Morgen. bin heut früh bei ziemlich dichtem Nebel und Minusgraden Mopped gefahren. lief zuerst auch ganz gut, leider ist dann das Visier von innen und außen zunehmend vereist, so dass ich mit offenem Helm fahren musste. ganz schön frisch.....
gibt irgendwelche Tipps die sowohl ein Anlaufen als auch ein Vereisen des Visiers verhindern?
MfG, Jo
Hallo Jo,
vielleicht ist das hier eine Lösung:
http://www.motorroller-info.de/body_heizvisier.html
Gruß
Bernd
> Hallo Jo,
> vielleicht ist das hier eine Lösung:
> http://www.motorroller-info.de/body_heizvisier.html Gruß
> Bernd
Heizvisier ist sicher das Mittel der Wahl, aber die genannte Bauanleitung ist Murx (Widerstand passt nicht, im Detail gibts bessere Lösungen). Wenn Interesse besteht, such ich mal einen gescheiten Link raus. Bei www.motorang.com müsste aber auf jeden Fall was zu finden sein.
Ich geb mein Heizvisier im Winter nicht mehr her.
Olli
> Heizvisier ist sicher das Mittel der Wahl, aber die
> genannte Bauanleitung ist Murx (Widerstand passt nicht, im
> Detail gibts bessere Lösungen). Wenn Interesse besteht,
> such ich mal einen gescheiten Link raus. Bei
> www.motorang.com müsste aber auf jeden Fall was zu finden
> sein.
> Ich geb mein Heizvisier im Winter nicht mehr her.
> Olli
Aber lustig ist die Bauanleitung schon mit dem Gefädel durch die Scheibe!
Was man sich nicht alles für kuriose Sachen ausdenkt, wenn man jung ist. Wenn man dann mal Ahnung hat, kann man darüber nur schmunzeln.
Das erinnert mich an das zarte Alter, als ich meinem Mofa den ersten Kompressor-Umbau verpasst hab
Noch eine Winter-Idee ohne Verlust der ABE: Da gibt es superkleine 12V-Heizlüfter (Grösse 2x Zigarettenschachtel, ca. 10 ). Um den Hals hängen, Silikonschlauch dran und beim Kinn reinblasen lassen. Anschluss an die stufenlose Regelung der Heizgriffe. Ergebnis:
Die Birne vereist nicht mehr und Lüftung in der Kombi
B.
> Aber lustig ist die Bauanleitung schon mit dem Gefädel
> durch die Scheibe!
Sooo daneben ist das mit dem Durchfäden nicht. Ich habe das so gemacht (statt dem unsäglichen, immer mal wieder angeratenen Einschweißen). Da zeiht nix durch, da kommt kein Wasser durch. Passt einfach und beim Fahren sieht man die Drähte auch nicht.
Besser ist natürlich mit so was Pinnlockähnlichem zu arbeiten, also eine 2. kleinere Innenscheibe über die Pinnlock-Nippel einzusetzen und nur diese Innenscheibe zu verdrahten. Geht aber leider nicht bei allen Helmen, weil das Visier oft zu nahe am oberen Helmrand langläuft.
Heizvisiere sind in meinen Augen die einzig sinnvolle und halbwegs einfache Möglichkeit, bei RICHTIGEM Winterfahren Beschlagen und Vereisen des Visiers zu verhindern. Und billig ist die Herstellung auch noch.
Olli

Tach´ allerseits,
ein Satz harter Enduristis ist ja wohl gerade aus Norwegen zurück s.a.: http://www.fjordrally.de/ .Einer von denen hat auch eine Bauanleitung in´s Netz gestellt:
http://www.fjordrally.de/heizvisier.html
Viel Spass beim basteln wünscht der
T.J.

