Hi Leute, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
Also ich hab folgendes Problem:
An meiner Transalp hat sich quasi über Nacht die Gabel verkürzt. Die Federeigenschaften sind nahezu unverändert und sie schlägt nicht durch.
Sie liegt halt vorne jetzt circa 10 cm tiefer (sieht sogar fast gewollt aus!).
Jetzt hoffe ich, dass irgendwer vieleicht den Grund für das Problem kennt oder sogar Tipps für die Reparatur hat...
> Hi Leute, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
> Also ich hab folgendes Problem:
> An meiner Transalp hat sich quasi über Nacht die Gabel
> verkürzt. Die Federeigenschaften sind nahezu unverändert
> und sie schlägt nicht durch.
> Sie liegt halt vorne jetzt circa 10 cm tiefer (sieht sogar
> fast gewollt aus!).
> Jetzt hoffe ich, dass irgendwer vieleicht den Grund für
> das Problem kennt oder sogar Tipps für die Reparatur hat...
Servus,
nun bin ich 6 Jahre hier im Forum aber so eine Frage war noch nicht da.Trotzdem könnte ich mir vorstellen ,dass eine Gabelfeder gebrochen ist.Auf jeden Fall mal die Klemmfäuste vom oberen Gabeljoch lösen und dann die Gabelstopfen entfernen , danach die Gabelfedern rausziehen und kontrollieren.
Gruss Uwe
Nicht vergessen sie Vorher auf einen Montage ständer zu stellen... bzw. auf den Hauptständen und nach hinten zu fixieren... sonst gibt's ne große Sauerrei und viel Kratzer...
moinmoin uwe,
für 10cm müßen sich da aber dann auch die beiden teile arg weit ineinander gedreht haben,sonst kommt nicht soviel weg zustande und dann muß das auch noch auf beiden seiten gleichzitig der fall sein. ich vermute eher das sie vorher mal luft angesaugt hatte die sie höher hielt und nun wird diese über einen undicht gewordenen simmering ausgetreten sein.müßte dann aber auch theoretisch auf beiden seiten gleichzeitig sein...grübel....
also ich hab ne alte 88er und wenn die neben neueren modellen steht sieht sie auch immer vorne abgesenkt aus,trotz neuem öl etc.
vielleicht sind die dinger aber auch nur alterlahm geworden und ´haben dann durch ein einmaliges richtig ordentliches eintauchen dann die große schrumpfung getätigt. müßte sich mal jemand äußern der sich mit materialforschung auskennt.
gruß dj
> Servus,
> nun bin ich 6 Jahre hier im Forum aber so eine Frage war
> noch nicht da.Trotzdem könnte ich mir vorstellen ,dass eine
> Gabelfeder gebrochen ist.Auf jeden Fall mal die Klemmfäuste
> vom oberen Gabeljoch lösen und dann die Gabelstopfen
> entfernen , danach die Gabelfedern rausziehen und
> kontrollieren.
> Gruss Uwe
Hi Marek,
da ich seit gestern das gleiche Problem habe, bin ich interessiert wie das bei dir ausgegangen ist. Ich habe seit einem halben Jahr Wilbersfedern drin und seit gestern stimmt was nicht. Die 96er Transalp ist am Tag davor auf der Wiese aus dem Stand umgefallen und hat 15 sec gelegen bis ich sie wieder hoch hatte; das ist das einizig ungewöhnliche gewesen und ich kann nicht glauben, dass da ein Zusammenhang besteht, wollte es aber erwähnen.
Schreib doch mal was du rausbekommen hast und welche Gegenmaßnahmen helfen.
Gruss
Martin
> Hi Leute, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
> Also ich hab folgendes Problem:
> An meiner Transalp hat sich quasi über Nacht die Gabel
> verkürzt. Die Federeigenschaften sind nahezu unverändert
> und sie schlägt nicht durch.
> Sie liegt halt vorne jetzt circa 10 cm tiefer (sieht sogar
> fast gewollt aus!).
> Jetzt hoffe ich, dass irgendwer vieleicht den Grund für
> das Problem kennt oder sogar Tipps für die Reparatur hat...