Hallo, meine 93er TA hat - zum Glück - einen Hauptständer. Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass ich es nicht schaffe, das Moped auch auf diesen Hauptständer zu hieven. Bei meinem letzten Motorrad (eine 1100er GS) war das überhaupt kein Problem. Die TA hat aber weder einen Griff, an dem ich anpacken könnte, noch hat der Ständer einen Ausleger, auf dem man den Fuß aufstellen und so als Hebel nutzen könnte. Hat jemand einen Tipp? Gibt es z.B. eine geeignete Stelle, wo man einen Griff anbringen könnte? Gibt es sowas im Zubehör?
Danke euch im Voraus, Gerold
Hallo Gerold,
also bei der PD-Reihe ist das Aufbocken in der Tat ein kleiner Kraftakt, so dass man kaum eine Chance hat, wenn man nicht genau weiss was zu tun ist.
Also ich mache es so: Mit dem Fuß erst mal den Hauptständer auf den Boden drücken und halten. Dann die Transe ein wenig anheben - ungefähr 5-7cm geht noch mit wenig Kraftaufwand (dabei halte ich sie am Lenker und am Bügel der hinteren Fußraste fest). Dann, nicht mehr weiter hochziehen sonder ganz stur und kurz mit viel Kraft nach hinten ziehen. Bei mir klappt's so. Trotzdem, Vorsicht ist geboten
Gruß
Jürgen
> Hallo, meine 93er TA hat - zum Glück - einen Hauptständer.
> Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass ich
> es nicht schaffe, das Moped auch auf diesen Hauptständer zu
> hieven. Bei meinem letzten Motorrad (eine 1100er GS) war
> das überhaupt kein Problem. Die TA hat aber weder einen
> Griff, an dem ich anpacken könnte, noch hat der Ständer
> einen Ausleger, auf dem man den Fuß aufstellen und so als
> Hebel nutzen könnte. Hat jemand einen Tipp? Gibt es z.B.
> eine geeignete Stelle, wo man einen Griff anbringen könnte?
> Gibt es sowas im Zubehör?
> Danke euch im Voraus, Gerold
Hallo Gerold,
ich habe noch den Griff von meiner 92er rum liegen.
Da ich Kofferträger dran hab nutz er nichts mehr.
bei Interesse einfach mal melden.
Gruß
André
> Hat jemand einen Tipp?
@ Ins Fitness-Studio gehen
> Gibt es z.B.
> eine geeignete Stelle, wo man einen Griff anbringen könnte?
> Gibt es sowas im Zubehör?
@ Ich hab den Hauptständer von SWMotech, da ist auch ein Griff dabei, der wird bei der Soziusfußrasten-Platte mitgeschraubt.
Hab ich aber nicht montiert, da ich erstens einen Kofferträger habe (da kann man auch gut anpacken) und zweitens gar keinen Griff brauche (das ist der Vorteil von viel Gewicht am Ständer-Fuß )
Das Aufständern geht in erster Linie mit Technik, nicht mit Kraft. Die richtige Technik kann aber nur jeder für sich selber herausfinden ....
Markus
Hallo,
> Das Aufständern geht in erster Linie mit Technik, nicht
> mit Kraft.
Da würde ich so ein klein bisschen widersprechen. Man braucht beides, und mit mehr vom einen kann man das andere weitgehend ersetzen. Es ist allerdings einfacher, die Technik zu erlernen, als sich die Kraft anzutrainieren ...
1. Fuss auf dieses Kasperhebelchen am Ständer
2. Möglichst tief unten anpacken; Griff bei der Soziusfussraste, die Soziusfussraste selbst oder Kofferträger.
3. Kräftig mit etwas Schwung nach hinten - nicht nach oben - ziehen. Nicht (nennenswert) am Lenker ziehen.
4. Nicht verzagen - haben die wenigsten auf Anhieb hingekriegt
Gruss Manfred
> Hallo,
> Da würde ich so ein klein bisschen widersprechen. Man
> braucht beides, und mit mehr vom einen kann man das andere
> weitgehend ersetzen. Es ist allerdings einfacher, die
> Technik zu erlernen, als sich die Kraft anzutrainieren ...
