INFO Totgesagte leben länger ...  [Bild]

INFO Totgesagte leben länger ...  [Bild]

Geschrieben von: matm911 - Datum: 9.2.2007 19:56

Hi zusammen!

Hab gerade den Vergleich TA - Versys - VStrom im aktuellen TF gelesen. Ich war eingestellt darauf, dass die TA - wie bei den anderen Tests - wieder niedergmacht wird ... aber der TF lässt sich bei den Tests eben nicht so sehr von den modernen Trends beeinflussen und weiß um die Qualitäten der TA.

In Sachen Leistung kann die "grande dame" der Reise-Enduro-Familie mit den "jungen Wilden" nicht mehr mithalten.
[...]
Dennoch lässt sich mit der gebotenen Leistung - gerade auf großen Tour - gut leben, und es ist nicht so, dass die gute alte Transe den beiden anderen immer und überall atemlos hinterherhecheln würde.
[...]
Lästig ist dagegen der nicht mehr zeitgemäße Verbrauch von durchschnittlich 6,05 Litern auf 100 km. Mit 5,08 Liter für die DL650 und 4,85 Liter für die Versys ...
[...]
Auf dieser Buckelpiste der wirklich allerletzten Kategorie lässt sich Hondas alte Dame richtig frech bewegen.
[...]
Dicke Überraschung - auch für uns: mit einem Bremsweg von 40,65m schlägt die Honda ihre Kontrahentinnen, die 41,8m (Suzuki) respektive 43,2m (Kawasaki) für 100 auf 0 km/h benötigen.

(Wohlgemerkt: trotz ABS !!!)

Und seit Tagen schon plagt uns so etwas wie ein schlechtes Gewissen, dass wir die Honda nicht schon beim Allrounder-Vergleich vor einem Jahr dabei hatten. Totgesagte leben länger - das passt auf die Transalp wie die Faust auf's Auge.

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 10.2.2007 01:23

Hi di Einer,

hab die Zeitung daliegen aber noch keine Zeit zum lesen gehabt ... was war anderes zu erwarten?

Gruß
Timo

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Joachim TA05 - Datum: 10.2.2007 08:18

Hallo,
für alle die eine Transe fahren,scheint mir das einer der
zutreffendsten Tests in letzter Zeit gewesen zu sein!
(obwohl auch der Tourenfahrer mit der Zeit gehen muß!!!!)
Wer die genannten Schwächen akzeptieren kann,wird wohl noch
lange seiner Transe treu bleiben!
Alle anderen werden bzw. haben sich schon nach etwas anderem
umgeschaut!
Dieser Test stellt dem 20 Jahre alten Motorradkonzept eigentlich ein exzellentes Zeugnis aus!!!
Die Transe bleibt was sie immer war-einfach ein gutes Motorrad!
Nur der Preis scheint im Vergleich zur "Konkurenz???????"
reichlich nach oben daneben zu liegen!
Grüße
Joachim

Re: INFO Zum Preis

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 11.2.2007 09:18

> Nur der Preis scheint im Vergleich zur
> "Konkurenz???????"
> reichlich nach oben daneben zu liegen!
> Grüße
> Joachim

Die müssen natürlich den offiziellen Honda-Listenpreis angeben. Und darin enthalten sind neuerdings Träger, Hauptständer, Koffer und Topcase.

Wer das alles nicht haben will, bekommt die RD 11 beim Honda-Händler zum "Barpreis" von knapp 6.300 Euro (jedenfalls hier in München).

Und da kann man doch nicht meckern.

;-) b.

Re: INFO Viel Billiger!

Geschrieben von: Gast - Datum: 11.2.2007 10:43

IN Düsseldorf gibts die TA mit Hauptständer und Kofferset für 5.990€. Deswegen finde ich in den Tests die Kritik am hohen Preis immer so albern!

Gruss
John

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Berti650 - Datum: 11.2.2007 14:07

Bei dem Preis verdient der Händler keinen Cent mehr an der Transe. Und wohin soll das führen? Vielleicht zu hohen Werkstattpreisen, überteuertem Zubehör, schlechtem Service?

Na besten Dank. Da zahl ich lieber einen Preis, bei dem alle noch gut leben können: der Händler, seine Angestellten und ich, der Käufer.

Abgesehen davon: billiger Neupreis = schlechter Gebrauchtpreis. Da leiden dann alle unter
dem Dumping von einigen wenigen.

;-) b.

