Helau! Alaaf!
Ich denke über einen K&N-Luftfilter nach und hab' deshalb auch mal die Seite des Importeurs (www.racimex.de) besucht. Da lese ich Widersprüchliches.
Einerseits heißt es:
Tauschluftfilter werden einfach gegen den serienmäßigen Luftfilter ausgewechselt. Es sind keine Änderungen am System notwendig. Die serienmäßige Einstellung des Vergasers braucht nicht geändert zu werden. Der Luftfilterkasten muss nicht modifiziert werden."
Ein paar Zeilen tiefer steht jedoch:
Bei Motorrädern besteht schnell die Gefahr, dass der Motor durch die mehr angesaugte Luft zu "mager" läuft, deshalb empfehlen wir bei Verwendung eines K&N Tauschluftfilters ein Dynojet Kit Stufe 1 oder Stufe 2 mit zu installieren ..."
Ja was denn nun? Kann ich das Ding unbesorgt montieren, oder muss ich zusätzlich am Vergaser rumbasteln? Erfahrungswerte bitte!!
Ganz narrisch:
berti
Hallo Berti,
nachdem unsere beiden RD10 in höheren Lagen deutlich schwächelten, sind wir auf K&N umgestiegen und sehr zufrieden.
Der Leistungsverlust hält sich jetzt in Grenzen, und wir sparen auch noch ein paar Teuros.
Gruß aus Köln
Siggi
> Helau! Alaaf!
Nimmer lange!
Mach Dir keinen Kopf. Bei anderen Motörrädern passt mit einem K&N die Vergaser-Abstimmung u.U. nicht mehr. Bei der TA (meines Wissens von der PD06 bis zur RD11) passt's schooo recht gut. Die Kisten laufen original fett genug und der K&N bringt eher eine Verbesserung denn Verschlechterung. Auf jeden Fall kannste ihn bei der TA einfach so benutzen. Noch bessere Ergebnisse könnte die Verwendung eines passenden Zubehörauspuffs bringen. Bei mir (PD06, Bj. 88) war das ein Laser ProDuro... ging gut!
Gruß
Chris
Hallo,
auch ich kann nur bestätigen: der Umbau auf einen K&N bei meiner RD 11 war auch ohne Vergasereinstellung völlig problemlos. Leistungsvorteile im "Flachland" sollte man/frau sich allerdings davon nicht versprechen - ich habe wegen einer (leider noch nicht durchgeführten) Tour in die Berge umgerüstet.
Grüsse
Bert
> Hallo,
> auch ich kann nur bestätigen: der Umbau auf einen K&N bei
> meiner RD 11 war auch ohne Vergasereinstellung völlig
> problemlos. Leistungsvorteile im "Flachland"
> sollte man/frau sich allerdings davon nicht versprechen -
> ich habe wegen einer (leider noch nicht durchgeführten)
> Tour in die Berge umgerüstet.
> Grüsse
> Bert
In höhen über 1500 m hatte ich mit K&N weniger Probleme, wie meine Frau mit Original Honda. Beide fahren wir eine PD10.
Bei ihr mussten wir die Leerlaufdrehzahl anheben.
Gruss
Frank
> In höhen über 1500 m hatte ich mit K&N weniger Probleme,
> wie meine Frau mit Original Honda. Beide fahren wir eine
> PD10.
> Bei ihr mussten wir die Leerlaufdrehzahl anheben.
> Gruss
> Frank
Hallo Tralper,
habe letztes Jahr in den Seealpen mit dem K&N ab 1400 Meter Leistungsverlust gehabt,leider.
Im Flachland kein Unterschied zum Original.
Gruß Dirk
> Helau! Alaaf!
> Ich denke über einen K&N-Luftfilter nach und hab' deshalb
> auch mal die Seite des Importeurs (www.racimex.de) besucht.
> Da lese ich Widersprüchliches.
> Einerseits heißt es:
> Tauschluftfilter werden einfach gegen den serienmäßigen
> Luftfilter ausgewechselt. Es sind keine Änderungen am
> System notwendig. Die serienmäßige Einstellung des
> Vergasers braucht nicht geändert zu werden. Der
> Luftfilterkasten muss nicht modifiziert werden."
> Ein paar Zeilen tiefer steht jedoch:
> Bei Motorrädern besteht schnell die Gefahr, dass der
> Motor durch die mehr angesaugte Luft zu "mager"
> läuft, deshalb empfehlen wir bei Verwendung eines K&N
> Tauschluftfilters ein Dynojet Kit Stufe 1 oder Stufe 2 mit
> zu installieren ..."
> Ja was denn nun? Kann ich das Ding unbesorgt montieren,
> oder muss ich zusätzlich am Vergaser rumbasteln?
> Erfahrungswerte bitte!!
> Ganz narrisch:
> berti
Hallo
Ich habe an der TA PD06 keinen Unterschied festgestellt ob mit neuem K&N oder Originalfilter mit 5000 Km .
Weder auf 500 Höhenmeter noch auf 2000 m .
Kein Unterschied beim Durchzug , Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit .
Auch nicht im Verbrauch .
Ich habe die Luftfilter mehrmals getauscht und sofort verglichen .
Nur ein Originalluftfilter mit 18000 km war in der Leistung und vor allem Verbrauch schlechter .
Man spart sich also das Wechseln alle 12000 km ( bei normaler Verschmutzung )
K&N hat 71,95 Euro gekostet , würde ich eventuell verkaufen . ( nur 400 km benutzt )
Gruß Ewald