SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 8.2.2007 22:14

Hallo zusammen,
ich kämpfe mich nun schon eine Weile durch die Threads bezüglich Scottoiler und Öle und bin immer noch nicht ganz schlau geworden. Deshalb muss ich jetzt mal eine hoffentlich ganz einfach zu beantwortende Frage stellen:
Kann man im aktuellen Scotti MARK7 auch Motorenöl der Viscosität 10W40 verwenden? hat da jemand Erfahrung? Dieses Öl ist ja wesentlich preisgünstiger und außerdem hab ich das daheim im Regal stehen - das ist der praktische Aspekt.
Gruß
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 8.2.2007 23:16

> Hallo zusammen,
> ich kämpfe mich nun schon eine Weile durch die Threads
> bezüglich Scottoiler und Öle und bin immer noch nicht ganz
> schlau geworden. Deshalb muss ich jetzt mal eine
> hoffentlich ganz einfach zu beantwortende Frage stellen:
> Kann man im aktuellen Scotti MARK7 auch Motorenöl der
> Viscosität 10W40 verwenden? hat da jemand Erfahrung?

hy, klappte nicht mal mit 0W40 bei meinem Scotti. Aber vielleicht hat irgendwer noch andre Erfahrungen, mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 9.2.2007 04:45

> hy, klappte nicht mal mit 0W40 bei meinem Scotti. Aber
> vielleicht hat irgendwer noch andre Erfahrungen, mg ernst

Was? Oh oh, dann muss das Scott-Öl ein ganz besonderer Saft sein. Also das macht den Oiler ein wenig unsympathisch. Aber vielleicht gibt es noch andere Erfahrungen. Gruß Jürgen

Re: INFO Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Herbert - Datum: 9.2.2007 05:55

Hoi,
beste Erfahrungen mit Stihl Sägekettenhaftöl Teilsynth. Normales Öl, hatte 0w/30, versaut zwar schön das Heck aber schmiert halt net wirklich die Kette. Benutze allerdings den "Kettenoeler.com"

Gute Fahrt aus Unnerfrangn
von Herbert und der RD10

> Was? Oh oh, dann muss das Scott-Öl ein ganz besonderer
> Saft sein. Also das macht den Oiler ein wenig
> unsympathisch. Aber vielleicht gibt es noch andere
> Erfahrungen. Gruß Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 9.2.2007 09:14

Hallo Jürgen,

geht definitiv nicht - der Scottie ist ein rein mechanisches System. Das macht ihn einerseits einfach zu installieren und zuverlässig, andererseits macht er aber Zicken, wenn Schmutz in den Tank kommt oder die Fliesseigenschaften des Öls andere sind. Also Scottoil nehmen oder einen der empfohlenen Klassiker (synth. Kettensägenöl). Scottoil ist zweifelsfrei überteuert, aber der Verbrauch ist auch ziemlich gering - ein halber Liter reicht so 10-30 Mm. Die elektrischen Öler mit Pumpe kannst du mit jedem Öl betreiben.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 9.2.2007 19:58

Also dann ist das Scott-Öl ganz schön teuer. Trotzdem, ich fahre ca. 20tausend im Jahr, was bedeutet dass ich rund einen halben Liter brauche ( 0.5 auf 20000 klingt irgendwie klasse ;-) ) Einmal im Jahr rund 10 Euro zu investieren ist nun auch nicht die Welt. Dafür entfällt das Kettenspray.
Jetzt hab ich aber die Kette schon gründlich gereinigt (sieht wie neu aus) und mit 10W40 eingeölt damit nix rosten kann. Muss die jetzt nochmal entölt werden, wenn ich künftig den Scottie ran lassen will?
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 9.2.2007 22:28

.
> Jetzt hab ich aber die Kette schon gründlich gereinigt
> (sieht wie neu aus)

hoffentlich nicht zu gründlich - da kannst auch viel kaputtmachen

und mit 10W40 eingeölt damit nix rosten
> kann. Muss die jetzt nochmal entölt werden, wenn ich
> künftig den Scottie ran lassen will?

ne Kette an sich kann ja gar nicht genug Öl abbekommen , nicht umsonst halten ja die Ketten , die im Ölbad laufen. fast ewig. Ich zb öl die Kette nach ner Bike-Wäsche trotz Scotty immer noch extra ein - und sie schaut nach 50 000 km immer noch verdammt gut aus :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 10.2.2007 04:42

