TECHNIK Kettensatz wechseln

TECHNIK Kettensatz wechseln

Geschrieben von: Peter PD10 - Datum: 24.2.2007 09:04

Hallo TA-Gemeinde,
fahre eine PD10 BJ 98, 18 Mm( 95% Straße).
Die Kette bzw. der Kettensatz wurden bisher noch nicht gewechselt.
-Woran erkenne ich wann die Kette bzw. die Ritzel "fertig sind"?.
Außer reinigen, ölen bzw. nachspannen habe ich diesem doch wichtigen Bauteil noch keinerlei "Aufmerksamkeit" geschenkt.
-Kann man den Kettensatz inclusive der Ritzel selber wechseln? Endlos oder Fertigkette?
Bin kein versierter Moppedschrauber, handwerkliches Geschick ist allerdings am Mann.
Danke im Voraus für die Ratschläge und Hilfen

Gruß Peter

Re: TECHNIK Kettensatz wechseln

Geschrieben von: norskgutt - Datum: 24.2.2007 09:24

Moin Peter,
wenn Du den Kettendurchhang an Deinem Mopped mißt, es einen halben Meter weiterschiebst und wieder mißt und dann das selbe nochmals machst, bei allen drei Messungen unterschiedliche Werte bekommst ist deine Ketten unregelmässig gelängt und muß getauscht werden. Wenn Du die Kette am Kettenrad soweit abziehen kannst das man die Zähne sieht und du aber keine nachstellmöglichkeit mehr hast, muß der Kettensatz getauscht werden. Wenn deine Zähne am Ritzel oder Kettenrad stark abgenutzt sind oder sogar schon Sägezahnbildng auftritt, muß der Kettensatz gewechselt werden.
Ich persönlich finde eine Endloskette am besten, ist zwar mehr Aufwand(die Schwinge muß raus), doch dann hat man gleich Gelegenheit die Umlenkhebelei neu zu fetten(ein Lager für die Umlenkhebel kostet ca. 30 Euro und es sind davon 7 Stück verbaut, falls der neu überholt werden muß kann man sich ja ausmahlen wie "billig" das wird)! Zusätzlich ist es einfach sicherer als eine selbstvernietete, da man schon ein gutes Nietwerkzeug benötigt um sicher zu vernieten.
Es ist schon einiges an Arbeit den Kesa zu wechseln, als "Anfänger" würde ich mal einen Tag einplanen und es ist eine ziemlich"fettige" Angelegenheit.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Grüsse norskgutt
> Hallo TA-Gemeinde,
> fahre eine PD10 BJ 98, 18 Mm( 95% Straße).
> Die Kette bzw. der Kettensatz wurden bisher noch nicht
> gewechselt.
> -Woran erkenne ich wann die Kette bzw. die Ritzel
> "fertig sind"?.
> Außer reinigen, ölen bzw. nachspannen habe ich diesem doch
> wichtigen Bauteil noch keinerlei "Aufmerksamkeit"
> geschenkt.
> -Kann man den Kettensatz inclusive der Ritzel selber
> wechseln? Endlos oder Fertigkette?
> Bin kein versierter Moppedschrauber, handwerkliches
> Geschick ist allerdings am Mann.
> Danke im Voraus für die Ratschläge und Hilfen

> Gruß Peter

Re: TECHNIK Kettensatz wechseln  [Bild]

Geschrieben von: Tobias - Datum: 24.2.2007 12:12

Moin,

> ist deine Ketten unregelmässig gelängt

stimmt.

> und muß getauscht werden.

Nicht unbedingt. Erst wenn sie so ungleichmäßig gelängt ist daß man es beim fahren emrkt oder wenn sie schleift und man sie nicht mehr vernünftig spannen kann ohne daß sie an irgend einer Stelle zu stramm wird.

> Kette am Kettenrad soweit abziehen kannst das man die Zähne
> sieht und du aber keine nachstellmöglichkeit mehr hast, muß
> der Kettensatz getauscht werden.

Stimmt.

> Ich persönlich finde eine Endloskette am besten, ist zwar
> mehr Aufwand(die Schwinge muß raus), doch dann hat man
> gleich Gelegenheit die Umlenkhebelei neu zu fetten

Ganz recht :-)

> Es ist schon einiges an Arbeit den Kesa zu wechseln, als
> "Anfänger" würde ich mal einen Tag einplanen

Na ja ganz so schlimm ist es auch nicht. Beim ersten Mal hats aber trotzdem 4 Stunden gedauert. Meine Kette ist ein mal pro ahr also ca alle 24 tkm fällig. Wenn man die Ketet pflegt und nur bei schönem Wetter und nur Straße fährt sind 30tkm meiner Meinung nach locker drin.

Gruß Tobias

Re: TECHNIK Kettensatz wechseln

Geschrieben von: peter PD10 - Datum: 24.2.2007 18:00

Hallo Norskut, woran erkenne ich an den Ritzeln Sägezahnbildung?
Heißt das die Zähne sind spitz oder gebogen oder an den Kanten scharf?
Danke für die Tipps
Gruß Peter PD10
Moin Peter,
> wenn Du den Kettendurchhang an Deinem Mopped mißt, es
> einen halben Meter weiterschiebst und wieder mißt und dann
> das selbe nochmals machst, bei allen drei Messungen
> unterschiedliche Werte bekommst ist deine Ketten
> unregelmässig gelängt und muß getauscht werden. Wenn Du die
> Kette am Kettenrad soweit abziehen kannst das man die Zähne
> sieht und du aber keine nachstellmöglichkeit mehr hast, muß
> der Kettensatz getauscht werden. Wenn deine Zähne am Ritzel
> oder Kettenrad stark abgenutzt sind oder sogar schon
> Sägezahnbildng auftritt, muß der Kettensatz gewechselt
> werden.
> Ich persönlich finde eine Endloskette am besten, ist zwar
> mehr Aufwand(die Schwinge muß raus), doch dann hat man
> gleich Gelegenheit die Umlenkhebelei neu zu fetten(ein
> Lager für die Umlenkhebel kostet ca. 30 Euro und es sind
> davon 7 Stück verbaut, falls der neu überholt werden muß
> kann man sich ja ausmahlen wie "billig" das
> wird)! Zusätzlich ist es einfach sicherer als eine
> selbstvernietete, da man schon ein gutes Nietwerkzeug
> benötigt um sicher zu vernieten.
> Es ist schon einiges an Arbeit den Kesa zu wechseln, als
> "Anfänger" würde ich mal einen Tag einplanen und
> es ist eine ziemlich"fettige" Angelegenheit.
> Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

> Grüsse norskgutt

Re: TECHNIK Kettensatz wechseln  [Bild]

Geschrieben von: Gregor - Datum: 24.2.2007 20:01

Hallo Peter,

> woran erkenne ich an den Ritzeln Sägezahnbildung?
> Heißt das die Zähne sind spitz oder gebogen oder an den
> Kanten scharf?

der Name ist Programm:

Re: TECHNIK Kettensatz wechseln

Geschrieben von: peter PD10 - Datum: 24.2.2007 20:20

Danke das war deutlich,
ich denke nach überprüfen meiner Ritzel und der Kette habe ich noch Zeit mit dem Wechsel.
Danke für Eure Hilfe

Gruß Peter
> Hallo Peter,

> der Name ist Programm: