Immer wieder beschrieben, aber der Drang es loszuwerden ist gegeben!
Als ich vor ein paar Jahren mit Supermoto das Motorradfahren anfing, stand für mich fest, dass dies die einzigen Geräte sind, mit denen man sportlich flink an allen Anderen vorbei die Serpentienen und andere kurvigen Herausvorderungen meistern kann.Nach etlichen verpatzten und geglückten Wheelies und Stoppies Rennkursen und dutzenden nachbestellten Brems- und Kupplungshebeln,Schalthebeln und Blinkern, trat dann Ruhe ein und es wurde mit standesgemäßer grimmiger Miene und Braincap auf Chrom gecruist.Da stand für mich fest, dass geht nur mit Hammersound unbequemer aber cooler in "AFFE AUF SCHLEIFSTEIN" Position. (Zum nächsten Kaffee) weil man will ja gesehen werden. !
Ich wollte das Wettrennen um noch mehr Chrom und teuren monatelangen Umbauten mit der Gewissheit, bloss keine Polizeikontrolle dann wird Sie stillgelegt nicht mehr mitmachen und nach kleiner Pause kam der Entscheid zum Vernunfts-Motorrad. Im Herbst kam die Nagelneue Transalp mit Travelpaket. Meine einstigen Motorradkollegen incl. meiner Frau waren geschockt. Technik, Optik und Nutzen haben mich vom ersten Tag überzeugt. Am Wochenende habe ich mich dann mit einigen Supermotos und Allroundern in die Eifel begeben. UPS....(ein wenig Eigenlob wird nun leider mit eingebaut). wo sind denn die anderen. Mein Rückspiegel war ständig durch gähnende Leere geprägt. Mit serienmäßiger Transe und montierten Koffern gings bis zur Fussraste in himmliche Kurvenkombinationen. Ich muss den Konstrukteur für den 3. Gang im Drehzahlbereich 5.500 bis 8.000 U/Min. loben und danken. Dank einiger Kurse auf der Supermotostrecke weiss man wo die 53 PS wann eingesetzt werden sollten und muss die fehlende Leistung durch Geschick an Kurvenaus u. Eingang kompensieren. Und siehe da das Schmuckstück begleitet einen dabei als ob Sie dafür gebaut wurde. Mountenbike ähnliche Handlichkeit, treue bei kleinen Patzern und eine Vorderbremse mit Wirkung ließen ein herrliches in die kurven fallen und in der letzten Sekunde einbremsen zu. Zuhause angekommen, habe ich Sie erstmal auf den Hauptständer gebockt mich davor gesetzt und gedacht:"Das ist es, warum nicht früher!" Nicht jede Ausfahrt soll nun zum Kräftemessen und Speedkurs werden, aber schön wenn man weiss was das Gute Stück so alles kann.
Musste es einfach loswerden, da ich mich von der letzten Charakteristik noch selber überzeugen musste.
Gruss
John
Toll geschrieben - danke ... und volle Zustimmung von mir.
> Toll geschrieben - danke ... und volle Zustimmung von mir.
@ Ja, eine Lobeshymne auf die TA
Nur das mit dem Abhängen der anderen auf einer kurvenreichen Straßenstrecke ist wohl etwas übertrieben, aber man weiß ja nicht, wie gut die Supermoto-Reiter drauf waren ...
Auf der Staße kann die TA im Peitschenritt zwar mehr oder weniger dranbleiben (v.a. wegen dem Kurvenspeed), aber "abhängen" is nicht drin, schon gar nicht eine vergleichbare Supermoto ...
Markus
> Nur das mit dem Abhängen der anderen auf einer
> kurvenreichen Straßenstrecke ist wohl etwas übertrieben,
> aber man weiß ja nicht, wie gut die Supermoto-Reiter drauf
> waren ...
Nach meiner Erfahrung anscheinend sehr selten wirklich gut. Vor zwei Jahren war ich im Sommer in den Dolomiten sehr enttäuscht über die Reiter von Supermotos, KTM Adventures u. ä. Lediglich ein einheimischer GS-Fahrer, den ich in einer Kehre innen überholt hatte, hat mir dann auf der kurzen Geraden gezeigt, was in seiner Kiste steckt. Er musste sie dazu aufs Hinterrad bemühen. Leider hatte damals noch nicht das 14er Ritzel.
Wer ausreichend Erfahrung mit Motorrädern hat, mit seinem Hintern die Sprache der Transalp versteht und sie um 6000 1/min bei Laune hält, der kann mit ihr auf kurvenreichen Strecken unheimlich schnell unterwegs sein.