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Joachim TA05 - Datum: 11.2.2007 16:50

> Bei dem Preis verdient der Händler keinen Cent mehr an der
> Transe. Und wohin soll das führen? Vielleicht zu hohen
> Werkstattpreisen, überteuertem Zubehör, schlechtem Service?

> Na besten Dank. Da zahl ich lieber einen Preis, bei dem
> alle noch gut leben können: der Händler, seine Angestellten
> und ich, der Käufer.

> Abgesehen davon: billiger Neupreis = schlechter
> Gebrauchtpreis. Da leiden dann alle unter
> dem Dumping von einigen wenigen.

genau deshalb sollte Honda den Preis marktgerecht neu festsetzen!!!
Die genannten Dumpingpreise gehen zu Lasten der Händler,nicht von Honda!
Im übrigen bin ich absolut kein Vertreter der "Geiz ist geil"-
Mentalität-den das geht irgendwann doch in die Hose!!!!
(kein Service mehr,billige Arbeitsplätze..........
Nach Möglichkeit beziehe ich meine Waren beim Fachhandel um die
Ecke ,mit denen kann man sogar noch reden.......

Übrigens bezahlt man für eine Suzuki DL 650 im Normalfall
auch deutlich weniger als den Listenpreis!!!!
Bei der Kawa hab ich da bisher keinen Vergleich!

nachdenkliche Grüße
Joachim

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Gast - Datum: 11.2.2007 21:50

Na Bravo!
Da fahre ich jetzt um gegen "Geiz ist Geil" anzustinken nach München und bezahle für die TA 1000€ mehr, wenn ich Sie in meinem Ort für 5990€ bekomme. Wohin führt das denn: Zu einem erfreutem Münchner Händler und ner Zwangsjacke bei mir!?!?!
Ne ne, ich suche nicht geizig durch die Lande, aber wenn ich ein Top Preis-Leistungsverhältnis vor der Nase habe, dann suche ich nicht danach wo ich gegen den Kapitalismus mein Portemonai schmälern kann.

Der Hondahändler vor Ort bekommt von Honda andere EK`s weil die Absatzzahlen stimmen(6 Häuser) Die gibt er weiter und haut die Teile mit ein paar Euronen gewinn raus.

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 12.2.2007 08:36

> Bei dem Preis verdient der Händler keinen Cent mehr an der
> Transe. Und wohin soll das führen?

Zu einem leeren Lager für die neue TA

Grüße Philipp

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 12.2.2007 17:17

> Zu einem leeren Lager für die neue TA

> Grüße Philipp

Schön schön ... und wann kommt die Neue in Sichtweite???
Die "leeren Lager" werden doch eher mit KTM, Suzi & Co gefüllt.

Die Idee mit dem Dauville-Motor aus dem Bericht find ich gar nicht so schlecht ...

Gruß
Timo

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: Philipp TA650 - Datum: 13.2.2007 07:32

> Schön schön ... und wann kommt die Neue in Sichtweite???
> Die "leeren Lager" werden doch eher mit KTM,
> Suzi & Co gefüllt.

Honda füllt seine Lager sicher nicht mit Suzuki, KTM oder anderem "Müll" ;-) (nur mit eigenem)
- also immer schön kaufen, lange kanns ja nicht mehr gehen
(und wer weiß schon was kommt!)
Güße Philipp

Re: INFO Klar, Hauptsache billig

Geschrieben von: matm911 - Datum: 12.2.2007 10:55

> Und wohin soll das führen? Vielleicht zu hohen
> Werkstattpreisen, überteuertem Zubehör, schlechtem Service?

@ Da hilft dann Reparaturen selbermachen oder in einer freien Werkstatt machen lassen, Zubehör/Ersatzteile aus dem Zubehörhandel kaufen und auch den Service selbermachen ... Das spart viel Geld und die TA wird dadurch auch nicht unbedingt schlechter.

> Abgesehen davon: billiger Neupreis = schlechter
> Gebrauchtpreis. Da leiden dann alle unter
> dem Dumping von einigen wenigen.

@ So ist's halt mit dem Wettbewerb in der freien Marktwirtschaft.
Und einen "schlechteren" Gebrauchtpreis finde ich persönlich ganz gut :-D.

Markus

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Twinjo - Datum: 10.2.2007 09:50

Ich habe den Bericht auch schon gelesen. Aber bevor jetzt alle losrennen und den Tourenfahrer kaufen wollen- wartet noch. Im Handel ist die Ausgabe noch nicht. Nur wir Abonnenten bekommen sie etwas früher.