> 1. Fuss auf dieses Kasperhebelchen am Ständer
> 2. Möglichst tief unten anpacken; Griff bei der
> Soziusfussraste, die Soziusfussraste selbst oder
> Kofferträger.
> 3. Kräftig mit etwas Schwung nach hinten - nicht nach oben
> - ziehen.
nienicht , mit vollem Gewichtseinsatz auf das Hebelchen treten und ganz locker nach - oben - ziehn , wenn oben dann noch ganz kurz nach hinten. So klappts wirklich auch bei Suppenkaspern
- selber beobachtet , mg ernst
> nienicht , mit vollem Gewichtseinsatz auf das
> Hebelchen treten und ganz locker nach - oben - ziehn , wenn
> oben dann noch ganz kurz nach hinten. So klappts wirklich
> auch bei Suppenkaspern - selber beobachtet , mg ernst
Also,
nur beobachtet oder auch schon selbst gemacht?
1. Griff nahe Soz.-fußraste (Handfläche nach oben) packen
2.Rechten Fuß auf Hebel am Ständer
3.Linke Hand links am Lenker
Einmal kurz nach hinten ziehen, noch nicht aufbocken. Nach vorn schwingen lassen, TA schwingt etwas zurück. Diesen Schwung ausnutzen und gleichzeitig nach hinten ziehen.
Schon ist sie aufgebockt. Wo ist das Problem?
Grüße aus Nordwest Hans F.
> Also,
> nur beobachtet oder auch schon selbst gemacht?
also ich park beim Hondahändler , machs genauso wie von dir beschrieben und reiß das Radl mit Kraft nach hinten auf den Hauptständer. 65kg Mech schaut zu, lacht und zeigt mir wie`s wirklich geht. Wobei der ganze "Trick" am richtigen Tritt auf den Hebel bei gleichzeitigem Hochziehen liegt. Aber wie gesagt , ich habs halt von nem Profi schön gezeigt bekommen , mg ernst
> 1. Griff nahe Soz.-fußraste (Handfläche nach oben) packen
> 2.Rechten Fuß auf Hebel am Ständer
> 3.Linke Hand links am Lenker
> Einmal kurz nach hinten ziehen, noch nicht aufbocken. Nach
> vorn schwingen lassen, TA schwingt etwas zurück. Diesen
> Schwung ausnutzen und gleichzeitig nach hinten ziehen.
> Schon ist sie aufgebockt. Wo ist das Problem?
> Grüße aus Nordwest Hans F.
> also ich park beim Hondahändler , machs genauso wie von
> dir beschrieben und reiß das Radl mit Kraft nach hinten auf
> den Hauptständer. 65kg Mech schaut zu, lacht und zeigt mir
> wie`s wirklich geht. Wobei der ganze "Trick" am
> richtigen Tritt auf den Hebel bei gleichzeitigem Hochziehen
> liegt. Aber wie gesagt , ich habs halt von nem Profi
> schön gezeigt bekommen , mg ernst
Hallo Ernst,
deine RD mag ja einen Hebel am Hauptständer haben,
aber bei einer PD mit org.Honda-Hauptständer ist das Hebelchen nur 5 cm kurz, zu wenig um von Hebelkräften zu sprechen.
Also hilft nur kräftig zupacken
grüße aus dem Münsterland,
Wolfgang
> Hallo Ernst,
> deine RD mag ja einen Hebel am Hauptständer haben,
> aber bei einer PD mit org.Honda-Hauptständer ist das
> Hebelchen nur 5 cm kurz, zu wenig um von Hebelkräften zu
> sprechen.
> Also hilft nur kräftig zupacken
> grüße aus dem Münsterland,
> Wolfgang
hy, also ich mag jetzt bei dem Shitwetter nicht zu meiner Alp nachschaun gehn , aber beim Original Hondahauptständer meiner Alp ist das Hebelchen, auf das man tritt , ganz sicher auch nicht länger als 5 cm. Man tritt den HSt bis zum Boden , dann verlegst dein ganzes Gewicht auf diesen Ausleger . Dadurch hebt sich ja das Bike und diese Bewegung nach - oben - verstärkst dann halt - und am Scheitelpunkt dann kleinen Ruck nach hinten. Geht auf ebenem und hartem Boden echt easy , mg ernst
> hy, also ich mag jetzt bei dem Shitwetter nicht zu meiner
> Alp nachschaun gehn , aber beim Original
> Hondahauptständer meiner Alp ist das Hebelchen, auf das man
> tritt , ganz sicher auch nicht länger als 5 cm. Man tritt
> den HSt bis zum Boden , dann verlegst dein ganzes Gewicht
> auf diesen Ausleger . Dadurch hebt sich ja das Bike und
> diese Bewegung nach - oben - verstärkst dann halt - und am
> Scheitelpunkt dann kleinen Ruck nach hinten. Geht auf
> ebenem und hartem Boden echt easy , mg ernst
Hallo
Ist wirklich ein Kraftakt .
