Hallo miteinander,
habe eine Technische Frage.
Ist es möglich eine Transalp XL650 V (1) RD10 mit 25KW auf 39KW aufzurüsten.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Erich
> Hallo miteinander,
> habe eine Technische Frage.
> Ist es möglich eine Transalp XL650 V (1) RD10 mit 25KW auf
> 39KW aufzurüsten.
> Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
> Gruß Erich
Hallo!
Das ist doch nur eine gedrosselte Version der ganz normalen RD10, oder?
Bei meiner PD06 ist das ein Anschlag für den Gasschieber am Vergaser. Ausbauen, austragen lassen und fertig isses...
Grüße! André
> Hallo!
> Das ist doch nur eine gedrosselte Version der ganz
> normalen RD10, oder?
> Bei meiner PD06 ist das ein Anschlag für den Gasschieber
> am Vergaser. Ausbauen, austragen lassen und fertig isses...
> Grüße! André
Hallo Andre,
ich vermute der Moter ist der selbe. Aber was ist mit der Elektronik?
Gruß Erich
> Hallo Andre,
> ich vermute der Moter ist der selbe. Aber was ist mit der
> Elektronik?
> Gruß Erich
Diese Drosselsätze verlangen keine Änderung der Elektronik. Der Gasschieberanschlag oder ein verengter Ansaugstutzen begrenzen die Leistung von sich aus. Die Elektronik bekommt davon gar nichts mit.
Grüße! André
Hallo Erich,
schau mal hier gibts div. Drosselsätze:
http://www.alphatechnik.de/
Gruß aus Köln
Siggi
Moin Erich,
Du hast vermutlich eine Drosselung drin, die einfach nur ausgebaut werden muß. Gedrosselt werden die Alp-Motoren meist durch verengte Ansaugstutzen, es kommen aber auch Drosselklappenanschläge zum Einsatz.
An der Elektronik ist in der Regel keine Änderung notwendig. Allerdings mußt Du das ganze natürlich dem TÜV vorführen und entsprechend auch die Papiere ändern lassen.
Ciao
Ondolf
> Moin Erich,
> Du hast vermutlich eine Drosselung drin, die einfach nur
> ausgebaut werden muß. Gedrosselt werden die Alp-Motoren
> meist durch verengte Ansaugstutzen, es kommen aber auch
> Drosselklappenanschläge zum Einsatz.
> An der Elektronik ist in der Regel keine Änderung
> notwendig. Allerdings mußt Du das ganze natürlich dem TÜV
> vorführen und entsprechend auch die Papiere ändern lassen.
> Ciao
> Ondolf
DANKE für die Infos
Der Hintergrund meiner Frage ist der. Ich habe noch nie auf einem Motorrad gesessen. möchte mir diese TA kaufen aber nur wenn ich sie später (nach der Lernphase) auf 39KW ändern kann.
Durch euere Infos habe ich meine Entscheidung getroffen.
Werde die TA diese Woche beim Händler holen.
Nochmals vielen Dank Erich
PS. Tolles Forum
> Hallo miteinander,
> habe eine Technische Frage.
> Ist es möglich eine Transalp XL650 V (1) RD10 mit 25KW auf
> 39KW aufzurüsten.
> Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
hy , ist lt. Werkstattmeiser Honda, wo ich zufällig im Sommer mal danach gefragt hab , leider nicht so wie von Vorrednern beschrieben. Du brauchst angeblich ein neues Steuergerät und das kostet paar hundert , mg ernst
> hy , ist lt. Werkstattmeiser Honda, wo ich zufällig im
> Sommer mal danach gefragt hab , leider nicht so wie von
> Vorrednern beschrieben. Du brauchst angeblich ein neues
> Steuergerät und das kostet paar hundert , mg ernst
Hallo Ernst,
Wichtig war mir, dass es funktioniert.
Die paar Hunderter bin ich bereit zu investieren.
Gruß Erich
> Hallo Ernst,
> Wichtig war mir, dass es funktioniert.
> Die paar Hunderter bin ich bereit zu investieren.
wenn diese Alp okay ist , rate ich dir auch hundertpro dazu. Was bessres als die RD 10 ist mir bisher noch nicht untergekommen ( toitoitoi), mg ernst
> Hallo Ernst,
> Wichtig war mir, dass es funktioniert.