> hoffentlich nicht zu gründlich - da kannst auch viel
> kaputtmachen

Ne, das glaube ich nicht. Ich habe sie mit Polo Kettenreiniger-Spray ab(ein)gesprüht und mit eienm Tuch abgerieben. Dieses Kettenspray kommt mir zB weniger aggressiv vor wie Bremsenreiniger oder ähnliches. Jedenfalls sahen die O-Ringe recht gesund aus und die Kette hatte danach immer noch nen leichten Ölfilm.
Mit was ölst Du die Kette nach der Reinigung ein? Gruß Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.2.2007 09:37

> Ne, das glaube ich nicht. Ich habe sie mit Polo
> Kettenreiniger-Spray ab(ein)gesprüht und mit eienm Tuch
> abgerieben. Dieses Kettenspray kommt mir zB weniger
> aggressiv vor wie Bremsenreiniger oder ähnliches.
> Jedenfalls sahen die O-Ringe recht gesund aus und die Kette
> hatte danach immer noch nen leichten Ölfilm.
> Mit was ölst Du die Kette nach der Reinigung ein?

hy, also nach der (Schlauch)- Wäsche mit Getriebeöl ( aber 20W50 Motoröl geht genauso) und ab und an wird sie noch mit Ballistol eingesprayt. Und selbst wenn der Scotty schön funktioniert , nach soner Zusatzsprayung läuft sie gleich noch leiser und weicher , probiers mal :-) , mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.2.2007 09:47

> hy, also nach der (Schlauch)- Wäsche mit Getriebeöl ( aber
> 20W50 Motoröl geht genauso) und ab und an wird sie noch mit
> Ballistol eingesprayt. Und selbst wenn der Scotty schön
> funktioniert , nach soner Zusatzsprayung läuft sie gleich
> noch leiser und weicher , probiers mal :-) , mg ernst

PS : wenn man aber die Kette länger leben läßt, sollte man unbedingt die Schwingenachse bei jedem großen Service einfetten. Ist nur ein kleiner Aufwand, solang sie denn leichtgängig ist :-) , ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 10.2.2007 16:00

Also dann lässt sich das Soctt-Öl mit anderen Schmierstoffen mischen - also ich meine gemeinsam anwenden - wenigstens das.

Wenn die Kette mit Ballistol zusätzlich behandelt wird, was bewirkt das ?

Nochmal zum Scottie: Also ich werde den wohl demnächst anbauen. Was mir noch nicht in den Kopf will, ist, dass Scottie mit anderem ÖL nicht funktioniert - gerade bei dünnflüssigen Motoren-Öl. Das Scott-Öl kann doch kein besseren Viscositätswert haben als MotorenÖl. Und gerade bei kalter Witterung müsste da nicht Motoröl eher besser, beständiger sein?

Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.2.2007 19:03

> Also dann lässt sich das Soctt-Öl mit anderen
> Schmierstoffen mischen - also ich meine gemeinsam anwenden
> - wenigstens das.

> Wenn die Kette mit Ballistol zusätzlich behandelt wird,
> was bewirkt das ?

hy, sie läuft leiser, weicher und leichter - warum kann ich dir auch nicht sagen. Aber frag mal nen Waffenmeister , vielleicht weiß der den Grund ( bei Waffen wird ja fast grundsätzlich nur Ballistol verwendet )

> Nochmal zum Scottie: Also ich werde den wohl demnächst
> anbauen. Was mir noch nicht in den Kopf will, ist, dass
> Scottie mit anderem ÖL nicht funktioniert - gerade bei
> dünnflüssigen Motoren-Öl.

ja , dachte ich ja auch , daß das fast wie Wasser dünne vollsynt 0W40 im Scotty funktioniert - tuts aber nicht

Das Scott-Öl kann doch kein
> besseren Viscositätswert haben als MotorenÖl. Und gerade
> bei kalter Witterung müsste da nicht Motoröl eher besser,
> beständiger sein?

bei kalter Witterung würds sowieso nicht klappen, ging aber nicht mal bei + 35°. Aber es gibt ja schon genug andre Oiler, wo du gewöhnliches Motoröl verwenden kannst , mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 10.2.2007 20:11

> bei kalter Witterung würds sowieso nicht klappen, ging
> aber nicht mal bei + 35°. Aber es gibt ja schon genug andre
> Oiler, wo du gewöhnliches Motoröl verwenden kannst , mg
> ernst

