Hallo TA´ler,
seit mehr als 2 Monaten spielt meine TA, BJ 95 mit mir ein kleines Rate- und Suchspiel. Und das geht so:
Nach ca. 200 gefahrenen KM (lt. km-Stand) fängt sie an zu ruckeln, fährt unruhig, setzt aus, fährt kurzzeitig (sekundenbruchteile) auf einem Zylinder, hat Fehlzündungen etc. Je mehr es auf Spritende zugeht desto schlimmer ist es. Das ganze spielt sich jedoch immer im unteren Drehzahlbereich ab, ab 3500 fährt sie völlig normal.
Das Suchspiel hat nun schon ca. 4 x Vergaser ausbauen, komplett reinigen, einbauen hinter sich. Dabei wurden größere Leerlaufdüsen nachgerüstet. Nach dem Vergaserreinigen wurde auch die Vergaser wieder synchronisiert. Danach die Benzinhähne (ich habe noch einen zweiten) komplett ausgebaut, gereinigt, Benzinfilter gereinigt, noch einen zusätzliche Filter eingebaut, als letztes nun den Tank geleert und gereinigt. Bei jeder Aktion habe ich was gefunden und dachte, ja jetzt hab ich, aber pustekuchen es war immer nur kurzzeitig besser, dann fing das ganze Elend wieder von vorne an.
Jetzt sogar schon kurz nach dem volltanken.
Mittlerweile bin ich am Ende meines Lateins. Als nächste Aktion wird nun der Vergaser erneut zerlegt und im Ultraschallbad gereinigt. Wenn das nicht hilft...
Vielleicht hatte ja jemand von euch schon mal ein ähnliches Erlebnis...Tips/Tricks/Kommentare??
gruss Tatjana
Hallo Tatjana,
viel helfen kann ich Dir nicht. Aber den zusätzlichen Benzinfilter solltest Du unbedingt wieder ausbauen. Das schafft der Unterdruckbenzinhahn nicht! In der TA muss der Sieb im Bentinhahn ausreichen!
Eigentlich ist bei der TA ein zusätzlich eingebauter Benzinfilter oder eine kaputte Unterdruck-Membran im Benzinhahn durchaus gerne mal schuld daran, dass sie nicht richtig läuft. Aber dann ist es eher so, dass sie umso schlechter Sprit bekommt, je höher Du drehst.
Auf jeden Fall auch den Unterdruckschlauch am Benzinhahn mal prüfen (porös?). Wenn es kein originaler Schlauch ist, kann das auch Probleme bereiten, da er den Unterdruck nicht ordentlich bis zum Benzinhahn weiterleitet (z.B. zu weich oder zu dünn)...
Ich gehe davon aus, dass die Zündkerzen und der Luftfilter ok sind. Es sollte auch kein ZubehörluFi, sondern ein originaler LuFi eingebaut sein. Zubehörlufis führen auch gerne mal zu Problemen mit dem Lauf des Motors - das tritt dann aber regelmäßig auf.
Zuletzt fällt mir nur noch die Zündung ein... hat sie ordentlichen Funken auf allen Kerzen? Sind die Zündspulen ok?
Auch die CDI kann schon mal einen schleichenden Tod ereilen. Wenn immer nur der gleiche Zylinder ausfällt solltest Du die beiden CDIs unbedingt mal untereinander tauschen und dann schauen, ob's dann der andere Zylinder ist, der streikt.
Wenn dem so wäre: hier gibt es den Werner, der baut die Teile für ca. 80.-EUR/Stück nach... und funktionieren mindestens so gut wie die originalen.
Gruß
Chris
Hallo Tatjana,
Chris hat ja fast schon Alles erwähnt an was es liegen kann.
Mir fällt da nur noch die "Tank-Belüftung" ein. Ich meine, da wo Benzin raus fließt muß ja schließlich wieder Luft rein. Vielleicht ist da was verstopft.
Grüße,
Peter
Hallo Chris, hallo Peter,
danke erstmal für die Tips.
Unterdruckschlauch wurde schon gewechselt (war auch so ein Gedanke von mir),
Zündkerzen und Luftfilter sind in Ordnung.
