Ich habe ein Problem mit meinem Lichtmaschinenregler!
An der Batterie kommen ca 18 Volt bei ca. 6500 U/min an.
Eine Batterie hat dadurch ihr Leben vorzeitig ausgehaucht.
Ein neuer Regler (Tour Max) Zubehör aber v. Hondahändler,
liegt auch bei 18 Volt.
Also keine Veränderung!!!
Wer hat eine Idee was da falsch läuft???
Ich habe erst einmal eine Fase der Lichtmaschien abgeklemmt, und liege jetzt bei gut 15 Volt, aber das sollte nicht die Lösung sein!?
Die Lima bringt immer zusätzliche Volt, sonst würde sich der "Akku" nicht laden. Hier spricht der Elektriker!
Zur Messung der Regelspannung muß ein Voltmeter bei ausgeschalteter Zündung an dem Akkumulator angeschlossen sein. Prüfvoraussetzung: Akku geladen, gute Verbindungen,
Die Spannung muß sich bei eingeschaltetem Licht bei mittleren Touren bei ca. 15V einregulieren.
Da ich ca 7 Oldtimer (50 ccm) besitze und ähnliche Probleme kenne, glaube ich nicht an eine Überspannung im Boardnetz ohne Veränderungen. Auch hatte ich schon neue Akkus nahmenhafter Hersteller, welche defekt waren nach in Betriebnahme. Soviel zum Thema Veränderungen.
Siehe auch Handbuch!
Ich werde sicher noch einmal messen, Fakt ist dass sich die zweite Batterie auch fast verabschiedet hätte, innerhalb von kanpp 2 Monaten, nach Neukauf waren nur noch 4 cm Flüssigkeit vorhanden! und das waren mit Sicherhait die 18 Volt die bei mittlerer Drehzahl an der Batterie ankommen!
Mit Licht und Heizgriffen eingeschaltet!
Moin Carsten,
die maximale Ladespannung eines Bleiakkus darf 13,8 Volt nicht überschreiten.
Die liegen erst so bei 5000 min-1 an!
Ein Trick das Auskochen zu verhindern ist, die 12 Ah Batterie gegen ein 14Ah Batterie zu tauschen. Meine ist noch nie ausgekocht, Baujahr 91. Der Fehler ist übrigens bekannt.
Es gibt noch eine Möglichkeit, nämlich die Masseverbindung zwischen Lichtmaschine, also Motor an Rahmen, und dem Batterie Minuskabel zum Rahmen. Prüfe mal beide Masseverbindungen! Wenn der Laderegler keinen Ladestrom zustande bekommt, fährt er die Ladespannung hoch, auch 15 Volt sind zu viel, ausserdem zerstörst Du bei entladener Batterie den Regler, wenn Du nur 2 Phasen benutzt!
Gruss Rainer
Moinsen Carsten!
> Ich habe ein Problem mit meinem Lichtmaschinenregler!
...das Problem hat mir doch neulich ein Kumpel vom Stammtisch geschildert - und siehe da, jetzt kann ichs nachlesen...
Also hat der Austauschregler auch nix gebracht. Hat Dein Schrauber noch ne Idee? Ansonsten halte ich die 18V auch für viel zu hoch...in allen Threads, die ich bisher im Forum dazu gesehen habe war i.d.R. die Rede von ca. 15V.
Die Antwort von "Flachlandalper" halte ich noch für einen guten Hinweis...viel Erfolg beim Schrauben (lassen)
Ciao,
Olaf TA89
BTW: Bald mal wieder Mittachs?
Ergänzung:
> Also hat der Austauschregler auch nix gebracht. Hat Dein
...dann haste ja jetzt ein Ersatzteil zu verkaufen ?!?
Danke für die Tips!!!
meine Alp läuft wieder mit "normal" Strom (13.8V)
Nur waren alle Tips leider falsch. Und auf das einfachste kommt man immer zuletzt!
Es war schlicht und einfach, 2x der falsche Regler (ein hoch auf den Honda Spetzi)
Vom Regler ging noch ein schwarzes Kabel ab, dass aber mit meiner Alp so gar keinen Kontakt hatte (Beim Auto die Ladekontrollleuchte) Nachdem ein neues Kabel den Kontakt zwischen meine Bremslichtschalter +, und dem Regler hergestellt hatte, wurde auch der Regler in üblicher Form tätig!
Eigentlich ganz einfach!!! oder???
Ein gutes hat das ganze, ich kenne jetzt jeden Stecker an meiner Alp, und die sind auch alle sauber!!!!
Jetzt muss ich nur noch klären wer die beiden defekten Batterien zahlt, und wer da den "falschen" Regler (wieder) haben möchte! ???