Und wofür das Ganze ?
Die sollten doch mal bei BMW schauen !!
Ich bin ja wirklich kein BMW-Fan , aber
Schon vor 30 Jahren konnte man diese Motorräder fast ohne Kraft , ganz leicht auf den Hauptständer bekommen .
Gruß Ewald
> Hallo
> Ist wirklich ein Kraftakt .
hy, also ich bin jetzt extra zur Garage gepilgert - weil ich eh das HISS auch probiern wollt - und hab testhalber die Alp dreimal auf den Ständer gehievt - Kraftakt ???? .
> Und wofür das Ganze ?
> Die sollten doch mal bei BMW schauen !!
> Ich bin ja wirklich kein BMW-Fan , aber
> Schon vor 30 Jahren konnte man diese Motorräder fast ohne
> Kraft , ganz leicht auf den Hauptständer bekommen .
ja, vor 30 Jahrn warn aber diese Radln auch deutlich leichter - probiers heut mal mit ner 1150er - also die ist mir echt schwer vorgekommen. Allerdings hab ich das aufbocken mit ihr nicht probiert , kann also nicht wirklich was zu sagen , mg ernst
Ich stelle sie einfach "bergauf", dann gehts leichter. Denn Abbocken ist bei der Transe kein Problem. Das geht auch bergauf.
Ich hatte mal ne XJR 1300 die hat sich nur mit so viel Kraft abbocken lassen, daß ich sie mal fast auf ein Auto geschmissen hätte. Dafür habe ich die 250 kg mit dem Finger aufbocken können.
Griaß Eich!!
Also, diese Frage von einem Mädl - JA.
A Bursch soll sich ein Fahrrad kaufen, wenn er den Bock nicht auf den Hauptständer bekommt.
Ich bin überrascht wie oft dieses Problem hier auftaucht.
Jo, es is nit leicht!
Aber schaffen sollte man es schon.
Grüße aus Kärnten
Peter
> Ich bin überrascht wie oft dieses Problem hier auftaucht.
@ Ha, vielleicht ist ja auch das einer der Gründe, warum es immer weniger junge Biker gibt. Die Burscherl heutzutage haben ja vom ständigen vorm Computer oder Fernseher sitzen gar nicht mehr die Kraft ein Mopped richtig aufzuständern oder gar ein umgefallenes Bike wieder aufzustellen ... und das ist denen halt sooo peinlich, dass sie das Thema Motorrad gleich beiseite schieben.
Wie gesagt, ist nur eine persönliche Theorie
Bei den älteren Fliegenfressern ist das nicht so tragisch, da man sich ja im Notfall immer noch auf's Alter ausreden kann und nach einer helfenden Hand bitten (die einem dann ev. auch noch über die Straße hilft )
Markus
Hey Leutz,
ich (mit 80 kg weder zu leicht nocht mit 25 J. zu alt )hab diese Frage ja auch schon mal vor ein paar Wochen gestellt und es alleine bis dato immer noch nicht hingekriegt...habe deswegen jedes kleinste Detail jetzt nochmal mitgelesen (und krieg auch langsam ernsthafte komplexe
)...
dass das kein Kraftakt ist glaub ich erst, wenns mir jemand an meiner Transe gezeigt hat.
"dann verlegst dein ganzes Gewicht auf diesen Ausleger . Dadurch hebt sich ja das Bike"
@ja genau...ungefär einen halben Zentimeter...
was mir vernünftig schien, ist das mit dem "vorne einfedern lassen und dann den Schwung ausnutzen". Werd das morgen mal ausprobieren...
oder die zwei-Bretter-unter-die-Räder-Lösung fand ich auch kreativ...
juhuu...habe wieder neuen Mut...