Bis bald
Jörg

der inzwischen KTM990 fährt

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: soleil ardent - Datum: 10.2.2007 09:53

hab ich heute morgen auch schon gelesen *grins*...

sun

Re: INFO Totgesagte leben länger ...Scan gewünscht

Geschrieben von: T.J. - Datum: 10.2.2007 11:56

Tach´ allerseits,

vielen Dank für die Infos. Kann den Test denn nicht einer von euch mal einscannen, irgenwo hochladen (z. B. bei http://imageshack.us/ , max. 1,5 MB p. Bild und dann den Link: Hotlink for Websites nutzen) und hier reinstellen. Ich würde den Test doch auch so gerne lesen und FMS hätte was für´s TA-Archiv, vielen Dank im voraus.

M.f.G. aus BO

T.J.

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Highlander - Datum: 10.2.2007 17:38

.
Hallo Transalpkollegen

hab meiner Transe einen 750 AT-Motor gegönnt.
läuft echt um Welten besser.

Gruss HIGHLANDER

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 11.2.2007 16:59

Hallo,
...
> Dicke Überraschung - auch für uns: mit einem Bremsweg von
> 40,65m schlägt die Honda ihre Kontrahentinnen, die 41,8m
> (Suzuki) respektive 43,2m (Kawasaki) für 100 auf 0 km/h
> benötigen. (Wohlgemerkt: trotz ABS !!!)
...

ABS ist auch nicht dafür geeignet oder gedacht, den Bremsweg zu verkürzen! ABS ist dafür gedacht das Blockieren zu verhindern und so die Kiste lenkbar/kontrollierbar zu halten.
Das ABS immer und in allen fällen den Bremsweg verkürzt ist ein Irrglaube bzw. ein Gerücht und falsch!

Wenn sie der TA einen überarbeiteten Rahmen spendieren würden... und das selbe mit dem Motor... z.B. ein paar neue Köpfe, dann könnte sie den anderen das Leben noch deutlich schwerer machen.

Gruß Ansgar

P.S.: Ne neue TA mit 700er Motor, 75PS und 5 Liter Verbrach... damit könnte Honda so ziemlich alles abräumen was man so an Tests gewinnen kann.

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: varakurt - Datum: 11.2.2007 21:35

> Hallo,
> ...
> ...

> ABS ist auch nicht dafür geeignet oder gedacht, den
> Bremsweg zu verkürzen! ABS ist dafür gedacht das Blockieren
> zu verhindern und so die Kiste lenkbar/kontrollierbar zu
> halten.
> Das ABS immer und in allen fällen den Bremsweg verkürzt
> ist ein Irrglaube bzw. ein Gerücht und falsch!

Nicht immer, aber fast immer.
Kann dasTestergebnis in Bezug auf die Bremsen nicht nachvollziehen. Zumal das der erste Test ist bei dem dieses Ergebnis rauskommt.
Meine Frau hat eine 600er TransAlp Bj.98 und ich eine 04er Varadero mit ABS. Und eines kannst mir glauben, wenn ich mit der Vara mal richtig in die Eisen greife,dann zischt meine Frau mit ihrer Trans an mir vorbei wie ein geölter Blitz. Und das obwohl meine Vara doch um einiges schwerer ist als die Transe

> P.S.: Ne neue TA mit 700er Motor, 75PS und 5 Liter
> Verbrach... damit könnte Honda so ziemlich alles abräumen
> was man so an Tests gewinnen kann.

Re: OFFTOPIC Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 11.2.2007 22:11

Hallo,
das liegt aber nicht wirklich am ABS... sondern eher an der gesamten Auslegung der Bremsanlage und des Fahrwerks an sich.

Rein Prinzip bedingt, kann das ABS den Bremsweg auch deutlich erhöhen.

Ich selber habe das auch schon des öfteren bei fahrsicherheits Trainings erlebt. Und da deine Frau kein ABS hat, wird sie sich vermutlich auch nicht Trauen die vordere Bremse mal auf Anschlag zu ziehen. Wenn man das ein paar mal unter kontrollierten Bedingungen trainiert hat, kommt man zu erstaunlichen Ergebnissen. Die Angst mit dem Vorderrad weg zu rutschen ist bei den meisten eine gewisse Hemmung genau diese wichtige Bremsleistung vom Vorderrad voll auszunutzen... und manchmal träumen die, die hinter einem Fahren auch einfach nur ;-)