Den zweiten Benzinfilter hatte ich wegen des zweiten Benzinhahns eingebaut, da der Benzinhahn keinen eigenen hat. Ich werds mal ohne ausprobieren.Tankbelüften wird auch geprüft.
... hoffe im Moment auf besseres Wetter (es schneit hier) damit ich am Wochenende basteln und probe fahren kann.
gruss Tatjana
> Hallo, Tatjana,
hatte das gleiche Problem, bis 5000U/min auf einem Zylinder (dem hinteren) gelaufen, dann schlagartig der vordere dazugezündet, hat mich fast runtergehauen. Von 5500 bis Vollgas sauber gelaufen. Dachte auch an Tank und Sprit, aber: Nach langer Suche im Unterdrucksystem, Wechsel Zündspulen, Kerzen etc. Vergaser ausgebaut. In der Leerlaufdüse kleine Dichtungskrümel gefunden und Achtung: die Membrane hatte nen kleinen Riss. Da ganz genau schauen. Ne neue kostet 170 Mäuse! Daher mit Spezialkleber geklebt. Bis heut damit 2000km gefahren, funktioniert.
Viel Spass beim Vergasermontieren..
Stefan vom Flughafen
Hallo Tatjana,
was heißt denn, Du hast keinen Benzinfilter im Benzinhahn? Im originalen Teil ist ein Sieb oben drin - der sollte auch da sein. Mit externem Benzinfilter schafft der Benzinhahn der TA auf jeden Fall wahrscheinlich nicht, genug Benzin fließen zu lassen...
Wenn es nicht der originale Benzinhahn ist... könnte der vielleicht Probleme mit dem Unterdruck der TA haben?!
Gruß
Chris
Hallo Chris,
ich habe neben dem linken Originalbenzinhahn (natürlich mit Filter) noch einen zweiten Benzinhahn auf der rechten Seite, der dafür sorgt, dass auch die restlichen 1 1/2 l verwertet werden (damit komme ich ca. 50km mehr als ohne). Dieser zweite Hahn hat keinen eigenen Filter, so dass ich einen extra montiert habe. Der sitzt auch nicht im Bereich des ersten Filters, kann also die Unterdrucksteuerung nicht beeinflussen.
Mit dem Unterdrucksystem kann dieser aber nicht zu tun haben, denn das Unterdrucksystem habe ich schon ausprobiert und es läuft perfekt.
Fakt ist dass die Benzinversorgung optimal läuft, ansonsten würde sie ja nicht bei höheren Drehzahlen laufen, es funktioniert nur nicht bei niederen Drehzahlen. Und bei jedem Vergaserreinigen waren die Leerlaufdüsen verstopft (und das schon nach wenigen Tagen) und alle anderen nicht.
Tja die Rätsel gehen weiter...
grüsse Tatjana
> ich habe neben dem linken Originalbenzinhahn (natürlich
> mit Filter) noch einen zweiten Benzinhahn auf der rechten
> Seite, der dafür sorgt, dass auch die restlichen 1 1/2 l
> verwertet werden (damit komme ich ca. 50km mehr als ohne).
Verstehe...
> Dieser zweite Hahn hat keinen eigenen Filter, so dass ich
> einen extra montiert habe. Der sitzt auch nicht im Bereich
> des ersten Filters, kann also die Unterdrucksteuerung nicht
> beeinflussen.
> Mit dem Unterdrucksystem kann dieser aber nicht zu tun
> haben, denn das Unterdrucksystem habe ich schon ausprobiert
> und es läuft perfekt.
OK - und der zweite Benzinhahn bringt ja auch eher mehr Sprit als nur mit einem...
> Fakt ist dass die Benzinversorgung optimal läuft,
> ansonsten würde sie ja nicht bei höheren Drehzahlen laufen,
> es funktioniert nur nicht bei niederen Drehzahlen.
Da hast Du recht...
> Und bei
> jedem Vergaserreinigen waren die Leerlaufdüsen verstopft
> (und das schon nach wenigen Tagen) und alle anderen nicht.
> Tja die Rätsel gehen weiter...
Tja - staun! Da wäre IMHO nur noch eine Reingung/Entrostung des Tanks anzuraten. Aber durch die Benzinfilter dürfte ja eigentlich nix durchkommen. Hmmm... tut mir leid... bin mit dem Latein auch am Ende... viel Glück!
