TECHNIK Kupplung wechseln

TECHNIK Kupplung wechseln

Geschrieben von: schaufi - Datum: 17.2.2007 12:09

Hallo!
Bin gerade beim Kupplungwechseln.Bekomme aber 27er Mutter von Kupplung nicht auf(hoffe es ist rechts Gewinde).Ist die Mutter so fest angezogen oder scheitert es daran da ich zum Blockieren der Drehbewegung nur auf der Hinterbremse mit einen Bein stehe >(kein richtiger Gegen druck zur Ratschenbewegung.)

Help!!!

Re: TECHNIK Kupplung wechseln

Geschrieben von: peryc - Datum: 17.2.2007 12:33

> Hallo!
> Bin gerade beim Kupplungwechseln.Bekomme aber 27er Mutter
> von Kupplung nicht auf(hoffe es ist rechts Gewinde).Ist die
> Mutter so fest angezogen oder scheitert es daran da ich zum
> Blockieren der Drehbewegung nur auf der Hinterbremse mit
> einen Bein stehe >(kein richtiger Gegen druck zur
> Ratschenbewegung.)

Die Ausrückplatte hast Du also schon ab. Wer hat Dir denn gesagt Du sollst die Kupplung über das Getriebe blockieren? Teeren und Federn paßt da :-( das ruiniert nur das Getriebe (geht alles fein über die Welle).

Wenn kein Kupplungshalter zur Verfügung steht dann klemmt man einen sauberen verdrehten Lappen a) von unten zwischen die Zähne des Primärtriebes um die Kupplungsmutter zu lösen b) von oben um das Primärzahnrad zu lösen.

Die Kupplungsmutter ist verstemmt! Die Verstemmung gehört aufgebogen, auf das Gewinde aufpassen!

Christoph

Re: TECHNIK Kupplung wechseln  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 17.2.2007 15:43

ich hab dazu den schlagschrauber einhell kss12 verwendet. sowohl auf- als auch zuschrauben ist damit ein kinderspiel - und es ist keine arretierung notwendig.

Markus

Re: TECHNIK Kupplung wechseln

Geschrieben von: peryc - Datum: 17.2.2007 16:43

> ich hab dazu den schlagschrauber einhell kss12 verwendet.
> sowohl auf- als auch zuschrauben ist damit ein kinderspiel
> - und es ist keine arretierung notwendig.

Na die Welle wird es g'freut haben :-/ Hast Dich wenigstens vorher um die Verstemmung gekümmert?

Christoph

Re: TECHNIK Kupplung wechseln

Geschrieben von: tommes - Datum: 17.2.2007 17:10

> Hallo, also ich habe es auch ohne Schlagschrauber getestet.

93 Alp nach 90 000 Km, da war es nicht so einfach.
Hae ein altes kleines Ritzel drauf gemacht, da war ein Quereisen draufgeschweißt, da konnte es sich dann nicht mehr drehen, aber wenn Du die Möglichkeit für einen
Schlagschrauber hast ( 12 Volt haste ja an der Alp )
Es lohnt sich sogar der Kauf ( ca 25€ )
Bevor noch etwas kaputt geht,,

Grüße Tommes

Re: TECHNIK Kupplung wechseln

Geschrieben von: matm911 - Datum: 17.2.2007 22:22

> 93 Alp nach 90 000 Km, da war es nicht so einfach.

@ Meine hatte 81tkm :-D

> Hae ein altes kleines Ritzel drauf gemacht, da war ein
> Quereisen draufgeschweißt, da konnte es sich dann nicht
> mehr drehen, aber wenn Du die Möglichkeit für einen
> Schlagschrauber hast ( 12 Volt haste ja an der Alp )
> Es lohnt sich sogar der Kauf ( ca 25€ )
> Bevor noch etwas kaputt geht,,

@ Genau. Und mit einem Schwungrad-Schlagschrauber (wie dem KSS 12) brauchts auch keine Arretierung.

Markus