> Die paar Hunderter bin ich bereit zu investieren.
> Gruß Erich
Was ist es denn für eine Maschine? Ein Gebrauchtkauf der schon immer gedrosselt war? Oder eine neue (in dem Fall mal den Händler fragen...). Oder eine gebrauchte, die mal gedrosselt wurde? In diesem Fall muss in den Fahrzeugpapieren was dazu stehen. Also etwas alá: "zu p.2/4,T:leistungsreduz.d.Gasschieb.Anschl." (Das steht bei mir drin, ist aber nur ein Beispiel)
Einer nachträglich gedrosselten zu neuer Kraft zu verhelfen, sollte überhaupt kein Problem darstellen. Auch ohne neue Motorsteuerung...
Grüße! André
> Was ist es denn für eine Maschine? Ein Gebrauchtkauf der
> schon immer gedrosselt war? Oder eine neue (in dem Fall mal
> den Händler fragen...). Oder eine gebrauchte, die mal
> gedrosselt wurde? In diesem Fall muss in den
> Fahrzeugpapieren was dazu stehen. Also etwas alá: "zu
> p.2/4,T:leistungsreduz.d.Gasschieb.Anschl." (Das steht
> bei mir drin, ist aber nur ein Beispiel)
> Einer nachträglich gedrosselten zu neuer Kraft zu
> verhelfen, sollte überhaupt kein Problem darstellen. Auch
> ohne neue Motorsteuerung...
> Grüße! André
Die TA ist gebraucht. Im Typenschein ist über eine Umrüstung nichts ersichtlich. Vermutlich war sie schon immer gedrosselt. Ich wollte mich bevor ich (total unwissend) zum Händler geh mich bei euch informieren. Was auch super funktioniert.
Vielen Dank Erich
> Die TA ist gebraucht. Im Typenschein ist über eine
> Umrüstung nichts ersichtlich. Vermutlich war sie schon
> immer gedrosselt. Ich wollte mich bevor ich (total
> unwissend) zum Händler geh mich bei euch informieren. Was
> auch super funktioniert.
> Vielen Dank Erich
Hallo Erich!
Und jetzt bist du schlauer nach den Antworten ??!!
Frag doch mal den Händler - was ist es denn für ein Baujahr?
Grüße
Philipp
> Hallo Erich!
> Und jetzt bist du schlauer nach den Antworten ??!!
> Frag doch mal den Händler - was ist es denn für ein
> Baujahr?
> Grüße
> Philipp
Hallo Philipp,
die TA ist Bj 08.2001.
Mitlerweile habe ich Honda Österreich kontaktiert, die haben mir gesagt die Steuereinheit muss auch getauscht werden.
Werde dieses Jahr mit 25KW ÜBEN und danach umrüsten.
Danke für die Tips
Gruß Erich
Hallo,
ist zwar eigentlich selbstverständlich, aber nur der Vollständigkeit halber: Unbedingt das (gedrosselte) Steuergerät aushändigen lassen, es sei denn, der Händler macht einen guten Preis für den Austausch. Lässt sich gut verkaufen.
> Werde dieses Jahr mit 25KW ÜBEN und danach umrüsten.
Wenn's keine Führerscheintechnischen Probleme sind, sondern nur der Respekt vor der Leistung, dann kannst du auch gleich umrüsten lassen - du merkst keinen Unterschied, ausser in höheren Drehzahlbereichen.
Gruss Manfred
> Mitlerweile habe ich Honda Österreich kontaktiert, die
> haben mir gesagt die Steuereinheit muss auch getauscht
> werden.
> Werde dieses Jahr mit 25KW ÜBEN und danach umrüsten.
Hmmm - wenn die Drosselung bei den neuen Modellen tatsächlich über die CDI läuft, würde ich aber beim Kauf (sofern es ein Honda-Händler ist) schon gleich was dealen! Neue Steuereinheiten sind bei Honda teuer und dürften für die RD-Modelle kaum gebraucht zu bekommen sein. Ich vermute, dass das Teil (bei der RD ja IMHO nur eine, oder?) 432,32.-EUR (!!!) kostet (deutsche ca.-Preise kann man bei http://www.hondaonline.de nachschauen - Rahmennummern gibts hier: http://www.kleinjung.de/techdata/index.htm).
