterte Br.Flü an zu sieden (Stichwort: Nassiedepunkt)und damit Dampfblasen in der Bremse zu bilden( mitunter tödlich da dann kein Bremsdruck mehr!!) Bei Stahlblexleitungen sollte aber die Wasseraufnahme über die Bremsschlauchoberfläche geringer ausfallen. Bremsflüssigkeit alle 1-2 Jahre also wegen des Wassers darin wechseln.
Gruß Olaf

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 24.2.2007 17:38

> Hallo mattes! Nimm Dot 4. Je höher die Zahl, desto später
> fängt die bereits gealterte Br.Flü an zu sieden (Stichwort:
> Nassiedepunkt)und damit Dampfblasen in der Bremse zu
> bilden( mitunter tödlich da dann kein Bremsdruck mehr!!)
> Bei Stahlblexleitungen sollte aber die Wasseraufnahme über
> die Bremsschlauchoberfläche geringer ausfallen.
> Bremsflüssigkeit alle 1-2 Jahre also wegen des Wassers
> darin wechseln.
> Gruß Olaf
Hallo!

Immer die vorgeschrieben Bremsflüssigkeit verwenden - als in deinem Fall DOT 4.
Bei anderer Spezifikation könne Schäden an Dichtungen auftreten (als keine mit z.b. DOT 5.1).

Grüße Philipp

Re: TECHNIK DOT 4 oder DOT 5.1

Geschrieben von: matm911 - Datum: 24.2.2007 18:01

Imho gibt es ohnehin nur noch DOT 4 oder DOT 5.1 zu kaufen. Für die TA ist DOT 5.1 nicht unbedingt notwendig, hat aber den Vorteil, dass die Wechselintervalle länger sind: DOT 4 alle 24 Monate, DOT 5.1 alle 36 Monate.

Keinesfalls DOT 5 verwenden. Das ist auf Silikonbasis und nicht mit DOT 4 oder 5.1 mischbar. In neue Bremsschläuche kann DOT 5 eingefüllt werden, sofern das "System" (Schläuche, Dichtungen, ...) dafür geeignet ist. Vorteil ist, dass DOT 5 nicht hygroskopisch ist.

Markus

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: Eisbär - Datum: 24.2.2007 18:15

Hi,
man sollte immer nur die Bremsflüssigkeit einfüllen die angegeben ist. Nur so ist gewährleistet das die Dichtungen, Schläuche, etc. nicht aufquellen oder sich auflösen. Wenn bei Bremsdruck sich eine Dichtung verabschiedet ist das System schlagartig drucklos. Das ist mindestens genau so gefährlich wie alte Bremsflüssigkeit. Wenn das System für DOT 3 gebaut wurde sollte auch nur das eingefüllt werden. Wenn man die Wahl hat DOT3 oder 4 zu nehmen sollte man natürlich die neuere Version wählen.

Gruß
Michael
> Hallo,

> ich fahre eine 96er Pd 06 und wollte die Bremsflüssigkeut
> wechseln. Im Handbuch steht DOT 3 oder DOT 4, kann mir
> jemand vielleicht den Vorteil der einen oder der anderen
> erklären? An der Alp sind auch Stahlflexleitungen montiert,
> nimmt dies vielleicht auch Einfluß auf die Wahl der
> richtigen Bremsflüssigkeit?

> Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

> Besten Dank Mattes

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit , besten Dank für die schnelle Hilfe

Geschrieben von: mattes - Datum: 25.2.2007 11:26

Vielen Dank,

für die schnelle Hilfe. Werde am Montag dann mal DOT 4 einkaufen.

Gruß Mattes

> Hi,
> man sollte immer nur die Bremsflüssigkeit einfüllen die
> angegeben ist. Nur so ist gewährleistet das die Dichtungen,
> Schläuche, etc. nicht aufquellen oder sich auflösen. Wenn
> bei Bremsdruck sich eine Dichtung verabschiedet ist das
> System schlagartig drucklos. Das ist mindestens genau so
> gefährlich wie alte Bremsflüssigkeit. Wenn das System für
> DOT 3 gebaut wurde sollte auch nur das eingefüllt werden.
> Wenn man die Wahl hat DOT3 oder 4 zu nehmen sollte man
> natürlich die neuere Version wählen.

> Gruß
> Michael

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: Ralf Kiefer - Datum: 25.2.2007 13:46

Moin!

> Wenn man die Wahl hat DOT3 oder 4 zu nehmen sollte man
> natürlich die neuere Version wählen.

Sach mal, seid ihr duch die Gehirnwäsche von Microsoft gegangen? Womöglich spielt auch noch der Built-Level oder die _S_piele-_P_ackung eine Rolle oder ihr müßt die Bremsflüssigkeit alle paar Betriebsstunden beim Hersteller authentizieren lassen? ;-)

Daher: die Nummer ist der Verweis auf die Spezifikation. Diese Nummer hat nichts mit Chronologie oder Qualität zu tun. Wie in einem Beitrag bereits angesprochen wurde, hat z.B. DOT 5 andere Materialeigenschaften als DOT 3, DOT 4 oder DOT 5.1 und ist nicht geeignet[1].

Wenn für eine Bremsanlage DOT 3 oder DOT 4 angegeben ist, dann können selbstverständlich diese wie auch DOT 5.1 eingefüllt werden, wobei ich ebenso DOT 5.1 bevorzugen würde, da diese einen höheren (= besseren) Nassiedepunkt hat.

Gruß, Ralf

[1] DOT 5 wird teilweise von Zahnwaltsschaukeln aus Millwoki benötigt, aber die können eh nicht bremsen ;-)

Re: TECHNIK Bremsflüssigkeit ?????????

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 26.2.2007 07:58

> [1] DOT 5 wird teilweise von Zahnwaltsschaukeln aus
> Millwoki benötigt, aber die können eh nicht bremsen ;-)

WURSCHT - die können ja auch nicht fahren!

Grüße Philipp