> Tach´ allerseits,
> ein Satz harter Enduristis ist ja wohl gerade aus Norwegen
> zurück s.a.: http://www.fjordrally.de/ .Einer von denen hat
> auch eine Bauanleitung in´s Netz gestellt:
> http://www.fjordrally.de/heizvisier.html Viel Spass beim
> basteln wünscht der
> T.J.
Viel Spaß beim Einbrennen der Kabel. Ich hab aufgegeben. Durchschlaufen ist besser und bietet wegen der dünnen Kabel bessere Durchsicht.
Hier ne in meinen Augen seihr gute Anleitung auf S. 2 in dem Thread (s. Link) inkl. Kontrollicht. Ich hab mein Visier ähnlich, nur ohen Pinnlock gebaut. Es musste eh ein neues Visier her und das alte ist jetzt seit 2 Wintern verkabelt und winters im Dauereinsatz.
Olli

Hi Olli,
die Version gefällt mir am besten. Sehr sauber gearbeitet und riesiges Gesichtsfeld, Bild ist abgespeichert, danke.
M.f.G.
T.J.
Hallo Blechroller,
das sieht nach einem Schubert Concept Visier aus? gibts dafür ein PinLock Visier?
Gruß Dieter
(Bild gespeichert- vielleicht brauch ich auch mal eins)
> Hier ne in meinen Augen seihr gute Anleitung auf S. 2 in
> dem Thread (s. Link) inkl. Kontrollicht. Ich hab mein
> Visier ähnlich, nur ohen Pinnlock gebaut. Es musste eh ein
> neues Visier her und das alte ist jetzt seit 2 Wintern
> verkabelt und winters im Dauereinsatz.
> Olli
Hallo Dieter!
> Hallo Blechroller,
> das sieht nach einem Schubert Concept Visier aus? gibts
> dafür ein PinLock Visier?
Bin zwar nicht der BlechrOlli, kann dazu aber folgendes beitragen:
[Zitat]
dazu waren 2 bohrungen im helmviseir noetig um die pins zu montieren. die pins bleiben dann permanent am visier.
[/Zitat]
Also: Nicht nur das Heizvisier ist Selbstbau, sondern auch das Schuberth-Pinlock-Visier.
Hoffe geholfen zu haben.
Tschüss
Carsten
> Hallo Dieter!
> Bin zwar nicht der BlechrOlli, kann dazu aber folgendes
> beitragen:
> [Zitat]
> dazu waren 2 bohrungen im helmviseir noetig um die pins zu
> montieren. die pins bleiben dann permanent am visier.
> [/Zitat]
> Also: Nicht nur das Heizvisier ist Selbstbau, sondern auch
> das Schuberth-Pinlock-Visier.
> Hoffe geholfen zu haben.
> Tschüss
> Carsten
Hallo Carsten,
danke für die Info.
Und welches PinLock-Visier passt auf den Concept?
Und geht das Visier dann noch problemlos auf oder muß ich da was umbauen?
Gruß Dieter
> Hallo Carsten,
> danke für die Info.
> Und welches PinLock-Visier passt auf den Concept?
> Und geht das Visier dann noch problemlos auf oder muß ich
> da was umbauen?
> Gruß Dieter
Ein Original-PinLock passt eigentlich nicht an den Concept. Je nachdem, wie eng das Visier an der Helmoberkante läuft, muss man da etwas schnitzen.
Der Witz liegt bei dem Heizvisier an der Befestigung über die PinLock-Pins. Der Verfasser der Anleitung hat das Innenvisier aus einem alten Visier geschnitzt und nicht die PinLock-Scheibe benutzt.
Ich hab mein altes Visier verdrahtet. Hätte eh neu müssen und für die Verdrahtung war das alte gut genug. Jetzt tausch ich halt im Winterbetrieb schnell das Visier. Dauert auch nicht länger, als die PinLock-ähnliche Innenscheibe zu tauschen und die Kabel abzustricken.
Wer unbedingt mit 2 Visieren arbeiten will, weil ihn die Drähte außen stören, der kann einen Uvex-Boss umstricken., Geht aber nur mit dem, der den schwarzen Visierrahmen hat, denn nur an dem kan man die beiden Visiere trennen.
Olli