Ich würde dann einen Rabatt für die entdrosselte CDI aushandeln, wenn Du die Kiste dort kaufst. Oder er soll sie Dir sogar zum Kauf drauf legen. Wenigstens der Kauf einer CDI zum Händlerpreis sollte so drin sein - die Margen dürften gerade bei einem solchen Teil enorm sein...
Allerdings gibt Hondaonline.de für deutsche Modelle nur eine einzige Zündbox an (kein Extrateil für gedrosselte Version zu finden). Und die älteren PD-Modelle sind ausschließlich über Ansaugstützen oder Gasanschlag gedrosselt, was wesentlich günstiger war. Sollte das tatsächlich bei den RDs oder in Österreich anders sein?!
Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass das zusammen wesentlich günstigere PD-Zündboxen-Paar (Werner hier aus dem Forum baut die Dinger für jeweils ca. 80.-EUR nach!) auch an dem RD10-Motor funktionieren könnte. Da habe ich aber nicht wirklich Ahnung, ob das mit den Steckern passt und was bei den RDs noch von der Motorelektronik an der CDI hängen könnte, was die PDs nie hatten (z.B. Drosselklappensteuerung - die man bei den PD10 IMHO auch einfach weglassen kann, oder?). Hier wird Dir der Händler aber kaum weiter helfen - da müsste schon ein wissender RD-Besitzer aus dem Forum was zu sagen... vielleicht machen ja ein paar PD- und RD-Treiber hier aus dem Forum irgendwann mal eine Tour zusammen und versuchen untereinander die CDIs zu tauschen?
ErnstRD, hast Du keinen PD-Fahrer in Deiner Nähe?!
Ich fahre jedenfalls meinen RD04-Africa Twin Motor in der AfriAlp mit dem alten CDI-Pärchen aus meiner TA... und habe trotzdem volle Leistung (und dank Tunings und 800ccm sogar noch 11PS mehr ).
IMHO funktionieren auch neuere AT-Motoren mit den PD06-CDIs... warum also nicht auch die RD10 oder RD11?
In jedem Fall solltest Du Dich erst mal genau beim Hondahändler informieren, wie eine Entdrosselung zu bewerkstelligen ist und was das kostet. Vielleicht hat Honda Österreich sogar die Unwahrheit gesagt?
Gruß
Chris
> ErnstRD, hast Du keinen PD-Fahrer in Deiner Nähe?!
> Ich fahre jedenfalls meinen RD04-Africa Twin Motor in der
> AfriAlp mit dem alten CDI-Pärchen aus meiner TA... und habe
> trotzdem volle Leistung (und dank Tunings und 800ccm sogar
> noch 11PS mehr ).
> IMHO funktionieren auch neuere AT-Motoren mit den
> PD06-CDIs... warum also nicht auch die RD10 oder RD11?
> In jedem Fall solltest Du Dich erst mal genau beim
> Hondahändler informieren, wie eine Entdrosselung zu
> bewerkstelligen ist und was das kostet. Vielleicht hat
> Honda Österreich sogar die Unwahrheit gesagt?
ne , hat sie nicht. Denn daß mit dem Tausch der ICM Einheit hat mir einer der größten Hondahändler Bayerns gesagt. Und der lag bisher immer richtig , sogar gegen Rene bei dem DZB , wennst dich vielleicht erinnerst . Zudem würd ein Tausch mit einer Zündeinheit der PD sicher nicht klappen , denn das ICM ist ne - Kennfeldzündung - , die der PD soviel ich weiß nicht , mg ernst
PS : außerdem hängt am ICM das berüchtigte HISS
> ne , hat sie nicht. Denn daß mit dem Tausch der ICM
> Einheit hat mir einer der größten Hondahändler Bayerns
> gesagt. Und der lag bisher immer richtig , sogar gegen Rene
> bei dem DZB , wennst dich vielleicht erinnerst . Zudem
> würd ein Tausch mit einer Zündeinheit der PD sicher nicht
> klappen , denn das ICM ist ne - Kennfeldzündung - , die der
> PD soviel ich weiß nicht , mg ernst
> PS : außerdem hängt am ICM das berüchtigte HISS
Ok - dann leider nicht (ist das ein Sch***). Ich weiß schon ,warum ich ne PD fahre
Gruß
Chris
> Ok - dann leider nicht (ist das ein Sch***). Ich weiß
> schon ,warum ich ne PD fahre
ich auch , warum ne RD . Denk an nen Thread weiter unten, wo ne serienmäßige RD 11 mit 57/ 59 PS/Nm gemessen wurde , und ich mit meinen kleinen Modifikationen sicher noch paar zehntelPS/Nm dazubekam - währendst du dafür gscheit schrauben mußtest
, mg ernst
> Ok - dann leider nicht (ist das ein Sch***). Ich weiß
> schon ,warum ich ne PD fahre
@ Genau ... PD rules (noch)!!!