Gruß
Chris
> Verstehe...
> OK - und der zweite Benzinhahn bringt ja auch eher mehr
> Sprit als nur mit einem...
> Da hast Du recht...
> Tja - staun! Da wäre IMHO nur noch eine
> Reingung/Entrostung des Tanks anzuraten. Aber durch die
> Benzinfilter dürfte ja eigentlich nix durchkommen. Hmmm...
> tut mir leid... bin mit dem Latein auch am Ende...
hy, nach so ner Werkstattgeschichte neulich würd ich sagen : die Leerlaufdüsen wechseln . Ich jedenfalls würds mal probiern , mg ernst
> Tja - staun! Da wäre IMHO nur noch eine
> Reingung/Entrostung des Tanks anzuraten. Aber durch die
> Benzinfilter dürfte ja eigentlich nix durchkommen.
Ich seh schon: du hast noch keinen wirklich rostigen Tank gehabt . Wenn es erstmal richtig feine Rostmatsche ist, sind der die groben Siebe, die da üblicherweise am Sprithuhn sitzen, auch gleich egal. Das Zeug rutscht einfach durch bis in die Schwimmerkammer und alle Düsen.
Gruß
G2
>Und bei
> jedem Vergaserreinigen waren die Leerlaufdüsen verstopft
> (und das schon nach wenigen Tagen) und alle anderen nicht.
Konntest Du sehen, was da drin war? Fand sich auch irgendwas in den Schwimmerkammern?
Wie ist denn das zweite Sprithuhn ans Unterdrucksystem angeschlossen? Einfach durch Abzweigung von der Zuleitung des Originals? Und fährst Du normalerweise mit offenem zweitem Sprithuhn oder öffnest Du das erst, wenn Reserve am Originalhahn ansteht?
Meine Vermutung ist: da das zweite Huhn nicht Original ist, muss es ja irgendwie da hingekommen sein . Das kann eigentlich nur heissen: jemand bohrt ein grosses Loch in den Tank und steckt das neue Huhn durch. Und was ist mit der Lackierung rund um die Bohrung? Hat der Tank vielleicht an dieser Stelle das Faulen angefangen und entlässt jetzt ständig kleine Rostbröckchen durch den zweiten Hahn in Deine Vergaser?
Ich würde diese ungewöhnliche Konstruktion mal deaktivieren, die Vergaser nochmal saubermachen und dann gucken, was passiert.
Gruss
G2
hallo, hallo,
also:
Leerlaufdüsen wurden bereits gewechselt, also neu.
Rostiger Tank kann nicht sein, habe den Tank komplett entleert und mit Aceton ausgewaschen, was da raus kam, war klar und ohne Rostpartikel.
Der zweite Benzinhahn ist nicht ans Unterdrucksystem angeschlossen, da es kein Benzinhahn auf Unterdruckbasis ist. Er wurde durch uns (Freund und mich) montiert, fahre damit seit über einem Jahr durchs Ländle und immer funktioniert. Auch diesen Benzinhahn wurde demontiert und überprüft, sowie die Anschlussstellen auf etwaige Roststellen etc. geprüft. Alles sauber.
Aber wahrscheinlich haben wir des Rätsel Lösung am Wochenende gefunden.
Beim Versuch meines Freundes am Samstag die Kiste zu bewegen, waren aufgrund der Witterung (Schnee, Wärme, Regen, Kälte) sämtliche Schalter und Bowdenzüge eingefroren, auch die des Schocks. Nach dem Ausbau stellte er fest, dass der Schock hing. Nachdem er alles auseinandergebaut und gefettet und geschmiert hatte, fuhr sich die Kiste plötzlich einwandfrei und muckte kein bischen mehr, auch nicht bei niedriger Drehzahl. Wahrscheinlich hat der ständig geöffnete Schock den Fehler verursacht.Werde aber erst mal ne Woche fahren, um festzustellen ob es auch das war.
gruss Tatjana
PS: Trotz alle dem, erstmal dank an alle die Ratschläge und Vorschläge. Hoffe das Rätseln hat jetzt endlich ein Ende.