Heisst das dass der Scottoiler bei niedrigen Temperaturen, wie sie im Winter herrschen, nicht funktioniert?
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 10.2.2007 20:35

> Heisst das dass der Scottoiler bei niedrigen Temperaturen,
> wie sie im Winter herrschen, nicht funktioniert?
dochdoch , aber eben nur mit Scotty-Oil , ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Honda_Biker - Datum: 10.2.2007 22:11

Ich denke die Einschränkung beim Scotty ist, dass er nur eine einstellbare Drossel zum Regulieren der dosierten Ölmenge hat und die Dosierung damit extrem von der Viskosität des Öles abhängt, die sich ja mit der Temperatur ändert. Darum habe ich mir den McCoi gekauft, der dosiert über eine kleine Pumpe immer die gleiche Menge pro Hub, unabhängig von Temperatur und Viskosität. Außerdem hat der McCoi den Vorteil, dass er nicht einfach drauflos tropft, sondern wegstreckenabhängig dosiert und wenn man an der Ampel oder im Stau steht, auch nicht ölt.

Karsten

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 11.2.2007 04:50

Muss man eigentlich den Dual-Injektor haben? Ich dachte durch die Fliehkraft wird das Öl gut verteilt. Wie sieht das auch bei anderen Oilern aus, welche Erfahrung habt ihr?
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 11.2.2007 09:52

> Muss man eigentlich den Dual-Injektor haben?

laut Aussagen von ner Kettenfirma solllte man eigentlich nen Tre- Injektor haben - dürft aber bißchen übertrieben sein :-). Mir scheint die Anzahl der Tropfen /min. entscheidender , mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Franz-Manfred Schüngel - Datum: 12.2.2007 08:59

Hallo,

ich würd Scottoil nehmen - auch wenn teuer - weil du auf die Kilometer einfach nicht genug sparst, um gross rumzuexperimentieren.

Dual-Injektor brauchst' ned. Die Kette muss in der Mitte geschmiert werden, wo die Rollen sind. Die O-Ringe brauchen nur genug Öl abbekommen, um geschmeidig zu bleiben - da reicht das Öl, welches rumgeschleudert wird. Du stellst den Schniepel so ein, dass das Öl vom Kettenblatt aufgenommen wird, nicht von der Kette. Dann fliesst's schön in die Mitte.

Da anderes Öl nur im Scottie problematisch ist, nicht auf der Kette, brauchst' auch nicht nochmal reinigen. Ausnahme: Wenn du vorher immer fleissig Kettenfett aufgesprüht hast, hat sich beim Ritzel unter der Abdeckung so ein Batzen gesammelt - den sollte man mal mit dem Schraubenzieher rausschälen, da er sich sonst mit abgeschleudertem Öl langsam verflüssigt und deinen Parkplatz einsaut. Gilt natürlich auch für andere Öler.

Gruss Manfred

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 12.2.2007 14:49

Danke Manfred für die guten Infos.

Die Kette ist blitzeblank und auch den Ketten- und Ritzelschutz hab ich "freigeschält".

Und mit den Kosten fürs Öl ist nicht so erheblich, man spart sich ja auch das Spray.

Also, ich hab den Scottie schon eine Weile daheim noch originalverpackt herumliegen. 'Werd das Päckchen mal öffen und den Öltank messen (hab da so eine Idee...)

Gruß
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 14.2.2007 02:19

Moin Ernst,

gerade Ballistol würde ich für die Kette gar nicht empfehlen! Das Zeug ist extrem unfreundlich zu Kunststoffen und Gummi. Hatte mal eine Verschraubung in Ballistol zum einweichen gelegt. Nach zweieinhalb Tagen fielen mir die enthaltenen Kunstoffteile und Gummiringe in kleinen porösen Stückchen entgegen....

Ciao
Ondolf

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.2.2007 10:03

> Moin Ernst,

> gerade Ballistol würde ich für die Kette gar nicht
> empfehlen! Das Zeug ist extrem unfreundlich zu Kunststoffen
> und Gummi. Hatte mal eine Verschraubung in Ballistol zum
> einweichen gelegt. Nach zweieinhalb Tagen fielen mir die
> enthaltenen Kunstoffteile und Gummiringe in kleinen porösen
> Stückchen entgegen....