Mal schauen was nächstes Jahr bei Honda herauskommt. Lt. unbewiesenen, rein spekulativen Honda-Insidergerüchten (frisch von der BikeLinz wird nächstes Jahr die "neue" vorgestellt ... für Europa leider etwas später. Von der TA wurden in Ö nur noch 100 neue Stück auf die Händler ausgeteilt, da nächstes Jahr wegen der Abgasvorschriften die TA keine Erstzulassung mehr bekommt.
Der Nachfolger wird eine komplett andere Technik haben, die die strengen Abgasnormen erfüllt, 2 Zylinder zw. 700 und 800 ccm (ob V52 ist nicht gewiß) und dem allgem. Trend folgend mehr straßenorientiert.
Über die Optik gibt's auch noch nix definitives. Ob der TA/AT-Stil weitergeführt wird oder ein komplett neues Design wird sich Ende nächsten Jahres zeigen. Das Vara-Design wird's jedenfalls nicht, denn eine abgespeckte Vara war ja das heurige Highlight ... mal schauen, was die Zukunft bringt.
Markus
> unbewiesenen, rein spekulativen Honda-Insidergerüchten
> (frisch von der BikeLinz wird nächstes Jahr die
> "neue" vorgestellt ... für Europa leider etwas
> später. Von der TA wurden in Ö nur noch 100 neue Stück auf
> die Händler ausgeteilt, da nächstes Jahr wegen der
> Abgasvorschriften die TA keine Erstzulassung mehr bekommt.
> Der Nachfolger wird eine komplett andere Technik haben,
> die die strengen Abgasnormen erfüllt, 2 Zylinder zw. 700
> und 800 ccm (ob V52 ist nicht gewiß) und dem allgem. Trend
> folgend mehr straßenorientiert.
> Über die Optik gibt's auch noch nix definitives. Ob der
> TA/AT-Stil weitergeführt wird oder ein komplett neues
> Design wird sich Ende nächsten Jahres zeigen. Das
> Vara-Design wird's jedenfalls nicht, denn eine abgespeckte
> Vara war ja das heurige Highlight ... mal schauen, was die
> Zukunft bringt.
Das Gespräch hatten wir hier ja schon oft genug. Ich denke, dass da nicht viel von Honda zu erwarten ist. Honda hat den Anschluss in dieser Sparte leider verloren... allenfalls könnte ich mir vielleicht ein massenorientiertes Straßenbike à la VStrom mit hondatypischen, eher langeweiligen Motor vorstellen
Oder sollte da ein Hondavertriebler vielleicht meinen Thread hier gelesen haben: http://alt.transalp.de/cgi-bin/forum/config.pl?read=61006 LOL!
Grüezi
Chris
> Das Gespräch hatten wir hier ja schon oft genug. Ich
> denke, dass da nicht viel von Honda zu erwarten ist. Honda
> hat den Anschluss in dieser Sparte leider verloren...
@ Es gibt aber auch einige ziemlich realistische Spekulationen für 2008, wie das Funbike FMX 1000

... oder eine abgespeckte (ca. 40kg leichtere) Varadero 1000.
Die könnte mir auch ganz gut gefallen

> ... oder eine abgespeckte (ca. 40kg leichtere) Varadero
> 1000.
