Hallo,
sofern meine Lenkersuche am Samstag erfolgreich abgeschlossen wird, werde ich den Umbau am Sonntag damit verbinden, einen TOM TOM Raider "anzuschließen". Der Freund der mir helfen wird (wahrscheinlich werde ich IHM helfen) merkte an, dass die Sicherung der Heizgriffe - dort wollte ich den Strom "abgreifen" - möglicherweise schon genug mit der Heizung zu tun hat? Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Tom Tom viel Strom braucht? Gibt es schon Erfahrungen?
Ich habe die Original-Honda-Heizgriffe an einer RD 11.
Danke & Grüsse
Bert
Hallo Bert
Ich habe das Tom Tom Raider schon seit letztem Jahr an meiner Alpi. Den Strom habe ich mir direkt von der Batterie geholt. Das Kabel reicht längenmäßig aus bis dahin. Es war aber eine ganz schöne Fummelei das Kabel zwischen Tank und Rahmen durchzubekommen. Habe als Hilfe ein stück Draht (Kupfer, Durchmesser 1,5 mm) von einem alten Stück Stromkabel genommen. So ging es ganz gut. Das Stromkabel vom Tom Tom habe ich noch zusätzlich mit Kabelbinder gesichert. Außerdem ist noch wichtig genügend Kabel vom Halter des Tom Tom bis zum Tank zu lassen. Sonst kann es dir passieren, wenn du den Lenker einschlägst, dass das Kabel abreist.
Gruß Tino
Moin Bert!
Spendiere dem TomTom doch lieber eine eigene Sicherung, denn bis die Sicherung der Heizgriffe im Falle eines TomTom-Kurzschlusses auslöst, ist besagtes TomTom schon lange verbrannt und in Rauch aufgegangen...
Ich habe jetzt keine genauen Werte, was das TomTom an Strom zieht, aber ich denke, daß Du mit einer 2A-Sicherung gut liegen würdest. Könnte mal jemand auf das Ladenetzteil seines TomTom schauen, was das an Strom abgibt?
Gruß, Carsten
Hallo Carsten,
liegst gar nicht so schlecht.
Daten laut Netzgerät: Output +5V=, 2,0A
Bin zwar kein Fachmann, aber ich denke etwas höher als 2A sollte die Sicherung in dem Fall dann doch sein, dass sie nicht zu leicht rausfliegt.
Ich hab meinen Rider nich zusätzlich noch niedriger abgesichert. Wirds hoffentlich auch so tun.
Gruss
Alex
> Moin Bert!
> Spendiere dem TomTom doch lieber eine eigene Sicherung,
> denn bis die Sicherung der Heizgriffe im Falle eines
> TomTom-Kurzschlusses auslöst, ist besagtes TomTom schon
> lange verbrannt und in Rauch aufgegangen...
> Ich habe jetzt keine genauen Werte, was das TomTom an
> Strom zieht, aber ich denke, daß Du mit einer 2A-Sicherung
> gut liegen würdest. Könnte mal jemand auf das Ladenetzteil
> seines TomTom schauen, was das an Strom abgibt?
> Gruß, Carsten

Hallo Bert,
hab an meiner PD 06 auch ein TT angebracht und den Strom beziehe ich von einerm neu installierten Sicherungssockel im Sicherungskasten, dort war noch ein Steckplatz frei und den hab ich dann mit einer 2 A Sicherung belegt den Strom zum Steckplatz beziehe ich von der blinker Sicherung (kabel angelötet) dann noch eine Masse gesucht fertig.
Der Anschluß nach dem Zündschloss (Sicherungskasten) bringt gegenüber dem Anschluß an der Batt. den Vorteil das sich das TT nach dem drehen am Zündschlüssel selbst einschaltet und danach natürlich auch wieder ausschaltet ohne den schwergängigen Schalter des TT zubetätigen.
Ciao Erwin
> Hallo,
> sofern meine Lenkersuche am Samstag erfolgreich
> abgeschlossen wird, werde ich den Umbau am Sonntag damit
> verbinden, einen TOM TOM Raider "anzuschließen".
> Der Freund der mir helfen wird (wahrscheinlich werde ich
> IHM helfen) merkte an, dass die Sicherung der Heizgriffe -
> dort wollte ich den Strom "abgreifen" -
> möglicherweise schon genug mit der Heizung zu tun hat? Ich
> kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Tom Tom viel
> Strom braucht? Gibt es schon Erfahrungen?
> Ich habe die Original-Honda-Heizgriffe an einer RD 11.
> Danke & Grüsse
> Bert