Bruno
> @ Ja, eine Lobeshymne auf die TA
> Nur das mit dem Abhängen der anderen auf einer
> kurvenreichen Straßenstrecke ist wohl etwas übertrieben,
> aber man weiß ja nicht, wie gut die Supermoto-Reiter drauf
> waren ...
> Auf der Staße kann die TA im Peitschenritt zwar mehr oder
> weniger dranbleiben (v.a. wegen dem Kurvenspeed), aber
> "abhängen" is nicht drin, schon gar nicht eine
> vergleichbare Supermoto ...
> Markus
Tjo, aber das ist es doch ... warum mehr Geld ausgeben wenn man Mehrleistung, Fahrwerk etc. eh nicht auf die Straße bringt? (außer eine Handvoll Leute) ... Dafür hat man dann in der Transe aber zusätzlich auch noch ein Gerät mit dem man im Winter fahren kann, auf Campingurlaub, abseits von Straßen, bequem zu zweit und und und ...
Klar gibts schnellere, leichtere, stabilere, schönere, undwasweißich ... nur halt keine, die alles so gut vereint ... und das ist wohl für den Großteil der Transalper das wichtigste.
> Lob und Hymnen auf die Transalp!
> Gruss
> John
Bravo sehr gut. ACK!
Christoph
John, Du sprichst uns allen aus der Seele, glaube ich.
Und Respekt! Es ist nicht einfach, zu sagen: Die Transalp reicht mir, und die 53 PS sind allemal genug.
Wenn ich auf den Parkplatz eines Motorradcafes oder zu einem Treffpunkt fahre, ob Tatzelwurm oder Kesselberg, dann stehen da viele schöne Blades und Gixxer, und natürlich auch feinste Italienerinnen, bei denen das Bankkonto schnell in den roten Bereich dreht. Da stehen dann alle drumrum und diskutieren, und natürlich nimmt niemand mehr Notiz von einer kleinen, tuckernden Transe.
Erst hab ich gedacht, o je, wie peinlich, die halten mich bestimmt alle für einen armen Schlucker und die Transe für so eine Art Hartz-4-Moped. Die rollende Privatinsolvenz, sozusagen.
Aber dann war ich eigentlich ganz froh, meine Ruhe zu haben. Ich brauch das nicht, dass Leute um mich rumstehen und ihre Kommentare absondern.
Andere scheinen danach süchtig zu sein. Aufmerksamkeit, Show-Effekt, das ist bestimmt eine wichtige Motivation beim Motorradkauf. Aber Auffallen mit einer Mörder-Maschine heißt nicht automatisch, mordsviel Spaß zu haben.
Im Gegenteil.
Vor ein paar Wochen hatte ich aus beruflichen Gründen für ein Weilchen eine BMW R 1200 GT. 152 PS, knapp 300 Kilo. Das Biest hat einen sehr rauen, bissigen Motor, der beim kleinsten Dreh am Gas wuchtig ins Getriebe schlägt. Das ist schon mal ganz unharmonisch und überhaupt kein Vergleich zur sanftmütigen Transe. Und wo kann man dieses Übermaß an Leistung einsetzen? Ich weiß es nicht. Ich habe mich nicht getraut, sie auszudrehen. Bei 6000 U/min kam es mir vor, als würde es gleich die Lenkergriffe runterreißen, so raketenmäßig schiebt der Klotz an.
Und wozu brauch ich 250 und mehr km/h? Wo soll ich die fahren? Als Selbstmörder auf der linken Spur, immer gewiss, das jeden Augenblick ein Auto die Lücke zumachen kann?
Nein danke.
Die Transe ist und den Aspekt möchte ich hier ganz dick unterstreichen nicht nur ein grandioser Nervenschoner, sondern auch eine gute Lebensversicherung. Sie sorgt dafür, dass mein Sohnemann, wenn er mir sonntags von der Garage aus nachwinkt, sicher sein kann, dass der Papa auch wieder zurückkehrt. An einem Stück, auf eigenen Füßen. Und nicht in einem Plastiksack.
In diesem Sinne
berti
Sie sorgt dafür,
> dass mein Sohnemann, wenn er mir sonntags von der Garage
> aus nachwinkt, sicher sein kann, dass der Papa auch wieder
> zurückkehrt. An einem Stück, auf eigenen Füßen. Und nicht
> in einem Plastiksack.
Genau, Berti. So ist es bei mir auch. Gut gesagt.
Gruß
Bernd
(stellvertretend für Carina 4J und Robin 3Mon.)
Ihr habt ja alle recht und ich bin tout d'accord - es gibt einfach nix gegen eine geniale Kombination aus Unkompliziertheit und Spaß! Und deshalb liebe auch ich unsere olle TA nach wie vor in allen Modellvariationen...
...dennoch sind die idealen Eckdaten mittlerweile eher in anderen Lagern zu finden (z.B. bei Kawasaki mit der Versys).
Eine TA mit modernem, ausgeglichenen 650-800ccm-Zweizylinder (von mir aus auch in Reihe... V-Form wäre aber genehmer und schon so schön gewohnt), um die 65PS (gerne auch 5-10PS mehr) und lieber mit fetterem Drehmomentverlauf als die 5-10PS Mehrleistung, drapiert in einem guten, geländefähigem Fahrwerk bei lebendigen, vollgetankten 200kg (gerne auch 10kg weniger aber mit ABS notfalls auch ein paar Kilo mehr)... und das ganze zum Preis eines bajuwarischen Einzylinders der neuen Generation (von mir aus sogar noch 500.-EUR mehr ). Achso - der Verbrauch darf gerne auf BMW- oder Kawasaki-Niveau liegen... also zwischen 3,5-5 Liter/100km - letzteres natürlich nur beim Vollgasen
Boaaah - das wär doch wirklich die Lösung für alles: immer noch leicht beherrschbare Technik mit definitiv für ALLES ausreichendem Potential (z.B. auch für den Sozius- oder Kofferbetrieb im Urlaub)...
...ich KANN den Traum einfach nicht begraben, dass Honda erwacht.
Hallo berti
Ich gebe Dir als ehemaliger LC8-Fahrer in fast allen Punkten recht, aber das Überholen mit der TA ist relativ risikoreich, weil ihr dazu einfach der nötige Bums fehlt! Auf der anderen Seite komme ich heute meist schon gar nicht mehr auf die Idee, ich könnte den vor mir fahrenden VW-Käfer überholen...
Gruss Urs
> Hallo berti
> Ich gebe Dir als ehemaliger LC8-Fahrer in fast allen
> Punkten recht, aber das Überholen mit der TA ist relativ
> risikoreich, weil ihr dazu einfach der nötige Bums fehlt!
> Auf der anderen Seite komme ich heute meist schon gar nicht
> mehr auf die Idee, ich könnte den vor mir fahrenden
> VW-Käfer überholen...
> Gruss Urs
Also bei mir wars manchmal umgekehrt, ich habe oft schon das Gas zurücknehmen müssen weil ich zu spät ausgescherrt habe beim Überholen, aber meine hat ja den nötigen Bums (880 ccm³). Es ist vor allen Anfangs schon ne riesigen Umstellung von 50 auf 85 Ps.
Gruß Hasi
> Also bei mir wars manchmal umgekehrt, ich habe oft schon
> das Gas zurücknehmen müssen weil ich zu spät ausgescherrt
> habe beim Überholen, aber meine hat ja den nötigen Bums
> (880 ccm³). Es ist vor allen Anfangs schon ne riesigen
> Umstellung von 50 auf 85 Ps.
> Gruß Hasi
...wollt grad sagen, solche Beschleunigungen kennt die TA höchstens im freien Fallllllllll...
>...... Es ist vor allen Anfangs schon ne riesigen
> Umstellung von 50 auf 85 Ps.
> Gruß Hasi
Die hatte ich mir auch des öfteren gewünscht
Einmal wurde es mehr als brenzlig:
Urlaubsfahrt - Gepäck - Sozia und Bergauffahrt. Aus der Kurve raus - gute Sicht, Ausscheren zum Überholen, dann macht der 4-rädrige PS-Bolide ein Wettrennen daraus, als ich auf gleicher Höhe bin Ich alles raus was die Gute bisher verbarg und gerade noch vor Gegenverkehr rüber.
Leider ist meine "Urlaubsbekanntschaft" dann verkehrsbedingt verschollen - vielleicht sein Glück ... mein Groll war immens!
Ein kleiner Grund mehr warum ich mittlerweile das Bike gewechselt habe. Gäbs ne Alp mit 65-80 PS und ABS wär ich vermutlich nicht gewechselt, oder ich finde wieder zurück. Vielleicht liests einer von HONDA
Grüße,
Klaus
> Ein kleiner Grund mehr warum ich mittlerweile das Bike
> gewechselt habe. Gäbs ne Alp mit 65-80 PS und ABS wär ich
> vermutlich nicht gewechselt, oder ich finde wieder zurück.