> Hey Leutz,
> ich (mit 80 kg weder zu leicht nocht mit 25 J. zu alt
> )
vielleicht zu jung , bin ja grad mal 60 geworden und wie oft ichs jetzt aufbocken könnt weiß ich auch nicht - aber die dreimal heut gings noch locker
hab diese Frage ja auch schon mal vor ein paar Wochen
> gestellt und es alleine bis dato immer noch nicht
> hingekriegt...habe deswegen jedes kleinste Detail jetzt
> nochmal mitgelesen (und krieg auch langsam ernsthafte
> komplexe )...
> dass das kein Kraftakt ist glaub ich erst, wenns mir
> jemand an meiner Transe gezeigt hat.
> "dann verlegst dein ganzes Gewicht auf diesen
> Ausleger . Dadurch hebt sich ja das Bike"
> @ja genau...ungefär einen halben Zentimeter...
genau da liegt aber der Knackpunkt , beim richtigen drauftreten ...
> was mir vernünftig schien, ist das mit dem "vorne
> einfedern lassen und dann den Schwung ausnutzen". Werd
> das morgen mal ausprobieren...
> oder die zwei-Bretter-unter-die-Räder-Lösung fand ich auch
> kreativ...
das ist aber eher uncool - oder nimmst jetzt immer 2 Brettchen mit , mg ernst
Tag auch,
mir fällt auf, dass die "geht doch ganz leicht"-Postings auffallend oft von 650er-Fahrern kommen. Seid doch mal echte Männer und bockt 'ne PD auf. Und obendrein kommt das noch so oft aus Österreich - wo ihr doch immer an irgendeinem Hang steht
Gruss Manfred
> Tag auch,
> mir fällt auf, dass die "geht doch ganz
> leicht"-Postings auffallend oft von 650er-Fahrern
> kommen. Seid doch mal echte Männer und bockt 'ne PD auf.
> Und obendrein kommt das noch so oft aus Österreich
tja Manfred, wie halt unser Hansi so schön singt :" Männer aus den Bergen , die sind ......." . Und ich würds ja gern an ner PD ausprobiern , hat sich nur leider noch keiner bei meinem Stammbeisl zu halten getraut
, mg ernst
> tja Manfred, wie halt unser Hansi so schön singt :"
> Männer aus den Bergen , die sind ......." . Und ich
> würds ja gern an ner PD ausprobiern , hat sich nur leider
> noch keiner bei meinem Stammbeisl zu halten getraut , mg
> ernst
@ Dann probier mal eine PD auf einem Rangierwagen aufzubocken. Da hab sogar ich etwas geschnauft, weil der "Untergrund" ja dann um ca. 3cm höher ist und du den HS nichtmal richtig ansetzen kannst.
Markus

> @ Dann probier mal eine PD auf einem Rangierwagen
> aufzubocken. Da hab sogar ich etwas geschnauft
ja geschnauft hab ich auch schon , auf ner weichen, unebenen und abschüssigen Wiese . Probier das mal , ernst
,
> mir fällt auf, dass die "geht doch ganz
> leicht"-Postings auffallend oft von 650er-Fahrern
> kommen. Seid doch mal echte Männer und bockt 'ne PD auf.
@ Ich hab 'ne 93er PD06
> Und obendrein kommt das noch so oft aus Österreich - wo ihr
> doch immer an irgendeinem Hang steht
@ Und aus Österreich bin ich auch ... und wohne auf einem Berg. Ich verwende eigentlich fast immer den HS, da das Mopped dadurch weniger Platz zum Abstellen braucht.
Markus
> das ist aber eher uncool - oder nimmst jetzt immer 2
> Brettchen mit , mg ernst
stimmt das ist eher die heimliche Garagenvariante...
werde dann wohl heut nochma üben-üben-üben BIS SIE OBEN IST!!!
> stimmt das ist eher die heimliche Garagenvariante...
und die Variante zum Schrauben - denn mit der Lösung kannst das HR schön ausbaun - aber vor den Schraubprofis mit sowas ankommen ........