> Ciao
> Ondolf

hy Ondolf , danke für den Tip - werds somit nicht mehr empfehlen. Für mich werd ichs halt weiterverwenden , da ichs jetzt schon 50 MM ab und an verwendet hab und schaun will, wie lang die Kette auch mit Bal. geschmiert denn nun hält , mg ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: gerda - Datum: 14.2.2007 16:38

> Moin Ernst,

> gerade Ballistol würde ich für die Kette gar nicht
> empfehlen! Das Zeug ist extrem unfreundlich zu Kunststoffen
> und Gummi. Hatte mal eine Verschraubung in Ballistol zum
> einweichen gelegt. Nach zweieinhalb Tagen fielen mir die
> enthaltenen Kunstoffteile und Gummiringe in kleinen porösen
> Stückchen entgegen....

> Ciao
> Ondolf

O-Ringe sind aus NBR mit folgenden Eigenschaften:
"NBR
(Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)
- 30°C bis 100°C
Ein Synthesekautschuk mit hervorragender Beständigkeit gegen Kraftstoffe, Öle, Hydrauliköle, Schmierfette, sowie sonstige aliphatische Kohlenwasserstoffe. Gute physikalische Eigenschaften wie hohe Abrieb- und Standfestigkeit neben guter Temperaturbeständigkeit lassen einen weiten Anwendungsbereich zu. "

Ballistol wird empfohlen als Pflegemittel für Metalle, Holz Leder,Gummi, Kunststoff etc, etc.....

Jäger nehmen Ballistol auch mal gerne bei Magenverstimmung schluckweise zu sich und auch als Desinfektionsmittel.

Deine Gummi -und Plastikteile waren wohl schon vorher zerbröselt und nur der Dreck hat sie noch zusammengehalten, oder so?

Gerda

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: ernst RD. - Datum: 14.2.2007 16:44

> O-Ringe sind aus NBR mit folgenden Eigenschaften:
> "NBR
> (Acrylnitril-Butadien-Kautschuk)
> - 30°C bis 100°C
> Ein Synthesekautschuk mit hervorragender Beständigkeit
> gegen Kraftstoffe, Öle, Hydrauliköle, Schmierfette, sowie
> sonstige aliphatische Kohlenwasserstoffe. Gute
> physikalische Eigenschaften wie hohe Abrieb- und
> Standfestigkeit neben guter Temperaturbeständigkeit lassen
> einen weiten Anwendungsbereich zu. "

> Ballistol wird empfohlen als Pflegemittel für Metalle,
> Holz Leder,Gummi, Kunststoff etc, etc.....

danke , da bin ich jetzt echt beruhigt . Wollts ja unbedingt weiterverwenden , hätt aber doch ein schlechtes Gefühl dabei gehabt , ernst

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Ondolf - Datum: 16.2.2007 00:14

Moin Gerda,

kenne Ballistol seid frühester Jugend, weil mein Vater das Zeug für seine Waffen benutzt hat.
Soll übrigens auch gut gegen Hämorrhoiden sein. ;-)
Also wer Probleme mit/wegen der TA-Bank hat und sich keine "Jungblut" leisten will.....
Für Gummi und Kunststoff würde ich´s trotzdem nicht nehmen.

Ciao
Ondolf

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 12.2.2007 17:26

Tach auch,

ich komm mit halbem Liter Scotti-Öl 12-15 Mm weit und so teuer find ichs nun auch wieder nicht bei 10-12 Euro.

Gruß
Timo

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Jürgen_ - Datum: 16.2.2007 08:15

> Tach auch,

> ich komm mit halbem Liter Scotti-Öl 12-15 Mm weit und so
> teuer find ichs nun auch wieder nicht bei 10-12 Euro.

> Gruß
> Timo

Moin Timo,
also so seh' ich's auch
Wie viele KM fährst Du in dieser Zeit?

Übrigens: Auf der Scottiflasche ist nun ein Temperaturbereich von 0-30Grad (anstatt20) angegeben. Hoffe die haben das nicht nur auf die Flasche gedruckt...

Gruß
Jürgen

Re: SONSTIGES Oiler Öl Scotti Scottoiler

Geschrieben von: Timo TA93 - Datum: 16.2.2007 12:17

> Moin Timo,
> also so seh' ich's auch
> Wie viele KM fährst Du in dieser Zeit?

ich komm mit halbem Liter Scotti-Öl 12-15 Megameter weit