> Vielleicht liests einer von HONDA
hy, das wissens bei Honda ja eh . Und drum dauerts mit ner neuen Alp ja etwas länger , weil sie dort auch wissen, daß es der neue Deauville - Antrieb bei einer neuen Alp auch noch nicht bringt , mg ernst
> Urlaubsfahrt - Gepäck - Sozia und Bergauffahrt. Aus der
> Kurve raus - gute Sicht, Ausscheren zum Überholen, dann
> macht der 4-rädrige PS-Bolide ein Wettrennen daraus, als
> ich auf gleicher Höhe bin Ich alles raus was die Gute
> bisher verbarg und gerade noch vor Gegenverkehr rüber.
@ Hättst aber auch bremsen können und dich wieder hinter deiner Urlaubsbekanntschaft einreihen ... die TA bremst nun mal besser als sie beschleunigt
Markus
> Auf der anderen Seite komme ich heute meist schon gar nicht
> mehr auf die Idee, ich könnte den vor mir fahrenden
> VW-Käfer überholen...
@ Warum? Auf einer normal breiten Freilandstraße haben 2 Autos und die TA am Mittelstreifen leicht Platz. Falls ein Pannenstreifen vorhanden ist, gibt's gar kein Problem.
Die meisten Autofahrer machen zum Überholen dabei sogar noch Platz, nur ein paar verspießte "Bremser" müssen halt dabei ihr übersteigertes Selbstschutz-/Rücksichts-/Vorsichts-Bedürfnis mit Hupe oder Lichthupe kundtun ... who cares?
Markus
> Vor ein paar Wochen hatte ich aus beruflichen Gründen für
> ein Weilchen eine BMW R 1200 GT. 152 PS,
hy, also ne - R - wars ganz sicher nicht , nen Boxer mit 152 PS kannst nirgends kaufen
> sondern auch eine gute Lebensversicherung. Sie sorgt dafür,
> dass mein Sohnemann, wenn er mir sonntags von der Garage
> aus nachwinkt, sicher sein kann
, dass der Papa auch wieder
> zurückkehrt. An einem Stück, auf eigenen Füßen. Und nicht
> in einem Plastiksack.
mein Lieber , sowas würd ich echt nicht verschrein - zum sichderennen reichen auch die 53 PS ganz locker - von nem unaufmerksamen Dosentreiber mal ganz abgesehn. Fürn Rest möcht auch ich dir 100pro zustimmen , mg ernst
Hast Recht, Ernst, die K war's natürlich.
Und nochmal Recht: Klar kann man sich auch mit 53 PS derrennen. Und mit noch viel weniger: Zwei meiner Schulkumpels haben sich mit 6,25-PS-Kleinkrafträdern gehimmelt.
Dennoch: Transe fahren macht gelassen, und das ist schon mal eine gute Überlebensstrategie.
Grüße
berti
> Dennoch: Transe fahren macht gelassen, und das ist schon
> mal eine gute Überlebensstrategie.
da hast wieder du 100pro genau recht , mg ernst
> Dennoch: Transe fahren macht gelassen, und das ist schon
> mal eine gute Überlebensstrategie.
Mir hatte beim Fahrsicherheitstraining auf der Fazer immer das Gefühl, den quirligen Motor auf Drehzahl halten zu müssen. So ein Vierzylinder macht bei Standgas einfach kein gutes Geräusch (gut eigentlich eh nie ).
Ich will halt darauf raus, daß ich auf der Transalp oder der MZ, der schadstoffreichen Leistungsarmut, nie das Bedürfnis verspüre so energisch am Gasgriffel zu hängen wie das bei der Fazer der Fall war. Einfach schon, weil da eh nur genug kommt. Fahren sich beide entspannter, von der Sitzhaltung auf der Emme abgesehen
Christoph
> Dennoch: Transe fahren macht gelassen, und das ist schon
> mal eine gute Überlebensstrategie.
@ Das kommt drauf an, was gerade im MP3-Player läuft.
Bei Johnny Cash, Oldies oder Smooth Jazz cruise ich auch ganz gemütlich durch die Landschaft.
Aber bei diversen Technohits, Sepultura, Lordi oder Rammstein (aber auch bei dem einen oder anderen nervigen Dosenschläfer) wird meine Fahrweise zuweilen ziemlich aggressiv
Markus