Gruß Ansgar

> Nicht immer, aber fast immer.
> Kann dasTestergebnis in Bezug auf die Bremsen nicht
> nachvollziehen. Zumal das der erste Test ist bei dem dieses
> Ergebnis rauskommt.
> Meine Frau hat eine 600er TransAlp Bj.98 und ich eine 04er
> Varadero mit ABS. Und eines kannst mir glauben, wenn ich
> mit der Vara mal richtig in die Eisen greife,dann zischt
> meine Frau mit ihrer Trans an mir vorbei wie ein geölter
> Blitz. Und das obwohl meine Vara doch um einiges schwerer
> ist als die Transe

Re: OFFTOPIC Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: varakurt - Datum: 12.2.2007 00:18

> Hallo,
> das liegt aber nicht wirklich am ABS... sondern eher an
> der gesamten Auslegung der Bremsanlage und des Fahrwerks an
> sich.

> Rein Prinzip bedingt, kann das ABS den Bremsweg auch
> deutlich erhöhen.

Im Prinzip geb ich dir recht, auch wenn wir Honda-Fahrer kein BMW-ABS haben. :-)))

Die Angst mit dem
> Vorderrad weg zu rutschen ist bei den meisten eine gewisse
> Hemmung genau diese wichtige Bremsleistung vom Vorderrad
> voll auszunutzen... und manchmal träumen die, die hinter
> einem Fahren auch einfach nur ;-)

Aber genau hier liegt ja der Vorteil des ABS. Nachdem die meisten von uns nicht Rossi, Hayden oder Capirossi heißen ist das Bremsen am Limit halt nicht so eine oftmals geübte Sache. Und auch wenn Fahrsicherheitstrainings eine gute Sache sind, so helfen sie nur wenig gegen die - meist zu schnell eingeleitete - Schreckbremsung, bei der die dynamische Achslastverteilung keine Zeit hat sich auf die Vorderachse zu verteilen und das Vorderrad dann halt schnell mal blockiert und weg zu rutschen droht. Aus Refelex öffnet der Fahrer dann die Bremse - meist zu lange und schenkt wertvolle Meter Bremsweg her, die hintennach dann fehlen können.

Und genau hier offenbart sich der unschätzbare Vorteil des ABS. Den so feinfühlig und schnell an der Schlupgfgrenze kann wohl der Otto Normalverbraucher nicht bremsen.

lg Kurt

Re: OFFTOPIC Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Ansgar - Datum: 12.2.2007 08:06

> Im Prinzip geb ich dir recht, auch wenn wir Honda-Fahrer
> kein BMW-ABS haben. :-)))
Wobei das ja mehr der Bremskraftverstärker war dem der Saft ausgeht... nicht wirklich dem ABS! Wir wollen ja mal bei den Fakten bleiben! Trotzdem ist das etwas, was nicht passieren darf.

Aber zurück zu der Aussage von Oben: Er sagte, das der Bremsweg der Transalp nicht länger sei, als der der anderen, obwohl die TA kein ABS hat. Und hier ging es um eine Testsituation, also kein Alltag... Die hergestellte Schlussfolgerung war in diesem Zusammenhang schlicht und ergreifend nicht richtig.
Es es ist wichtig, das dies klar gestellt wird, da sonst so manch einer vergisst, was es wirklich ist was das überleben ausmacht! -> Was nützt die beste Technik und die intelligenteste Elektronik, wenn das Hirn ausgeschaltet ist, sei es aus Angst oder aus Unvernunft!

Re: INFO Totgesagte leben länger ...

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 14.2.2007 02:10

Und ausserdem kommt´s auch noch immer darauf an, ob der Fahrer mit seinem Mopped wirklich umgehen kann.
Hatte im Juni 06 am Gardasee eine Gruppe von drei 650er V-Stromern vor mir, deren Fahrer eigentlich besser auf Choppern aufgehoben gewesen wären. Bei einer Cappupause am Idrosee wurde ich dann von einem der Fahrer gefragt, ob meine alte Alp getuned wäre und wieviel PS sie denn seitdem hätte... ;-)
Die drei Fahrer waren allen Ernstes der Meinung, sie hätten ihre Suzis fast an der Leistungsgrenze bewegt. War wohl eher umgekehrt: die Maschinen hatten die Fahrer an der Leistungsgrenze bewegt! :-)

Fazit: die Transalp ist nach wie vor eines der besten Moppeds, immer vorausgesetzt, der obere Teil weiß was sein Mopped kann und was er tut.

Ciao
Ondolf