> werde dann wohl heut nochma üben-üben-üben BIS SIE OBEN
> IST!!!
na dann viel Erfolg , mg ernst
Hi, Ernst,
> das ist aber eher uncool - oder nimmst jetzt immer 2
> Brettchen mit?
Logo uncool; Ich nehme auch keine Brettchen mit, denn ich bocke das Gefährt nur zu Hause für diverse Arbeiten auf. Unterwegs habe ich stets den Seitenständer dabei.
Das Angebot an Tricks und Hilfsmitteln ist mittlerweile groß genug, dass sich jeder eine Methode seiner Wahl aussuchen kann:
Technik, Kraft, Brettchen, Bergaufstellen (Holland, har har!), hilfreiche Fremdhand, oder eine Kombination aus zwei bis allen o.g. Möglichkeiten.
Ich hätte noch ein paar: Flaschenzug unter Straßenlaterne, oder Heliumballons an Lenker und Soziusgriffe....
(Duck-und-wech)
Gruß
an alle
Helmut
> Griaß Eich!!
> Also, diese Frage von einem Mädl - JA.
> A Bursch soll sich ein Fahrrad kaufen, wenn er den Bock
> nicht auf den Hauptständer bekommt.
> Ich bin überrascht wie oft dieses Problem hier auftaucht.
> Jo, es is nit leicht!
> Aber schaffen sollte man es schon.
> Grüße aus Kärnten
> Peter
Grüß Dich auch
na da bin ich aber froh, daß es noch mehr Menschen mit dem Problem gibt, ich bin zwar n'Mädel, kam mir aber doch ganz schön blöd vor, sie kaum auf den HS hochzubekommen!
Im Sicherheitstraining hatten wir so einen arroganten, vonsich überzeugten "Naturburschen", der mich erst blöd angemacht hat, und sie dann selber nur unter Mühe und nach 4-5 Versuchen hochbekommen hat!! Das tat gut )) Aber ernsthaft: ich schaff das auch ziemlich selten!
Grüßerl aus dem Schwabenländle (da haben wir übrigens auch n paar Hügel *grins*)
Also jetzt muss ich ja auch mal absenfen:
Fahre eine PD, bin 20 Jahre jung und komme obendrein noch aus einem Teil Deutschlands, in dem man die Berge lange suchen muss. Gehöre ich damit zur Risikogruppe schlechthin??
Egal, ich schaffs trotzdem problemlos... :D
Grüße!
André
> Egal, ich schaffs trotzdem problemlos... :D
@ So soll's auch sein
Markus
Hallooo, da habe ich ja was angestoßen?! Da kommen ja richtig Emotionen hoch
Vielen Dank für Eure Vorschläge! Der HS meiner 93er TA hat eben kein(en) Hebel(chen), auf den man den Fuß stellen könnte. Ich werde aber die vielen Tipps mal ausprobieren (dort, wo mich keiner sieht) und hoffe, dass ich den Akt irgendwann auch mal publikumsreif und elegant beherrsche! Bei meiner früheren 1100 GS war das trotz hohem Gewicht ein Kinderspiel. Der HS hatte einen richtigen Ausleger und das Moped war so ausbalanciert, das es regelrecht auf den HS "gefallen" ist.
Gruß an alle, Gerold
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
ich bin der König der WEeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelt
Ich liebe euch
Ich glaub vor allem war die Zugrichtung nach hinten und nicht nach oben war der Knackpunkt. Trotzdem ist das nicht nur eine Technik Frage.
Gruß
Philip (der sich grad wie ein Superheld fühlt)
> Philip (der sich grad wie ein Superheld fühlt)
@ Gut gemacht !!! *applaus*
Und jetzt versuche das Mopped mal auf einem Rangierwagen aufzuständern ... *hihihi*
Markus

> @ Gut gemacht !!! *applaus*
> Und jetzt versuche das Mopped mal auf einem Rangierwagen
> aufzuständern ...
wo soll denn da die besondere Schwierigkeit liegen - ist doch im Prinzip wie mit den untergelegten Brettchen , ernst
@ Philip : Gratulation - und FMS hatte scheints ja doch recht
> und FMS hatte scheints ja doch recht
japp absolut. Er hats auch so schön verständlich beschrieben...
vielleicht n guter zusatz für die FAQ's?!
werd jetz den schlaf der superhelden schlafen
Hallo Ernst,
> wo soll denn da die besondere Schwierigkeit liegen - ist
> doch im Prinzip wie mit den untergelegten Brettchen
Nee nee nee, kann nich sein:
Rangierwagen erhöht Aufstandsfläche, dadurch muss das Gefährt noch höher als ohne gewuchtet werden.