> Die könnte mir auch ganz gut gefallen
die hätt doch dann um die 200 kg , das könnt doch was sein. Seltsam , war noch nirgends was drüber zu lesen - also ne Premiere , ernst
[quote]It is expected that Honda will launch an updated version of the road based adventure bike Varadero this autumn. To get closer to the all conquering BMW R1200GS it is believed the new Varadero will get a more sporty edge with a stronger engine. Expect the engine to increase performance from today's 93bhp to closer to the 100bhp mark. The Varadero is thought to still feature a slightly detuned VTR 1000F engine that easily conforms to Euro 3. Rather than just being a big heavy tourer with offroad design we believe Honda has lightened the chassis, used new wheels more adaptable to varying tarmac and better suspension with more wheel travel. Whilst at it we believe Honda has redesigned the whole bike for a more sleek less massive appearance to make it more agile off the beaten track. It is up for speculation whether Honda will actually follow BMW and KTM in offering one standard, ABS'd road biased model and one more sporty version more suited to gravel and obstacles in the road. I any case it was high time Honda did something to the ageing Varadero
[unquote]
übrigens, auch die FMX 1000 wird den neuen überarbeiteten Varadero 2-Zylinder haben, über 100PS und unter 180kg.
Markus

Moin,
da es aber der gleiche Motor ist, sollte es möglich sein die PD CDI's einzubauen, den Drosselklappensensor klemmt man einfach nicht mit an. Vorraussetzung ist natürlich das die LIMA die gleiche ist. Der Vorteil wäre, das HISS wäre damit übergangen.
Fürt artgerechte Haltung
Ingo
Moin,
> bei dem DZB , wennst dich vielleicht erinnerst . Zudem
> würd ein Tausch mit einer Zündeinheit der PD sicher nicht
> klappen , denn das ICM ist ne - Kennfeldzündung - , die der
> PD soviel ich weiß nicht , mg ernst
Die PD 06/10 hat auch ne Kennfeldzündung. Bei der PD06 wird der Zündwinkel über die Drehzahl berechnet (also quasi ne Kennlinie) bei der PD10 wird der Zündwinkel über Drehzahl und Sollmoment (Drosselklappenwinkel) berechnet.
Bei ner drosselung übers Kennfeld wird bei Vollgas ab ner gewissen Drehzahl der Zündwinkel nicht mehr "optimal" gehalten. Wirkunggrad wird schlecht, Leistung ist kleiner...
Gruß,
Björn
> Moin,
> Die PD 06/10 hat auch ne Kennfeldzündung. Bei der PD06
> wird der Zündwinkel über die Drehzahl berechnet (also quasi
> ne Kennlinie) bei der PD10 wird der Zündwinkel über
> Drehzahl und Sollmoment (Drosselklappenwinkel) berechnet.
hy, also so wie ich das Kriterium einer Kennfeldzündung verstanden hab , muß das Feld dreidimensional sein ( also keine Linie , wie es sich aus der nur DZ - Berücksichtigung ergibt), mg ernst
Moin,
wird aber meist trotzdem Kennfeldzündung genannt. Ich kenn Modelle wo über den Gradienten (Geschindigkeit der Drehzahländerung) eine theoretische Last errechnet wird. Dann hast du schon dein 3D-Kennfeld.
Gruß,
Björn
> hy, also so wie ich das Kriterium einer Kennfeldzündung
> verstanden hab , muß das Feld dreidimensional sein ( also
> keine Linie , wie es sich aus der nur DZ - Berücksichtigung
> ergibt), mg ernst
> Moin,
> wird aber meist trotzdem Kennfeldzündung genannt. Ich kenn
> Modelle wo über den Gradienten (Geschindigkeit der
> Drehzahländerung) eine theoretische Last errechnet wird.
> Dann hast du schon dein 3D-Kennfeld.
toll , auf das wär ich jetzt nicht gekommen.
Und weil am WE paar Motorkonstrukteure an meinen Stammtisch saßen , hab ich mal gefragt , ob das von Honda angegebene ( zu geringe) Kettenspiel nicht doch ne beabsichtigte Kürzung der Lebensdauer sei. Worauf einer meinte , eher nicht sondern wegen der Produkthaftung. Sprich eher solls den Motor zreißen als den Driver ( falls die Kette mal abspringt) , mg ernst