Die Brettchen legt man unter die Räder, dadurch kann der HS weiter nach unten ausgeklappt werden, das Krad muss also nicht so hoch gehievt werden.
Gell?
Helmut
> Hallo Ernst,
> Nee nee nee, kann nich sein:
> Rangierwagen erhöht Aufstandsfläche, dadurch muss das
> Gefährt noch höher als ohne gewuchtet werden.
> Die Brettchen legt man unter die Räder, dadurch kann der
> HS weiter nach unten ausgeklappt werden, das Krad muss also
> nicht so hoch gehievt werden.
> Gell?
hy, ahhsoooo , hab ich dann falsch rum verstanden ( wollts eh schon nochmals lesen - da schon leiser Verdacht deswegen ). Ich leg nämlich Bretter unter den HSt. , wenn ich die Räder ausbaun will, mg ernst
> ). Ich leg nämlich Bretter unter den HSt. , wenn ich die
> Räder ausbaun will, mg ernst
@ wozu das? das HR geht leicht raus, wenn die TA am HS steht. und für den Ausbau des VR stell ich unter den Motorschutz eine Werkzeugkiste.
Zusätzlich hab ich mir ein Holzgestell bebastelt, das beim Sturzbügel eingehängt wird, damit den Winter über auch das VR in der Luft ist. Dieses Gestell ist aber auch bei einem Reifenwechsel nützlich.

> @ wozu das? das HR geht leicht raus, wenn die TA am HS
> steht.
also ich schraub ja - freiwillig - nur im Sommer und das meistens auf ner ganz leicht abschüssigen Wiese . Und da gehts HR raus mit unterlegen unter dem HS einfach viel leichter .
Aber was anders - hab jetzt extra bei Aral nach deren Bike - 4 T Öl geschaut - und siehe da : hat 5 W 60 !! , übertrifft API SG/ SH , kostet so viel wie das Advance und kein Wort von JASO MA. Also dürfte die Auskunft von Shell doch gestimmt haben, daß die teure Entwicklung in der - Erfüllung - der JASO MA Norm steckt
und für den Ausbau des VR stell ich unter den
> Motorschutz eine Werkzeugkiste.
> Zusätzlich hab ich mir ein Holzgestell bebastelt, das beim
> Sturzbügel eingehängt wird, damit den Winter über auch das
> VR in der Luft ist. Dieses Gestell ist aber auch bei einem
> Reifenwechsel nützlich.
da hast wieder voll recht , ich hab mich halt bis dato mitn paar kräftigen untergelegten Holzbohlen begnügt , ernst
> Rangierwagen erhöht Aufstandsfläche, dadurch muss das
> Gefährt noch höher als ohne gewuchtet werden.
@ Genau, ist das gleiche als wenn du ein 3-4cm hohes Brett unter den HS gibst. Der HS lässt sich dann erst gar nicht so weit runterklappen, du kannst mit dem Fuß nicht richtig draufsteigen und musst das ganze Moppet zuerst mal hochheben, bevor du es nach hinten wuchten kannst. Dabei wandert noch dazu der Rangierwagen ein bißchen ...
Ich hab die TA zuerst normal aufgeständert, den Rangierwagen an die Seite vom HS gestellt und dann die TA hinten hochgehoben und auf den Rangierwagen geschwenkt. Einfacher wär's, wenn ein zweiter den Rangierwagen drunterschieben würde ...
Markus
Und sie bewegt sich doch! Die Lösung lag m.E. im Hinweis auf den Punkt, an dem man die TA anfassen und auf den HS ziehen muss. Wenn man den Fuß in den Bogen des HS stellt (reicht als Hebel aus) und die TA dann in Höhe der Soziusfußstütze fasst, lässt sich die Gute problemlos aufbocken. Das klappt zumindest bei meiner Körpergröße (187 cm). Die Hebelkräfte dürften da individuell recht unterschiedlich sein.
Gruß, Gerold